Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025
Du musst mit dem Bevollmächtigten weder verwandt noch befreundet sein. Die meisten Fahrzeughalter beauftragen aber eine Vertrauensperson mit der Anmeldung ihres Pkw. Gut zu wissen: Die Vollmacht zur Kfz-Zulassung kannst du auch einer minderjährigen Person erteilen.
Kann ich ein Auto auf meinen Namen anmelden, auch wenn ich es nicht selbst besitze?
Ja, das ist möglich. Kann der Fahrzeughalter nicht selbst bei der Kfz-Zulassungsstelle erscheinen, darf er jemand anderen dafür bevollmächtigen. Wichtig hierbei ist, dass eine solche Vollmacht zur Fahrzeugzulassung auf eine ganz bestimmte Person ausgestellt werden muss.
Kann ich mein Auto auf mich anmelden und auf jemand anderen versichern?
Jeder zugelassene Pkw in Deutschland hat einen Fahrzeughalter und einen Versicherungsnehmer. Oft handelt es sich hierbei um dieselbe Person – muss es aber nicht. Denn Halter und Versicherungsnehmer können auch voneinander abweichen. Der Unterschied ist vor allem für die Kfz-Versicherung wichtig.
Können Kfz-Halter und Eigentümer unterschiedlich sein?
Eigentümer ist die Person, die das Fahrzeug gekauft hat und an den der Händler es übergeben hat. Es gibt aber nicht selten Fälle, in denen der Halter und der Eigentümer nicht identisch sind. Beispielsweise bei Leasingfahrzeugen ist Eigentümer die Bank, während Halter der Leasingnehmer ist.
Wer muss zur Zulassungsstelle, Halter oder Versicherungsnehmer?
Kfz an- und ummelden: Der Fahrzeughalter muss das Auto anmelden.
💰Auto auf mich zulassen und Versicherung auf jemand anderen – Geht das?
Kann eine andere Person ein Auto für mich anmelden?
Auf der Zulassungsstelle funktioniert die Kfz-Zulassung mit Vollmacht genauso wie eine "normale" Autoanmeldung. Einziger Unterschied: Die bevollmächtigte Person muss die schriftliche Vollmacht dabeihaben und sich nicht nur selbst ausweisen, sondern auch ein Ausweisdokument des Vollmachtgebers vorzeigen (Kopie reicht).
Ist es möglich, ein fremdes Auto auf mich zu versichern?
Abweichender Halter
„Ist es möglich, ein Auto auf mich zuzulassen und die Versicherung auf jemand anderen?” Diese Frage lässt sich eindeutig mit Ja beantworten.
Ist der Besitzer des Fahrzeugbriefes auch der Eigentümer?
Wichtig: Der Fahrzeugbrief ist kein "Eigentumsnachweis" für das Fahrzeug. Eigentümer ist derjenige, der das Auto rechtlich erworben hat (z.B. durch Kaufvertrag, Erbschaft etc.). Der Eigentümer kann, muss aber nicht im Fahrzeugbrief eingetragen sein.
Was bedeutet Umschreibung auf einen anderen Halter?
Es handelt sich um eine Wiederzulassung auf eine andere Halterin oder einen anderen Halter, wenn ein Halterwechsel stattgefunden hat. Den Antrag dafür können Sie persönlich bei der für Sie zuständigen Zulassungsbehörde stellen oder eine Vertretung damit beauftragen.
Was ist der Unterschied zwischen Besitzer und Eigentümer?
Ein Besitzer ist derjenige, in dessen Einflussbereich sich die Sache befindet und der deshalb auf sie zugreifen kann. Abgrenzung: Besitz ist eine Tatsache, Eigentum dagegen ist das Recht an einer Sache. Oft hat der Eigentümer seine Sache selbst. Dann ist er zugleich Besitzer.
Können Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein unterschiedliche Namen haben?
Der Fahrzeugbrief darf nicht mit dem Fahrzeugschein (auch Zulassungsbescheinigung Teil I genannt) verwechselt werden. Der Fahrzeugschein bestätigt die konkrete Zulassung des Kraftfahrzeugs, während der Fahrzeugbrief die allgemeine Zulassung bescheinigt.
Was bedeutet abweichender Halter Kfz-Versicherung?
Junge Fahrerin und glückliche Besitzerin des ersten eigenen Autos Sind Halter und Versicherungsnehmer nicht identisch, spricht man von abweichender Halterschaft. Meist ist dies der Fall, wenn ein Fahrzeug von Kindern (insbesondere Fahranfängern) als Zweitwagen auf die Eltern oder Großeltern zugelassen wird.
