Ist eine Teilkaskoversicherung bei einem Mietwagen verpflichtend?

Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025

Die Schäden am Mietwagen selbst werden zumindest teilweise entweder über eine Teilkasko- oder über eine Vollkaskoversicherung abgedeckt. Solche Kaskoversicherungen sind beim Mietwagen teilweise verpflichtend.

Welche Versicherungen braucht man bei Mietwagen?

Die wichtigsten Mietwagen-Versicherungen
  1. Mietwagen-Vollkaskoversicherung. Eine Vollkaskoversicherung ist beim Mietwagen absolut notwendig. ...
  2. Haftpflichtversicherung. Ebenfalls obligatorisch ist eine Mietwagen-Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme. ...
  3. Glas- und Reifen-Versicherung.

Ist die Teilkaskoversicherung verpflichtend?

Im Gegensatz zur Haftpflichtversicherung ist die Teilkasko nicht verpflichtend. Trotzdem ist es sinnvoll und empfehlenswert, diese abzuschließen, wenn Sie Ihr Auto in Bezug auf die von der Versicherung gedeckten Schäden absichern wollen.

Ist die Teilkaskoversicherung obligatorisch?

Die Teilkaskoversicherung deckt nicht selbst verursachte Schäden am eigenen Auto. Sie ist nicht obligatorisch. Doch lohnt sich die Teilkaskoversicherung oft, um böse Überraschungen und hohe Kosten bei Schäden zu vermeiden.

Welche Versicherung ist für Schäden am Mietwagen zuständig?

Welche Versicherung zahlt? Sind Sie schuldlos in einen Unfall geraten, zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners auch die Schäden am Mietwagen. Die Regulierung übernimmt in aller Regel der Autovermieter selbst. Wurden Sie verletzt, haben Sie einen eigenen Anspruch gegen diese Versicherung.

Was ist die Teilkasko? Erklärung Teilkaskoversicherung (und wann lohnt sich Teilkasko überhaupt?)

Wer zahlt, wenn mein Mietwagen beschädigt wird?

Hat jemand dagegen euren Mietwagen beschädigt, übernimmt in der Regel die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die Kosten der Schadensregulierung. Vergesst dafür nicht, die Polizei zu rufen und den Unfall zu protokollieren.

Zahlt meine Haftpflichtversicherung Schäden am Mietwagen?

In der Regel: Nein. In der Privathaftpflicht ist häufig keine Haftpflicht für Mietwagen enthalten. Ebenso wenig bezahlt Ihre private Haftpflichtversicherung, wenn Sie Ihr Mietauto beschädigen. Gewisse Versicherer bieten zwar eine Zusatzversicherung für Mietwagen in der Privathaftpflicht oder Reiseversicherung an.

Wann ist eine Teilkaskoversicherung nicht mehr sinnvoll?

Ist dein Auto über 4.000 Euro wert, kann sich eine Teilkaskoversicherung lohnen. Ist der Fahrzeugwert geringer, rentiert sich eine Teilkasko oft nicht mehr. Der Grund: Bei Diebstahl erstattet die Teilkasko den Zeitwert deines Autos.

Wann zahlt die Teilkaskoversicherung nicht?

Die Teilkasko für Auto, Motorrad oder andere Fahrzeuge kommt jedoch nur für Schäden auf, auf die Sie als Fahrer keinen direkten Einfluss haben – die also durch äußere Einwirkung entstanden sind. Dazu gehören Unwetter, Tierzusammenstöße oder Diebstahl. Bei einem selbst verschuldeten Unfall zahlt die Teilkasko nicht.

Was ist in einer Teilkaskoversicherung abgedeckt?

Die Teilkasko bietet Versicherungsschutz bei Beschädigung, Zerstörung oder Verlust Ihres Fahrzeugs durch äußere Einflüsse wie Brand, Diebstahl, Unwetter und Glasbruch. Die Vollkasko reguliert alle Teilkaskoschäden. Zusätzlich übernimmt sie Schäden, die der Fahrer selbst am eigenen Fahrzeug durch Unfälle verursacht hat.

Habe ich nach einem Teilkaskoschaden Anspruch auf einen Leihwagen?

Habe ich Anspruch auf einen Leihwagen nach einem Teilkaskoschaden? Haben Sie die Allianz Teilkasko für Ihr Auto mit einem Schutzbrief (Premium Schutzbrief oder Mobilitätsgarantie) erweitert, haben Sie bei Teilkaskoschäden Anspruch auf einen funktional gleichwertigen Mietwagen.

Wie lange ist es sinnvoll, ein Auto mit Teilkaskoversicherung zu versichern?

Liegt der Wert darunter eher nicht mehr. Wenn du einen gut erhaltenen Gebrauchtwagen versicherst, kann eine Teilkasko sinnvoll sein. Oft rechnet es sich ab einem Fahrzeugalter um sieben Jahre, bei der Autoversicherung von Vollkasko auf Teilkasko zu wechseln.

Ist ein Marderschaden am Auto durch die HUK Coburg Kfz Teilkaskoversicherung abgedeckt?

