Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025
Die Hauptsaison in Südtirol liegt von Anfang Juli bis Ende August, da dies die beliebtesten Reisemonate sind, in denen die meisten Besucher das milde Klima und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen können.
Wann ist die Hauptsaison in Südtirol?
Wanderer und Bergfexe kommen aber vor allem von Mai bis Oktober voll und ganz auf ihre Kosten. Da die Sonne in Südtirol an rund 300 Tagen pro Jahr scheint, ist das Land eigentlich das ganze Jahr über eine beliebte Urlaubsdestination.
Wann ist die Touristensaison in Südtirol?
Die wenigsten Touristen sind in Südtirol während der Nebensaison, insbesondere im Zeitraum von Oktober bis November.
Wann ist die beste Urlaubszeit für Südtirol?
Die Monate Mai bis Oktober werden überwiegend von Naturliebhabern, Aktivurlaubern und Sonnenanbetern bevorzugt. In diesem Zeitraum herrschen sommerliche Temperaturen im Tal, während die Bergregionen eine leichte Abkühlung versprechen.
Wann ist Hauptsaison in Meran?
Die Sommer- und Herbstmonate Juli, August und September sind besonders beliebt. Für Wanderer und Radfahrer eignet sich die Zeit von April bis Oktober, in den Wintermonaten kommen Skifahrer und Winterwanderer auf ihre Kosten. Vor allem im Meraner Land startet der Frühling besonders früh mit Temperaturen um die 20 Grad.
Die spannende Geschichte Südtirols
Wann ist die Nebensaison in Südtirol?
Die beste Reisezeit für Südtirol ist die Nebensaison von Mai bis Juni und September bis Oktober. Im Frühsommer sind die Almwiesen mit wunderschönen Wildblumen in allen erdenklichen leuchtenden Farben bedeckt.
Wie warm ist es in Meran im April?
April: 5 bis 19°C. Mai: 9 bis 22°C. Juni: 13 bis 27°C. Juli: 15 bis 30°C.
Wann ist Südtirol am günstigsten?
Wann sind Südtirol-Pauschalreisen am günstigsten? Günstige Pauschalreisen nach Südtirol buchst Du in der Nebensaison im Mai und Juni sowie von September bis November. Oder Du entscheidest Dich für eine Südtirol-Pauschalreise last-minute und reist spontan nach Norditalien.
Wann ist in Südtirol Hochsaison?
In den Wintermonaten hat der Skisport Hochsaison in Südtirol. Etwa ab Mitte November bis teilweise in den April hinein öffnen die großen Skigebiete und dem Pistenvergnügen steht nichts mehr im Weg. Es erwarten Sie bestens präparierte Pisten, eine hohe Schneesicherheit, moderne Liftanlagen und ein buntes Rahmenprogramm.
Wann regnet es in Südtirol am meisten?
Der meiste Niederschlag fällt im August, der insgesamt 9 Regentage aufweist und im Durchschnitt nur 6.9 Sonnenstunden aufweist. Bozen bietet Durchschnittstemperaturen von -5,4°C im Januar bis maximal 29,2°C im Juli.
Wann am besten nach Südtirol fahren?
Etwa von November bis April liegt in Südtirol Schnee. Die Skisaison beginnt im Dezember und geht bis Anfang April. In dieser Zeit lohnt sich ein Südtirol Urlaub unserer Meinung nur für Wintersportler. Ansonsten ist die beste Reisezeit in Südtirol von Mai bis Oktober.
Wo ist es in Südtirol nicht so überlaufen?
Einer dieser Orte ist Pfelders im Passeiertal, ein Bergdorf, das im Naturpark Texelgruppe liegt und in dem beinahe keine Autos unterwegs sind. Touristisch ebenso kaum erschlossen ist das Pfitschertal, in dessen Mittelpunkt die Gemeinde Pfitsch zu finden ist.
Wann ist die Wandersaison in Südtirol?
