Zuletzt aktualisiert am 11. November 2025
Reparaturkosten nach Automarken: Die Tabelle zeigt, dass BMW mit durchschnittlich 1.150€ die höchsten Reparaturkosten verzeichnet. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Automarken Audi und Mercedes mit durchschnittlich 989 und 942€. Deutlich günstiger fährst Du mit Opel (375€) und Skoda (450€).
Welche Automarke ist in der Reparatur am teuersten?
Ganz vorn: BMW. Wer mit seinem Bimmer in die Werkstatt fährt, gibt im Durchschnitt stolze 1150 Euro aus! Dabei gibt es allerdings Unterschiede, je nach Modell, wie die Auswertung zeigt.
Welche Automarke ist bei Reparaturen am günstigsten?
Der Kia, der Hyundai, der Dacia und der Skoda punkten insbesondere mit einem geringen Wertverlust; der Scala auch mit niedrigen Fixkosten. Das können auch der Seat Leon und der Fiat Tipo von sich behaupten; für sie fallen wie für den Hyundai auch kaum Werkstattkosten an.
Welche Automarke ist am teuersten zu reparieren?
Bei neun der zehn teuersten Reparaturen sind die Teilekosten höher als die Arbeitskosten. Laut RepairPal sind Porsche, Land Rover und Jaguar die drei teuersten Marken in Wartung und Reparatur.
Welche Automarke muss am meisten in die Werkstatt?
In der Analyse von mehr als 20.000 eigenen Werkstattfällen und anschließender Reparatur durch das Unternehmen ist Ford mit einem Anteil von 27 Prozent negativer Spitzenreiter. Volkswagen folgt mit 20 Prozent, Opel und Mercedes-Benz teilen sich mit jeweils 11 Prozent den dritten Platz.
Auto: Reparieren oder Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen? | SUPER.MARKT-Experten-Tipp
Welche Automarke ist am wenigsten reparaturanfällig?
Welche Automarke ist am wenigsten reparaturanfällig? Auf dem deutschen Markt sind Marken wie Toyota, Honda, Mazda, Skoda und Lexus für ihre niedrige Reparaturanfälligkeit bekannt. Diese Hersteller produzieren Fahrzeuge, die wegen ihrer überdurchschnittlichen Zuverlässigkeit und Qualität geschätzt werden.
Welche Automarke hat die teuersten Ersatzteile?
Im Bereich der Vans gehören Mercedes und VW zu den Marken mit den teuersten Ersatzteilen. Spitzenreiter ist die B Klasse, die insbesondere beim Kauf der Lichtmaschine und einem neuen Anlasser sehr teuer ist. Der VW Multivan und der VW Touran sind hingegen bei der Auspuffanlage mit Katalysator sehr teuer.
Welches Auto benötigt die meiste Wartung?
Umfrage: Land Rover und Porsche – die teuersten Autos im Unterhalt. Über einen Zeitraum von zehn Jahren können die Wartungskosten einer Automarke fast fünfmal so hoch sein wie die einer anderen. Der Kauf eines Land Rovers kann die Wartungs- und Reparaturkosten höher sein als bei jedem anderen Autokauf.
Welches Autoteil ist am teuersten zu ersetzen?
Motoraustausch
Es überrascht nicht, dass der Motoraustausch zu den teuersten Arbeiten in der Automobilbranche zählt. Ein neuer Motor kann zwischen 4.000 und 8.000 US-Dollar kosten – bei Hochleistungs- oder Luxusfahrzeugen sogar noch mehr. Zählt man die Arbeitskosten hinzu, kann der Gesamtbetrag über 10.000 US-Dollar liegen.
Ist die Wartung eines Porsche oder Mercedes teurer?
Fazit: Aufgrund der Hochleistungskomponenten und Spezialteile sind Porsche-Fahrzeuge im Vergleich zu Mercedes tendenziell teurer in Wartung und Reparatur . Mercedes-Fahrzeuge verfügen zwar auch über Luxusausstattungen, ihre Wartungskosten sind jedoch im Vergleich zur komplexeren Technik von Porsche im Allgemeinen niedriger.
Welches ist das zuverlässigste und am einfachsten zu reparierende Auto?
