Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025
Ouzo ist eine griechische Anisspirituose, die sich durch ihre klare Farbe und den markanten Geschmack auszeichnet. Der Schlüssel zu seinem charakteristischen Aroma liegt in der Anis-Saat, die beim Verdünnen mit Wasser die berühmte milchige Trübung hervorruft.
Wie trinkt man Ouzo richtig?
Es bietet sich an, den Anisschnaps gut gekühlt zu trinken, am besten nach dem Essen als Digestif. In geselliger Runde an einem entspannten Abend ist er genau das Richtige, wahlweise in einem Restaurant oder zu/nach griechischer Küche. In der Regel kann man Ouzo pur trinken, doch auch auf Eis macht er viel Spaß.
Was heißt Ouzo auf Deutsch?
Begriffsherkunft. Einer wissenschaftlichen Quelle zufolge kommt das Wort ouzo vom türkischen üzüm ‚Bund Trauben' oder ‚Traubensud'.
Was kostet guter Ouzo?
9,80 € inkl. MwSt.
Wann trinkt man den Ouzo beim Griechen?
In Deutschland hingegen trinkt man ihn meist pur und nach dem Essen. In Griechenland wird er meist vor dem Essen zur Vorspeise genossen. Möchte man die Spirituose auch dort neat trinken, bestellt man einen „Ouzo sketo“.
Ouzo: Das griechische Nationalgetränk | DW Deutsch
Wie trinkt man Ouzo richtig?
Guter Ouzo hat einen Alkoholgehalt von etwa 40 % und ist nicht zum Herunterkippen gedacht. Er wird immer mit einem Glas Wasser zum Mischen serviert ; dadurch wird er milchig-weiß und seine Aromen entfalten sich besser. Wichtig ist, beim Trinken immer wieder Wasser nachzugießen, um Dehydrierung und andere negative Auswirkungen zu vermeiden.
Wie heißt der beste Ouzo der Welt?
Ouzo of Plomari von Isidoros Arvanitis gilt als Plomari Ouzo schlechthin. Bekannt für seine ausgeglichene Mischung aus Anis und anderen Kräutern, hat dieser Ouzo seinen festen Platz in der Kategorie des besten Ouzo aus Griechenland.
Warum ist Ouzo so gesund?
Ouzo enthält eine chemische Verbindung namens Anethol. Anethol wird eine antiemetische Wirkung zugeschrieben. Ouzo ist ein griechischer Schnaps. Ouzo wird unter anderem bei Magenverstimmungen, zur Linderung von Übelkeit und als Beilage zu Meeresfrüchten verwendet.
Ist der Ouzo von ALDI gut?
Ouzo Lyttos wurde mit 90 Falstaff-Punkten bewertet. Es handelt sich um einen Kräuterlikör aus in Deutschland.
Wie viel Prozent Alkohol hat Griechischer Ouzo?
Ouzo ist ein Destillat, also ein gebrannter Schnaps. Ouzo hat mindestens 35 Prozent Alkoholgehalt, oft liegt er bei bis zu 40 Prozent. Er entsteht auf der Basis von reinem Alkohol und erhält durch Kräuter wie Anis, Sternanis oder Fenchel seinen charakteristischen Geschmack.
Ist Ouzo gut für den Magen?
Ouzo, der griechische Anis-Schnaps geht gegen Bakterien in Ihrem Magen-Darm-Trakt vor und lindert Beschwerden und Unwohlsein.
Ist in Ouzo Zucker?
Ouzo enthält oft mehr Zucker als Raki, da er mit einer leichten Süße hergestellt wird, die den Geschmack milder macht. Raki hingegen ist meist trockener und weniger süß, da er keine oder nur geringe Mengen Zucker enthält.
Kann man Ouzo im Kühlschrank lagern?
Besser ist es kaltes Wasser ins Ouzoglas zu gießen. Das Ouzoglas muss eine enge Öffnung haben, somit ist die Einatmung von Alkohol geringer. Niemals Ouzo im Kühlschrank aufbewahren.
