Zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2025
Die niedrigsten Quoten verzeichneten Deutschland und Malta mit jeweils 6,3 % sowie die Niederlande mit 8,4 %. Am höchsten waren die Anteile in Estland (27,0 %) und Schweden (23,8 %).
Ist die Arbeitslosigkeit in Malta hoch?
Die Zahl der Arbeitslosen belief sich auf 9.054 (1,8 Prozent), die der Nichterwerbstätigen auf 160.886 (32,3 Prozent) (Tabelle 1). Die Erwerbsquote für das Berichtsquartal wurde auf 82,7 Prozent geschätzt, wobei die höchste Quote bei den 25- bis 54-Jährigen (91,7 Prozent) verzeichnet wurde (Tabelle 2).
Welches Land in Europa hat die geringste Arbeitslosigkeit?
Die Region Stredni Cechy (Mittelböhmen) in Tschechien ist mit einer Arbeitslosenquote von 1,3 Prozent im Jahr 2024 die Region mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in der Europäischen Union (EU-27). Diese Statistik zeigt die Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in der Europäischen Union im Jahr 2024.
Wie entwickelt sich die Bevölkerung in Malta?
Das Bevölkerungswachstum Maltas beträgt etwa 0,31 % pro Jahr.
Ist Malta ein reiches oder armes Land?
Mit einem Pro-Kopf-BIP von 39 500 Euro belegt Malta den zehnten Platz in der Europäischen Union und liegt damit deutlich über dem EU-Durchschnitt (37 600 Euro). Auf das Land entfallen 0,1 % des gesamten BIP der EU.
Auswandern Malta 🇲🇹 | Vorteile & Vorgehen
Wie hoch ist der Ausländeranteil auf Malta?
Die Bevölkerung Maltas beträgt rund 530.000 Menschen und ist geprägt durch eine Mischung aus einheimischen Maltesern und einer wachsenden Zahl von Ausländern, die etwa 20 % der Gesamtbevölkerung ausmachen.
In welchem Land gibt es keine Arbeitslosen?
#1 - Katar: Und auch Im Emirat gibt es praktisch keine Arbeitslosigkeit. Die offizielle Quote liegt bei etwa 0,2 Prozent.
Welche Nationalität in Deutschland ist am meisten arbeitslos?
Die meisten ausländischen Beschäftigten in Deutschland haben eine türkische Staatsbürgerschaft, gefolgt von den Beschäftigten aus Polen. Besonders stark stieg in den letzten Jahren die Zahl der Beschäftigten aus Rumänien und Bulgarien.
Welches Land hat das höchste Arbeitslosengeld in Europa?
Die Arbeitslosenversicherung in Frankreich deckt 57 Prozent des Referenztagessalärs ab, was deutlich weniger ist als in Dänemark, dem Land mit der höchsten Entschädigung in Höhe von 90 Prozent des Referenzlohns.
Ist Malta gut zum Auswandern?
Malta, eine Insel, gelegen im Zentrum des Mittelmeers, ist ein beliebter Ort für Auswanderer. Mit seinem angenehmen Klima, der schönen Landschaft, den Steuervorteilen, dem Non Dom Status und einer freundlichen Bevölkerung ist Malta ein wundervolles Ziel für Menschen, die auf der Suche nach einem neuen Leben sind.
Wie viele Stunden arbeitet man in Malta?
Arbeitszeiten. Gemäss der Europäischen Kommission liegt die wöchentliche Arbeitszeit in Malta bei 40 Stunden und Arbeitnehmende haben ein Recht auf mindestens 25 Ferientage pro Jahr.
Ist Malta sicher zum Leben?
Kriminalität. Im Vergleich der EU -Mitgliedsstaaten ist Malta relativ stark von organisierter Kriminalität im Bereich der Diebstahls- und Einbruchsdelikte betroffen. Örtliche Behörden warnen ausdrücklich vor organisierten Verbrecherbanden in touristisch geprägten Gebieten.
