Wie hoch liegt das Passeiertal?

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025

Wie hoch liegt das Passeiertal? Die einzelnen Ortschaften liegen zwischen 504 und 1.007 m Meereshöhe. Das Gebiet erstreckt sich hinauf bis auf – 3.480 m.

Wie hoch ist das Passeiertal?

Die Matatzspitze befindet sich fast im Zentrum des Passeiertales. Um den Große Schwarzsee befinden sich die Gipfel Schwarzwandspitze (3354 m), Botzer (3251 m) und Schneeberger Weißen (2961 m). Der Passeirer Schildhöfeweg. Einige Wanderungen im Passeiertal.

Was muss man im Passeiertal gesehen haben?

Daher lässt sich ihre Besichtigung meist wunderbar mit einer schönen Wanderung oder einem Ausflug mit der Familie verbinden.
  • Erlebnisstraße "Die Timmelsjoch Erfahrung" ...
  • Franzosenfriedhof in St. ...
  • Gletschermühle in Platt. ...
  • Malerhaus in St. ...
  • Pfandler Alm bei St. ...
  • Prähistorische Siedlungsstätte "Burgstall" in Riffian.

Wie hoch liegt Südtirol über dem Meeresspiegel?

Mit fast 7.400 km² ist Südtirol die flächenmäßig größte Provinz Italiens. Die meisten Siedlungen liegen zwischen 300 m und 1.200 m Höhe. Südtirol verfügt über zahlreiche ausgedehnte Hochalmen mit saisonaler Weidenutzung und über umfangreiche Waldgebiete.

Welche Orte gehören zum Passeiertal?

Welche Orte gehören zum Passeiertal? Im Passeiertal gibt es fünf idyllische Gemeinden: Kuens, Riffian, St. Martin in Passeier, St. Leonhard in Passeier und Moos in Passeier.

Wandern im Passeiertal - zum "Seebersee" im Naturpark Texelgruppe

Wie heißt der Fluss im Passeiertal?

Die Passer durchfließt der Länge nach Passeier, ehe sie in Meran das Etschtal erreicht und von links in die Etsch einmündet; ihre wichtigsten Zuflüsse sind der Pfelderer Bach, der Waltenbach, der Kalmbach und der Spronser Bach.

Welcher ist der kälteste Ort in Südtirol?

Die tiefste je in einem Südtiroler Ort gemessene Temperatur liegt ebenfalls in Toblach mit -29 °C, am 10. Februar 1969. In Bozen wurde der Winterrekordwert mit -17 °C am 8. Jänner 1985 gemesssen.

Sind Südtiroler Deutsche oder Italiener?

Südtiroler sind Staatsbürger Italiens.

Ist Bozen größer als Meran?

Sie ist mit 41.539 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2024) nach Bozen die zweitgrößte Stadt Südtirols, ihre Bevölkerung setzt sich je etwa zur Hälfte aus deutsch- und italienischsprachigen Einwohnern zusammen.

Wie heißt der Pass im Passeiertal?

Im Fassatal kann man sich einfach und überraschend mit dem Panorama Pass fortbewegen, einer Karte, die die unbegrenzte Nutzung von 31 Seilbahnen ermöglicht, die von Juni bis September geöffnet sind.

Welche Bergseen gibt es im Passeiertal?

Erensee, Faglssee, Großer Schwarzsee, Obiselsee, Seebersee: All diese Seen sind beliebte Wanderziele im Passeiertal. Einmalig ist ein Besuch der größten Seenplatte des Landes, der Spronser Seen. Die zehn türkisblauen Gewässer liegen zwischen 2.120 und 2.590 Metern Seehöhe im Herzen des Naturparks Texelgruppe.

Wo im Passeiertal ist es am schönsten?

Unterwegs zu den schönsten Orten des Passeiertals
  • Fischteich Sandwirt. ...
  • Erlebnis-Freibad St. ...
  • Schwimmbad St. ...
  • Landesmuseum Bergbau – Standort Schneeberg im Hinterpasseier. ...
  • Traktorenmuseum beim Ungerichthof in Kuens. ...
  • Passeirer Wasserfall in St. ...
  • Steinlabyrinth-Rundweg in Pfelders. ...
  • Mountaincart in Pfelders.

Wie heißt das Tal bei Meran?

Das Tal an der Südseite der Stubaier und Ötztaler Alpen nennt sich Passeiertal und ist bei Wanderfreunden, Kletterern und Golfern gleichermaßen beliebt. Es erstreckt sich auf einer Länge von ca. 40 km, von Meran bis hoch zum Jaufenpass und Timmelsjoch.

Sind Deutsche in Südtirol beliebt?

Südtirol. Die nördlichste Region Italiens, die an Österreich grenzt und in der überwiegend Deutsch gesprochen wird, ist die beliebteste Gegend der Deutschen. Dies mag kulturell bedingt sein, doch auch landschaftlich hat Südtirol vieles zu bieten.

Wie sagt man in Südtirol "Guten Morgen"?

In Südtirol sagt man guten Tag mit Hoi, Hoila oder Griaßdi. Zur Begrüßung können aber auch die italienischen Begriffe wie Ciao oder Buongiorno verwendet werden.

Warum wurde Südtirol Italien zugesprochen?

Als das Kaiserreich Österreich seine Niederlage eingestehen musste, besetzten italienische Truppen das heutige Südtirol. Offiziell beglaubigt wurde die völkerrechtswidrige Landnahme im Vertrag von Saint-Germain. Südtirol gehörte ab diesem Zeitpunkt, ungeachtet aller kulturellen Bindungen, zu Italien.

Welcher Ort in Südtirol ist am schönsten?

Bozen gehört zu den schönsten Orten in Südtirol. Südtirol hat schmucke Städtchen mit viel Kultur und Natur, in denen du einiges erleben kannst. Enge Gassen, großartige Panoramen und tolle Wanderwege warten auf dich.

Wo ist es wärmer: Südtirol oder Gardasee?

Die Temperaturen am Gardasee liegen häufig über 30 Grad Celsius, während es in Südtirol oft zwischen 25 und 30 Grad Celsius warm ist.

Welche Frucht ist typisch für Südtirol?

Erdbeeren und Himbeeren finden hier optimale Wachstumsbedingungen und sind deswegen die wichtigsten Südtiroler Beerensorten. Marillen, in Deutschland auch Aprikosen genannt, und Kirschen überwiegen beim Steinobst.

Wo beginnt das Passeiertal?

Das Passeiertal beginnt bei der Kur- und Thermenstadt Meran und erstreckt sich bis zu den bekannten Pässen Jaufenpass und Timmelsjoch. Das Tal liegt im Naturpark Texelgruppe und ist umrahmt von den Stubaier-, Ötztaler- und Sarntaler Alpen.

Wie hoch liegt Meran?

Wie hoch liegt Meran in Südtirol? Meran Zentrum liegt auf einer Meereshöhe von 325 m.