2001–2016 Honda Civic : Ein Kompaktwagen mit langjährigem Ruf für Langlebigkeit. 2003–2014 Honda Accord: Ein Mittelklassewagen, der in puncto Wartung selten enttäuscht. 1998–2017 Toyota Corolla: Seine Langlebigkeit ist legendär. 2008–2015 Toyota Camry: Ein weiteres Toyota-Modell, das weniger Werkstattbesuche verspricht.
Welches Auto ist am wenigsten in der Werkstatt?
Unter den Kleinwagen weisen der VW Polo und der Suzuki Swift die geringste Anzahl an Pannen auf. Auch der MINI, die Mercedes B-Klasse, der Seat Ibiza und der Renault Captur gelten als besonders zuverlässige Autos. Bei den fünf Jahre alten Kleinwagen werden auch der Audi A1 und der Mazda CX-3 empfohlen.
Welche Automarke hat den besten Service?
Demnach bescheinigen die Verbraucher aktuell Honda, Toyota und Mitsubishi den besten Service beim Autokauf und in der Werkstatt. Laut ADAC machte der neue Spitzenreiter Honda im Vergleich zum Vorjahr einen "Riesensprung". 2012 lagen die Japaner noch auf dem elften Platz.
Sind Reparaturen bei BMW oder Audi teurer?
Eine aktuelle Studie des Reparaturnetzwerks WhoCanFixMyCar hat gezeigt, dass die Wartung von Audi-Fahrzeugen mittlerweile günstiger ist als die von BMW und Mercedes . Die Studie ergab die durchschnittlichen Wartungskosten der drei Marken, basierend auf Angeboten aus dem Jahr 2023.
Welches ist das günstigste Auto, das man 10 Jahre lang besitzen kann?
Toyota Prius
Laut CarEdge ist der Prius das günstigste Automodell, was die durchschnittlichen Wartungs- und Reparaturkosten angeht. Die Wartungskosten betragen über 10 Jahre insgesamt 4.008 Dollar. Außerdem sparen Sie mit diesem zuverlässigen Hybridfahrzeug Benzinkosten – eine Win-Win-Situation wie aus dem Lehrbuch.
Welches Autoproblem ist am teuersten zu reparieren?
Motorschaden . Der Motor ist das teuerste Autoteil. Mangelnde Schmierung des Motors, verursacht durch unzureichenden Ölstand und unzureichende Ölqualität, führt zur Überhitzung beweglicher Teile und zu gegenseitigen Schäden. Die Folgen eines Motorschadens können verheerend sein.
Was ist das teuerste, was am Auto kaputt gehen kann?
#1) Airbag-Austausch.
Welches Auto verliert am wenigsten an Wert?
Welche Auto hat den geringsten Wertverlust? Den geringsten Wertverlust in Euro hat im Test der Dacia Sandero. Das günstige kleine Auto wird in vier Jahren nur 2.740 Euro an Wert verlieren.
Welche Automarke hat die wenigsten Probleme?
Basierend auf den Erfahrungen von Lesern, die ein Auto der letzten fünf Jahre besitzen, gilt Mini als die zuverlässigste Automarke, dicht gefolgt von Lexus, Suzuki und Honda.
Welche Automarke hat die niedrigsten Wartungskosten?
Was ist das günstigste Auto im Unterhalt? Das günstigste Auto im Unterhalt ist der Dacia Sandero mit monatlichen Kosten von etwa 399 Euro bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Auf Platz zwei folgt der Mitsubishi Space Star mit 425 Euro monatlich. Bei den Kleinstwagen führt der VW eco up!
Welches Auto ist am wartungsärmsten?
Der Toyota Corolla Verso steht ganz vorne mit den geringsten Mängeln, gefolgt vom Toyota Prius. Interessant ist, dass ein Porsche 911 die Liste bei den Neun- und Elfjährigen anführt.
Welche Marke hat die teuersten Teile?
Luxus- und Hochleistungsmarken wie BMW, Mercedes-Benz und Porsche sind aufgrund der Kosten für Spezialteile, komplexe Systeme und höhere Arbeitskosten bei Vertragshändlern tendenziell am teuersten in der Wartung.
Welches Auto ist am meisten in der Werkstatt?
Ford, VW, Opel und Mercedes stehen besonders oft in der Werkstatt. Die Auswertung von Actronics zeichnet ein klares Bild: Ford führt die Liste der reparaturanfälligsten Automarken mit einem Anteil von 27 Prozent an. Auf dem zweiten Platz folgt Volkswagen mit 20 Prozent.