Zuletzt aktualisiert am 20. September 2025
- richtiger Patient.
- richtiges Medikament.
- richtige Dosierung.
- richtige Zeit.
- richtige Applikation.
- richtige Dokumentation.
Was ist die 7R-Regel?
10 R nach Potter. Die 7R – Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Rethink, Reorganize, Recycle – sind Prinzipien des nachhaltigen Ressourcenmanagements.
Wie heißen die 10 R-Regeln?
- richtige Person.
- richtiges Medikament.
- richtige Dosis.
- richtige Applikationsart bzw. - stelle.
- richtiger Zeitpunkt.
- richtige Anwendungsdauer.
- richtige Aufbewahrung.
- richtiges Risikomanagement.
Was sind die 9 R-Regeln?
Im klinischen Alltag der Schulthess Klinik erfolgt das Medikamentenmanagement nach der sogenannten 9-R-Regel nach Elliott und Liu: richtiger Patient, richtiges Medikament, richtige Applikationsart, richtiger Zeitpunkt, richtige Dosierung, richtige Dokumentation, richtiger Grund für die Medikation, richtige ...
Was ist die 10er Regel?
Die 10er-Regel der Fehlerkosten besagt nun, dass die Kosten für die Entdeckung und Beseitigung von Produktfehlern mit jeder Phase des Produktlebenszyklus um den Faktor 10 steigen.
Die 6-R-Regel & 10-R-Regel - sichere Medikamentenvergabe in der Pflege
Was ist die 5-R-Regel?
Die 5-R-Regel (richtige Person, richtiges Medikament, richtige Dosierung, richtige Applikationsform und richtiger Zeitpunkt) ist eine nützliche Merkhilfe, mit der Fehlmedikationen vermieden werden können.
Was ist die 1-10-1 Regel?
1 Minute zum Beruhigen und Atmen kontrollieren. 10 Minuten zum Handeln und eine Rettungschance nutzen. 1 Stunde zum Überleben, bis Hilfe eintrifft.
Was ist die 6R-Regel?
Um Fehler zu vermeiden, arbeiten wir nach der «6-R-Regel»: richtiger Klient (1), richtiges Medikament (2), richtige Dosierung (3), richtige Applikationsart (4), richtige Zeit (5) und richtige Dokumentation (6). Darauf ist beim Richten, Kontrollieren und bei der Verabreichung zu achten.
Was sind die 5 RS?
Wir alle müssen unseren Beitrag leisten, um die Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Umsetzung der 5 R's der Nachhaltigkeit: Refuse, Reduce, Reuse, Repurpose und Recycle.
Was sind die 7R der Kreislaufwirtschaft?
- Reduce = reduzieren.
- Re-use = wieder nutzen.
- Repair = reparieren.
- Re-fit = überholen.
- Re-build = erneuern.
- Re-furbish = aufbereiten, upcycling.
- Re-cycle = rezyklieren.
Ist es erlaubt, Tabletten zu mörsern?
Bevor Sie jedoch eine Tablette mörsern, sollten Sie unbedingt in Ihrer Apotheke nachfragen, ob die Tablette überhaupt zermahlen werden darf, denn bei nicht wenigen Tabletten ändert sich die Wirkung hierdurch massiv! Ist das Zermahlen erlaubt, sollte das erhaltene Pulver danach direkt eingenommen werden.
Ist eine falsche Medikamentengabe Körperverletzung?
Ist falsche Medikamentengabe eine Körperverletzung? Ja, rechtlich gesehen kann eine fehlerhafte Medikamentengabe den Tatbestand der Körperverletzung erfüllen. Sie kann sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Konsequenzen haben.
Was ist das 4-Augen-Prinzip bei Medikamenten?
Vier-Augen-Prinzip
Vier Augen bzw. zwei Augenpaare haben ein Arzneimittel gesehen, bevor es verabreicht wird.
Was ist die 10 R-Regel?
Die 10-R-Regel ist eine Merkhilfe zur qualitätsgesicherten Medikamentengabe, um möglichen Fehlern vorzubeugen. Neben der umfangreichen 10 R-Regel findet man als Standard häufig die besser merkbare 5-R-Regel bzw. 6-R-Regel.
Was ist die 5 mal 5 Regel?
Jedoch reichen dann drei bis fünf Minuten bei offenem Fenster. Daraus lässt sich als Merkhilfe die 5x5-Regel ableiten: Übersetzt bedeutet das fünf Mal pro Tag für fünf Minuten lüften. Das lässt sich im Urlaub zuhause oder am Wochenende gut einhalten oder wenn Sie viel im Homeoffice arbeiten.
Was sind die sieben R?
Etwas greifbarer lässt sich der Begriff durch die 7 R beschreiben. Demnach stellen Logistiker sicher, dass sie das richtige Gut, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Menge, der richtigen Qualität, zu einem richtigen Preis, dem richtigen Kunden übermitteln.
Was sind die 6 RS?
Die 6 Rs der Nachhaltigkeit sind Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln, Überdenken, Ablehnen und Reparieren. Die 6 Rs der Nachhaltigkeit sind Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln, Überdenken, Ablehnen und Reparieren.
Was bedeutet das 5R-Prinzip?
Rethink, Reduce, Reuse, Recycle, Refuse - wie man Laborkunststoffe super klug verwendet! In Laboren der Universität Konstanz kommen große Mengen an Verbrauchsmaterialien zum Einsatz. Dabei handelt es sich überwiegend um Einweg-Kunststoffartikel.
Was ist reduce?
„Reduce“ bedeutet, der Verbrauch von Ressourcen wird reduziert durch die Nutzung von bestehenden Flächen oder Gebäuden, deren Umnutzung oder Mehrfachnutzung.
Was ist die 9-R-Regel?
Das Kontrollieren und Verabreichen der Medikamente erfolgt nach der 9-R-Regel nach Elliott und Liu, welche allzeit zu beachten ist (richtiger Patient, richtiges Medikament, richtige Applikationsart, richtiger Zeitpunkt, richtige Dosierung, richtige Dokumentation, richtiger Grund für die Medikation, richtige ...
Ist die Medikamentengabe an den Pflegegrad gebunden?
Kann die Medikamentengabe auch ohne Pflegegrad verordnet werden? Ja, die Medikamentengabe auf Rezept kann unabhängig von einem Pflegegrad verordnet werden. Die häusliche Krankenpflege ist eine Leistung der Krankenkasse und nicht an einen Pflegegrad gebunden.
Was ist die 5R-Regel?
Richtiges Arzneimittel ? Richtige Dosierung (oder Konzentration) ? Richtige Applikation (auch Applikationsart) ? Richtige Zeit (richtiger Zeitpunkt) ?
Was ist die 1/3,5/7 Regel?
Diese Regel besagt, dass Arbeitnehmer alle drei bis fünf Jahre eine neue Herausforderung suchen sollten und spätestens nach sieben Jahren den Arbeitsplatz wechseln müssen, um berufliche Stagnation zu vermeiden und das persönliche Wachstum zu fördern.
Was ist die 10/100/1000 Regel?
Dabei ist die richtige Salzdosis schnell ermittelt – dank dieser einfachen Rechenregel: 10-100-1000. 10 Gramm Salz pro 100 Gramm Nudeln auf 1000 Milliliter Wasser.
Was ist die 10/20 Regel?
Die »10-20 Regel« zum Vermeiden und Erkennen von Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK) lautet: Schmerzmittel und spezifische Migränemittel (die sog. Triptane) sollten maximal an 10 Tagen pro Monat verwendet werden. 20 von 30 Tagen sollten also frei von deren Einnahme sein.