Wo leben Hundertjährige auf Sardinien?

Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025

Ogliastra – In den schroffen Bergen Sardiniens, fernab des Trubels und der Touristenscharen liegt Perdasdefogu, ein kleines Dorf, das immer wieder für Schlagzeilen sorgt, denn es zählt weltweit zu den Orten mit der höchsten Dichte an Hundertjährigen.

Wie heißt das Dorf der Hundertjährigen auf Sardinien?

Wenn es um Langlebigkeit geht, so haben die Einheimischen von Sardinien gute Gene von ihren Vorfahren mitbekommen. Die kleine Ortschaft Perdasdefogu ist als das Dorf der Hundertjährigen bekannt und hat es damit sogar bis ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft.

Wo ist das Dorf der Hundertjährigen?

Nirgends in Italien gibt es so viele Hundertjährige wie in der süditalienischen Region Cilento. Im dortigen Acciaroli ist die Dichte der in hohem Lebensalter stehenden noch höher als auf der Insel Okinawa in Japan.

Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung auf Sardinien?

Sardinien , Land der Hundertjährigen. Nicht neu, und die Eurostat-Studie zur Lebenserwartung in Europa (geschätzt auf 2021) bestätigt es. Laut der Analyse würde die Insel eine Erwartung von 83 Jahren erreichen. Ein Alter, das mit 80,1 deutlich über dem Durchschnitt des alten Kontinents liegt.

Welche Stadt ist die älteste auf Sardinien?

Der schriftlichen Überlieferung zufolge ist Nora die älteste Stadt Sardiniens, was nicht zuletzt die vor Ort gefundenen phönizischen Stelen glaubwürdig machen. Die phönizische Kolonisierung ab dem 8. Jahrhundert v. Chr.

Dorf der 100-Jährigen in Italien

Wo leben die meisten 100-Jährigen in Sardinien?

Ogliastra – In den schroffen Bergen Sardiniens, fernab des Trubels und der Touristenscharen liegt Perdasdefogu, ein kleines Dorf, das immer wieder für Schlagzeilen sorgt, denn es zählt weltweit zu den Orten mit der höchsten Dichte an Hundertjährigen.

Wie hoch ist die Lebenserwartung auf Sardinien?

Ort: Zur «Blue Zone» Sardiniens gehören Teile der Ogliastra und der Barbagia. Lebenserwartung: In der «Blue Zone» werden Männer 79.9 Jahre, Frauen 85 Jahre alt. Die Lebenserwartung ist zwar leicht tiefer als jene in ganz Italien (Männer: 80.1 Jahre / Frauen 84.7 Jahre).

Was essen die 100-Jährigen auf Sardinien?

Das sardische Fladenbrot Pane Carasau und der Schafskäse Pecorino sind die bekanntesten Beispiele für haltbares, typisch sardisches Essen, wie es die Hirten auf Sardinien seit Jahrhunderten zu sich nehmen.

Sind Menschen auf Sardinien gesund?

Sardinien gehört daher zu den sogenannten „Blue Zones“. Die Blaue Zonen sind Gebiete mit einer auffällig hohen Langlebigkeitsquote. Die Menschen erreichen zehnmal häufiger als amerikanische Bürger das hundertste Lebensjahr, sind gesünder und leiden seltener an Alterskrankheiten.

Ist es teuer, auf Sardinien zu leben?

Im Durchschnitt kann eine Einzelperson bequem mit 1.200 bis 1.800 Euro pro Monat leben, während eine Familie je nach Lebensstil und Lebensstandard zwischen 2.500 und 4.000 Euro pro Monat benötigt.

Warum werden die Menschen auf Sardinien so alt?

Sardinien war immer isoliert. Im Inneren der Insel entfaltet sich eine Landschaft - so sanft und in sich ruhend, wie die Menschen, die in ihr alt werden. Was sie alle eint: gutes Klima; heimische, gesunde Ernährung; viel Bewegung und die tiefe Überzeugung, dass wenig gut genug ist.

Wo wohnen die meisten über 100-Jährigen?

Ogimi ist ein kleines Dorf im Norden der japanischen Inselgruppe Okinawa. Es ist ein besonderer Ort, denn hier leben weltweit die meisten Hundertjährigen.

In welcher Stadt leben die meisten Hundertjährigen in Deutschland?

Würzburg liegt vorn

Die Stadt mit den meisten Hochbetagten - nämlich 46 je 100.000 Einwohner - ist Würzburg in Bayern. Laut des Zensus 2022 lebten 93 Prozent oder rund 15.500 der mindestens Hundertjährigen in ihrem Leben zumindest zeitweise in einer Partnerschaft.

