Wie lange kann ich einen Online-Kauf rückgängig machen?

Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025

Das 14-tägige Widerrufsrecht bei Online-Bestellung und Musterbrief. Rechtlich gesehen ist der Fall eindeutig: Das Recht auf Widerruf ist im BGB geregelt und gilt bei fast allen online bestellten Waren. Demnach haben Sie grundsätzlich ab dem Tag, an dem Sie die Ware erhalten haben, 14 Tage Zeit für den Widerruf.

Wie lange darf man online bestellte Ware zurückgeben?

Widerruf beim Online-Kauf. Verbraucherinnen und Verbraucher haben bei einem Online-Kauf in aller Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Das heißt: Innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung kann die gekaufte Ware ohne Angabe von Gründen zurückgegeben werden.

Habe ich ein Rücktrittsrecht, wenn ich etwas online kaufe immer?

Die Rücktrittsfrist für Fernabsatzverträge (nicht nur Online-Shops) beträgt 14 Kalendertage. Innerhalb dieser Frist kann daher der Verbraucher ohne Angabe von Gründen und weitgehend ohne Kosten von derartigen Verträgen zurücktreten. Die 14-tägige Rücktrittsfrist gilt vollharmonisiert EU-weit!

Wie lange habe ich Zeit, einen Auftrag zu stornieren?

Das Widerrufsrecht gilt in der Regel 14 Tage nach Abschluss eines Vertrages oder dem Erhalt bestellter Ware. Um einen Vertrag zu widerrufen, müssen Sie dies dem Händler oder Vertragspartner mitteilen. Dies kann formlos geschehen, also z.B. per E-Mail.

Wie kann ich einen online abgeschlossenen Vertrag stornieren?

Verträge, die per Internet, Telefon oder einem anderen Fernkommunikationsmittel abgeschlossen werden, können innerhalb einer Frist von 14 Tagen widerrufen werden (§ 355 des Bürgerlichen Gesetzbuchs). Innerhalb dieser Frist gilt ein geschlossener Kaufvertrag rechtlich als „schwebend wirksam“.

Rückgaberecht nach dem Kauf - Wie lange kann man Ware zurück geben?

Kann ich einen gerade abgeschlossenen Vertrag widerrufen?

Wirksam Verträge widerrufen

Ist der Widerruf wirksam, ist der Verbraucher nicht mehr an den Vertrag gebunden. Für einen wirksamen Widerruf ist eine fristgerechte Widerrufserklärung notwendig. Grundsätzlich beträgt die Widerrufsfrist 14 Tage und beginnt bei Warenbestellung mit vollständigem Erhalt der Ware.

Hat man immer 30 Tage Rückgaberecht?

Nach Ablauf von zwölf Monaten und 14 Tagen erlischt das Widerrufsrecht des Verbrauchers. In der Praxis bedeutet das: Ohne korrekte oder fehlende Widerrufsbelehrung darf der Kunde innerhalb von zwölf Monaten und 14 Tagen vom Kauf zurücktreten und erhält sein Geld zurück.

Kann ich von einem Online-Kauf zurücktreten?

Rechtlich gesehen ist der Fall eindeutig: Das Recht auf Widerruf ist im BGB geregelt und gilt bei fast allen online bestellten Waren. Demnach haben Sie grundsätzlich ab dem Tag, an dem Sie die Ware erhalten haben, 14 Tage Zeit für den Widerruf.

Welche Frist gilt für den Rücktritt vom Kaufvertrag?

Rücktritt vom Kaufvertrag: Das Wichtigste in Kürze

Ein 14-tägiges Widerrufsrecht haben Sie fast immer nur bei sogenannten "Fernabsatzgeschäften", die zum Beispiel online oder am Telefon abgeschlossen wurden. Für den Rücktritt gilt eine Frist von 24 Monaten bei Neuware und zwölf Monaten bei gebrauchter Ware.

Welche Verträge kann ich nicht widerrufen?

Weitere Ausnahmen betreffen Waren, bei denen das Widerrufsrecht aufgrund ihrer Eigenschaften nicht umsetzbar ist. Dazu gehören: Verträge über die Lieferung von maßangefertigten Waren (zum Beispiel Maßhemden, individuell bestickte oder bedruckte Waren) oder schnell verderblichen Waren (zum Beispiel Lebensmittel)

Wie lange kann man eine Online-Bestellung stornieren?

Sie können einen online geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Vertrages oder Erhalt der Ware widerrufen. Dasselbe gilt für Verträge, die Sie am Telefon, per Fax oder außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen haben, zum Beispiel bei Haustürgeschäften oder Kaffeefahrten.

Wann ist ein Online-Kauf bindend?

Wird ein Vertrag nicht in so genannten Chatrooms oder in Online-Konferenzsystemen geschlossen, handelt es sich beim Vertragsschluss im Internet um einen Vertrag unter Abwesenden. Für Verträge unter Abwesenden wird die jeweilige Willenserklärung erst wirksam, wenn sie dem Empfänger zugeht.

Wie kann ich einen Kauf rückgängig machen?

