Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025
- Wasserdichte Schutzhüllen. Habt ihr ein besonders hochpreisiges Handy, wollt ihr es vielleicht nicht am Strand liegen lassen. ...
- Sonnencreme als Versteck. ...
- Babywindel mit Inhalt. ...
- Buch mit Geheimfach. ...
- Badekleidung mit Taschen. ...
- Im Sand eingraben. ...
- Unterwäsche nutzen. ...
- Kartenspiel ohne Karten.
Wie versteckt man Wertsachen im Sand?
Packen Sie Ihre Sachen in einen Plastikbeutel mit Reißverschluss und vergraben Sie diesen im Sand unter Ihrem Handtuch . Es ist auch ratsam, eine Schnur mit einer Sicherheitsnadel zwischen Beutel und Handtuch zu befestigen, damit Sie nicht vergessen, dass der Beutel da unten ist. Besorgen Sie sich einen Strandsafe. Strandsafes sind recht einfach zu finden.
Wohin mit Wertsachen beim Baden?
Du nimmst deine Wertsachen mit ins Wasser
Wasserdichte Beutel oder Drybags sind ideal um deine Wertsachen vor Sand und Wasser zu schützen. Manche sind sogar schwimmfähig und halten deine Sachen trocken, selbst wenn sie ins Wasser fallen.
Wo kann man am Strand Geld aufbewahren?
So verstecken Sie Ihre Kreditkarten, Schlüssel und Bargeld am Strand: Waschen Sie eine leere, breite Sonnencremeflasche aus und schneiden Sie den Deckel ab, damit Sie Ihre Sachen hineinschieben können. Verwenden Sie einen stabilen, leeren Lebensmittelbehälter als Safe. Packen Sie alles in einen Zip-Lock-Beutel und verstauen Sie ihn unter Ihrem Handtuch oder vergraben Sie ihn im Sand.
Was macht man mit seinem Handy am Strand?
Egal, ob am Strand oder im Café – es ist keine gute Idee, das Smartphone in die pralle Sonne zu legen. Wähle dagegen einen schattigen Platz. Wenn das nicht möglich ist, kannst Du Dein Handy auch mit einem Kleidungsstück abdecken. Achte jedoch darauf, dass die Luft zirkulieren kann, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Clevere Strand-Verstecke: Wertsachen sicher aufbewahren - Tipps für den Badetag
Wie kann ich meine Wertsachen am Strand verstecken?
- Wasserdichte Schutzhüllen. Habt ihr ein besonders hochpreisiges Handy, wollt ihr es vielleicht nicht am Strand liegen lassen. ...
- Sonnencreme als Versteck. ...
- Babywindel mit Inhalt. ...
- Buch mit Geheimfach. ...
- Badekleidung mit Taschen. ...
- Im Sand eingraben. ...
- Unterwäsche nutzen. ...
- Kartenspiel ohne Karten.
Wo kann man am Strand ein Telefon aufbewahren?
Halten Sie es vom Sand fern
Bewahren Sie es in einem geschlossenen Behälter oder einer Strandtasche auf . Legen Sie es in eine Plastiktüte oder eine wasserdichte Handyhülle aus Plastik. Legen Sie Ihr Telefon auf ein Strandtuch oder, noch besser, in eine Strandtasche.
Wo verstecke ich mein Geld im Urlaub?
Du kannst dein Bargeld in deiner Hosentasche tragen, während du Kreditkarte und Reisepass in einer Gürteltasche oder einem Brustbeutel aufbewahrst. Eine weitere Möglichkeit Wertsachen auf Reisen zu schützen, besteht darin, einen Teil deiner Habseligkeiten im Safe des Hotels oder der Unterkunft zu lagern.
Wo sollte man Bargeld aufbewahren?
Bankschließfach. Ein Bankschließfach bietet eine Möglichkeit, Bargeld und Wertgegenstände außerhalb des eigenen Haushalts zu lagern. Schließfächer bei Banken sind in der Regel gegen Einbruch, Feuer und Wasserschäden geschützt, sodass Wertgegenstände besser abgesichert sind als zuhause.
Wo sollte man Geld lagern?
Um Dein Geld sicher zuhause aufzubewahren, triff ein paar Vorsichtsmaßnahmen. Kläre mit Deiner Hausratversicherung ab, ob sie auch größere Summen versichert. Voraussetzung ist häufig, dass Du es in einem VdS-anerkannter Wertschutzschrank oder Tresor lagerst. Eine sichere Alternative ist die Lagerung im Bankschließfach.
Wo kann ich Wertgegenstände sicher verstecken?
Der sicherste Ort für Geld und Wertsachen ist laut Polizei ein Tresor bzw. Wertschutzschrank. Oder noch besser: ein Bankschließfach.
Wo kann ich meine Wertsachen beim Zelten verstecken?
- Lebensmittelverpackungen, ggf noch mit Inhalt (z.B. Linsen, Nudeln, etc)
- Medizinverpackungen.
