Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025
Die offizielle Amtssprache Tunesiens ist Arabisch. Französisch ist im gesamten Land als Handels- und Bildungssprache gebräuchlich. Während Arabisch als Unterrichtssprache in der Grundbildung genutzt wird, ist Französisch als Unterrichtssprache ab dem Lyzeum verpflichtend.
Was wird in Tunesien gesprochen?
Tunesien ist unter den Maghreb-Staaten das aus linguistischer Sicht homogenste Land, weil fast die gesamte Bevölkerung Tunesisch-Arabisch spricht und auch das Schriftarabische, die Amtssprache des Landes, beherrscht.
Welche Sprache wird in Tunesien gesprochen?
Modernes Hocharabisch (MSA) ist die Amtssprache Tunesiens. MSA wird für offizielle schriftliche Zwecke verwendet, z. B. für Behörden, Bildung, Bücher und Zeitungen (wie in der gesamten arabischen Welt). Die gesprochenen Varianten des Arabischen unterscheiden sich von Region zu Region. Der in Tunesien gesprochene Dialekt ist Tunesisches Arabisch11 [aeb].
Sind Tunesisch und Arabisch das Gleiche?
Das gesprochene Tunesisch-Arabisch (Tounsi) ist eine Mischung mehrerer Sprachen und enthält Spuren aus vielen anderen Sprachen wie Berbersprache, Französisch, Italenisch, Maltesisch.. Tunesisch gehört zu den zahlreichen arabischen Dialekten und wird von mehr als 12 Millionen Muttersprachlern gesprochen.
Wie sagen Tunesier danke?
Wie Du siehst, steht schukran für danke. ma assalaama! asslama = Hallo!
Tunesisch lernen für Anfänger | Vokabeln zum nachsprechen Teil 1
Wie sagt man in Tunesien „nein danke“?
Ja, nein / Ay, Le
Das tunesische Wort für „ja“ ist „ay“ und „nein“ ist „le“ (beide reimen sich auf „say“). Wenn Ihnen am Flughafen jemand anbietet, Ihr Gepäck zu tragen, Sie es aber lieber selbst tragen möchten, können Sie höflich mit „le yaishik“ oder „nein danke“ antworten.
Sind Tunesier Muslime?
Der Islam war bis 2022 die offizielle Religion Tunesiens. Später wurde er von der offiziellen Religion abgeschafft. Die Mehrheit der Tunesier betrachtet sich als Muslime . Laut dem Pew Research Center identifizieren sich 58 % als sunnitische Muslime, während 40 % sagen, sie seien nur Muslime ohne Zugehörigkeit zu einer Sekte.
Sind Tunesier Muslime?
Tunesier sind hauptsächlich sunnitische Muslime der malikitischen Rechtsschule (heute 98 %).
Sind Deutsche in Tunesien willkommen?
Aktuelles. Die Einreise nach Tunesien ist seit 1. Januar 2025 ausschließlich mit einem Reisepass möglich, siehe auch Einreise und Zoll – Reisedokumente. Die Einreisemöglichkeit mit deutschem Personalausweis ist entfallen.
Kann man in Tunesien Deutsch sprechen?
Mit Deutsch kommst du sehr weit. Wird im Touristikbereich, Hotel, Medina, Geschäften gut verstanden. Die meisten sprechen auch ein bissl englisch.
Wie ist die politische Lage in Tunesien?
Die Politik Tunesiens findet im Rahmen einer einheitlichen semipräsidentiellen repräsentativen demokratischen Republik statt, in der ein Präsident als Staatsoberhaupt und ein Premierminister als Regierungschef fungiert. Das Parlament besteht aus einer Kammer, und das Gerichtssystem ist vom französischen Zivilrecht geprägt.
Ist Tunesien ein sicheres Reiseland?
Hohes Risikos terroristischer Anschläge bei Individualreisen! Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) Tunis und in den Touristenzonen Hammamet, Sousse, Monastir, Djerba und Mahdia. Im ganzen Land besteht die Gefahr von terroristisch motivierten Einzeltätern. Die Lage im Nahen Osten kann zu Demonstrationen führen.
