Zuletzt aktualisiert am 20. September 2025
Generell verboten ist die Einfuhr von Schusswaffen und Munition, explosiven Materialien, illegalen Betäubungsmitteln, Falschgeld, pornografischen Artikeln und Gegenständen, die Markenrechte und Patente verletzen. Für Jagd- und Luftgewehre sowie Schwerter benötigt man eine spezielle Einfuhrerlaubnis.
Was darf nicht ins Handgepäck Japan?
- Gefährliche Güter sind brennbare Flüssigkeiten, Hochdruckgase, brennbare Feststoffe, Sprengstoffe, flüchtige Gifte und Agrochemikalien.
- Einige gefährliche Güter können je nach Verpackungsart und der mitgeführten Menge usw.
Was sollte man unbedingt auf Reisen nach Japan mitnehmen?
- Adapter. ...
- Geeignete EC- oder Kreditkarte. ...
- Dokumente und Notfallnummern. ...
- Medikamente. ...
- Schuhe. ...
- SIM-Karte. ...
- Pflegeprodukte. ...
- Taschentücher.
Welche Medikamente sind in Japan verboten?
Opium, Cannabis und stimulierende Drogen (Amphetamine, Methamphetamine), darunter auch einige Medikamente zur Behandlung von ADHS, sind streng verboten und die Einfuhr nach Japan ist illegal. Harte Drogen wie Heroin oder Kokain sind in Japan selbstverständlich ebenfalls streng verboten.
Was muss ich vor einer Reise nach Japan beachten?
Die Einreise nach Japan ist nur mit einem gültigen Reisepass möglich. Auch Kinder müssen im Besitz eines eigenen Reisepasses sein. EU-Bürger benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum. Bei der Einreise werden bei Personen ab 16 Jahren biometrische Daten erfasst (Foto und Fingerabdrücke).
Dinge, die man nicht mit nach Japan nehmen darf
Was darf ich zollfrei nach Japan einführen?
- Lebens- und Genussmittel. Zollfrei zum Verbrauch sind für Reisende ab 20 Jahren - 400 Zigaretten oder 100 Zigarren oder 500 g Tabak, - 3 Flaschen alkoholische Getränke zu je 0,76 l, - 2 Unzen Parfüm.
- Weitere Produkte und Güter. Waffen und Munition dürfen nicht eingeführt werden.
- Gebrauchsgüter.
Wie verhält man sich als Tourist in Japan?
Touristen und Geschäftsreisende (temporäre Besucher)
Wenn Sie Staatsbürger eines der über 50 Länder sind, mit denen Japan eine „allgemeine Visumbefreiung“ vereinbart hat, benötigen Sie für die Einreise nach Japan als „vorübergehender Besucher“ lediglich einen gültigen Reisepass . Andernfalls müssen Sie vor der Einreise ein Visum beantragen.
Welche Kleidung sollte man in Japan nicht tragen?
- 1) Vertuschen. ...
- 2) Keine Tätowierungen. ...
- 3) Keine Sportkleidung, es sei denn, Sie sind in einem Fitnessstudio. ...
- 3) Keine Leggings draußen. ...
- 5) Ihre Socken sind besser schön. ...
- 6) Ihre Kleidung in Japan sollte nicht schäbig sein. ...
- 7) Und Ihre Hygiene sollte auch in Ordnung sein.
Für welche Medikamente braucht man eine Bescheinigung?
Für verschreibungspflichtige Medikamente und Betäubungsmittel ist es ratsam, eine ärztliche Bescheinigung mitzuführen, insbesondere bei Reisen ins Ausland. Die Bescheinigung sollte auf Englisch verfasst sein und Informationen über die medizinische Notwendigkeit des Medikaments enthalten.
Müssen Pillen bei Flügen nach Japan in der Originalverpackung sein?
Auch wenn keine rechtlichen Bedenken bestehen, können einige Tipps internationale Reisen mit Medikamenten vereinfachen (Tabelle 2.6.2): Reisende sollten Medikamente immer in der beschrifteten Originalverpackung aufbewahren .
Wie viel Bargeld sollte ich nach Japan mitnehmen?
Wie viel Geld sollte man nach Japan mitnehmen? Nach Japan kannst du beliebig viel Bargeld bis unter 1. Mio Yen (~6000 Euro) einführen. Wir empfehlen aber, vor der Japanreise kein Bargeld zu wechseln sondern vor Ort am Geldautomaten Yen abzuheben (siehe nächster Absatz!).
Welche Kleidung für Japan Reise?
- Leichte Wind- und Regenjacke.
- Kombinierbare Oberbekleidung (mehrere dünnere Kleidungsstücke und 2-3 dicke Pullover)
- Kurze und lange Hosen.
- Mütze oder Hut für den Sonnenschutz.
- Wärmere Mütze, Schal und Handschuhe für Reisen in höhere Lagen der japanischen Alpen und ins Kiso-Tal.
