Ist das Packen für eine Dienstreise Arbeitszeit?

Zuletzt aktualisiert am 17. November 2025

Grundsätzlich gilt: Die Reisezeit ist nichts stets Arbeitszeit. Ist der Beschäftigte mit der Bahn oder dem Flugzeug unterwegs, zählt die Reisezeit zumeist nicht oder nicht voll zu seiner Arbeitszeit, wenn es ihm selbst überlassen bleibt, wie er die Fahrtzeit gestaltet.

Ist Packen für Geschäftsreise Arbeitszeit?

Eigennütziger Zeitaufwand im Zusammenhang mit der Reise, wie z. B. Kofferpacken, zählt nicht zur vergütungspflichtigen Reisezeit.

Was zählt als Arbeitszeit bei Dienstreisen?

Eine Dienstreise umfasst alle Reisetätigkeiten mit beruflichem Hintergrund, wie Fahrten zu Seminaren, Tagungen oder Besprechungen an anderen Standorten. Nur die Zeit, in der tatsächlich gearbeitet wird, gilt als Arbeitszeit und wird entsprechend vergütet.

Ist Reisezeit Arbeitszeit BAG?

BAG-Urteil: Reisezeiten sind grundsätzlich vergütungspflichtig. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat 2018 entschieden: Reisezeiten, die im Interesse des Arbeitgebers erfolgen, gelten grundsätzlich als Arbeitszeit im vergütungsrechtlichen Sinne (BAG-Urteil v. 17.10.2018, Az. 5 AZR 553/17).

Wie erfasst man die Arbeitszeiten bei Dienstreisen richtig?

Laut dem EuGH-Urteil zur Pflicht zur Arbeitszeiterfassung sind Unternehmen verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter systematisch zu dokumentieren. Das bedeutet, auch bei Dienstreisen müssen Arbeits- und Reisezeiten klar erfasst und getrennt werden.

Ist Reisezeit Arbeitszeit? Was gilt bei Dienstreisen und Co.?

Ist die Fahrtzeit gleich Arbeitszeit?

Ist die Fahrt dorthin bereits Arbeitszeit? Nach aktueller Rechtslage gilt: Wenn Arbeitnehmer/innen keinen festen Arbeitsort haben, zählt die Fahrt zum ersten Einsatzort als Arbeitszeit. Die vergütungsrelevante Arbeitszeit von Monteur/innen beginnt also schon mit Antritt der Fahrt zum Kunden.

Wie wird die Arbeitszeit bei Dienstreisen berechnet?

Als Arbeitszeit zählt nur die Zeit der Tätigkeit am Geschäftsort. Reisezeiten für die Hin- und Rückreise sowie die Zeit für Fahrten von der auswärtigen Unterkunft zum Ort des Dienstgeschäfts (und zurück) sind keine Arbeitszeit. Der Ausschluss der Reisezeiten ist rechtmäßig.

Ist Reisezeit eine Arbeitszeit?

Nach dem BAG gilt Reisezeit als Arbeitszeit, wenn Beschäftigte diese Zeit nicht frei nutzen können.

Sind Fahrten zu Seminaren Arbeitszeit?

Die Fahrtzeit zum Besuch des Seminars ist für den Fahrer Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes, d.h. Fahrtzeit und Seminarbesuch dürfen zusammen die gemäß Arbeitszeitgesetz zulässige werktägliche Arbeitszeit (§ 3 ArbZG) nicht überschreiten. Dies gilt auch für die tägliche Dauer des Seminars.

Was gehört laut BAG zur Arbeitszeit?

Rüstzeit ist Arbeitszeit laut Gesetz – ebenso Bereitschaftsdienst und Dienstreisen. Für Mittags- und Zigarettenpausen gilt das nicht. Ob das Kaffeeholen als Arbeitszeit gilt, ist Ermessenssache. Sonderregelungen gibt es für das An- und Ausziehen von Arbeitskleidung, Arzttermine und Überstunden.

Wo beginnt und endet die Dienstreise?

Zeitlicher Rahmen der Dienstreise

Der Beginn der Dienstreise wird hierbei durch die Abfahrt vom Dienst- bzw. Wohnort markiert. Die am Schluss der Reise stehende Rückkehr an den Dienst- bzw. Wohnort bildet dessen Ende.

Ist Reisezeit Arbeitszeit 10 Stunden?

Arbeitszeit auf Dienstreisen über 10 Stunden

Dienstreisen, die über zehn Stunden dauern, unterliegen den Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG). Auch wenn die tägliche Arbeitszeit in Ausnahmefällen verlängert werden kann, müssen gesetzliche Pausen und Ruhezeiten eingehalten werden.

Was steht einem bei Dienstreisen zu?