Kann man als Rentner gut auf Malta Leben?
Malta ist die ideale Wahl für Rentner und Pensionäre, die es ins Ausland zieht. Auf der kleinen Insel in der EU holen Sie dank günstiger Steuergesetzgebung (mit der richtigen Gestaltung) das Maximum aus Ihren Ruhestandsbezügen heraus und genießen dabei das ganze Jahr über das milde Klima auf der Sonneninsel.
Wie viel Geld braucht man in Malta zum Leben?
Das durchschnittliche Budget, das eine vierköpfige Familie zum Leben in Malta benötigt, liegt bei etwa 2.350 bis 2.700 Euro, ohne Wohnkosten. Als Einzelperson oder Paar musst man mit etwa 1.500 – 1.900 Euro rechnen, um sein Leben auf Malta zu finanzieren.
Welche Nationalität bezieht am meisten Bürgergeld?
Aus dem Umkehrschluss ergibt sich, dass etwa 48 Prozent der Bürgergeld-Bezieherinnen und -Bezieher keine deutschen Staatsbürger sind. Das traf Ende 2024 laut der Bundesagentur für Arbeit auf 2.599.139 Menschen zu. Die meisten dieser Personen stammen aus der Ukraine, etwas mehr als 700.000.
Wer hat die wenigsten Arbeitslosen in Europa?
Die niedrigsten Quoten verzeichneten Deutschland und Malta mit jeweils 6,3 % sowie die Niederlande mit 8,4 %. Am höchsten waren die Anteile in Estland (27,0 %) und Schweden (23,8 %).
Wie viele Türken sind arbeitslos in Deutschland?
Danach lebt fast jeder dritte der rund 1,9 Millionen Türken in Deutschland unterhalb der Armutsgrenze. Weitere 35 Prozent liegen nur knapp darüber - mit hohem Risiko, auch unter die Grenze zu fallen. Sen sagte bei der Präsentation: "Die Arbeitslosenquote bei türkischen Migranten in Deutschland liegt bei 25 %.
In welchem Land gibt es keine Arbeitslosigkeit?
Katar führt die Liste mit einer geschätzten Arbeitslosenquote von nur 0,2 Prozent an. Wie die CIA berichtet, tragen die energieorientierte Wirtschaft und die große Zahl an Migranten wahrscheinlich zu dieser unglaublich niedrigen Zahl bei.
Welche Stadt in Deutschland hat die höchste Arbeitslosenquote?
Die Stadt Gelsenkirchen hatte mit 13,2 Prozent die höchste Arbeitslosenquote in Deutschland.
Wie hoch ist die Arbeitslosigkeit in den USA?
Die US-Arbeitslosenquote stieg im Juli 2025 leicht auf 4,2% von 4,1% im Juni und entsprach damit den Markterwartungen. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 221.000 auf 7,236 Millionen, während die Beschäftigung um 260.000 auf 163,106 Millionen zurückging. Die Erwerbsbevölkerung schrumpfte um 38.000 auf 170,342 Millionen.
Hat Malta viele Flüchtlinge?
Bis Ende 2021 kamen 832 Flüchtlinge und Migrant_innen über den Seeweg nach Malta, wobei viele von ihnen von den maltesischen Streitkräften aus Seenot gerettet worden waren.
Wo soll man in Malta wohnen?
Für deinen Urlaub auf Malta empfehlen wir dir die Regionen an der Nordostküste der Insel. Zum Beispiel Sliema, Valletta und Mellieħa. Sliema ist perfekt für Erstbesucher. Dich erwartet Meer, Sightseeing und Aktivitäten.
Ist Malta wohlhabend?
Malta ist seit kurzem „reich“. Bis in die 90er Jahre betrug das BIP weniger als 2 Milliarden. Anfang der 2000er Jahre, nachdem Malta der EU beigetreten war, begannen die Dinge wirklich gut zu laufen. Und wieder nach dem Ende der Finanzkrise.