Sind 100 Dollar pro Tag genug für Japan?
Reichen 100 Dollar pro Tag für Japan? Für preisbewusste Reisende mit sorgfältiger Planung reichen 100 Dollar pro Tag aus, um günstig nach Japan zu reisen . Manchmal werden Sie sogar weniger ausgeben. Sie können mit etwa 50 Dollar für Essen (etwa 3 Mahlzeiten pro Tag) und vielleicht 15 Dollar für Transport rechnen.
Was darf nicht in den Koffer?
- Medizinische Artikel, Toilettenartikel und Spraydosen. Erlaubt als oder im aufgegebenen Gepäck. ...
- Gegenstände zur Selbstverteidigung. Verboten für den Transport. ...
- Schusswaffen und Munition. ...
- Alkoholische Getränke. ...
- Feuerwerkskörper, Fackeln und Explosivstoffe. ...
- Streichhölzer und Feuerzeuge. ...
- Campingkocher. ...
- Gaskartuschen und -zylinder.
Was muss in den Koffer für Japan?
- ✅ Reisepass (Gültig für die gesamte Reise!)
- ✅ Buchungsbestätigungen für Hotels, JR-Pass, Flüge.
- ✅ Kopien vom Reisepass (für den Notfall)
- ✅ Adapter-Stecker (Typ A/B) – Japan hat 100 V!
- ✅ Zwei Kreditkarten + Online-Banking-Gerät (um in Japan Geld abzuheben!)
Darf ich Deospray im Handgepäck bei Lufthansa mitnehmen?
Deo im Handgepäck Lufthansa
Jeder Behälter darf maximal ein 100 ml Deo fassen. Bei Sprühdosen kommt hinzu, dass sie über eine Kappe verfügen müssen, damit das Austrittsloch selbst beim Auslaufen sicher geschützt ist.
Sind deutsche Touristen in Japan willkommen?
Deutsche Staatsangehörige können für Kurzaufenthalte (außer bezahlte Forschungsaufenthalte und Praktika) bis zu 90 Tage visumsfrei einreisen.
Was gilt in Japan als höflich?
Regeln in Japan: Höflichkeit & Respekt
Japaner/innen legen großen Wert auf Höflichkeit und Respekt in der Interaktion mit anderen. Verwende höfliche Begrüßungen wie „Konnichiwa“ (guten Tag) und „Arigatou gozaimasu“ (danke). Zeige Respekt durch Verbeugungen, besonders wenn du jemandem dankst oder dich verabschiedest.
Welche Kreditkarte in Japan?
Im Ausland ausgestellte Kreditkarten können in entsprechenden Geschäften verwendet werden. Die am häufigsten akzeptierten Kreditkarten in Japan sind Visa, JCB und Mastercard.
Was darf ich nicht nach Japan mitnehmen?
Generell verboten ist die Einfuhr von Schusswaffen und Munition, explosiven Materialien, illegalen Betäubungsmitteln, Falschgeld, pornografischen Artikeln und Gegenständen, die Markenrechte und Patente verletzen. Für Jagd- und Luftgewehre sowie Schwerter benötigt man eine spezielle Einfuhrerlaubnis.
Was muss man unbedingt in Japan beachten?
- Beim Betreten einer Wohnung ist das Ausziehen der Schuhe obligatorisch, und für Toiletten sollten spezielle Schuhe verwendet werden.
- In der Öffentlichkeit sind Kopfhörer zu benutzen, um niemanden zu stören.
- Die Natur ist zu respektieren, insbesondere Kirschblüten geniessen grossen Respekt.
Was muss ich beachten, wenn ich nach Japan fliege?
Welches Visum für die erste Japanreise? Reisende aus der EU benötigen nur ein Touristenvisum. Das Touristenvisum für 90 Tage bekommt man automatisch bei der Einreise als Stempel, besondere Impfungen sind nicht erforderlich. Mehr Informationen zu Einreisebestimmungen.
Wo müssen Medikamente im Flugzeug verpackt sein?
Medikamente richtig verpacken
Der ADAC empfiehlt beim Flug ins Ausland, die Medikamente auf die aufgegebenen Koffer und das Handgepäck zu verteilen. So wird das Risiko minimiert, dass man beim Verlust eines Gepäckstücks am Ziel ohne seine wichtige Medizin dasteht.
Warum ist in Japan alles in Plastik verpackt?
Es liegt nicht an der Umwelt, sondern an der Kultur. Japan verwendet einzelne Plastikverpackungen in größeren Plastiktüten, weil es sich besser anfühlt.
Ist Melatonin in Japan erlaubt?
Letztendlich beschränkt Japan harte Drogen, Betäubungsmittel, Stimulanzien, Benzodiazepine und andere Dinge auf ihren Verbotslisten. Melatonin gehört nicht dazu, also werden sie sich nicht darum kümmern, solange du dich an die Grenzen hältst.