Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025
Ziel ist es, den Körper in einer starren Haltung zu halten, sodass bei einem unvorhergesehenen Aufprall der Körper weniger Schaden nimmt. Dadurch wird die Bewegung des Körpers eingeschränkt, sodass bei einem Aufprall die Gefahr von Verletzungen geringer ist“, erklärt die Flugbegleiterin bei TikTok.
Warum sitzen Flugbegleiter vor dem Start auf ihren Händen?
Gemäß den Richtlinien zur Flugsicherheit besteht das Ziel darin, die Körperbewegungen bei einem Ereignis mit hoher Aufprallkraft einzuschränken . Wenn die Hände mit den Handflächen nach oben unter den Oberschenkeln platziert werden, bleiben die Arme fixiert und die Wahrscheinlichkeit unkontrollierter Gliedmaßenschläge verringert.
Warum klemmen Flugbegleiter die Hände unter die Beine?
Das ist jedoch keine Komfortfrage, sondern eine Sicherheitsanweisung der Fluggesellschaften. Für die Crewmitglieder bedeutet das Einnehmen der sogenannten "Brace Position", dass sie ihre Hände unter den Oberschenkel schieben, während sie auf dem nicht gerade bequemen Klappstuhl sitzen.
Warum muss der Tisch bei Start und Landung hochgeklappt sein?
Weiterhin sind Start und Landung die Phasen, in denen Luftlöcher am wahrscheinlichsten sind und es in der Maschine also mal ordentlich wackeln kann. In diesen Fällen könnten sich Passagiere an einem heruntergeklappten Tisch verletzen, indem sie sich beispielsweise den Kopf anstoßen.
Warum schauen Flugbegleiter beim Boarding auf die Füße?
Dabei ist gerade das Schuhwerk im Flugzeug alles andere als nebensächlich – besonders, wenn du mit Kindern unterwegs bist. Flugbegleiter*innen beobachten nämlich genau, was Passagier*innen an den Füßen tragen. Und das nicht etwa aus modischen Gründen, sondern aus Sicherheitsaspekten.
Lufthansa Airbus A380 Doku: Die Doppeldecker-Pilotinnen: Von Frankfurt nach Singapur (ganze Doku)
Warum sitzt ein Stewardess auf Händen?
Ziel ist es, den Körper in einer starren Haltung zu halten, sodass bei einem unvorhergesehenen Aufprall der Körper weniger Schaden nimmt. Dadurch wird die Bewegung des Körpers eingeschränkt, sodass bei einem Aufprall die Gefahr von Verletzungen geringer ist“, erklärt sie ausführlich.
Warum grüßt das Kabinenpersonal Sie, wenn Sie an Bord gehen?
REISEN - Der eigentliche Grund, warum Flugbegleiter ihre Passagiere oft begrüßen, ist, „um zu prüfen, ob sie zu betrunken oder krank zum Fliegen sind “. Ein betrunkener oder kranker Passagier ist möglicherweise nicht in der Lage, angemessen auf die freundliche Begrüßung der Kabinenbesatzung zu reagieren.
Warum soll man bei der Landung nicht klatschen?
„Wenn heute mal jemand klatscht, dann sind das einzig Personen, die nur superselten oder gar zum allerersten Mal fliegen“, erklärt die Stewardess. Mittlerweile ist klatschen sogar verpönt. Zumindest raten Knigge-Experten davon ab. Denn es könnte als Misstrauen gegen die Crew ausgelegt werden.
Warum müssen die Fenster beim Start im Flugzeug offen sein?
Beim Start und bei der Landung müssen die Blenden der Fenster oben sein – damit die Flugzeugbesatzung bei einem Notfall nach draußen schauen kann. Um zum Beispiel zu entscheiden, auf welcher Seite man am besten nach draußen kommen kann. Und auch das Ausschalten des Lichts ist eine Vorsichtsmaßnahme.
Warum müssen die Fenster in einem Flugzeug geschlossen sein?
Die Gründe dafür, die Jalousie während Start und Landung geöffnet zu lassen, sind weniger offensichtlich, aber nicht weniger wichtig. Diese Flugphasen sind die gefährlichsten, und geöffnete Jalousien ermöglichen es Flugbegleitern und Passagieren, etwaige Probleme – wie etwa einen Triebwerksbrand – sofort zu erkennen und das Cockpit zu alarmieren .
Warum tragen Flugbegleiter ein Halstuch?
Schutz: Während des Essensservice kann das Tragen eines Schals helfen, den Hals vor möglichen Verschüttungen oder Spritzern zu schützen. Es ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, sicherzustellen, dass ihre Uniform während des gesamten Fluges sauber und professionell bleibt.
Was sagen Piloten, wenn sie abstürzen?
Im drohenden Fall eines Absturzes oder einer Notlandung fordert der Flugkapitän oder die Kabinenbesatzung die Flugpassagiere mit der Anweisung „Sicherheitsposition einnehmen“ bzw. „brace for impact“ oder „brace, brace“ auf, diese Sicherheitsposition einzunehmen. Brace position, Demonstration eines Notfalles.
Darf man eine Stewardess berühren?