Was ist die Zweitsprache Tunesiens?
Im Alltag, in der Familie, mit Freunden und in informellen Kontakten sprechen die Tunesier einen tunesisch-arabischen Dialekt. Französisch ist Tunesiens Zweitsprache und weit verbreitet. Naturwissenschaftliche Fächer werden an weiterführenden Schulen meist auf Französisch unterrichtet.
Wie ticken Tunesier?
Der Tunesier ist sehr neugierig und redselig. Was uns vorkommt wie lästiger Small-Talk ist den meisten Fällen echtes Interesse an der anderen Person. Leider ist damit zu rechnen, dass das Erzählte umgehend weiter getragen wird, so dass man mitunter sehr aufpassen muss, was man sagt.
Ist in Tunesien Kopftuch Pflicht?
Doch auch heute sieht man in der Altstadt von Tunis oder anderen Großstädten immer mehr verschleierte Frauen. Früher - in der Zeit vor der Revolution - waren das Kopftuch oder Schleier tragen übrigens verboten und jetzt wurde es für viele Frauen eine Form von Freiheit, ein Kopftuch zu tragen.
Wie stehen Tunesier zu Frauen?
Tunesien hat sich der Gleichstellung von Mann und Frau verpflichtet. Herzstück dieser Haltung ist Artikel 46 der Verfassung von 2014, in dem es heißt: „Der Staat verpflichtet sich, die von den Frauen erlangten Rechte zu schützen, sie zu bewahren und an ihrer Verbesserung zu arbeiten.
Ist Tunesien teuer?
Lebenshaltungskosten: Tunesien ist im Vergleich zu vielen westlichen Ländern relativ günstig. Essen, Transport und Unterhaltung sind preiswert. Ein einfaches Mittagessen kostet etwa 5-10 TND, während ein Abendessen in einem mittelklassigen Restaurant etwa 20-40 TND kosten kann.
Sind Tunesier weiß oder schwarz?
Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung des Landes besteht hauptsächlich aus Arabern, die 98 % der Gesamtbevölkerung ausmachen. Weitere ethnische Gruppen sind Europäer, die 1 % der Bevölkerung ausmachen, sowie Berber, die ebenfalls 1 % ausmachen.
Sind Tunesier Araber?
Viele Berber wurden so arabisiert und betrachten sich heute als Araber. Sie sprechen einen Dialekt des Arabischen, das Tunesisch-Arabisch. 98 von 100 Tunesiern sind Araber. Es leben etwa elf Millionen Menschen in Tunesien, das etwa doppelt so groß wie Österreich und halb so groß wie Deutschland ist.
Ist das Christentum in Tunesien illegal?
Obwohl Konversion nach tunesischem Recht nicht strafbar ist , sind die gesellschaftlichen Tabus so weit verbreitet, dass diese Gruppen es vorziehen, im Verborgenen zu bleiben. Viele sind aufgrund des Stigmas, das mit der Konversion einhergeht, Ausgrenzung und sogar Gewalt durch ihre eigenen Familien ausgesetzt. Konvertiten können auch von Sicherheitskräften und Beamten schikaniert werden.
Wie zeigt man in Tunesien Respekt?
Tunesier schätzen Begrüßungen als Zeichen von Respekt und Höflichkeit. Ob Sie ein Geschäft betreten, an einer Versammlung teilnehmen oder auf dem Land an jemandem vorbeigehen, ein herzliches „Salem“ (Hallo) oder „Aslema“ (Friede sei mit dir) ist immer eine gute Nachricht. Das Auslassen dieser grundlegenden Kommunikation kann als distanziert oder sogar unhöflich empfunden werden.
Wie begrüßen sich Tunesier?
Umgangsformen: Zur Begrüßung gibt man sich die Hand.
Wie sagt man "Ich liebe dich" in Tunesien?
Wenn Sie es auf tunesische Art sagen wollen, sagen Sie "Nhabak", wenn Sie "Ich liebe dich" sagen wollen. Fügen Sie noch das kleine "barcha" für viel hinzu, und Sie haben eine Fusion aus zwei explosiven Wörtern: Nhabak barcha = Ich liebe dich sehr.