Welche Waren darf ich zollfrei von Griechenland nach Deutschland einführen?

Zuletzt aktualisiert am 11. November 2025

Tabak, Alkohol, Kaffee, Schmuck, elektronische Geräte oder auch Kraftstoffe können Sie für den privaten Gebrauch aus Ihrem Urlaub mit nach Deutschland einführen.

Welche Waren darf ich zollfrei aus Griechenland nach Deutschland einführen?

Bis zu 800 Zigaretten, 10 Liter Spirituosen, 60 Liter Schaumwein und 110 Liter Bier dürfen für den persönlichen Bedarf mitgebracht werden, ohne verzollt werden zu müssen. Bei Kaffee sind es 10 Kilo. Für Wein gibt es keine Höchstmenge.

Kann ich in Griechenland zollfrei einkaufen?

Der Warenverkehr innerhalb der EU

ist für Reisende unbeschränkt, sofern die Waren für den persönlichen Bedarf und nicht für den Weiterverkauf bestimmt sind. Außerdem dürfen die Waren nicht in Duty-free-Shops gekauft worden sein. Über den persönlichen Eigenbedarf kann von den Reisenden ein Nachweis verlangt werden.

Welche Waren sind innerhalb der EU zollfrei?

Reisen innerhalb der EU

Für Genussmittel wie Tabakwaren oder Alkohol gibt es definierte Reisefreigrenzen – zum Beispiel 800 Stück bei Zigaretten, 400 Stück bei Zigarillos sowie 10 Liter Spirituosen und 110 Liter Bier. Einige Waren unterliegen allerdings Verboten beziehungsweise Genehmigungs- oder Meldepflichten.

Sind Waren innerhalb der EU zollfrei?

Der Warenverkehr innerhalb der EU ist grundsätzlich frei. Für Waren, die Sie liefern, kann von Ihren Kunden gegebenenfalls eine Lieferantenerklärung angefordert werden.

Was darf ich aus dem Urlaub mitbringen & wie darf der Zoll das kontrollieren? | Recht? Logisch!

Welche Waren müssen beim Zoll angemeldet werden?

Eine Zollanmeldung ist erforderlich, wenn Sie aus einem Nicht-EU-Staat Waren mit einem Wert über 430 Euro einführen.

Was darf ich aus Griechenland nicht mitbringen?

Tabak, Alkohol, Kaffee, Schmuck, elektronische Geräte oder auch Kraftstoffe können Sie für den privaten Gebrauch aus Ihrem Urlaub mit nach Deutschland einführen. Hierfür gelten jedoch bestimmte Höchstmengen. Wenn Sie diese überschreiten, kann es für Sie teuer werden, wenn die Zollbeamten Ihr Gepäck kontrollieren.

Wie viel Olivenöl darf ich von Griechenland nach Deutschland einführen?

Importiert werden dürfen nach den Vermarktungsvorschriften für Olivenöl gemäß der EU-Durchführungsverordnung Nr. 29/2012 z.B. nur Verpackungen, die ein maximales Eigenvolumen von 5 l besitzen.

Wie viel darf man zollfrei nach Deutschland einführen?

Grundsätzlich wird für alle Waren, die aus Nicht- EU -Ländern eingeführt werden, Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Seit dem 1. Juli 2021 ist die Freigrenze für Warensendungen kommerzieller Art bis zu einem Wert von 22 Euro entfallen. Zusätzlich kann ab einem Wert von 150 Euro – je nach Art der Ware – auch Zoll hinzukommen.

Was darf man nicht nach Deutschland bringen?

Einschränkungen
  • Arznei- und Betäubungsmittel. Für das Mitbringen von Arzneimitteln im Rahmen des Reisebedarfs sind bestimmte Vorschriften zu beachten. ...
  • Barmittel. ...
  • Feuerwerkskörper. ...
  • Gefährliche Hunde. ...
  • Jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien. ...
  • Rohdiamanten. ...
  • Kulturgüter. ...
  • Lebensmittel und Futtermittel.

Kann ich Feta aus Griechenland mitnehmen?

Produkte mit ähnlich klingenden Begriffen sind dagegen häufig aus Kuhmilch. Wer Feta als Souvenir direkt aus dem Griechenlandurlaub mitbringt, muss sich aber darum keine Sorgen machen. Dort gibt es faktisch nur den originalen Feta.

Kann man Käse im Koffer mitnehmen?

