Wer war Andreas Lubitz?

Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025

Andreas Günter Lubitz (* 18. Dezember 1987 in Neuburg an der Donau; † 24. März 2015 bei Prads-Haute-Bléone, Frankreich) war ein deutscher Pilot. Als Co-Pilot eines Airbus A320 des Germanwings-Flugs 9525 brachte er das Flugzeug in den französischen Alpen absichtlich zum Absturz.

Was hat Andreas Lubitz gemacht?

Der Abschlussbericht der französischen Untersuchungsbehörde für Flugunfälle (BEA) stellte fest, dass sich der Co-Pilot Andreas Lubitz aus Montabaur mit Absicht im Cockpit eingeschlossen hatte, um die Maschine vorsätzlich, bewusst und alleine gegen einen Berg zu steuern, um auf diese Weise Suizid begehen zu können.

Was macht der Vater von Andreas Lubitz heute?

Patrick Huber ist 46 Jahre alt und lebt in Wien. Er arbeitet seit Jahren als Fachjournalist im Bereich Luftfahrt. Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine vor zehn Jahren war er nach eigener Auskunft für verschiedene Medien in die Berichterstattung zum Unglück involviert.

Was ist am 24.03 2015 passiert?

Vor zehn Jahren – am 24. März 2015 – zerschellt eine Germanwings-Maschine an einem Bergmassiv der französischen Alpen. Mutwillig zum Absturz gebracht durch den Co-Piloten. Alle Menschen an Bord sterben.

Wie heißt die Doku über den Germanwings Absturz?

In drei Episoden analysiert die Sky Original Doku-Serie den Absturz. Es kommen Hinterbliebene, Experten und Journalisten zu Wort. "Germanwings – Was geschah an Bord von Flug 9525?" ist im Entertainment Plus Paket exklusiv bei Sky verfügbar.

Hausdurchsuchung: Wer war Andreas L.? | Journal

Was geschah wirklich beim Germanwings-Absturz?

Die Germanwingsmaschine 4U9525 kollidiert am 24.03.2015 um 10.41 Uhr mit einem Bergmassiv in den südfranzösischen Alpen. Der Co-Pilot hatte sich vorher im Cockpit verbarrikadiert und den Sinkflug eingeleitet. Weil er nicht mehr leben wollte, riss er 149 weitere Menschen mit in den Tod.

Welcher Film über einen Flugzeugabsturz basiert auf einer wahren Begebenheit?

„Alive“ ist ein großartiges Filmerlebnis. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1972 und der gleichnamigen Erzählung von Piers Paul Read. Es geht um eine Rugby-Mannschaft eines uruguayischen Colleges, deren gechartertes Flugzeug auf dem Weg zu einem Spiel in Santiago, Chile, tief in den eisigen Anden abstürzte.

Was geschah am 24.03 2015?

Das Flugzeug war am 24. März 2015 um 08:57 Uhr MEZ aus Düsseldorf kommend in Barcelona gelandet, hätte planmäßig um 09:35 Uhr wieder abheben und um 11:55 Uhr in Düsseldorf landen sollen. Es startete jedoch erst um 10:01 Uhr von Startbahn 07R, der Erste Offizier, der Kopilot Lubitz, steuerte die Maschine.

Was geschah am 24. März 2015?

Der Flug wurde von Germanwings durchgeführt, einem Billigflieger der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa. Am 24. März 2015 stürzte der Airbus A320-211, der den Flug durchführte, 100 km (62 Meilen; 54 Seemeilen) nordwestlich von Nizza in den französischen Alpen ab, wobei alle 150 Menschen an Bord ums Leben kamen .

Woran litt Andreas Lubitz?

„Am Tag des Unfalls litt der Pilot noch immer an einer psychischen Störung , möglicherweise einer psychotisch-depressiven Episode, und nahm Psychopharmaka ein“, heißt es in dem Bericht. „Dies machte ihn fluguntauglich.“

War Andreas Lubitz depressiv?

Bereits 2009 hatte er als Flugschüler seinen Arbeitgeber Lufthansa per E-Mail über eine depressive Vorerkrankung informiert. Nach Angaben der Lufthansa habe er der Verkehrsfliegerschule medizinische Unterlagen übermittelt und dabei eine vorangegangene „schwere depressive Episode“ als „abgeklungen“ bezeichnet.

Wie oft kommt es vor, dass ein Flugzeug abstürzt?

Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem Flugzeug abstürzt, liegt bei 0,000002 Prozent. Das mindert aber nicht im Geringsten die Angst, unter der fast jeder dritte Mensch weltweit leidet. Etwa jeder fünfte bekommt sogar Panikattacken.

Wieso ist Flug 571 abgestürzt?

Beim Flug zwischen den bis zu 6000 Meter hohen Andengipfeln kämpfte die Besatzung der Turbopropmaschine mit Orkanböen und eisigen Schneeschauern. Als die Maschine die Wolkendecke nach unten durchstieß, bemerkten die Piloten schließlich ihren verhängnisvollen Fehler und versuchten verzweifelt, die Maschine hochzuziehen.

Ist 1972 ein Flugzeug abgestürzt?

Am 14. August 1972 stürzte ein Verkehrsflugzeug der Interflug, Flug IF450/742, in der Nähe der Stadt Königs Wusterhausen südlich von Berlin ab. An Bord der Maschine, einer Iljuschin Il-62, waren 148 Passagiere und acht Besatzungsmitglieder, von denen niemand den Absturz überlebte.

Warum gibt es Germanwings nicht mehr?

Im Zuge der Wirtschaftskrise 2020 wurde der Eurowings-Flugplan um 90 % reduziert und die gesamte Germanwings-Flotte stillgelegt. Am 2. April 2020 wurde bekannt, dass der Lufthansa-Konzern prüfe, Germanwings abzuwickeln.

Wer war Patrick Sondenheimer?

Am 24. März 2015 ereignete sich in den französischen Alpen eine Flugzeugkatastrophe, bei der 150 Menschen ums Leben kamen – auch Patrick. Patrick war Pilot bei der Deutschen Lufthansa, und schon als Kind war es sein Traum, Pilot zu werden.

Was ist am 24. März 2015 passiert?

Am 24. März 2015 zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen – es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben.

Was war der schlimmste Flugzeugabsturz im Jahr 2015?

Trigana-Air-Flug 267. Trigana-Air-Flug 267 war ein Linienflug von Sentani nach Oksibil in der ostindonesischen Provinz Papua. Am 16. August 2015 stürzte die Turboprop-Maschine ATR 42, die den Flug durchführte, beim Landeanflug in der Bintang-Hochlandregion von Oksibil ab. Alle 49 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder kamen ums Leben.

Was ist am 30. März 2015 passiert?

Britisches Parlament aufgelöst, Wahlkampf begonnen . Königin Elisabeth II. löste am Montag das britische Parlament auf und startete damit offiziell einen 40-tägigen Wahlkampf vor den Wahlen am 7. Mai.

Was passiert mit dem Körper bei einem Flugzeugabsturz?

Im Blut gelöster Stickstoff perlt dann aus und kann im Extremfall zu einer Embolie führen. In jedem Fall ist der akute Sauerstoffmangel gefährlich, weil der Sauerstoffpartialdruck in der Atemluft nicht mehr ausreicht, den Sauerstoffbedarf des Körpers zu decken.

Wie heißt Germanwings heute?

Im Oktober 2015 wurden die Flüge von Germanwings und Eurowings gebündelt und werden seitdem unter dem Markennamen „Eurowings“ angeboten. Deshalb wurde die Bombardier-Flotte der Eurowings durch Flugzeuge des Typs Airbus A320-200 ergänzt.

Welcher deutsche Schauspieler ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen?

Bei einem Flugzeugabsturz in der Karibik sind der deutsche Hollywood-Schauspieler Christian Oliver (51, «Alarm für Cobra 11») und seine zwei Töchter nach Polizei-Angaben ums Leben gekommen. Auch der Pilot des Kleinflugzeugs starb, wie die Polizei des Inselstaates St. Vincent und die Grenadinen bei Facebook mitteilte.

Lebt noch jemand von den Überlebenden der Anden?

Wo sind die Überlebenden des Flugzeugabsturzes in den Anden von 1972 heute? Von den 16 Überlebenden leben noch 14. José Luis „Coche“ Inciarte starb laut AFP 2023 an Krebs, ebenso wie Javier Methol 2015.

Hat der Flug wirklich stattgefunden?

Der Unfall im Film wurde von einer realen Katastrophe inspiriert, dem Absturz der Alaska Airlines 261 am 31. Januar 2000. Einige Dialoge im Film ähneln stark dem CVR-Transkript. Wie im Film rollten die Piloten der Alaska 261 das Flugzeug in eine umgekehrte Position, um den Flug zu stabilisieren.