Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025
Den wohl schönsten Blick auf die Frankfurter Skyline hat man von der Flößerbrücke, welche die Innenstadt mit Sachsenhausen verbindet. Besonders zur Abenddämmerung bietet sich von der Brücke aus, ein besonders eindrucksvolles Bild der Skyline mit der Ignatz-Bubis-Brücke im Vordergrund.
Welcher ist der höchste Aussichtspunkt in Frankfurt?
VOM TOWER, DER FRANKURT PRÄGT. Erleben Sie Ihren MAIN TOWER Moment. Mit einem einzigartigen Ausblick aus 200 Meter Höhe von Frankfurts höchster Aussichtsplattform.
Wo kann man in Frankfurt gute Bilder machen?
- Eiserner Steg. © #visitfrankfurt, plazy, Isabela Pacini. ...
- Römerberg und neue Altstadt. ...
- Östliche Mainbrücken (Flößerbrücke, Deutschherrnbrücke, Osthafenbrücke) ...
- Südliches Mainufer. ...
- Willy-Brandt-Platz. ...
- Neue Mainzer Straße und Große Gallusstraße. ...
- Lohrberg. ...
- Alte Oper.
Wo stehen die meisten Hochhäuser in Frankfurt?
Die meisten Hochhäuser stehen im Bankenviertel, entlang der Mainzer Landstraße und im Europaviertel am Messegelände.
Kann man kostenlos auf den MAIN TOWER?
Der Main Tower bietet einen tollen Blick auf die Stadt, kostet aber leider Eintritt und bei schönem Wette muss man ganz schön Schlange stehen. Alternativ dazu gibt es das Panoramadach von Kaufhof und Zeilgalerie.
Frankfurt in 5 Minuten | Reiseführer | Die besten Sehenswürdigkeiten
Kann man MAIN TOWER Tickets vor Ort kaufen?
AUSSICHTSPLATTFORM. Alle Tickets können direkt an der Kasse des MAIN TOWER gekauft werden. Aktuell können ausschließlich Tickets für Erwachsene online erworben werden. Online erworbene Tickets gewähren keinen bevorzugten Zutritt.
Wo hat man die beste Aussicht auf die Frankfurter Skyline?
Den wohl schönsten Blick auf die Frankfurter Skyline hat man von der Flößerbrücke, welche die Innenstadt mit Sachsenhausen verbindet. Besonders zur Abenddämmerung bietet sich von der Brücke aus, ein besonders eindrucksvolles Bild der Skyline mit der Ignatz-Bubis-Brücke im Vordergrund.
Was tun in Frankfurt?
- Ein Spaziergang am Mainufer. ...
- Im Palmengarten Kraft tanken und Natur in der Stadt erleben. ...
- Sachsenhausen kulinarisch entdecken. ...
- In der Kleinmarkthalle Spezialitäten aus aller Welt probieren. ...
- Apfelwein trinken. ...
- Den Römerberg besichtigen. ...
- Das Museumsufer besuchen. ...
- Die Buchmesse besuchen.
Wem gehören die Tower in Frankfurt?
Neue Eigentümer
Im Dezember 2017 hat die DekaBank hat den Tower 185 gekauft.
Wo muss man in Frankfurt gewesen sein?
- #1 Kleinmarkthalle.
- #2 Hauptwache und MyZeil.
- #3 U-Bahnhof Bockenheimer Warte.
- #4 Museumsufer.
- #5 Besteige den Main Tower.
- #6 Goethe-Haus und Goethe-Museum.
- #7 Römerberg: Frankfurts Altstadtzentrum.
- #9 Naturkundemuseum Senckenberg.
Hat Frankfurt eine schöne Altstadt?
Die Frankfurter Altstadt ist ein Anziehungspunkt für alle: Bewohner*innen, Bürger*innen und Gäste aus aller Welt treffen sich hier auf einen Kaffee, besuchen die zahlreichen Museen und individuellen Geschäfte und genießen das Altstadt-Flair im Herzen der Mainmetropole.
