Welche war die schnellste Weltumrundung?

Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025

1995 Eine Concorde stellt mit 31 Stunden, 27 Minuten und 49 Sekunden den bis heute bestehenden Rekord für die schnellste Weltumrundung auf.

Was war die schnellste Weltumrundung?

Inspiriert von Jules Verne reiste Mike Robinson in unter drei Tagen um die Welt – und stellte dabei sogar einen neuen Weltrekord auf. Ganz ohne Dampfschiff und Ballon umrundete der Australier Mike Robinson den Globus – mit Linienflügen und in weniger als drei Tagen – genauer gesagt in 58 Stunden und acht Minuten.

Was ist die schnellste Weltumrundung?

Der französischen Segelcrew um Skipper Francis Joyon gelingt die bislang schnellste Weltumseglung. In 40 Tagen, 23 Stunden, 30 Minuten und 30 Sekunden rast das Boot um die Welt. Die alte Bestzeit unterbietet Joyon um fast fünf Tage.

Ist es möglich, einmal um die Welt zu fahren?

80 Tage für die Weltumrundung wie Jules Vernes Romanheld Phileas Fogg braucht man heute längst nicht mehr. Mit einer organisierten Reise ist eine Umrundung der Welt schon in zwei Tagen möglich, und zwar mit nur einem einzigen Verkehrsmittel: dem Flugzeug und einem Around-the-World-Ticket.

Wie lange braucht der schnellste Jet einmal um die Welt?

Am Äquator ist die Erde etwas über 40.000 km groß. Das durch die Geschwindigkeit geteilt, sind so ungefähr dreieinviertel Stunden.

Magellan – 5 entscheidende Schritte zur Weltumsegelung | Terra X

Hat jemand mach 10 erreicht?

Nasa-Flugzeug erreicht fast zehnfache Schallgeschwindigkeit. 17.11.2004, 12:16 Lesezeit: 3 Min. So schnell wie noch nie: Mit einem neuen Geschwindigkeitsrekord von annähernd 11.000 Stundenkilometern hat ein Überschallflugzeug der amerikanischen Weltraumbehörde Nasa Geschichte geschrieben.

Was ist der Mikojan-Gurewitsch Je-155M?

Je-155M (russisch Е-155М «Изделие 99» ‚Erzeugnis 99') bezeichnet die Variante der MiG-25 mit dem leistungsgesteigerten Triebwerk Tumanski R-15BF2-300. Es wurden vier Flugzeuge gebaut: der Abfangjäger MiG-25M (№ 710) und drei Aufklärungsflugzeuge MiG-25RB № 401, № 601 und № 703.

Wie viele Kilometer sind es, wenn man einmal um die Welt fahren würde?

Wenn man am Äquator einmal um die Erde gehen würde, dann wären das rund 40.000 Kilometer. Das ist wirklich ganz schön lang! Was glauben Sie, geht der Mensch im Laufe seines Lebens einmal um die Erde?

Wer hat die Erde umrundet?

2022 markiert den 500. Jahrestag der Weltumsegelung durch Magellan und Elcano - ein Wendepunkt in der Geschichte, denn dadurch war bewiesen: Die Erde ist rund. Zwei Jahre, elf Monate und zwei Wochen war die "Victoria" im Auftrag der spanischen Krone unterwegs.

Was kostet eine Weltumsegelung?

Kosten einer Weltumsegelung im Überblick

Die laufenden Kosten, wie Treibstoff, Lebensmittel, Liegegebühren und eventuelle Zollgebühren, belaufen sich auf etwa 1.000 bis 2.000 Euro pro Monat. Auch die Versicherungen dürfen nicht vergessen werden, hierfür solltest Du jährlich mit 3.000 bis 10.000 Euro rechnen.

Kann man zu Fuß die Welt umrunden?

Der US-Amerikaner Andrew Siess (25) hat als jüngster Mensch die Welt zu Fuß umrundet. Im Mai 2012 startete er seinen Trip in Italien, durchquerte in drei Jahren 24 Länder und legte insgesamt mehr als 38.000 Kilometer zurück.