Sie ohne ihre Zustimmung berühren
So wie Sie einen Fremden am Boden nicht berühren sollten, berühren Sie bitte auch kein Ihnen fremdes Besatzungsmitglied in der Luft. „ Berühren Sie uns nicht . Hören Sie auf, uns zu berühren. Stupsen oder tippen Sie mich nicht an und bewegen Sie Ihre Finger nicht auf meinem Arm.“
Was ist die 35-7-Regel für Flugbegleiter?
Hier kommt die 35-7-Regel ins Spiel. Die Richtlinien der US Association of Professional Flight Attendants (APFA) besagen, dass Reserveflugbegleiter – also diejenigen, die keinen bestimmten Flugauftrag haben und auf Abruf bereitstehen – innerhalb eines Zeitraums von sieben Tagen nicht mehr als 35 Flugstunden arbeiten dürfen .
Warum sagen Flugbegleiter „Brace“?
c. Es gibt zwei Hauptgründe für das Abstützen auf einen Aufprall. Zum einen soll das Herumschlagen reduziert werden , zum anderen soll der Sekundäraufprall reduziert werden. Der Sekundäraufprall kann reduziert werden, indem der Körper (insbesondere der Kopf) bereits vor dem Aufprall auf der Oberfläche positioniert wird, auf die er auftreffen würde.
Warum begrüßen Flugbegleiter Passagiere im Flugzeug?
Der persönliche Begrüßungsvorgang beim Einsteigen ins Flugzeug gehört nicht nur zum guten Ton, sondern dient vor allem der Sicherheit, wie eine ehemalige Stewardess im Interview mit FOCUS online verrät. In den kurzen Sekunden checken Flugbegleiter demzufolge die allgemeine Flugtauglichkeit der Passagiere.
Warum muss man bei der Landung die Rollos hochschieben?
Ein möglicher Notfall ist übrigens auch der Grund, warum du gebeten wirst, die Fensterblenden hochzuschieben: Dadurch gelangt im Falle eines Stromausfalls natürliches Licht in die Kabine. Außerdem können Unfallhelfer besser von außen zugreifen und die Flug-Crew kann die Situation draußen besser überblicken.
Warum fliegen Flugzeuge nicht direkt über den Pazifik?
Der Pazifik ist bekannt für sein unvorhersehbares Wetter mit starken Winden, Stürmen und Turbulenzen . Längere Flugzeiten über offenem Wasser erhöhen die Anfälligkeit für diese Bedingungen und machen die Routenplanung für Fluggesellschaften komplexer.
Warum ist das Licht bei der Landung im Flugzeug aus?
Eines vorweg: Im Flugzeug erlischt nicht nur beim Start das Licht, sondern auch bei der Landung. Dies sind die beiden sensibelsten Flugphasen, die den Piloten höchste Konzentration abverlangen. Nicht nur die Besatzung profitiert von der Maßnahme, die Beleuchtung im Flugzeug auszuschalten, sondern auch die Passagiere.
Warum können Astronauten nach der Landung nicht laufen?
Ohne die Erdanziehungskraft bauen Muskeln und Knochen ab – ein Prozess, der als Muskelatrophie und Knochendichteverlust bekannt ist. Astronauten leiden nach der Landung häufig unter Schwindel und Kreislaufproblemen, weil ihr Herz-Kreislauf-System sich erst wieder an die Schwerkraft gewöhnen muss.
Was sagen Piloten vor der Landung?
Prepare for Landing / Prepare for Takeoff
Ertönt vor dem Abflug „Prepare for Takeoff“ oder vor der Landung „Prepare for Landing“ über die Bordlautsprecher, ist dies in der Fliegersprache ein Zeichen dafür, dass die Flugbegleiter alle sicherheitsrelevanten Aufgaben schnell und gewissenhaft durchführen sollten.
Warum lassen Flugzeuge vor der Landung Kerosin ab?
Zur Reduzierung des Gesamtgewichtes des Luftfahrzeugs kann in solchen Notfällen das Ablassen von Treibstoff die einzige Maßnahme sein, um das Luftfahrzeug sicher und schnell zu landen. Das Ablassen von Treibstoff ist aber nur gestattet, wenn die Flugbesatzung eine Dringlichkeits- bzw. Notfallsituation deklariert hat.
Welche Ansage macht der Kapitän im Flugzeug vor dem Start?
Piloten sagen die Ansage kurz vor dem Start durch: Cabin Crew, prepare for departure! Manchmal auch: Cabin Crew, prepare for takeoff. Diese Ansage bedeutet aber nicht nur, dass es gleich losgeht.
Welche Aufgaben hat das Kabinenpersonal?
Ein Flugbegleiter:in, auch bekannt als Kabinenpersonal, ist eine Person, die bei einer Fluggesellschaft arbeitet und für die Sicherheit, den Komfort und die verbesserte Reiseerfahrung der Fluggäste verantwortlich ist.
Warum schauen Flugbegleiter beim Boarding auf die Füße?
Dabei ist gerade das Schuhwerk im Flugzeug alles andere als nebensächlich – besonders, wenn du mit Kindern unterwegs bist. Flugbegleiter*innen beobachten nämlich genau, was Passagier*innen an den Füßen tragen. Und das nicht etwa aus modischen Gründen, sondern aus Sicherheitsaspekten.