Nach Erklärung bzw. Absendung des Widerrufs hat der Verbraucher 14 Tage Zeit, die Ware an den Händler zurückzuschicken. Der Händler hat nach Erhalt des Widerrufs seinerseits 14 Tage Zeit, bereits geleistete Zahlungen des Verbrauchers zurück zu erstatten.

Was kann ich tun, wenn mein Widerruf nicht akzeptiert wird?

Sollte der Händler den Widerruf zum Beispiel nicht akzeptieren, solltest du ihn im ersten Schritt freundlich auf das dir zustehende Widerrufsrecht hinweisen. Bleibt es erfolglos, kann es unter Umständen notwendig sein, einen Rechtsanwalt zu konsultieren. Empfehlenswert ist dies allerdings nur ab bestimmten Warenwerten.

Kann ich meine Bestellung in einem Online-Shop stornieren?

Sobald eine Bestellung wirksam angenommen wurde, kann der Onlineshop die Bestellung bzw. den Kaufvertrag nicht mehr stornieren. Der Onlineshop kann die Auflösung des Kaufvertrags nur dann verlangen, wenn er die Bestellung irrtümlich angenommen hat - die Anforderungen für eine solche Irrtumsanfechtung sind streng.

Sind Online-Händler verpflichtet Ware zurückzunehmen?

Online-Händler sind dazu verpflichtet, retournierte Ware innerhalb der gesetzlichen Rückgabefrist zurückzunehmen, selbst wenn keine Beschädigung oder Mängel vorliegen. Um das 14-tägige Widerrufsrecht nutzen zu können, musst Du als Online-Händler allerdings einen entsprechenden Hinweis auf Deiner Webseite hinterlegen.

Kann ich eine online gekaufte Ware zurückgeben?

Bei jedem Kauf von Neuwaren über das Internet steht Dir ein Widerrufsrecht zu, denn es handelt sich um ein sogenanntes Fernabsatzgeschäft. Das heißt: Du kannst die Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen rückgängig machen (§§ 312g Abs. 1, 355 Abs. 1 BGB).

Kann ein Verkäufer die Rücknahme verweigern?

Bei Ausübung des Widerrufsrechts ist der Kunde nicht verpflichtet, die Ware in der Originalverpackung zurückzusenden. Der Widerruf kann aus diesem Grund nicht verweigert werden. Unabhängig davon kann der Händler eine Aufforderung formulieren, die Ware in der Originalverpackung zurückzusenden.

Kann man von einem abgeschlossenen Vertrag zurücktreten?

Ein formloser Vertragsrücktritt innerhalb der Widerrufsfrist, ohne Angabe von Gründen, ist gesetzlich auf 14 Tage nach Vertragsabschluss festgelegt. Dazu zählt unter anderem der Widerruf eines Kreditvertrages oder die Rücksendung einer gekauften Ware.

Kann ich einen online abgeschlossenen Vertrag widerrufen?

Das Gesetz sieht auch für Verträge über die Bereitstellung von digitalen Inhalten ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher vor. Wenn der Kurs unter das Fernunterrichtsschutzgesetz fällt, gilt das 14-tägige Widerrufsrecht sogar auch im B2B Bereich.

Ab wann habe ich ein 30-tägiges Rückgaberecht?

Ab wann zählen die 30 Tage erweitertes Rückgaberecht? Die 30-tägige erweiterte Rückgabefrist beginnt mit dem Erhalt der Ware unabhängig von der gewählten Versandart. Die ersten 14 Tage dieser Zeitspanne werden durch das gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsrecht abgedeckt.

Ist ein Widerruf per E-Mail gültig?

Der Verbraucher kann aber auch ohne das Formular zu nutzen widerrufen, also häufig per Post, E-Mail, Fax oder telefonisch. Das Formular muss aber trotzdem im Webshop bereitgestellt werden, auch wenn der Verbraucher es nicht benutzen muss.

Wie lange kann man von einem Online-Kauf zurücktreten?

In den allermeisten Fällen besteht bei online abgeschlossenen Kaufverträgen innerhalb der EU ein Widerrufsrecht im Zeitrahmen von 14 Tagen. Ganz konkret bedeutet das: Wenn Sie online Ware kaufen, haben Sie ab dem Erhalt der Ware 14 Tage Zeit den Kaufvertrag zu widerrufen.

Bei welchen Waren besteht kein Widerrufsrecht?

Ausgenommen vom Widerrufsrecht sind die in § 312 Abs. 2 BGB genannten Verträge (notarielle Verträge, Verträge über Grundstücke, Bauverträge, Personenbeförderung, Behandlungsverträge, sofort erfüllte Bagatellverträge mit einem Wert von nicht mehr als 40 EUR, Fahrgeschäfte usw.). Auch für die in § 312g Abs.

Wie widerrufe ich eine Bestellung?

Um das Widerrufsrecht wahrzunehmen, müssen Sie dem Verkäufer schriftlich mitteilen, dass Sie widerrufen wollen. Danach müssen Sie die Ware binnen 14 Tagen wieder in Richtung Händler auf den Weg bringen – es sei denn, der Händler bietet an, die Ware abzuholen.