Welcher ist der kälteste bewohnte Ort in Deutschland?

Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025

Nahezu jedes Jahr wird es kälter als -30°C. Kühnhaide gilt damit sogar als kältester bewohnter Ort in der Bundesrepublik Deutschland. Die Temperaturen der Wetterstation scrollen beim Wetterbericht des MDR-Fernsehens jeden Tag als Marienberg-Kühnhaide durch. Auch bei ARD und ZDF werden sie oft eingeblendet.

Wo ist der kälteste Ort Deutschlands?

Der Funtensee ist etwa 2,5 Hektar groß und erreicht an seiner tiefsten Stelle eine Wassertiefe von 5,3 Metern. Ein oberirdischer Abfluss ist nicht sichtbar, durch das sogenannte Teufelsloch kann man aber den unterirdischen Abfluss hören. Berühmt ist der Funtensee als kältester Ort Deutschlands.

Wo ist der kälteste Ort in Deutschland?

Genauer gesagt geht es um den Funtensee in Bayern. Dort wurde 2001 ein Extremwert von -45,9 Grad erreicht. Damit ist der Funtensee nicht nur der mit Abstand kälteste Ort Deutschlands, sondern erreichte auch eine der niedrigsten Temperaturen, die je auf der Erde gemessen wurden.

Wo ist es in Deutschland am kältesten?

Der absolut kälteste Ort in Deutschland befindet sich am Funtensee im bayerischen Nationalpark Berchtesgaden , wo die Temperaturen auf bis zu -45,9 °C (-50,6 °F) gefallen sind.

Wo ist der kälteste Ort, wo Menschen leben?

In Oimjakon in Russland liegen die durchschnittlichen Temperaturen im Winter bei minus 50 Grad Celsius. Das abgelegene Dorf gilt als der kälteste bewohnte Ort der Erde. Oimjakon ist eine zweitätige Autofahrt von Jakutsk, der Hauptstadt der russischen Teilrepublik Jakutien, entfernt.

Leben extrem am kältesten Ort der Welt | Galileo | ProSieben

Was ist der Kälterekord in Deutschland?

Unter optimalen Bedingungen, also in einer klaren und windstillen Nacht über einer geschlossenen Schneedecke, kann es noch deutlich kälter werden, wie beispielsweise am 1. März 1929. An diesem Morgen wurde in Hüll in Oberbayern mit minus 37,8 Grad der deutschlandweite Kälterekord aufgestellt.

Wo ist die kälteste Stelle am Körper?

Übliche Messpunkte sind der Mund, die Achselhöhle oder der Mastdarm, wobei der rektale Wert der Körperkerntemperatur am nächsten ist. Die Temperatur unter der Zunge liegt etwa 0,3–0,5 °C niedriger; die unter den Achseln ist um etwa 0,5 °C niedriger und relativ unzuverlässig.

In welchem Bundesland ist es am kältesten?

Bayern: Der Freistaat war im vergangenen Winter mit einer Gebietsmitteltemperatur von 0,9 °C (-1,0 °C ) das kälteste Bundesland.

Wo ist das beste Klima in Deutschland?

Klare Nummer eins unter den wärmsten Regionen in Deutschland von Freiburg über Baden-Baden, Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg bis Mainz und Wiesbaden.

In welcher Stadt ist es am kältesten?

Funtensee in Deutschland: Frostiger Bergkessel

Der kälteste Ort Deutschlands liegt in der Nähe von Berchtesgaden.

Wo ist es immer kalt in Deutschland?

Funtensee, einer der kältesten Orte der Welt liegt in Deutschland! Im Winter misst der Karstsee im Nationalpark Berchtesgaden Temperaturen von mehr als 45° minus. Im Sommer können Sie allerdings darin baden, ohne gleich zu erfrieren.

Was ist der kälteste Punkt Deutschlands?

Krass! Um -35 Grad, manchmal sogar bis -47 Grad - das sind die Temperaturen, die am kältesten Ort Deutschlands gemessen werden. Dieser liegt in Bayern, genauer gesagt im Berchtesgadener Land. Wir erklären, wieso es am Funtensee oft so kalt ist.

Welche ist die wärmste Stadt Deutschlands?

