Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025
Kaufleute für Tourismus und Freizeit entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte und Dienstleistungen. Sie koordinieren und vermarkten Tourismus- und Freizeitangebote unter Berücksichtigung der Zielgruppen- bzw. Kundenwünsche, planen Veranstaltungen und stellen deren Organisation sicher.
Was macht man als Kaufmann für Tourismus und Freizeit?
- entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte und Dienstleistungen.
- koordinieren regionale und lokale touristische Angebote nach Kundenwünschen.
- informieren zielgruppenspezifisch über touristische Leistungen und Attraktionen, auch in einer Fremdsprache.
Wie viel verdient man als Kaufmann für Tourismus und Freizeit?
Das untere Quartil liegt bei 2.694 € und das obere Quartil beträgt 4.040 €.
Welche Tätigkeiten sind typisch für den Beruf Kauffrau?
Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten Reklamationen. Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen entgegen. Anschließend prüfen sie die Qualität der gelieferten Ware und sorgen für eine fachgerechte Lagerung.
Welche Aufgaben haben Tourismuskaufleute?
Als Tourismuskaufmann und Tourismuskauffrau (alt: Reiseverkehrskaufmann) informierst und berätst du Kunden, stellst individuelle Angebote zusammen, buchst Hotels und Zug- bzw. Flugtickets, entwirfst Reisekataloge, überprüfst Reklamationen und erteilst Auskünfte über Impfungen, Pass- und Zollbestimmungen.
Kaufmann/-frau Tourismus und Freizeit
Hat der Beruf Tourismuskauffrau Zukunft?
Tourismuskauffrau ist bis heute ein Beruf mit Zukunft. Obwohl immer mehr Reisen über das Internet abgeschlossen werden, sind auch örtliche Reisebüros nach wie vor gefragt.
Welche Aktivitäten gibt es im Tourismus?
Natürliche Attraktionen – diese führen auch zu touristischen Aktivitäten wie beispielsweise Besichtigungen, Trekking, Pirschfahrten, Wandern, Skifahren, Frischluftgenuss, Entwicklung von Touristenzentren, Zoneneinteilung, Strandsport, Küstentourismus, Bildungstourismus, Ökotourismus .
Was für Fähigkeiten braucht man als Kauffrau?
- mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit.
- Organisationsfähigkeit.
- Fremdsprachenkenntnisse.
- gute Auffassungsgabe.
- Verantwortungsbewusstsein.
- Zuverlässigkeit.
- Kontaktfreude.
- Flair für Zahlen.
Was sind die bestbezahltesten kaufmännischen Berufe?
- Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen.
- Bankkaufmann/-frau.
- Immobilienkaufmann/-frau.
Welche kaufmännische Ausbildung ist die schwerste?
Die schwersten kaufmännische Ausbildungen sind der Steuerfachangestellte und Bankkaufmann. Danach kommt der Industriekaufmann.
Ist ein Tourismuskaufmann gut bezahlt?
Tourismuskaufleute verdienen mit zehn Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 3.070 Euro im Monat. Das mittlere Einstiegsgehalt als Tourismuskaufmann/-frau liegt bei 2.530 Euro, nach 20 Jahren im Beruf steigt der Monatslohn auf etwa 3.350 Euro in Vollzeit.
Was ist das höchste Gehalt im Tourismus?
Was ist das höchste Gehalt, das im Tourismusbereich angeboten wird? Das höchste gemeldete Gehalt, das im Tourismusbereich angeboten wird, beträgt 400.000 Rupien . Die oberen 10 % der Arbeitnehmer verdienen mehr als 236.000 Rupien pro Jahr. Die oberen 1 % verdienen sogar mehr als 383.000 Rupien pro Jahr.
Was braucht man, um Tourismuskauffrau zu werden?
- Duale Ausbildung.
- Schulabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre.
Wie viel verdient man als Kauffrau für Tourismus und Freizeit?
Arbeitnehmer, die in einem Job als Tourismuskaufmann/frau arbeiten, verdienen ein durchschnittliches Jahresgehalt von rund 31.900 € und ein Monatsgehalt von 2.658 €. Somit ist ein Stundenlohn von 11 € zu erwarten. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 26.800 €.
Was ist Tourismus und Freizeit?
Freizeittourismus bedeutet, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen . Freizeittouristen genießen in der Regel die Schönheit und die schönen Hotels und Resorts sowie die Atmosphäre der Strände. Zu den beliebtesten Aktivitäten des Freizeittourismus zählen gesellschaftliche Reisen, kulturelle Reisen, religiöse Reisen, Familienreisen, Sportreisen und medizinische Reisen.
Was lernt man in der Tourismusschule?
Neben den allgemein bildenden Fächern wie Deutsch, Fremdsprachen, Geschichte und Kultur, Tourismusgeographie wird ein Schwerpunkt auf die wirtschaftliche Ausbildung gelegt, dazu gehört z.B. Betriebs- und Volkswirtschaft und gastgewerbliche Betriebslehre, Rechnungswesen und Controlling, Wirtschaftsinformatik.
Welche 7 Berufe sind gut bezahlt?
- Ärzte und Ärztinnen. ...
- Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen. ...
- Piloten und Pilotinnen. ...
- Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen. ...
- Informatiker und Informatikerinnen. ...
- Ingenieure und Ingenieurinnen. ...
- Controller und Controllerinnen.
Welche kaufmännischen Berufe haben Zukunft?
Das kaufmännische Büromanagement hat definitiv Zukunft, da Organisation und Verwaltung in Unternehmen immer benötigt werden. Durch die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen verändern sich zwar die Anforderungen an Bürokaufleute, aber sie werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle in Unternehmen spielen.
Was für Noten braucht man für KV?
- Die Note für die betriebliche Abschlussprüfung mindestens 4.0 beträgt.
- Die Note für die schulische Abschlussprüfung mindestens 4.0 beträgt.
- Die Gesamtnote (gewichteter Durchschnitt der Qualifikationsbereiche, auf Zehntel gerundet) mindestens 4.0 beträgt.
Welche Fächer braucht man als Kauffrau?
Da stehen Fächer wie Deutsch, Mathe und Rechnungswesen auf dem Stundenplan. Während du im ersten Ausbildungsjahr die Basics lernst, kannst du dich im zweiten und dritten Jahr der Ausbildung für bestimmte Wahlqualifikationen entscheiden – zum Beispiel Beratung und Verkauf, Marketing oder Controlling.
Was kann man im Tourismus arbeiten?
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe.
- Fachkraft Gastgewerbe.
- Fachmann/-frau Systemgastronomie.
- Hotelfachmann/-frau.
- Hotelkaufmann/-frau.
- Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit.
- Koch/Köchin.
- Luftverkehrskaufmann/-frau.
Was ist Tourismus leicht erklärt?
Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden. Die reisenden Personen werden Touristen genannt.
Welche Aufgaben hat man im Bereich Tourismus?
Definition Tourismus
Sie planen, entwickeln, betreuen und vermarkten Tourismus- und Freizeitangebote. Die Tätigkeitsfelder sind so unterschiedlich wie ihre Arbeitsorte. Tourismus Manager leiten Hotels oder Reisebüros, managen und vermarkten Pauschalreisen und planen Freizeitprogramme oder Events.