Kann mein Urlaub wegen Krankheit verfallen?

Zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2025

Langzeiterkrankung: Wann verfallen die Urlaubstage? Sind Beschäftigte länger erkrankt und können deswegen ihren Urlaub im restlichen Kalenderjahr - und im Übertragungszeitraum des Folgejahres - nicht mehr nehmen, verfallen die Urlaubsansprüche erst 15 Monate nach Ende des Urlaubsjahres.

Wann verfällt der Resturlaub bei Krankheit?

3 BUrlG nach Maßgabe der Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 22. November 2011 (- C-214/10 – [KHS]) außerdem dahin, dass gesetzliche Urlaubsansprüche bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit 15 Monate nach dem Ende des Urlaubsjahres erlöschen (vgl. dazu Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts Nr.

Kann ich meinen Urlaub wegen Krankheit streichen?

Auch bei längerer Krankheit kann der Urlaub nicht einfach gekürzt oder gestrichen werden. Denn gemäß der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) entstehen dir Urlaubsansprüche, solange dein Arbeitsverhältnis besteht. Bist du arbeitsunfähig krank geschrieben, kannst du sozusagen nichts dafür.

Wann muss der Arbeitgeber auf Urlaubsverfall hinweisen?

Die Aufforderung zur Inanspruchnahme des Urlaubs muss rechtzeitig erfolgen. Die Mitteilung sollte zeitlich so erfolgen, dass der Arbeitnehmer unter Berücksichtigung der Anzahl der noch nicht genommenen Urlaubsstage vor deren endgültigen Verfall in die Lage versetzt wird, den Urlaub vollständig zu nehmen.

Wann verfällt der Resturlaub aus dem Vorjahr?

Wenn Arbeitnehmer nicht in der Lage waren, ihren gesamten Jahresurlaub aufzubrauchen, kann dieser mit ins nächste Jahr genommen werden. Dieser Fall ist in §7 Absatz 3 BUrlG geregelt: Hier ist vorgeschrieben, dass der Resturlaub aus dem letzten Kalenderjahr innerhalb von drei Monaten genommen werden muss.

Verfallen Urlaubsansprüche bei langer Krankheit irgendwann? | Betriebsrat Video

Kann ich meinen Urlaubsanspruch bei langer Krankheit auszahlen lassen?

Entfällt die Urlaubsabgeltung bei langer Krankheit? Nein, grundsätzlich können Sie auch dann noch Geld für Ihre offenen Urlaubstage verlangen, wenn Sie lange Zeit arbeitsunfähig waren. Das gilt wie immer nur, wenn Sie diese Urlaubstage am Ende des Arbeitsverhältnisses noch nicht genutzt haben.

Wann verfällt Urlaub nicht mehr automatisch?

Grundsätzlich erlöschen Urlaubsansprüche nur dann am Ende des Kalenderjahres (§ 7 Abs. 3 Satz 1 BUrlG) oder bis zum 31. März des Folgejahres (§ 7 Abs. 3 Satz 3 BUrlG), wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zuvor rechtzeitig in die Lage versetzt hat, seinen Urlaub in Anspruch zu nehmen.

Wann verfällt Urlaub bei Krankheit Rechner?

Zur Veranschaulichung ein Beispiel: Handelt es sich um Urlaubsanspruch aus dem Jahr 2022, so verfällt dieser am 31. März 2024, also 15 Monate nach dem 31.12.2022. Urlaubsanspruch aus dem Jahr 2023 verfällt bei Krankheit am 31. März 2025.

Wann verfällt der Anspruch auf Resturlaub?

Allerdings verfällt der gesetzliche Urlaubsanspruch spätestens 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahrs seiner Entstehung. Bis zum Ablauf des 31. März des übernächsten Kalenderjahres muss dieser Urlaub also genommen sein. Gleiches gilt für den Schwerbehindertenzusatzurlaub.

Wie ist die Resturlaubsregelung im Jahr 2025?

Der gesetzliche Urlaubsanspruch entsteht jeweils mit Beginn des neuen Jahres. Mithin ist der Urlaubsanspruch für das Jahr 2025 bereits am 1.1.2025 entstanden. Inwiefern zu diesem neuen Urlaubsanspruch noch Ansprüche auf Resturlaub aus den Vorjahren hinzutreten, hängt von mehreren Umständen ab.

Werden Urlaubstage gestrichen bei Krankheit?

Auch bei langer Krankheit bleibt der Anspruch auf Urlaub unberührt. Das bedeutet, dass für die krankgeschriebenen Tage der Urlaubsanspruch nicht gekürzt werden darf. Eine Ausnahme besteht allerdings, wenn Urlaubstage auch 15 Monate nach dem Kalenderjahr, in dem der Anspruch entstanden ist, nicht wahrgenommen werden.

In welchen Fällen darf mein Chef mir den Urlaub nicht streichen?

Der Erholungsurlaub ist an den Wunsch des Mitarbeiters gebunden. Grundsätzlich dürfen Arbeitnehmer die Zeit ihres Urlaubs frei wählen. Der Arbeitgeber darf den Urlaub nur dann verweigern, wenn er zwingende betriebliche Gründe nachweisen kann, die gegen eine Gewährung sprechen.