Was ist das "Brot der Hundertjährigen" auf Sardinien?

Das „Pane noddizosu“ aus Orroli wird auch als „Brot der Hundertjährigen“ bezeichnet. Hierfür wird Hefe verwendet, deren Ursprung mehr als 300 Jahre alt ist. Speziell bei großen Festen wie Ostern kommt die hohe Wertschätzung der Sarden für ihr Grundnahrungsmittel zum Ausdruck.

Wo leben die meisten über 100-Jährigen in Deutschland?

Beeindruckender Rekord in Japan: Fast 100.000 Menschen im Land sind über 100 Jahre alt – die meisten sind Frauen! In Japan wird immer häufiger ein dreistelliger Geburtstag gefeiert: 99.763 Menschen sind dort inzwischen 100 Jahre oder älter – ein neuer Rekord!

Was bedeuten die blauen Parkplätze auf Sardinien?

Blaue Streifen auf den Bordsteinen kennzeichnen gebührenpflichtige Parkplätze. Weiße Streifen bedeuten kostenloses Parken! Parken auf schwarz-gelb markierten Bordsteinen ist verboten. Keine Linie: Parken ist meist verboten und kann Geld kosten.

Sind Deutsche auf Sardinien beliebt?

Sardinien ist bei Deutschen sehr beliebt

Obwohl der weitaus größte Teil der Urlauber auf Sardinien aus Italien kommt, sind etwa 800.000 Reisende aus anderen Ländern zu verzeichnen. Unter Ihnen machen die Deutschen mit rund 300.000 Touristen den größten Anteil aus, gefolgt von den Franzosen mit etwas über 200.000.

Wie ernähren sich Sarden?

Ernähren Sie sich hauptsächlich von frischen Pflanzen und reduzieren Sie auch Ihren Fleischkonsum. Auf Sardinien essen die Bewohner meist nur zu besonderen Anlässen oder sonntags Fleisch.

Wie sicher ist Sardinien für Touristen?

Sicherheit auf Sardinien ist auf jeden Fall gegeben. Denn Sardinien ist in jeder Hinsicht ein sicheres Reiseziel, da es keine gefährlichen Tiere gibt und sich Verbrechen in Grenzen halten. Es sollte allerdings beachtet werden, dass nicht jeder Strand eine Aufsicht bzw. einen Bademeister hat.

Was ist das Sardische Nationalgericht?

Top 1 Porceddu arrosto – Nationalgericht der Sarden.

Was sind die "Power 9"-Regeln?

Das sind die sogenannten „Power 9“-Regeln der Blue-Zones-Bewohnerinnen und -Bewohner:
  1. Natürlich in Bewegung bleiben. ...
  2. Sinn im Leben finden. ...
  3. Stress abbauen. ...
  4. 80-Prozent-Regel beim Essen. ...
  5. Pflanzlich essen. ...
  6. Wein in Maßen. ...
  7. Zugehörigkeit leben. ...
  8. Familie an erster Stelle.

Was kostet ein Abendessen auf Sardinien?

Wie teuer ist Essen gehen auf Sardinien? Die Kosten für ein Gericht in einem touristischen Restaurant auf Sardinien liegen zwischen 15 und 25 Euro. Ein 3-Gänge-Menü in einem mittelklassigen Restaurant kostet zwischen 50 und 80 Euro. Am preiswertesten sind Fast-Food-Restaurants mit Preisen zwischen 8 und 10 Euro.

Wo kann man am besten auf Sardinien wohnen?

Die 6 besten Orte für einen Aufenthalt auf Sardinien
  • Costa Smeralda.
  • Cagliari.
  • Oristano.
  • La Maddalena.
  • Alghero.
  • Olbia.

Wo auf Sardinien leben die Reichen?

Porto Cervo gilt als Luxusurlaubsdomizil und Ort der Reichen und Schönen. Der Urlaubsort zieht Millionäre aus der ganzen Welt an. Vor allem im Sommer ist das Jetset-Leben bis in die kleinsten Gassen zu spüren.

Wie lange kann man in Sardinien bleiben?

Wenn du ganz Sardinien umrunden möchtest, solltest du so viel Zeit wie möglich, jedoch mindestens 14 Tage einplanen. Noch besser fährst du im wahrsten Sinne des Wortes mit 21 Tagen bzw. 3 Wochen.