Ein Anspruch auf Tagegeld liegt immer dann vor, wenn sich Arbeitnehmer oder Selbstständige auf einer Dienstreise befinden. Für den An- und Abreisetag gilt dabei die kleine Pauschale von 14 Euro, für jeden vollen Kalendertag die große Pauschale von 28 Euro, unabhängig davon, wie lange die Dienstreise dauert.

Ist Reisezeit gleich Arbeitszeit?

Grundsätzlich gilt: Reisezeit, die im Auftrag des Arbeitgebers und ausschließlich in dessen Interesse erfolgt, zählt zur Arbeitszeit und ist entsprechend zu vergüten. Dies trifft insbesondere auf Dienstreisen zu, unabhängig davon, ob sie während oder außerhalb der regulären Arbeitszeit stattfinden.

Ist die Anreise bei einer Dienstreise Arbeitszeit?

Gilt die Anreise zur Dienstreise bereits als Arbeitszeit? Grundsätzlich ja, auch wenn der Mitarbeiter in dieser Zeit nicht arbeitet. Muss er den Zug oder ein Taxi nehmen, um die Dienstreise antreten zu können, beginnt genau hier die Arbeitszeit.

Ist eine Geschäftsreise Arbeitszeit?

Reisezeit für den Arbeitgeber

Wenn innerhalb der Arbeitszeit Reisezeiten anfallen (z.B. Verschiebung an einen auswärtigen Einsatzort oder einen anderen Betriebsstandort), so ist die Reisezeit als Arbeitszeit zu behandeln und die Fahrkosten sind vollständig vom Arbeitgeber zu tragen.

Welche Fahrten gehören zur Arbeitszeit?

Auch die Fahrt zum Kunden zählt zur Arbeitszeit. Fahrzeiten, die Arbeitnehmer ohne festen Arbeitsort zwischen ihrem Wohnort und dem Ort des ersten und letzten Arbeitseinsatzes eines Arbeitstages zurücklegen, sind als Arbeitszeit im Sinne der „Arbeitszeitrichtlinie“ zu werten.

Wie lange darf eine Dienstreise pro Tag dauern?

Auch die maximale Arbeitszeit auf Dienstreisen beschränkt sich auf 8 Stunden. In Ausnahmefällen ist eine Verlängerung auf 10 Stunden möglich. Jedoch nur dann, wenn Angestellte eine durchschnittliche Arbeitszeit von 8 Stunden pro Werktag innerhalb von 6 Monaten beziehungsweise 24 Wochen nicht überschreiten.

Wann zählt die Fahrzeit als Arbeitszeit?

Wann gilt Fahrzeit als Arbeitszeit? Laut einer Entscheidung des EuGH gilt Fahrzeit dann als Arbeitszeit, wenn der Arbeitnehmer keinen festen Arbeitsort hat und ständig von Kunde zu Kunde oder von Einsatzort zu Einsatzort fahren muss. Dies betrifft vor allem Bauarbeiter, Handwerker und Mitarbeiter im Außendienst.

Ist Anreise zum Seminar Arbeitszeit?

Sofern Sie die Fortbildungsveranstaltung freiwillig besuchen, wird die Fahrzeit nicht als Arbeitszeit eingestuft und muss daher auch nicht vergütet werden.

Ist Reisezeit außerhalb der Arbeitszeit zu vergüten?

Das BAG hat entschieden: Reisezeit auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit ist regelmäßig vergütungspflichtige Arbeitszeit – sofern es keine anderslautende Vereinbarung gibt. Damit sind Arbeitgeber fortan gut beraten, wenn explizite Vereinbarungen hinsichtlich der Vergütung von Dienstreisen getroffen werden.

Kann ich eine Dienstreise verweigern?

Arbeitnehmer können eine Dienstreise ablehnen, wenn die Anordnung nicht rechtmäßig ist. Dazu zählen Fälle, in denen die Reise nicht zumutbar oder vertraglich nicht vereinbart ist. Ein Anwalt prüft, ob die Ablehnung gerechtfertigt ist, und schützt den Arbeitnehmer vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen.

Ist passive Reisezeit Arbeitszeit?

Reisezeiten gelten als Arbeitszeiten. Sie können in die Normalarbeitszeit fallen oder Überstunden sein. Durch passive Reisezeit darf die Tagesarbeitszeit zwölf Stunden und die Wochenarbeitszeit 60 Stunden überschreiten.

Ist die Fahrt zur Arbeit eine Dienstfahrt?

Auch die Fahrt zur Arbeit gilt nicht als Geschäftsreise, da Angestellte für den Weg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte die Kosten selbst tragen und diese über die Entfernungspauschale, auch als Pendlerpauschale bekannt, in ihrer Steuererklärung geltend machen können.

Ist Anreise am Sonntag Arbeitszeit?

“ Haben Mitarbeitende während der Anreise an einem Sonntag die Möglichkeit, sich während der Fahrt zu erholen, fällt der Zeitraum nicht unter die Arbeitszeit. Das ist beispielsweise auf einem Flug oder einer Zugreise möglich.