Ist es üblich, Ouzo vor oder nach dem Essen zu trinken?
In Deutschland ist es in den meisten griechischen Restaurants Brauch, dass nach dem Essen ein Ouzo serviert wird. Diesen Brauch gibt es in Griecheland nicht. Dort trinkt man Ouzo allgemein eher zur Vorspeise. Neben dem Mischen mit Wasser oder Eis kann Ouzo auch als Longdrink genossen werden.
Kann man Ouzo im Eisfach lagern?
Bitte den Ouzo nicht im Eisfach lagern, da er sonst seine Aromen verändert. Wie servierst du Ouzo? Wenn du den Ouzo warm und ohne Zugaben (wie Wasser, Eis, etc.) trinkst, dann schmeckst du seine besonderen Aromen und die gewisse Schärfe.
Was passt gut zu Ouzo?
Fisch und Meeresfrüchte, frittiert oder gesalzen, stehen an erster Stelle – Anchovis, Sardinen, Tintenfisch – aber auch Gemüse, mit Knoblauch gewürzt, pfeffriges Fleisch, Frikadellen mit Minze und Würste eignen sich sehr gut als Beilage für Ouzo.
Welcher Ouzo ist für die guten Freunde?
Ouzo 12 - Der legendäre Ouzo aus Fass Nr. 12. Der beliebteste Ouzo in Deutschland. Mit guten Freunden und nach einem gemeinsamen Abendessen darf ein Ouzo 12 nicht fehlen - egal ob pur, auf Eis oder mit etwas kaltem Wasser.
Wie viel kostet eine Flasche Ouzo bei Aldi Süd?
Flasche (1 L = € 9,99) inkl. MwSt. Schau nach, ob das Produkt in deiner Filiale verfügbar ist.
Was ist der Unterschied zwischen Ouzo und Ouzo Gold?
Der 12 Gold ist eine mildere und süßere Variante des beliebten Ouzo 12 mit einem geringeren Alkoholgehalt. Sorgfältig ausgewählte Samen, Kräuter, Gewürze und natürlich Anis werden für seine Herstellung verwendet.
Welche Nebenwirkungen kann Ouzo haben?
Dank seiner ausgeprägten pharmakologischen Effekte sind Nebenwirkungen häufig: Kopfschmerzen, Schwindel, hoher Blutdruck und Wassereinlagerungen (Ödeme), aber auch Herzrhythmusstörungen und Muskelschwäche.
Ist Anis gut für den Darm?
Anis – der süße Kümmel
Es ist der Inhaltsstoff Anethol, welcher erwiesenermaßen entspannend auf die Muskulatur von Magen und Darm wirkt. Auf diese Weise lindert er Magenkrämpfe und Blähungen.
Hat Ouzo viele Kalorien?
Je 100 ml hat Ouzo 12 ungefähr 200 kcal. So viele Kalorien hat vergleichsweise eine 0,5-Liter-Flasche Bier.
Wie erkenne ich einen guten Ouzo?
Woran erkenne ich guten Ouzo? Einen guten Ouzo erkennt man durch einen würzigen und ausgeprägten Geruch. Bei weniger hochwertigen Produkten merkt man wenig Aroma, dafür jedoch einen stärkeren Alkoholgeruch.
Was bedeutet die Zahl beim Ouzo?
Der populäre Ouzo 12 Anis ist einer der globalen Topseller, und das aus gutem Grund. Aber was hat es eigentlich mit seinem Namen auf sich? Angeblich bezieht sich die Zahl auf die Nummer eines Fasses, dass von den Stammkunden der Destillerie besonders gern angefordert wurde.
Warum wird auf Kreta kein Ouzo getrunken?
Und hier kommt der entscheidende Punkt: Während in vielen Regionen Griechenlands Ouzo die erste Wahl ist, schwört man auf Kreta auf Raki – oder, wie er hier genannt wird, Tsikoudia. Im Gegensatz zum türkischen Raki, der mit Anis aromatisiert wird, ist der kretische Raki pur und meist etwas stärker im Alkoholgehalt.