VW Touran Mini Camper Ausbau 2019 – Ein Holzbett für zwei Personen

Zuletzt aktualisiert am 11. November 2021

Die ersten Erfahrungen mit meinem VW Touran als Mini Camper waren sehr gut und ich war nun endgültig auf den Geschmack gekommen. Dennoch war nach der ersten Saison klar, dass ich einen Holzausbau haben möchte. Und auch diesmal kam mir Facebook zu Hilfe.

In einer Facebook-Gruppe lernte ich eine Frau kennen, die nicht sehr weit weg von mir wohnte und einen ausgebauten Dacia Dokker hatte. Als wir uns persönlich trafen, bestaunte ich ihren gut durchdachten Campingausbau, sie hatte sogar eine Küchenzeile und ihre drei kleinen Hunde hatten auch genügend Platz. Ich war überglücklich als sie anbot, mir beim Ausbau zu helfen (nochmals vielen Dank Susanna!).

Ein Ausbau für ein oder zwei Personen?

Ich war mir nicht sicher, was für einen Ausbau ich haben wollte. Meistens begleitete mich meine Freundin, aber mein Ziel war es schon seit Jahren, ortsunabhängig Geld als Selbständige zu verdienen, um mehr Reisen zu können.

Ich wollte einen Ausbau haben, den ich auch gut allein nutzen konnte. Ein fixes Bett über die gesamte Breite des Autos würde mir zu viel Stauraum (für Tisch, Sessel, Sonnenliege usw.) wegnehmen. Ich benötigte also eine Lösung sowohl für das Reisen allein als auch zu zweit.

Bei meinen Recherchen stieß ich auf dieses Video:

Dieses Bett gefiel mir wirklich gut und zufällig sah der Ausbau von Susanna ziemlich ähnlich aus.

Ein Mini Camper Ausbau an einem Tag

Ich war sehr froh, dass Susanna mit mir den Ausbau machen wollte und es war auch praktisch, dass sie bereits Erfahrung hatte und wir einfach ihr Bett nachbauen konnten.

Nach dem gemeinsamen Holzeinkauf ging es auch schon an die Arbeit. Der Einfachheit halber und weil es von der Länge her genau passte, entschieden wir uns, für die Unterkonstruktion drei Ikea Ivar-Regal-Seitenteile zu verwenden.

Ikea Ivar-Seitenteile

Anmerkung: Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Ivar-Seitenteile keine gute Idee waren. Die kurzen Holzleisten zwischen der vorderen und hinteren Leiste waren sehr dünn und nur geklebt. Als ich das fertige Holzbett einmal in die Wohnung trug um es zu verstauen, rutsche es mir aus der Hand und landete etwas unsanft auf dem Boden. Die dünnen Holzleisten brachen sofort ab. Es ist besser, für die ganze Holzkonstruktion normale Holzlatten aus dem Baumarkt zu verwenden.

Für den neuen Ausbau entfernte ich alle drei Rücksitze, was mit wenigen Handgriffen erledigt war. Ich dachte, ich bräuchte eine Bodenplatte aus Holz, um das neue Bett zu befestigen, aber Susanna riet mir davon ab, da es nicht notwendig wäre und ich war froh, dass nichts fix im Auto verschraubt werden würde.

Damit der Autoteppich im Laufe der Zeit nicht zu dreckig werden würde, legte ich einen PVC-Belag darüber.

Ohne Rücksitze hat man enorm viel Stauraum

Dank ihrer Erfahrung und ihrem unermüdlichen Einsatz waren wir an nur einem Tag fast ganz fertig mit dem neuen Holzausbau. Wie gewünscht konnte ich das Bett eingeklappt allein nutzen, aber auch ausziehen, wenn ich es zu zweit verwenden wollte oder wenn ich einfach ein bisschen mehr Breite haben wollte.

Es ist vollbracht – das flexible Bett ist fertig!
Das Bett ist nach links ausziehbar

Hinweis: Im Gegensatz zum vorgestellten YouTube-Video konnte man bei meinem Bett die Latten nicht hochklappen. Man konnte aber den linken Teil jederzeit entfernen, dieser war nicht fix mit dem rechten Teil verschraubt. Auf den Stauraum zugreifen konnte ich vom Kofferraum aus sowie von den seitlichen Türen.

Die Bettkonstruktion sicherten wir mit speziellen Schrauben an den Verzurrösen im Kofferraum und dort, wo normalerweise die Rücksitze sind.