Welche Unterlagen brauche ich, um ein Auto zuzulassen?
Unterlagen für die Autoanmeldung
gültiger Personalausweis oder Reisepass. EVB-Nummer als elektronische Versicherungsbestätigung. Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Fahrzeugschein) Zulassungsbescheinigung Teil II (ehemals Fahrzeugbrief)
Was ist der Eigentumsnachweis für ein Auto?
- Kaufvertrag des Fahrzeugs.
- Finanzierungsunterlagen.
- Überweisungsbelege für den Kaufpreis.
- Zeugenaussagen zum Kauf oder zur Übergabe des Fahrzeugs.
Wie ändere ich den Fahrzeughalter?
- Personalausweis oder Reisepass mit Wohnsitzbestätigung.
- Zulassungsbescheinigung, Teil I und II.
- SEPA-Mandat für die Kfz-Steuer.
- eVB-Nummer.
- Die letzten Prüfberichte für TÜV und ASU.
Kann ich ein Auto verkaufen, das nicht auf meinen Namen zugelassen ist?
Damit eine andere Person in deinem Auftrag dein Auto verkaufen kann, musst du sie also bevollmächtigen. In eine gültige Vollmacht gehören dein Name, dein Wohnort, Geburtsdatum und Geburtsort sowie der Name des zu Bevollmächtigenden, ebenfalls mit gültiger Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort.
Kann ich mein Auto auf jemand anderen zulassen?
Können Sie nicht persönlich zur Zulassungsstelle, löst eine Vollmacht das Problem. Damit beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens, in Ihrem Namen die Kfz-Zulassung vorzunehmen. Sie können sich hierbei von Ihrem Ehepartner, einem Verwandten oder einem Freund vertreten lassen.
Ist es strafbar, ein Auto zu verleihen?
Nein, man muss es sogar. Denn sonst läuft man Gefahr, sich strafbar zu machen. Denn der Halter des Autos kann laut Straßenverkehrsgesetz (StVG) bestraft werden, wenn er vorsätzlich oder auch fahrlässig zugelassen hat, dass jemand anderes ohne Fahrerlaubnis oder trotz Fahrverbots mit dem Auto fährt.
Ist es möglich, mein Fahrzeug auf meine Eltern zuzulassen?
Ist es möglich, mein Kfz auf meine Eltern anzumelden? Ja. Wenn Ihre Eltern bei ihrer Kfz-Versicherung über eine günstigere Schadensfreiheitsklasse verfügen, lohnt es sich meist, das Fahrzeug auf Ihren Vater oder Ihre Mutter zuzulassen.
Ist es möglich, ein Auto zu versichern, auch wenn ich nicht der Halter bin?
Versicherungsnehmer muss nicht zwangsläufig der Fahrzeughalter sein. Der Halter oder die Halterin eines Fahrzeugs ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine Kfz-Versicherung abzuschließen. Fahrzeughalter:in und Versicherungsnehmer:in sind daher häufig die gleiche Person.
Wie meldet man ein Auto auf eine andere Person um?
Damit ein Dritter dein Auto für dich ummelden kann, braucht er dein Einverständnis in Form einer schriftlichen Vollmacht. Außerdem muss er sich bei der Kfz-Behörde ausweisen und eine Kopie deines Personalausweises oder Reisepasses vorzeigen.
Kann man ein Auto einfach verschenken?
Ja, man kann ein Auto einfach verschenken, allerdings müssen dabei einige Schritte beachtet werden, um sicherzustellen, dass die Schenkung rechtlich korrekt abläuft.
Wer ist im Fahrzeugschein als Halter oder Eigentümer eingetragen?
Der KFZ-Eigentümer steht als Eigentümer im Fahrzeugbrief oder der Zulassungsbescheinigung Teil II eingetragen. Der Halter hingegen ist die Person, die das Fahrzeug im Alltag tatsächlich nutzt und besitzt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Eigentümer und einem Besitzer?
Merkmale des Eigentums
Der wichtigste Unterschied zwischen Besitzer und Eigentümer besteht darin, wer die rechtliche Verfügungsgewalt hat. Der Eigentümer muss die betreffende Sache nicht selbst nutzen, kann aber vom Nutzer die Herausgabe verlangen oder sein Eigentum an andere Personen übertragen.
Was ist höher, Eigentum oder Besitz?
Eigentum ist die rechtliche Herrschaft über eine Sache, während Besitz nur die tatsächliche Herrschaft über die Sache darstellt. Häufig hat der Eigentümer seine Sache selbst bei sich und ist damit gleichzeitig Besitzer.