Wer ist die jüngste Seglerin der Welt?

Jüngste Weltumseglerin Laura Dekker hat es geschafft

Nach mehr als 500 Tagen auf See hat sich Laura Dekker ihren Traum erfüllt. Am Samstagabend erreichte die 16-jährige Niederländerin in der Karibik den Hafen von Sint Maarten - und ist damit der jüngste Mensch, der allein um die Welt gesegelt ist.

Wie schnell kann ein Mensch die Erde umrunden?

Die Erde hat am Äquator einen Umfang von 40.074 Kilometern. Durchschnittlich geht ein Mensch mit einem Tempo von etwa vier Kilometer pro Stunde (km/h). Das würde bedeuten, dass man 10.018,5 Stunden unterwegs wäre, was etwa 417 Tagen entspricht.

Was ist der Weltrekord bei der Weltumsegelung?

Rekorde bei Einhand-Weltumseglungen

Den aktuellen Rekord (2017) hält der französische Segler François Gabart mit einem 30 Meter langen Trimaran MACIF. Der 34-Jährige kreuzte die Start- und Ziellinie vor Brest nach 42 Tagen, 16 Stunden, 40 Minuten und 35 Sekunden.

Wie viel MiG 31 hat Russland?

Russland – Zum Stand 22. Februar 2019 befanden sich 116 modernisierte MiG-31BM/BSM und 5 MiG-31B/S im Dienst.

Was heißt MiG-29?

Beschreibung. Die MiG-29 (NATO-Code: Fulcrum) ist ein sowjetisches, heute russisches, modernes Frontkampfflugzeug, das seit 1983 hergestellt wird. In Ostdeutschland wird dieser Maschinentyp seit 1988 eingesetzt.

Was ist der schnellste Kampfjet der Welt?

Die schnellsten Flugzeuge der Welt: Das Wichtigste in Kürze

Die Lockheed SR-71A Blackbird hält mit 3529 km/h den Geschwindigkeitsrekord für bemannte Flugzeuge. Die Mikojan MiG-31 ist mit 3000 km/h das schnellste aktive Kampfflugzeug.

Welches Flugzeug fliegt mach 10?

Es ist wahrscheinlich eine der besten Actionszenen des Jahres: Tom Cruise steigt als Testpilot unerlaubterweise in das Überschallflugzeug namens "Darkstar". Ein ultramodernes Navy-Flugzeug, das die Geschwindigkeit Mach 10 schafft, also mehr als 12.000 Kilometer pro Stunde.

Welche Propellermaschine ist die schnellste der Welt?

Das Unterfangen ist gelungen, der Rekord ist offiziell: Die Tupolew Tu-114 ist das schnellste Propellerflugzeug der Welt. Die FAI vermerkt den Rekordwert in der Turboprop-Klasse C-1. Dort tauchen die 871,38 km/h, die am 24.

Welchen Führerschein brauche ich für eine Weltumsegelung?

Was viele nicht wissen: Der SKS ist für private Unternehmungen keine Pflicht! Zum Führen einer Segelyacht reicht theoretisch der Sportbootführerschein See (SBF See). Den SBF brauchst du also zwingend für deine Weltumsegelung, den SKS hingegen nicht. Aber: Der SKS lohnt sich trotzdem.

Welches Mädchen hat die Welt umsegelt?

Jüngste Weltumseglerin Laura Dekker hat es geschafft. Nach mehr als 500 Tagen auf See hat sich Laura Dekker ihren Traum erfüllt. Am Samstagabend erreichte die 16-jährige Niederländerin in der Karibik den Hafen von Sint Maarten - und ist damit der jüngste Mensch, der allein um die Welt gesegelt ist.

Wie lange braucht man, um die ganze Welt zu segeln?

Um den Erdball rum sind es rund 25 Tausend Segelmeilen. Wenn man einer Langfahrtyacht nur 100 Meilen pro Tag zutraut, segelt der Weltumsegler runde 250 Tage. Eine „normale“ Weltumsegelung dauert aber drei bis vier Jahre. Unter Segeln verbringt man also nur 25 Prozent der Reisedauer.