Hier sieht man die speziellen Schrauben, mit denen das Bett gesichert wurde

Aus Holzresten bastelte Susanna Steher für den Fußraum der hinteren Sitze, auf denen zwei einzelne Holzplatten für den Kopfbereich gelegt werden sollten. Nach ein paar Tagen besorgte ich die beiden Holzplatten (Pappelsperrholz) im Baumarkt und ließ sie vor Ort zuschneiden.

Die Größe der Holzplatten wählte ich so, dass sie sehr eng zwischen den beiden B-Säulen lagen und dadurch nicht verrutschen konnten.

Diese zwei Bretter werden nur zum Schlafen auf die Steher gelegt
Darunter hat man viel Stauraum (rechts sieht man einen großen braunen Winkel, der als Stütze dient)
Beide Bretter liegen sehr eng an den B-Säulen des Autos

Mit meinen 165 cm geht es sich sehr gut aus, im VW Touran zu schlafen. Ich schlafe auf der Beifahrerseite und muss lediglich den Vordersitz ein bisschen nach vorne drehen. Bei diesem tollen neuen Holzausbau für meinen VW Touran Mini Camper mussten natürlich auch neue Matratzen her. Ich besorgte zwei einfache Matratzen und schnitt sie passgenau zu. Dadurch gewannen wir einige Zentimeter auf Höhe der Seitentüren, wo sich beim Schlafen die Arme befinden.

Durch das Zuschneiden der Matratzen habe ich im vorderen Bereich mehr Breite gewonnen
Durchgehender Stauraum pro Bettseite

Bild

Die Dometic Kompressorkühlbox

Bei unserem ersten Treffen zeigte mir Susanna ihre Dometic-Kühlbox*. Aus den verschiedenen Campinggruppen kannte ich sie bereits. Ich überlegte zwar, ob ich mir eine kaufen sollte, aber ich fand sie schon sehr teuer. Es war sehr interessant von Susanna’s positiven Erfahrungen zu hören und ich konnte mich auch selbst davon überzeugen, dass die Kühlbox sehr leise war.

Kurz nachdem der Ausbau fertig war, verkaufte ich einen Flugreisegutschein, den ich beim letzten Geburtstag bekam und gönnte mir eine Dometic-Kühlbox*. Und das Beste war: Sie passte trotz Stehern perfekt in den Fußraum!

Die Kühlbox passt perfekt in den Fußraum

Die verschiedenen Arten von Kühlboxen

Es gibt unterschiedliche Typen von Kühlboxen:

  • Passive Kühlbox
  • Thermoelektrische Kühlbox
  • Absorber Kühlbox
  • Kompressor Kühlbox

Passive Kühlboxen sind die typischen Kühlboxen*, die man so kennt: Stabil, aus Plastik und ohne Strom. Man legt zuvor tiefgekühlte Kühlakkus hinein und durch das dicke Material wird der Inhalt einige Zeit gekühlt. Als ich 2018 drei Wochen allein in Kroatien war, nahm ich eine kleine Styroporbox mit, die ich in den Beifahrer-Fußraum legte. Darin lagerte ich Aufstrich und Streichkäse für das Frühstück. Solche Styroporboxen zählen auch zu den passiven Kühlboxen.

Die Flip Box lässt sich platzsparend zusammenfalten
Ausgeklappte Flip Box mit Tragegurt

Diese Styroporbox war ganz ok, gekühlt hat sie aber natürlich nicht. Und schon gar nicht bei über 50 Grad im Sommer im Auto. Eine Melone zum Beispiel musste ich schnell verzehren und auch Wurst und Käse habe ich meistens an einem Abend im Supermarkt gekauft und am nächsten Morgen für Frühstück und Jause restlos verwendet.

Die thermoelektrischen Kühlboxen kennt wahrscheinlich auch jeder. Dies sind die klassischen Kühlboxen*, die man während der Autofahrt am Zigarettenanzünder ansteckt. Meistens ist auch ein normales Stromkabel dabei, mit dem man die Kühlbox auch in der Unterkunft betreiben kann. Während dem Kühlen ist immer ein Lüfter zu hören. Diese Kühlboxen können meistens nur maximal 15 bis 20 Grad unter Umgebungstemperatur kühlen. Durch den Kühlvorgang selbst wird jedoch die Umgebungstemperatur erhöht.

