Wer steht über Chefarzt?

Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025

Der ärztliche Direktor steht an der Spitze Einer der Chefärzte einer Klinik kann den Posten als ärztlicher Direktor einnehmen. Der Fachbereich spielt dabei keine Rolle. Oftmals erfolgt die Auswahl dieses Amtes durch eine hausinterne Wahl. Der ärztliche Direktor leitet ein gesamtes Krankenhaus.

Wer steht über dem Chefarzt?

Typischerweise umfasst die Klinikkarriere die folgenden acht Ebenen: Ärztlicher Direktor. Chefarzt. Leitender Oberarzt.

Welcher Arzt hat den höchsten Rang?

In der nach der Soldatenlaufbahnverordnung und ZDv 20/7 regelmäßig zu durchlaufenden Beförderungsreihenfolge ist der dem Generaloberstabsarzt vorangehende Dienstgrad der Generalstabsarzt.

Wer ist der ständige Vertreter des Chefarztes?

Als Vertreter des Chefarztes kommt nur dessen ständiger ärztlicher Vertreter gemäß § 4 Abs. 2 GOÄ in Betracht, der in der Wahlleistungsvereinbarung benannt worden ist. Der ständige ärztliche Vertreter darf den Chefarzt nur dort vertreten, wo dieser aus unvorhersehbaren Gründen verhindert ist.

Ist ein Chefarzt oder ein Oberarzt besser?

Oberärzte leiten bestimmte Bereiche oder Funktionen innerhalb einer Abteilung, während der leitende Oberarzt als ständiger Vertreter des Chefarztes fungiert. An der Spitze steht der Chefarzt für jede Abteilung.

Chefarzt werden - So stehen die Chancen!

Was ist der schwerste Arzt?

Auch ohne Blut, Schmerzen und den akuten Überlebenskampf kann Medizin sehr belastend sein. Daher gelten für viele Ärzte Bereiche wie die Onkologie – speziell die Kinderonkologie – und die Palliativmedizin als schwierigste/schwerste medizinische Fachrichtungen.

Wer ist der jüngste Chefarzt in Deutschland?

Marian Fritzen wurde mit 37 Jahren die jüngste Chefärztin Deutschlands. Die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie weiß, vor welchen Herausforderungen junge Frauen stehen, wenn sie eine Karriere als Ärztin antreten.

Wie lange ist man Chefarzt?

Chefarzt werden – die Karrierestufen zum Chefarzt. Um Chefarzt zu werden ist ein langer Karriereweg zu durchlaufen von einer Dauer von 15 – 20 Jahren oder mehr. Folgend werden Karrierestufen und Voraussetzungen erklärt.

Wie alt ist der jüngste Chefarzt?

Specht wird mit 36 Jahren jüngster Chefarzt am Hanseklinikum. Am 1. Juli 2023 hat er die Geriatrie am Helios Hanseklinikum Stralsund übernommen.

Wie viel verdient man als Chefarzt?

Durchschnittsgehalt: 25.000 € brutto pro Monat

Durchschnittlich verdient ein Chefarzt rund 25.000 € brutto im Monat, so der Kienbaum Vergütungsreport 2019. In Summe entspricht dies einem Jahresbruttogehalt von rund 300.000 €.

Wer ist Deutschlands bester Arzt?

Absoluter Spitzenreiter ist Stefan Spieren mit 277 Erfahrungsberichten (Stichtag 31. Januar 2023), der auch die Top 10 der bestbewerteten Allgemeinmediziner in Deutschland anführt.

In welchem Alter wird man Oberarzt?

Oberarzt. Zwischen 30 und 35 Jahren liegt das durchschnittliche Alter der stationären Oberärzte. Sie führen Operationen und komplexe Behandlungen durch und haben dank der täglichen Stationsarbeit einen intensiven Patientenkontakt. Außerdem sind sie für die Ausbildung der Assistenzärzte zuständig.

Wie viel verdient ein leitender Oberarzt netto?

Gehaltsspanne: Leitende/-r Oberarzt/-ärztin in Deutschland

145.384 € 11.724 € (Unteres Quartil) und 189.921 € 15.316 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.

Welche Verantwortung hat ein Chefarzt?

Ein Chefarzt führt Mitarbeiter, organisiert Behandlungspfade, steuert in seinem Bereich das Budget, sorgt für die Auslastung der Kapazitäten, beteiligt sich an Strategieentwicklung und Umsetzungskontrolle, pflegt den Kontakt zu Einweisern – kurzum: er ist gefragt als Führungskraft und Manager.

Wer operiert besser, ein Chefarzt oder ein Oberarzt?

Der Chefarzt trägt die Verantwortung, operiert aber nicht unbedingt am häufigsten – weil er oft auch organisatorisch stark eingebunden ist. Der Oberarzt ist meist näher an der Praxis, hat bei bestimmten Eingriffen mehr Routine und steht im Alltag oft häufiger am OP-Tisch.

Wie spricht man einen Chefarzt an?

Bei Doktoren und Doktorinnen wird der Titel abgekürzt, und Herr/Frau bleibt erhalten, weil der Doktor eben KEINE Dienstbezeichnung ist: Sehr geehrter Herr Dr. Schäfer oder Sehr geehrte Frau Dr. Schäfer.

Wie viele Stunden arbeitet ein Chefarzt am Tag?

Die Arbeitszeit als Chefarzt liegt bei etwa 60 Stunden pro Woche oder mehr – ein Großteil davon entfällt zudem nicht auf medizinische, sondern auf Managementaufgaben.

Wer ist der Chef vom Chefarzt?

Ein Oberarzt hat die Führung inne und ist der leitende Oberarzt und zugleich der Vertreter des Chefarztes.

Ist es schwer, Chefarzt zu werden?

Der Weg zum Chefarzt in Deutschland ist anspruchsvoll und erfordert jahrelange Erfahrung, fachliche Expertise sowie Führungsqualitäten. Diese Position stellt den Höhepunkt einer ärztlichen Karriere dar und bringt sowohl Prestige als auch große Verantwortung mit sich.

Was ist der unbeliebteste Facharzt?

Hieraus ergibt sich, dass das Fachgebiet der Dermatologie vor dem Fachgebiet der Augenheilkunde zu den unbeliebtesten Fachrichtungen zählt.

Welcher Doktortitel ist der schwierigste?

Das größte Ansehen genießen eine Reihe von Doktortiteln, die allgemeinhin als „schwierig“ angesehen werden. Dazu zählen vor allem der medizinische Doktortitel, der Doktortitel der Rechtswissenschaften, der Ingenieurwissenschaften und der theoretischen Physik.

Was ist der leichteste Facharzt?

Entspannter sind wohl nur Fachärzte, welche völlig ohne Patientenkontakt auskommen. Dazu zählen vornehmlich Fachrichtungen wie Laboratoriumsmedizin oder Humangenetik. Hier erleben Fachärzte eindeutig die besten, weil geregelten Arbeitszeiten.