Abgesehen von den bereits erwähnten Ausnahmen unterliegen Lebensmittel, die innerhalb der EU in handelsüblichen Mengen mitgeführt werden, keinerlei Beschränkungen. Wurst, Käse oder sonstige essbare Souvenirs können Urlauber problemlos von einem EU-Land ins andere mitnehmen.

Welche Waren darf ich zollfrei aus Griechenland nach Deutschland mitnehmen?

Bei der Rückreise aus Griechenland nach Deutschland dürfen folgende Waren für den persönlichen Gebrauch zollfrei mitgeführt werden:
  • Tabakwaren: 800 Zigaretten. 400 Zigarillos. 200 Zigarren. 1 kg Rauchtabak.
  • Alkoholische Getränke: 10 Liter Spirituosen (z. B. Whisky, Wodka) ...
  • Kaffee: 10 kg Kaffee oder kaffeehaltige Waren.

Welche Gegenstände werden in Zoll angegeben?

Welche Waren müssen beim Zoll deklariert werden?
  • nicht für den Eigenbedarf bestimmte Waren.
  • außerhalb der EU erworbene Waren, die die Freimengen für Tabakwaren, Alkoholika, nicht schäumende Weine, Bier und Arzneimittel und die Freigrenze für andere Waren übersteigen.

Welche Waren sind vom Zoll befreit?

Unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Sachwert nicht höher ist als 150 Euro, zwar zollfrei (Art. 23 und 24 Zollbefreiungsverordnung), aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer. Abgaben von weniger als 1 Euro werden jedoch nicht erhoben.

Was sind anmeldepflichtige Waren?

Waren, die zum Handel oder zur gewerblichen Verwendung bestimmt sind, sind unabhängig von ihrem Wert immer anzumelden. Dies gilt auch für Waren, die Verboten und Beschränkungen unterliegen (z.B. Betäubungsmittel, Waffen, Munition, artengeschützte Tiere und Pflanzen, Teile davon sowie daraus hergestellte Waren).

Welche Waren werden beim Zoll deklariert?

Ein deklarierter Wert bedeutet zwei Dinge: 1. Der deklarierte Wert ist der Wert, den der Importeur den importierten Waren beimisst. Der Wert der Waren wird im Eingangshafen zur Abfertigung deklariert und dient zur Bestimmung des Zollbetrags, der auf die eingeführten Waren zu entrichten ist.

Auf was achtet der Zoll am Flughafen?

Die Zollverwaltung kontrolliert am Flughafen den grenzüberschreitenden Warenverkehr und erhebt Zoll- bzw. Steuerabgaben. Bei der Einreise sind alle anmeldepflichtigen Waren beim Zoll anzumelden.

Ist Griechenland in der EU?

Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Slowakei, Slowenien, Spanien, die Tschechische ...

Welche Waren kann ich in der EU zollfrei einkaufen?

Zuerst die gute Nachricht: In der Europäischen Union gibt es keinen Zoll mehr. Wer also eine neue Hose, Schuhe, Gewürze oder sonstige Waren für den persönlichen Ge- und Verbrauch nach Deutschland einführen möchte, kann dies bedenkenlos tun. Für Genussmittel wie Tabak, Alkohol oder Kaffee gibt es Mengenbeschränkungen.

Werden Waren innerhalb der EU vom Zoll kontrolliert?

Die Zollunion schützt auch den EU-Binnenmarkt, indem sie seine Außengrenzen kontrolliert, um den freien Warenverkehr innerhalb der EU zu ermöglichen. Ohne sie wäre der freie Warenverkehr innerhalb der EU unmöglich.

Woher weiß ich, ob ich Zoll zahlen muss?

Sachwert größer als 150 Euro. Ab einem Sachwert von mehr als 150 Euro werden die Abgaben nach dem Zolltarif berechnet.

Ist alles innerhalb der EU zollfrei?

Aus jedem Land der Europäischen Union können Sie Waren abgabenfrei mitbringen, wenn Sie für Ihren persönlichen Ge- oder Verbrauch bestimmt sind. Bei manchen Waren allerdings, wie beispielsweise Zigaretten und Alkohol, sind Besonderheiten zu beachten.

Was muss man beim Zoll anmelden?

Mitführende, die mit Barmitteln im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr nach Deutschland ein- bzw. aus Deutschland ausreisen, müssen diesen Betrag beim Zoll anmelden. Gleichgestellte Zahlungsmittel müssen bei der Ein- oder Ausreise in bzw. aus Deutschland auf Befragung der Zollbediensteten mündlich angezeigt werden.