- Trickverpackungen (gibt es zu kaufen) oder eine alte Geldbörse als Atrappe.
- Doppelter Boden in Kisten.
Wie bewahre ich meine Wertsachen im Freibad sicher auf?
Tragen Sie Ihre Wertsachen stattdessen in verschlossenen und möglichst unauffälligen Taschen oder nutzen Sie wasserdichte Behälter, die Sie am Körper befestigen können. In speziellen Bauchtaschen oder wasserfesten Hüllen können Sie wichtige Dokumente wie Ausweise und Schlüssel sicher aufbewahren.
Wie kann ich mein Handy am Strand vor Hitze schützen?
Wer beim Baden oder Café-Besuch gerne in der Sonne faulenzt, sollte das Smartphone mit einem Tuch oder Kleidungsstück vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Alternativ lässt sich das Gerät auch in einer Tasche oder in einem Rucksack an einem schattigen Ort platzieren - im Restaurant beispielsweise unter dem Tisch.
Wo kann man ein Handy aufbewahren?
Grundsätzlich solltet ihr eurer Handy möglichst dicht am Körper aufbewahren um es griffbereit zu haben und es vor Dritten zu schützen. Ideal für die Aufbewahrung eures Handys sind auf jeden Fall Innentaschen von Jacken oder Mänteln wenn es die Jahreszeit hergibt.
Wie sollte man alte Handys lagern?
Alte ungenutzte Telefone gehören nicht in den Hausmüll oder die Schublade, sondern sollten recycelt werden. Es ist sinnvoll, die mehr als 60 verschiedenen Rohstoffe pro Handy wieder dem Rohstoffkreislauf zuzuführen.
Wo verstecken alte Leute Wertsachen?
- Unter der Matratze oder im Bettrahmen.
- In einem Kleiderschrank zwischen den Kleidern.
- In einem Nachttisch.
- Im Gefrierschrank.
- In Töpfen oder Pfannen in der Küche.
- Hinter einem Buch oder in einem Buch.
- Unter den Polstern des Sofas.
Wo suchen Einbrecher nach Wertsachen?
- In DVD-Hüllen.
- Hinter Bildern.
- Unter dem Kopfkissen oder der Matratze.
- Im Kleiderschrank unter der Kleidung.
- Vasen, Kochtöpfe, Zuckerdosen oder Becher.
- In Spielekartons.
- Zwischen den Büchern oder sogar in Fake-Buchrücken.
- Der Toiletten-Spülkasten als Geldversteck.
Wohin mit Handy beim Schwimmen?
Beim Schwimmen oder Paddeln nimmst du am besten noch einen Brustbeutel oder eine Bauchtasche mit, um das Handy zu verstauen. Nachteile: Der ALoksak hat keine Öse zur sicheren Befestigung, schwimmt nicht an der Oberfläche und die Hülle muss sorgfältig verschlossen werden.
Wo kann ich meine Wertsachen aufbewahren?
Selfstorage-Anlagen bieten Lagerräume in verschiedenen Größen an, von kleinen Boxen bis hin zu großen Lagerhallen. Wenn man nur etwas Kleines aufbewahren möchte, kann man problemlos ein einfaches Lagerfach im Stadtzentrum finden. Aber auch für größere Gegenstände wie Antiquitäten und Möbel gibt es geeignete Lagerräume.
Was sollte man ins Freibad mitnehmen?
- Schwimmwindeln.
- Badeanzug oder Badehose/Badekleider zum Wechseln.
- Schwimmweste.
- UV-T-Shirt.
- Sonnenbrille.
- Sonnenhut.
- Badeschuhe oder Badelatschen.
- Grosses Handtuch.
Wer haftet bei Diebstahl im Schwimmbad?
Anders sieht es aus, wenn der Dieb oder die Diebin Dinge entwendet, die Sie in einem Schließfach innerhalb des Schwimmbadgebäudes eingeschlossen haben. Dann greift in der Regel die Hausratversicherung. Dies gilt auch, wenn Sie unter Androhung von Gewalt dazu gedrängt werden, beispielsweise Ihr Handy herauszugeben.
Wo kann ich meinen Tresor am besten verstecken?
- Der Tresor sollte nicht direkt durch ein Fenster sichtbar sein.
- Im besten Falle wird der Safe in Wand und/oder Boden verankert.
- Achten Sie darauf, dass der Tresor nicht in einer dauerhaft feuchten Umgebung steht. Das verhindert Defekte am Schloss.
Was kann man unter ein Zelt legen, um es zu schützen?
Footprint: Dies ist eine Plastikfolie, die Sie einmalig unter Ihr Zelt legen können. Sie wird normalerweise bei kleineren Zelten verwendet, um das Zeltmaterial zu schützen – ähnlich also wie eine Zeltunterlage. Auf Campingplätzen sind Footprints allerdings nicht gern gesehen, weil sie das Gras beschädigen.