Für meine Zwecke war diese Art von Kühlbox daher unbrauchbar. Die Kühlleistung wäre für mich einfach zu gering, vor allem da es im Sommer sehr heiß im Auto wird. Diese Kühlbox ist auch nicht so gut isoliert wie zum Beispiel die Kompressorkühlbox, sodass sich der Inhalt schneller wieder erwärmt.

Eine Absorberkühlbox verbraucht mehr Strom als eine thermoelektrische oder eine Kompressorkühlbox, kann aber meistens auch mit Gas betrieben werden. Beim Betrieb einer Absorberkühlbox* mit Gas muss man aber eine größere Gasflasche mitnehmen und benötigt eine Lüftung nach draußen. Die maximale Kühlleistung liegt meistens zwischen 20 bis 30 Grad unterhalb der Umgebungstemperatur.

Beim Recherchieren nach den verschiedenen Kühlboxarten war schnell klar, dass für mich nur eine Kompressor Kühlbox in Frage käme.

Die Vorteile einer Kompressorkühlbox

Kompressorkühlboxen* bieten eine hohe Kühlleistung fast unabhängig von der Umgebungstemperatur. Dabei verbrauchen sie weniger Strom als die anderen Kühlboxarten, da sie die Solltemperatur auf jeden Fall erreichen und nicht non stop kühlen müssen.

Ich habe das Modell „Dometic CoolFreeze CDF 18″* gekauft, welches zwischen -18 bis +10 Grad Celsius kühlt. Und ich kann bestätigen: auch im Hochsommer, wenn man mit dem Camper Van in der Sonne parkt, kann die Dometic Kühlbox ihren Inhalt zum Gefrieren bringen. Und es ist wirklich sehr angenehm, wenn man sich zu Mittag einen eiskalten Eiscafé aus dem Auto holt und ihn am Strand genießt. Übrigens kann man bei diesem Modell auch 1,5 Liter Flaschen stehend transportieren, wobei der Innenraum mit einem Trenngitter variabel ist. 

Das ist die Standardaufteilung – links passen 1,5 Liter Flaschen stehend hinein
Klappt man das Trenngitter um, so hat man mehr Breite
Das Trenngitter lässt sich auch ganz entfernen

Die Lüftung der Kompressorkühlbox ist hörbar und wenn man sie zum Beispiel sehr eng am Vordersitz platziert, spürt man ein leichtes Vibrieren, wenn sie in Betrieb ist. Die Kühlbox braucht jedoch nicht lang, bis sie die gewünschte Temperatur erreicht hat und schaltet sich dann selbst wieder aus. Nach einiger Zeit schaltet sie sich von selbst wieder ein.

Ein weiterer Vorteil der Dometic CoolFreeze CDF 18 ist der eingebaute Batteriewächter. Dadurch wird verhindert, dass die Autobatterie durch die Kühlbox leer gesaugt wird. Bei diesem Modell kann man die Temperatur mit einem Regler einstellen, eine genaue Gradauswahl ist nicht möglich. 

Mit dem Drehregler kann man die Temperatur zwischen Kühlen und Gefrieren einstellen und auch der Batteriewächter lässt sich einstellen

Der Preis ist nicht günstig und für einen einzigen Urlaub wird sich die Anschaffung kaum lohnen, aber wenn man vorhat, mehrmals mit dem eigenen PKW zu verreisen und auch im Auto übernachten möchte, dann ist sie schon sehr praktisch. Vor allem, wenn man auf lange Sicht über eine autarke Stromversorgung mittels Zweitbatterie und/oder Solarpanel nachdenkt. Übrigens darf man sich beim Gewicht der Kühlbox nicht wundern: Sie wiegt stolze 9,5 kg.

Hinweis: Ich habe Dometic Kühlbox nur während der Fahrt laufen lassen. Wenn das Auto abgestellt war, wurde die Kühlbox nicht betrieben. Dadurch war es natürlich wichtig, dass man täglich mit dem Auto fährt. Denn auch diese Kühlbox kühlt nicht ewig ohne Strom.