Dank der rund 300 Sonnentage im Jahr können Sie von März bis November zum Wandern auf der Seiser Alm und in den fünf reizenden Ferienorten aufbrechen und die zahlreichen Facetten von Frühling, Sommer und Herbst erleben.
Wann sind die meisten Touristen in Südtirol?
Der absolute Rekordmonat ist der August. Allein in diesem Monat zählt Südtirol jährlich über 1 Mio. Ankünfte und über 6 Mio. Näch- tigungen.
Wann ist immer Hauptsaison?
Die Hauptsaison beschreibt immer den Zeitraum der Sommerferien und einen Teil der anderen Schulferien (Oster-, Herbst-, Weihnachtsferien). Auch beliebte Feiertage wie Himmelfahrt, Pfingsten, Silvester zählen zur Hauptsaison. Zur Nachsaison werden Zeiten im November, Dezember, Januar, Februar und März gezählt.
Wann ist die beste Reisezeit für Kaltern?
Die beste Reisezeit für Kaltern erstreckt sich von Frühling bis Herbst, wobei jede Jahreszeit ihren ganz eigenen Reiz hat. Im Frühling erblühen die Weinberge und Obstgärten in voller Pracht, während der Sommer mit seinen warmen Temperaturen ideal für Bade- und Wanderfreunde ist.
Wann ist die schönste Reisezeit für Südtirol?
Es ist eine beliebte Reisezeit zum Wandern und Bergsteigen, da das Wetter mild und die Landschaft farbenprächtig ist. Von Juni bis August ist Südtirol ein beliebtes Reiseziel für Aktivurlauber, die die Natur, die frische Bergluft und auch gerne ein Bad in einem der vielen Bergseen genießen möchten.
Wann ist die beste Zeit für Meran?
Der Frühling ist die ideale Zeit, um Meran, die wunderschöne Kurstadt in Südtirol, zu besuchen. Diese charmante Stadt zieht jährlich tausende von Touristen an und bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten, kulinarische Höhepunkte und zahlreiche Aktivitäten.
Ist es im Oktober in Südtirol noch warm?
Im Talkessel von Meran, Bozen und Umgebung liegen die Tageshöchsttemperaturen im Oktober bei angenehmen 18° C. Im Hochpustertal und im Obervinschgau kann es zu dieser Jahreszeit bereits recht kühl sein.
Wann ist Nebensaison in Südtirol?
Die Nebensaison in Südtirol ist in den Frühlingsmonaten, insbesondere im Mai und Juni. Diese Zeit eignet sich gut für Wanderungen am Fuße der Berge, durch blühende Weinberge und Apfelgärten sowie für Sightseeing in den nahe gelegenen Städten wie Bozen und Meran.
Wo macht man am besten Urlaub in Südtirol?
- Corvara (Colfosco) 6.7%
- Meran. 5.71%
- Kaltern an der Weinstraße. 4.86%
- Dorf Tirol. 4.53%
- Kastelruth. 4.32%
- Reiseziel Wolkenstein. Wolkenstein. 4.18%
- Schenna. 3.88%
- Lana. 3.47%
Wann beginnt der Frühling in Südtirol?
Ab etwa Mitte März verwandelt sich die Frühlingslandschaft Südtirols in ein wahres Blütenmeer. In Weiß und Rosa leuchten Apfelblüten und betören, getragen vom warmen Frühlingswind, mit ihrem süßen Duft.
Wie warm ist es in Südtirol im Mai?
19° C. Mai: min. 9° bis max. 23° C.
Wann ist Apfelblüte in Meran?
Bereits Ende März verwandeln sich die Apfelplantagen in ein weiß-rosa Blütenmeer, das sich bis Ende Mai – je nach Gegend – ziehen kann. Doch der Anblick ist kaum nur etwas fürs Auge, sondern für alle Sinne: Der betörende Duft der sprießenden Blüten ist deutlich zu erkennen und lässt Frühlingsgefühle erwecken!