Was ist typisch für Frankfurt?
Eine ganze Reihe Frankfurter Besonderheiten sind aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken. Neben der Frankfurter Mundart und kulinarischen Spezialitäten wie Handkäs' mit Musik und Grüner Soße ist besonders das Stöffche, der Apfelwein, beliebt. Natürlich am besten originalgetreu im Bembel serviert.
Was ist die beste Gegend in Frankfurt?
Fazit: Beste Stadtteile in Frankfurt
Die Innenstadt und das Bahnhofsviertel sind perfekt für Karriereorientierte, während Nordend und Westend gehobenes Wohnen in zentraler Lage bieten. Das moderne Europaviertel zieht Berufstätige und junge Familien an.
Wo ist es schön in Frankfurt am Main?
- Neue Altstadt zwischen Römer und Dom. ...
- Römerberg & Römer. ...
- Frankfurter Börse - Bulle & Bär Skulptur. ...
- Palmengarten. ...
- Eiserner Steg. ...
- EZB - Europäische Zentralbank. ...
- Goethe-Haus und Goethe-Museum. ...
- Kaiserdom St.
Kann man in Frankfurt auf einem Wolkenkratzer?
Für die Frankfurter und ihre Gäste ist der MAIN TOWER eine besondere Attraktion: er ist das einzige Hochhaus mit öffentlich zugänglicher Aussichtsplattform.
Wie viel kostet Main Tower?
Ein Ticket für den Zutritt zum Main Tower Frankfurt kostet 9 Euro, ermäßigt 6 Euro. Sie können auch online erworben werden.
Wie lange braucht der Aufzug im Main Tower?
Diese Möglichkeit bietet zum Glück der Main Tower an der Neuen Mainzer Straße im Finanzviertel. Das Gebäude ist das einzige öffentlich zugängliche Hochhaus in der Stadt. Ein Aufzug bringt die Besucher in etwa 45 Sekunden bis zum 54. Stockwerk im Rundturm.
Wie lange darf man am MAIN TOWER bleiben?
Dauer: 5 Std. 30 Min.
Wie viel kostet der Eintritt zum Frankfurter Dom?
Der Zugang zum Dom ist kostenfrei . Für die Aussichtsplattform im Domturm muss jedoch ein Eintrittspreis von 3 Euro (Erwachsene) bzw. 2 Euro (ermäßigt) entrichtet werden. Für eine Führung durch den Domturm ist eine Anmeldung mindestens 24 Stunden im Voraus und eine zusätzliche Gebühr erforderlich.
Welche ist die höchste Aussichtsplattform in Frankfurt?
Der runde Main Tower ist theoretisch die einzige Aussichtsplattform in Frankfurt, die ganzjährig öffentlich zugänglich ist. Auf 200 m Höhe können Sie die erhabene Skyline genießen und in den genauso hohen Nebengebäuden den ein oder anderen beim Arbeiten in den meist vollkommen gläsernen Büros beobachten.
Für welches Getränk ist Frankfurt berühmt?
Für die Frankfurter ist Apfelwein ebenso Tradition wie Bier für die Münchner Bayern.
Was ist das berühmteste Essen in Frankfurt?
1. Frankfurter Würstchen. Die Frankfurter Würstchen, eine Ikone der deutschen Wurstkultur, sind weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Serviert mit einem Brötchen und Senf, bieten zahlreiche Restaurants in Frankfurt diese Delikatesse an.
Wo sind die besten Fotospots in Frankfurt?
1 Main Tower – Einer der besten Fotospots in Frankfurt. 2 Deutschherrnbrücke & Honsellbrücke – Die schönste Aussicht auf die Skyline. 3 Hafenpark (Ostend) – Cooler Fotospot in Frankfurt. 4 Eiserner Steg – Die besten Fotospots in Frankfurt.