Ist der Wuppertaler Zoo schön?

Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025

Der Grüne Zoo Wuppertal besticht nicht nur durch seine einzigartige Lage. An einem grünen Hang gelegen, mit ursprünglichem Baumbestand, gilt er als einer der landschaftlich schönsten Zoos. Hier kann man eine beeindruckende Vielfalt an Tieren beobachten, die Natur genießen und eindrucksvolle Erlebnisse sammeln.

Welcher Zoo in NRW ist der schönste?

Der Allwetterzoo Münster zählt nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den schönsten Zoos Deutschlands. Während in anderen Zoos das Wetter oft zum Spielverderbenden wird, kannst Du hier selbst bei Regenwetter viele Tiere in den zahlreichen Tierhäusern besuchen.

Wie viel Zeit braucht man im Wuppertaler Zoo?

Dauer: 2 Std.

Was ist besonders am Wuppertaler Zoo?

Naturnahes Zuhause für bedrohte Tierarten

Rund 3.300 Tiere aus allen Teilen der Welt sind hier zuhause, darunter zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tierarten. Landschaftlich gehört der Zoo zu den schönsten Anlagen seiner Art. Am Hang gelegen, bestimmen weite Wiesenflächen, große Teiche und alter Baumbestand das Bild.

Was kann man im Wuppertaler Zoo machen?

Mit einer kleinen Auswahl möchten wir Sie hier bekannt machen:
  • Raubkatzen. Auge in Auge. ...
  • Löwen und Tiger. Imposant - nicht nur die Tiere. ...
  • Affen. Affenstarke Begegnung. ...
  • Menschenaffen. Wundersame Verwandtschaft. ...
  • Elefanten. Graue Riesen. ...
  • Südamerikahaus. Ein Blick nach oben der sich lohnt! ...
  • Aralandia. Aralandia. ...
  • Kula Kangri. Kula Kangri.

So schön: der grüne Zoo in Wuppertal - Ruhrtopcard 2022

Wie lang ist der Rundweg im Wuppertaler Zoo?

1891 erbaut und 1988 stillgelegt, ist diese ehemalige Bahnstrecke heute ein ruhiger, 10 km langer Rad- und Wanderweg mitten in Wuppertal.

Was ist im Wuppertaler Zoo passiert?

Der Grüne Zoo Wuppertal hat mit einem Ausbruch von Kuhpocken zu kämpfen. Einige Tiere sind erkrankt und einige sogar gestorben. Entwarnung gibt es für die Besucher.

Wie groß ist der Zoo Wuppertal?

Der Grüne Zoo Wuppertal, ein 24 ha großer Park, ist eine der landschaftlich schönsten Anlagen ihrer Art und als einziger Zoo in das Europäische Gartennetzwerk aufgenommen.

Hat der Wuppertaler Zoo Bären?

In der 24 Hektar großen Parkanlage mit alten Bäumen in Hanglage sind 4200 Tiere in rund 470 Arten aus allen Erdteilen untergebracht. In den Tierhäusern sind unter anderem Menschenaffen, Affen, Bären, Großkatzen, Tapire, Elefanten, Vögel, Fische und Reptilien zu besichtigen.

Wann ist die beste Zeit, um in den Zoo zu gehen?

Wenn Sie morgens kommen, herrschen angenehme Temperaturen, sodass Sie den Zoo erkunden können, ohne zu überhitzen. Ein weiterer Vorteil: Auch die Tiere freuen sich über das kühlere Wetter und sind daher häufiger unterwegs, anstatt sich im Schatten zu verstecken.

Kann man mit der Schwebebahn zum Wuppertaler Zoo fahren?

Mit der Schwebebahn in den Zoo fahren

Mit dem KombiTicket Tageskarte Zoo Wuppertal haben Sie gleich eine Eintrittskarte und umgehen ohne Parkplatzsuche die Schlange an der Kasse. Einfach am Schwebebahnhof Zoo/Stadion aussteigen und mit wenigen Schritten sind Sie am Zoo-Eingang.

Hat der Wuppertaler Zoo Elefanten?

Im Grünen Zoo Wuppertal leben aktuell sechs Afrikanische Elefanten. Die wild lebenden Artgenossen unserer Zoo-Elefanten sind durch Wilderei, Lebensraumverlust und Mensch-Tier-Konflikte gefährdet.