Fenstersichtschutz

Sonniboy Sonnenblenden

Im vorigen Blogartikel habe ich erwähnt, dass ich als Sichtschutz für die Fenster Sonniboys* gekauft habe. Diese Sonnenblenden bestehen aus einem schwarzen Netzstoff auf einem Metallrahmen. Das 5-teilige Set besteht aus zwei Sonnenblenden für die Seitenfenster, zwei Stück für die kleinen Fenster im Kofferraum und einer Sonnenblende für die Heckscheibe. Sie sind einfach zu montieren und auch schnell wieder entfernbar. Die Sonniboys gibt es für verschiedene PKW-Modelle*.

Von innen sieht man jederzeit gut nach draußen

Der große Vorteil von Sonniboys besteht darin, dass sie einen sehr guten Sichtschutz bieten und man nicht die Scheiben folieren lassen muss. Im ersten Jahr habe ich die Sonniboys im Winter entfernt, um bei Dunkelheit beim Einparken besser zu sehen, aber ab dem zweiten Winter habe ich sie drin gelassen, weil sie nicht wirklich stören.

Die Sonniboys geben keinen 100%igen Sichtschutz, in der Regel ist der Sichtschutz jedoch ausreichend. Tagsüber sieht man ins Auto, aber man muss wirklich sehr nahe ans Auto gehen, um etwas zu erkennen. Aus ein wenig Entfernung sieht man nichts. Man kann also unauffällig parken. In der Nacht ist es sehr schwierig, von außen etwas im Auto zu erkennen, selbst mit einer Taschenlampe.

Durch die Sonniboys ist ein unauffälliges Übernachten möglich

Sobald man aber im Auto Licht einschaltet, z.B. zum Lesen oder weil man sich auf dem Laptop einen Film ansieht oder mit dem Smartphone im Internet surft, sieht man das von außen hervorragend. Für „helle Abende“ braucht man also eine andere bzw. eine zusätzliche Lösung.

Trotzdem bin ich mit den Sonniboys sehr zufrieden, da ich vor dem Einschlafen und auch nach dem Aufwachen aus dem Fenster sehen kann, ohne dass jemand mich sieht. So fühle ich mich viel sicherer als mit Stoffen vor den Fenstern, wo ich nicht sehen kann, was draußen vor sich geht.

Wenn man im Auto übernachtet, sollte man immer ein Fenster einen Spalt geöffnet haben, da sich durch das Atmen in der Nacht Kondenswasser bildet. Durch die Netzstruktur der Sonniboys kommen keine ungebetenen fliegenden Gäste ins Auto und auch ein Verbrecher kann nicht einfach ins Auto greifen.

Hierbei hat es sich als sehr praktisch erwiesen, dass mein VW Touran hinten keine elektrischen Fensterheber hat. Ich kann jederzeit das Fenster auf- oder zumachen, ohne den Schlüssel ins Zündschloss stecken zu müssen.

Isomatten als Sichtschutz

Für die vorderen Seitenscheiben besorgte ich günstige Isomatten beim Decathlon, die ich zugeschnitten in die Scheiben klemmte. Eine Seite der Isomatten ist Silber, dadurch kann die Sonne noch besser reflektieren. Das Einklemmen hat nicht immer so gut funktioniert, daher habe ich kleine Plastikteile genommen, die ich in die Dichtungen geklemmt habe.

Für die vorderen Seitenscheiben verwende ich Isomatten

Im Jahr darauf bestellte ich spezielle Saugnäpfe mit Gewinde*, um die Dichtungen zu schonen.

Tagsüber verstaute ich die Isomatten unter der Matratze. Ich bin bis heute sehr zufrieden mit den Isomatten und habe sie oft auch tagsüber in den Fenstern gelassen, wenn ich am Strandparkplatz in der Sonne geparkt habe.

Die Isomatte vom Decathlon hat eine silberne Seite – das ist auffälliger, aber mit den Saugnäpfen mit Gewinde kann man sie schnell umdrehen

Sonnenschutzmatte für die Windschutzscheibe

Für die Windschutzscheibe habe ich eine klassische Sonnenschutzfolie in Silber verwendet. Diese habe ich innen mit Hilfe der Sonnenblenden fixiert. An den unteren Ecken habe ich ein Kleidungsstück oder etwas anderes hingelegt, damit die Folie nicht verrutscht. Seit ich die Saugnäpfe mit Gewinde habe, verwende ich sie auch für diese Sonnenschutzmatte.

