Zuletzt aktualisiert am 28. November 2025
Die Wahl zwischen einem Kettenzug und einem Seilzug hängt maßgeblich von Ihrem individuellen Anwendungsfall ab. Kettenzüge bieten robuste und langlebige Lösungen für stationäre, industrielle Anwendungen, während Seilzüge durch ihre Flexibilität und ihr geringeres Gewicht bei mobilen und temporären Einsätzen punkten.
Warum Seilzug?
Bei längeren Wegstrecken, werden Seilzüge eingesetzt. Zum Heben, Senken und Ziehen, Spannen und Ausrichten, einzeln oder mit mehreren im Einsatz, von Hand betätigt, hydraulisch oder druckluftbetrieben, die Seilzüge entfalten ihr Kraftpotenzial wo sie gebraucht werden.
Welcher Kettenzug ist Testsieger?
- Platz 1: Einhell TC-CH 1000.
- Platz 2: Scheppach CB02.
- Platz 3: Güde Stirnradflaschenzug 1000 kg (55103)
- Platz 4: Berger & Schröter Doppelratschenkettenzug 1,5 t (60317)
- Platz 5: Eurolite Kettenzug 10M/1.0T.
- Platz 6: Columbus McKinnon Yale Handy 250 kg.
Sind Kettenzüge Anschlagmittel?
Die mechanischen und sicherheitstechnischen Anforderungen an Anschlagmittel werden von Handhebelzügen (umgangssprachlich als Kettenzüge, Ratschenzüge etc.
Was ist ein Kettenzug?
Ein Kettenzug ist ein Hebezeug, bei dem als Tragmittel eine Kette eingesetzt wird. Er dient zum Heben und Senken frei beweglicher Lasten. Die Hub-Bewegung kann dabei durch Handbetrieb, Druckluft oder einen Elektromotor erzeugt werden.
Ein Kettenzug für GROßE Werkstätten und Hallen
Was ist besser, Kettenzug oder Seilzug?
Wartungsarm: Kettenzüge benötigen im Vergleich zu Seilzügen weniger Wartung. Hohe Tragfähigkeit: Kettenzüge können in der Regel sehr schwere Lasten heben, was sie ideal für Anwendungen in der Schwerindustrie macht.
Wie funktioniert ein Kettenzug?
Der Bediener zieht an der Kette, die ein Kettenrad dreht, das mit einem Untersetzungssystem verbunden ist. Die Zahnräder vervielfachen die Kraft der Handkette, sodass schwere Lasten mit minimalem Kraftaufwand angehoben werden können. Je mehr Zahnräder (oder Kettenstränge), desto größer ist der mechanische Vorteil.
Was ist bei Seilen als Anschlagmittel zu beachten?
- Mindestdurchmesser von Anschlagseilen einhalten: Stahlseile: 8 mm. Naturfaser- und Chemiefaserseile: 16 mm.
- Seile nicht an Pressklemmen abknicken.
- Nur genormte Seile und Seilendverbindungen verwenden. Drahtseilklemmen sind nur für Abspannseile zugelassen .
Wie oft müssen Kettenzüge geprüft werden?
Ein Elektrokettenzug ist mindestens einmal jährlich zu überprüfen. Ein elektrisch betriebener Kettenzug mit einer Tragfähigkeit größer 1 t, der an einem Haken oder einer Aufhängeöse oder Aufhängebügel stationär aufgehängt wird, muss vor seiner Inbetriebnahme von einer befähigten Person geprüft werden.
Ist ein Kettenzug ein Kran?
Ist ein Kettenzug ein Kran? Ein Kettenzug ist kein Kran im eigentlichen Sinne, sondern ein Hebezeug, das in Verbindung mit einem Kran oder einer anderen Hebevorrichtung eingesetzt werden kann.
Was ist besser, KMC oder Shimano?
KMC-Ketten bieten eine hervorragende Verschleißfestigkeit und sind damit ideal für Langstreckenfahrer und Vielfahrer. Shimano-Ketten hingegen glänzen mit ihrer hohen Effizienz und sind besonders für anspruchsvolle Fahrbedingungen wie beim Mountainbiken oder Rennradfahren geeignet.
Warum längt sich eine Fahrradkette?