Welcher Zoo ist auf Platz 1?

Platz 1: Tierpark Berlin

Der Tierpark Berlin landet mit stolzen 19,5 von 20 möglichen Punkten im bundesweiten Zoo-Ranking verdient auf dem ersten Platz. Höchstpunkte gibt es in den Kategorien „Tiervielfalt“ (10.000 Tiere) sowie „Tierparkgröße“ (160 Hektar).

Welcher ist der meistbesuchte Zoo in Europa?

Der Berliner Zoo ist der meistbesuchte Zoo Europas und beherbergt rund 20.000 Tiere.

Welcher Zoo ist zu empfehlen?

Zu diesen gehören die Wilhelma Stuttgart, der Zoo Leipzig, der Tierpark Hellabrunn, der Grüne Zoo Wuppertal, der Kronberg Opel-Zoo, der Zoo Frankfurt, der Kölner Zoo, der Tiergarten Nürnberg, Zoo Rostock, Zoo Duisburg, der Allwetterzoo Münster und der Zoo Osnabrück.

Wie lange läuft man durch den Wuppertaler Zoo?

Ein Rundgang

Wir haben gut 3 Stunden im Zoo Wuppertal verbracht und leider auch nicht alles geschafft. Für den Zoo sollte man sich gut einen halben Tag Zeit nehmen, um sich auch ein wenig über die Tiere informieren zu können.

Hat der Wuppertaler Zoo einen Spielplatz?

Kinderspielplätze. Es gibt mehrere Spielplätze und Spielbereiche im Grünen Zoo Wuppertal. Sie sind über den ganzen Zoo verteilt und laden zum Spielen, Klettern und Toben ein. Sie können daher gut in den Zoorundgang integriert werden.

Welche Tiere sind im Wuppertaler Zoo?

Übersicht
  • Raubkatzen.
  • Löwen und Tiger.
  • Affen.
  • Menschenaffen.
  • Elefanten.
  • Aralandia.
  • Kula Kangri.
  • Visiotopia.

Kann man mit der Wuppertaler Schwebebahn eine Rundfahrt machen?

Wuppertaler Schwebebahn: Tickets, Preise und Kaufmöglichkeiten. Die Tickets können bequem an den Stationen gekauft werden, oder über die WSW move App und WSW Ticket App. Für eine entspannte Rundfahrt oder den Besuch des Zoos stehen verschiedene Kombitickets zur Verfügung.

Hat der Wuppertaler Zoo Tiger?

Der Grüne Zoo Wuppertal freut sich über Nachwuchs bei den hoch bedrohten Sibirischen Tigern: Am 23. Juli 2025 brachte Tigerkatze Tullia drei Jungtiere zur Welt. Es ist der erste Wurf des jungen Paares und die Freude ist groß, dass sie sich um zwei der drei Jungtiere kümmert.

Hat der Wuppertaler Zoo einen Streichelzoo?

Der JuniorZoo ist ein Streichelzoo, der es vor allem kleinen Besuchern ermöglicht, die Tiere hautnah zu erleben. Esel und Ziegen sind hier zu Hause. Die Besucher dürfen die Tiere striegeln und, wenn sie möchten, beim Reinigen des Geheges helfen.

Hat der Wuppertaler Zoo noch Eisbären?

Der Zoo Wuppertal hat 2021 die tierquälerische Eisbärenhaltung endlich beendet.

Hat der Wuppertaler Zoo rote Pandas?

Im Wuppertaler Zoo gibt es zum zweiten Mal Nachwuchs bei den Roten Pandas. Diese kleine Panda-Art, auch Katzenbären genannt, steht als "stark gefährdet" auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten. Im vergangenen Jahr gab es den ersten Nachwuchs, jetzt teilt der Zoo mit, dass zwei Zwillinge zur Welt gekommen sind.

Hat der Wuppertaler Zoo Krokodile?

Neuguinea-Krokodil (Crocodylus novaeguineae) im Wuppertaler Zoo im Februar 2012. Das Neuguinea-Krokodil gehört zur Ordnung der Krokodile (Crocodilia).