Windabweiser

Auch wenn ich bis heute mit den Sonniboys zufrieden bin, einen Nachteil haben sie: Vor Regen schützen sie nicht (lang). Mit der Zeit ist das Netzmaterial sehr nass und Wasser tropft auch innen hinunter. Es ist sehr unangenehm, wenn man durch Regentropfen geweckt wird.

Deshalb besorgte ich Windabweiser von ClimAir*. Wie bei den Sonniboys und der Dometic Kühlbox handelt es sich auch hier um eine langfristige Anschaffung.

Ich bestellte die Windabweiser für die vorderen und die hinteren Scheiben, man kann aber auch nur zwei Stück für vorne oder hinten bestellen. Vorne sind sie sehr praktisch, da man während der Fahrt lüften kann ohne dass es zieht. Nur der Seitenspiegel lässt sich nicht mehr ganz einklappen, aber es ist ausreichend.

Die vorderen Windabweiser sind vor allem während der Fahrt praktisch

Die Windabweiser sorgen für einen optimalen Regenschutz und auch Verbrecher haben es noch schwerer, in das Auto zu greifen. Ich bin sehr zufrieden mit den Windabweisern und möchte nicht mehr ohne im Auto übernachten.

Die hinteren Windabweisen schützen vor Regen und Verbrechern – hier sieht man auch, dass man schon ins Auto hineinsehen kann, aber man muss wirklich sehr nah hingehen, um etwas zu erkennen

Bereit für neue Abenteuer

Ende April 2019 war der neue Mini Camper Ausbau fertig und ich war startklar für die nächsten Abenteuer. Und tatsächlich dauerte es nicht lange, bis sich eine hervorragende Gelegenheit bot, den neuen Holzausbau zu testen.

Welche Abenteuer ich 2019 mit dem neuen Ausbau erlebt habe, erfährst du im nächsten Blogartikel. Ich kann dir schon jetzt verraten: als Wanderfan werden dich die Abenteuer 2019 sicher interessieren!

Probeliegen auf dem fertigen Holzausbau

Und nun zu dir: Hinterlass‘ ein Kommentar und verrate, wo du mit einem Mini Camper gerne hinfahren würdest!

Jasmin

Bild

2 Gedanken zu „VW Touran Mini Camper Ausbau 2019 – Ein Holzbett für zwei Personen“

  1. Hallo Jasmin,
    Schön wieder von dir zu hören. Gespannt habe ich den Umbau deines Campers verfolgt. Egal ob Wanderung oder Camper, du schreibst authentisch und voller Begeisterung. Der Bettunterbau ist gelungen. Ich bewundere dich für dein handwerkliches Geschick und deine Ideen.
    Du bist ja wirklich mit guten Ideen und Lösungen unterwegs. Da es wichtig ist unauffällig zu stehen würde ich keine Isomatten als Sichtschutz verwenden. Anstatt dessen eine „Gadrinia Vitrage“ Stange auf Höhe der B-Säule und einen Vorhang zu den vorderen Sitzen montieren. Ist unauffälliger.
    Das Foto mit den Isoliermatten ist am Parkplatz zur Araburg entstanden. Ein wirklich schöner Fleck unserer Umgebung.
    Ich wünsche dir weiterhin viel Spass mit deinem Projekt und viele schöne Erlebnisse.
    Liebe Grüsse
    Ernst

    • Hallo Ernst,
      es ist auch schön von dir zu lesen & dass euch auch meine neuen Camper-Artikel gefallen! Natürlich hast du es erraten, ja es war der Parkplatz bei der Araburg! Ja, ich habe schon gehört, dass manche einen Vorhang direkt hinter die Vordersitze gespannt haben. Das würde mich aber zu sehr einengen beim Schlafen, aber vor allem geht mir dann der gesamte Stauraum am Beifahrersitz verloren. Zumindest würde jeder sehen, wenn dort Stühle, der Campingtisch und vielleicht eine Tasche mit Kleidung oder Kleidung lose auf dem Armaturenbrett liegen würden. Mir ginge da zu viel Stauraum verloren, vor allem wenn man zu zweit unterwegs ist. Aber eventuell werde ich die Seitenscheiben mit schwarzen Isomatten abdecken oder mit schwarzem Stoff … Wir werden sehen, was mir 2021 alles einfällt! 🙂
      Danke für dein nettes Kommentar! Ich hoffe, der ganzen Familie inkl. Birgit usw. geht’s gut!
      Liebe Grüße & schon mal Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr!
      Jasmin

Kommentare sind geschlossen.