Während der Nutzung längt sich die Kette durch Beanspruchung und kehlt die Kettenblätter und den Zahnkranz aus, d. h. die „Kuhlen“ der Zahnräder werden geweitet. Wird dann eine neue Kette aufgezogen, passt diese nicht mehr zu den ausgekehlten Zahnrädern/Zahnkränzen und springt unter Belastung über die Zähne.
Was bringt Seilzug?
Im Gegensatz zu statischen Geräten erlaubt der Seilzug relativ freie und alltagsnahe Bewegungen. Das fördert nicht nur die Muskelkraft, sondern auch Koordination und Stabilität. Funktionelles Training ist besonders effektiv, weil es alltägliche Bewegungen simuliert.
Wie viel kostet ein Seilzug?
Neue Seilzüge kosten zwischen 25 Euro und 400 Euro. Für einen gebrauchten Fensterheber Seilzug werden im Schnitt rund 70 Euro fällig. Hier liegt die Spannweite zwischen 3 Euro und 200 Euro. Die Kosten für generalüberholte Seilzüge liegen zwischen denen von neuen und gebrauchten Teilen.
Warum zwei Seile bei Mehrseillängen?
Wenn sie beispielsweise beide 50 m lang sind, kann man sicher sein, dass man 50 m hochklettern und 50 m abseilen kann, anstatt auf die Halbierungsstelle achten zu müssen usw. Doppelseile (zusammen) scheinen mehr Stürze aushalten zu können als ein Einfachseil. Im Notfall sehe ich den Nutzen von 2 Seilen statt nur einem.
Wer darf Kettenzüge prüfen?
Durchführung der UVV-Prüfung für Kettenzüge
Die UVV-Prüfung von Kettenzügen muss von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Hebezeugtechnik verfügen.
Wie oft sollte ein Hebezeug gereinigt werden?
Sie sollten alle Hebezeuge und Hebevorrichtungen mindestens einmal im Jahr warten und alle sechs bis zwölf Monate eine LOLER-Inspektion durchführen.
Wie oft muss ein Aufzug vom TÜV geprüft werden?
Die Prüfung vor Inbetriebnahme war früher nur auf bestimmte Aufzugsanlagen anzuwenden. Inzwischen gilt sie für alle Aufzugsanlagen mit Personenbeförderung. Auch bei den wiederkehrenden Prüfungen gibt es Änderungen. Alle Aufzugsanlagen müssen spätestens alle zwei Jahre einer Hauptprüfung unterzogen werden.
Kettenzug als Anschlagmittel zulässig?
Absatz 2: Versicherte dürfen Lasten nicht durch Umschlingen mit dem Hubseil oder der Hubkette anschlagen. Die Hubkette vom Kettenzug ist ,anwendungsbedingt, weicher wie eine Anschlagkette. Durch die Verwendung als Anschlagmittel werden die Kettenglieder beschädigt ( z.B. durch Verformung, Ankerbung etc.).
Wann sollten Drahtseilschlingen ausgetauscht werden?
Gequetschte, deformierte oder abgenutzte Endbefestigungen, starke Korrosion des Seils, der Endbefestigungen oder Beschläge, fehlende oder unleserliche Schlingenkennzeichnungen und andere Zustände, die Zweifel an der weiteren sicheren Verwendung der Schlinge aufkommen lassen.
Wie viel kg hält ein Stahlseil?
Das verzinkte Stahl-Drahtseil entspricht der Seilfestigkeitsklasse 1770 DIN EN 12385-4 und ist für eine maximale Tragkraft von 240 - 5550 Kilogramm je nach Drahtseildurchmesser ausgelegt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kettenzug und einem Kettenzug?
Ein elektrischer Kettenzug ist wie ein Kettenzug, verfügt jedoch über einen Motor zum Heben und Senken .
Was ist der Zweck eines Kettenzuges?
Metrologie-Glossar: Kettenzug
Ein Kettenzug ist ein mechanisches Gerät zum Heben und Senken von Lasten mithilfe einer Kette .
Wie verwendet man Kettenzüge?
Ziehen Sie die geschlungene Handkette mit einer Hand-über-Hand-Bewegung nach unten, um die Last anzuheben . Der Getriebemechanismus hebt die Lastkette und die daran befestigte Last an. Steuern Sie die Absenkgeschwindigkeit durch Greifen der Kette.