Wie oft kann man auf die gleiche Krankheit krankgeschrieben werden?

Nur wenn zwischen 2 Arbeitsunfähigkeiten wegen derselben Krankheit mindestens ein halbes Jahr (6 Monate) liegt, hast du erneut einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Das ist übrigens auch dann der Fall, wenn du innerhalb der 6 Monate aufgrund einer anderen Erkrankung arbeitsunfähig bist.

Hat man ab 50 mehr Urlaub?

So könnte eine Staffelung der Urlaubstage nach Lebensalter, beispielsweise im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), folgendermaßen aussehen: Gesetzlicher Urlaubsanspruch ab 50 Jahren: 1-3 zusätzliche Urlaubstage. Gesetzlicher Urlaubsanspruch ab 55 Jahren: 2-5 zusätzliche Urlaubstage.

Kann ich meinen Resturlaub ins Folgejahr übertragen?

Nach dem Bundesurlaubsgesetz ist der Urlaub grundsätzlich im laufenden Kalenderjahr zu nehmen. Nur in Ausnahmefällen kann er ins Folgejahr übertragen werden. Nach einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts verfällt der Urlaub allerdings nicht mehr automatisch (Urteil des BAG vom 20.12.2022 – 9 AZR 266/20).

Ist langzeitkrank ein ruhendes Arbeitsverhältnis?

Im Falle einer längeren Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers entsteht ein ruhendes Arbeitsverhältnis aus Krankheitsgründen, das sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer von ihren Hauptpflichten entbindet.

Kann Urlaub verfallen, wenn man krank ist?

Zwar erlischt nach 78 Wochen Ihr Anspruch auf Krankengeld. Da die übliche Verfallsfrist für Ihren Jahresurlaub jedoch immer erst am Ende des jeweiligen Jahres beginnt, haben Sie, je nach Beginn Ihrer Krankheit, auch nach 78 Wochen noch Zeit, Ihre Urlaubstage zu nehmen.

Wann verfällt Resturlaub?

Der Arbeitnehmer ist nach dem Gesetz verpflichtet, Urlaub im laufenden Kalenderjahr zu nehmen. Daher verfällt Resturlaub grundsätzlich am 31. Dezember des jeweiligen Jahres. In besonderen Fällen kann Resturlaub aus betrieblichen oder persönlichen Gründen in das nächste Jahr übertragen werden.

Wann muss ich meinen Resturlaub im Folgejahr antreten?

Prinzipiell ist eine Urlaubsübertragung ins Folgejahr nur möglich, wenn dringende persönliche oder dringende betriebliche Gründe dies rechtfertigen. Soll bzw. kann der Urlaub auf das nächste Jahr übertragen werden, muss er in den ersten drei Monaten, also bis zum 31. März, genommen werden.

Wann wird der Resturlaub nach langer Krankheit ausgezahlt?

Was passiert mit meinem Resturlaub bei langer Krankheit? Bei langanhaltender Krankheit verfällt der Anspruch auf Resturlaub erst nach 15 Monaten nach dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Urlaub entstanden ist. Wenn das Arbeitsverhältnis innerhalb dieser 15 Monate endet, wird der verbleibende Urlaub ausgezahlt.

Warum verfällt mein Resturlaub nicht mehr automatisch?

Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 19. Februar 2019 (AZ. 9 AZR 541/15) verfällt der Urlaubsanspruch am Ende des Kalenderjahres beziehungsweise am Ende des Übertragungszeitraums nicht mehr automatisch, wenn der Arbeitnehmer keinen Urlaubsantrag gestellt hat.

Kann der Resturlaub über den 31. März hinaus übertragen werden?

Resturlaub muss grundsätzlich bis zum 31. März des Folgejahres genommen werden, andernfalls verfällt er. Eine Übertragung über diesen Zeitpunkt hinaus ist jedoch möglich, wenn betriebliche oder persönliche Gründe – etwa eine längere Krankheit – dies rechtfertigen.

Kann ich nach langer Krankheit sofort Urlaub nehmen?

Erst wenn der Arbeitnehmer wieder genesen ist, kann er Urlaub nehmen. Langjährig erkrankten Arbeitnehmern ist dabei zu raten, möglichst bald nach ihrer Genesung den gesamten angesammelten Urlaub für die vergangenen Krankheitsjahre unverzüglich zu beantragen und notfalls einzuklagen.

Wann verfällt Urlaub bei Krankheit EuGH?

Gem. § 7 Abs. 3 S. 3 BUrlG in unionsrechtskonformer Auslegung verfällt der Urlaubsanspruch bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit spätestens 15 Monate nach dem Ende des Urlaubsjahres (EuGH, Urteil v.

Kann Urlaub nach einem Jahr verfallen?

Verjährung von Urlaubsanspruch und Dienstzeugnis

Ein Urlaubsanspruch verjährt zwei Jahre nach Ende des Urlaubsjahres, in dem er entstanden ist. Somit sind jeweils der Urlaub des laufenden Jahres und die Urlaube der beiden vorangegangenen Urlaubsjahre noch nicht verjährt.