Freiburg im Breisgau – 6.58 von 10 Punkten

Bekannt ist Freiburg auch als wärmste Stadt Deutschlands, was aber in den letzten Jahren von Experten und in Medienberichten immer wieder widerlegt wurde. Auch im aktuellen Ranking liegt Freiburg mit einer Durchschnittstemperatur von 21,27 Grad eher im mittleren Bereich.

Welcher ist der kühlste Ort in Deutschland?

Die kühlsten Städte Deutschlands

Die kühlste Stadt ist die Hansestadt Hamburg mit einer jährlichen, maximalen Durchschnittstemperatur von 11,3 °C. Der Jahresmittelwert macht Hamburg durchschnittlich 4,5 °C kühler als den Spitzenreiter Freiburg im Breisgau.

Wie kalt war es heute Nacht in Kühnhaide?

8,7°C.

Wo in Deutschland ist es minus 25 Grad?

In Schleiz wurde der bislang kälteste Wert am 10. Februar 1956 gemessen: minus 25,0 Grad.

Wo ist das Klima in Deutschland am gesündesten?

Die beste Luftqualität hat das Saarland (7,82/10). Das “ungesündeste” Bundesland ist Bremen, mit einem Indexwert von 4,54/10 und der schlechtesten Luftqualität bundesweit (2,06/10).

Welche Stadt in Deutschland ist die sonnigste?

Offenburg in Baden-Württemberg ist die sonnigste Stadt Deutschlands – das hat das Berliner Energieunternehmen Enpal in einer Untersuchung ermittelt. Die Stadt mit rund 60.000 Einwohnern liegt malerisch zwischen Schwarzwald und Rheinebene, nahe der französischen Grenze, nur etwa 20 Kilometer von Straßburg entfernt.

Welche Stadt in Deutschland ist 2025 die heißeste?

Andernach laut DWD 2025 Spitzenreiter

Andernach in Rheinland-Pfalz war nach vorläufigen Angaben des Deutschen Wetterdienstes der heißeste Ort der aktuellen Hitzewelle.

Welche ist die kälteste Stadt Deutschlands?

Nahezu jedes Jahr wird es kälter als -30°C. Kühnhaide gilt damit sogar als kältester bewohnter Ort in der Bundesrepublik Deutschland. Die Temperaturen der Wetterstation scrollen beim Wetterbericht des MDR-Fernsehens jeden Tag als Marienberg-Kühnhaide durch. Auch bei ARD und ZDF werden sie oft eingeblendet.

Welches ist das wärmste Bundesland in Deutschland?

Saarland im Juni wärmstes Bundesland. Das Saarland war im Juni das wärmste Bundesland in ganz Deutschland. Im Durchschnitt lag die Temperatur bei 19,8 Grad. Das sind gut 4 Grad mehr als normal.

War der Winter 2024/25 kalt?

So war das Wetter im Winter 2024/25

Die Durchschnittstemperatur lag im Winter 2024/25 bei 2,1 Grad. Das waren 1,9 Grad mehr als im Durchschnitt der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990.

Wie viel Grad Außentemperatur hält ein Mensch aus?

Forscher der University of Hawaii haben in einer Studie aus dem Jahr 2017 herausgefunden, dass es ab Außentemperaturen von 37 Grad gefährlich für uns werden kann. Generell kann man allerdings schon ab einer Außentemperatur von 30 Grad von einem erhöhten Sterberisiko ausgehen.

Warum fässt man sich ans Ohrläppchen, wenn man sich verbrannt hat?

Die Temperatur der Haut und des Gewebes vom Ohrläppchen ist wesentlich kälter als die des restlichen Körpers, weil die Ohrläppchen zu den Regionen zählen, die am weitesten vom Rumpf entfernt sind. So liegt der Reflex einiger Menschen nahe, sich ans Ohrläppchen zu fassen, wenn sie sich die Finger verbrannt haben.

Wo verliert der Mensch am meisten Wärme?

Es lautet: Über den unbekleideten Kopf verliert der Körper besonders viel Wärme. Dagegen hilft dann der Hinweis, dass dieser Mythos offenbar einem Überlebens-Handbuch von 1970 für amerikanische Soldaten entsprungen ist. Es machte die Kopfhaut für 40 bis 45 Prozent der Wärmeverluste verantwortlich.