Die Kosten für einen Marderschaden sind sowohl von der Teilkasko- als auch von der Vollkaskoversicherung abgedeckt. Auch die Folgeschäden eines Marderbisses werden reguliert. Die HUK24 zahlt bei Schäden durch Tierbiss am Fahrzeug inkl. Folgeschäden.

Welche Versicherung bei Mietautos?

Wir empfehlen Ihnen eine Vollkasko- sowie eine Haftpflicht-Versicherung für Ihren Mietwagen. Ihre Reise- oder Privathaftpflichtversicherung kommt normalerweise nicht für Schäden am Mietauto auf. Erkundigen Sie sich vor der Automiete über den Umfang des enthaltenen Versicherungsschutzes.

Welche Versicherung ist bei sixt sinnvoll?

Wir empfehlen den Vollkasko- und Diebstahlschutz mit reduzierter Selbstbeteiligung, mit dem Sie hohe Kosten im Schadensfall vermeiden. Ohne einen Vollkasko- und Diebstahlschutz haften Sie für Schäden bis zur vollen Höhe des Fahrzeugwert, wenn diese nicht nachweislich fremdverschuldet sind.

Wer haftet, wenn mein Mietwagen gestohlen wird?

Wer haftet, wenn ein Mietfahrzeug gestohlen wird? Selbstverständlich haftet der Kunde, wenn ein Mietwagen gestohlen wird. Da sich Autovermietungen jedoch schon im Vorfeld Gedanken über solche Situationen machen, verfügen sie auch über die notwendigen Versicherungen und Versicherungen für ihre Fahrzeuge.

Ist die Teilkaskoversicherung Pflicht?

Während die Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, kann die Teilkasko auf freiwilliger Basis abgeschlossen werden. Eine Teilkasko lohnt sich bei alten Fahrzeugen meistens nicht.

Ist eine Teilkaskoversicherung sinnvoll?

Wann lohnt sich die Teilkaskoversicherung? Ob sich die Teilkaskoversicherung für dich lohnt, hängt von dem aktuellen Wert deines Fahrzeugs ab. Die Teilkasko ist dann für dich sinnvoll, wenn du ein älteres Auto besitzt und es gegen Sturmschäden, Tierbisse oder Glasbrüche absichern möchtest.

Ist bei Teilkasko Parkschaden dabei?

Was beinhaltet die Teilkasko? Eine Teilkasko versichert gegen Schäden, Zerstörung und Verlust des Fahrzeugs infolge von Naturgewalten (z.B. Hagel, Steinschlag, Hochwasser), Diebstahl, Vandalismus oder Parkschäden, Tierschäden (wie Bisse oder Kollision), Brand, Explosion oder Schmorschäden sowie Glasbruch.

Ist es sinnvoll, ein 10 Jahre altes Auto-Teilkasko zu versichern?

In der Teilkasko gibt es nur den Zeitwert

Je älter also das Auto, umso weniger erstattet die Versicherung im Schadensfall. Daher lohnt sich eine Teilkasko nicht mehr bei sehr alten Autos, die kaum noch Wert haben. Dann reicht die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung.

Was deckt Teilkasko nicht ab?

Verursachen Sie einen Unfall, deckt die Teilkaskoversicherung die Schäden, die an Ihrem eigenen Fahrzeug entstehen, nicht ab. Eine Teilkasko reguliert nur Schäden an Ihrem Auto, die durch eine dritte Person, Umwelteinflüsse oder Tiere entstanden sind.

Wie alt darf das Auto für Teilkasko sein?

Für wen lohnt sich eine Teilkasko? Eine Teilkaskoversicherung wird in der Regel empfohlen, wenn Ihr Auto nicht älter als 3-6 Jahre ist und Sie Schäden am eigenen Auto gedeckt/versichert haben möchten, die außerhalb Ihres Einflusses liegen.

Welche Versicherung brauche ich bei einem Mietwagen?

Eine Vollkaskoversicherung ist ratsam

Eine Haftpflichtversicherung brauchen Sie unbedingt. Schäden am eigenen Mietwagen aufgrund eines selbst verschuldeten Unfalls sind jedoch in der Kfz-Haftpflichtversicherung nicht abgedeckt. Gleiches gilt für den Diebstahl des Mietwagens.

Wer bezahlt den Schäden, wenn ich mein Auto verleihe?

Auto ausleihen und Versicherungen. Grundsätzlich übernimmt die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflicht berechtigte Schadenersatzforderungen von Unfallgegnern. Dieser Versicherungsschutz gilt auch dann, wenn Sie Ihr Auto ausleihen und der andere Fahrer einen Schaden verursacht.

Welche Versicherung übernimmt Selbstbeteiligung bei Mietwagen?

Beschädigen Sie selbst Ihren Mietwagen, zahlt die Kaskoversicherung, die Sie bei der Anmietung abgeschlossen haben. Achtung: Die meisten Kaskoversicherungen enthalten eine Selbstbeteiligung. Bei einem Schaden am Mietwagen bzw. Wohnmobil müssen Sie diesen Betrag selbst zahlen.