Zuletzt aktualisiert am 28. November 2025
Kontoführungsgebühren Rentner Rentner und Pensionäre können sich pro Steuerjahr ebenfalls einen Teil der Kontoführungsgebühren zurückholen. Die Pauschale in Höhe von max. 16 € tragen Sie in Ihrer Steuererklärung einfach bei den Werbungskosten Ihrer Altersbezüge ein.
Wo trage ich als Rentner die Kontoführungsgebühr ein?
Ebenfalls wie Angestellte können Rentner ihre Kontoführungsgebühren über die Werbungskosten absetzen. Auch hier gilt der Pauschalbetrag von 16 Euro, vorausgesetzt dass tatsächlich Kontoführungsgebühren angefallen sind. Die Kosten werden dafür bei den „Werbungskosten für Altersbezüge“ eingetragen.
Bei welcher Bank zahlen Rentner keine Kontoführungsgebühren?
Ist Ihre Rente also hoch genug oder haben Sie regelmäßig ausreichend hohe zusätzliche Einnahmen, zahlen Sie bei diesen Banken keine Kontoführungsgebühren. Meist liegt der geforderte Geldeingang bei mindestens 700 Euro im Monat. Dieses Angebot machen zum Beispiel Direktbanken wie die Consorsbank, DKB, ING und Comdirect.
Wo gebe ich Kontoführungsgebühren bei der Steuererklärung an?
Nutzen Sie für Ihre Steuererklärung Papiervordrucke, so sind die Beiträge in der Zeile 65 oder 66 auf der Anlage N einzutragen.
Wo trage ich als Rentner die Kfz Haftpflichtversicherung ein?
Die Kfz-Haftpflicht ist bei privater Nutzung des Fahrzeugs in der Steuererklärung in Zeile 50 der Anlage Vorsorgeaufwand anzugeben. Sichere Dein Auto mit unserer ausgezeichneten Autoversicherung für alle Fälle ab und spare Geld, indem Du die Kfz-Haftpflichtversicherung von der Steuer absetzt.
Das ALLES können Rentner absetzen!
Wo trage ich als Rentner Haftpflichtversicherungen ein?
Um den Jahresbeitrag für Ihre Haftpflichtversicherung – oder mehrere Haftpflichtversicherungen – in der Steuererklärung einzutragen, benötigen Sie die Anlage „Vorsorgeaufwand“. Unter „Weitere sonstige Vorsorgeaufwendungen“ können Sie in Zeile 46–50 den Betrag eintragen.
Was sind Sonderausgaben bei der Steuererklärung für Rentner?
Folgende Posten kannst du als Sonderausgaben absetzen:
Kosten für Kfz-, Unfall-, Haft- oder Zahnzusatzversicherungen, die sogenannten Vorsorgeaufwendungen. Kosten, die Dir aus einem Versorgungsausgleich entstanden sind. Spenden. Beiträge für Parteien.
Kann ich Kontoführungsgebühren ohne Nachweis absetzen?
Kontoführungsgebühren werden von den Finanzämtern immer mit einem Pauschbetrag in Höhe von 16 Euro pro Jahr als Werbungskosten ohne Nachweis anerkannt. Der Betrag von 16 Euro ist ein Jahresbetrag. Sie können den Betrag also auch dann absetzen, wenn Sie erst im Dezember ein Konto eröffnen.
Welche Kosten können Rentner von der Steuer absetzen?
Rentner können einen Betrag von 102 Euro pauschal von der Steuer absetzen. Neben dieser Pauschale können diese Ausgaben die Steuer senken: Krankheitskosten (Kosten für verschrieben Medikamente und Hilfsmittel, für Fahrten zu Ärzten, Therapien oder Kuraufenthalten) Versicherungsbeiträge.
Kann ich die Kfz-Steuer in meiner Steuererklärung absetzen?
Die Kfz-Steuer können nur Unternehmen und Selbstständige absetzen. Privatpersonen können die Steuer für ihren Dienstwagen absetzen, wenn sie selbstständig tätig sind und ihr privates Kfz zu dienstlichen Zwecken nutzen. Liegt die Nutzung zwischen 50 und 100 Prozent, gilt sie als "notwendiges Betriebsvermögen".
Wie viel Geld darf ich als Rentner auf mein Girokonto haben?
Der Schonbetrag für Pflegebedürftige beträgt aktuell 5.000 Euro (Stand Dezember 2022). Die gleiche Summe darf auch der Ehepartner auf dem Konto haben, ohne dass es zur Kostendeckung verwendet werden muss. Bei Ehepaaren ergibt sich demnach ein Schonvermögen von 10.000 Euro.
Wie vermeide ich Kontoführungsgebühren?
- Wählen Sie ein kostenloses Girokonto ohne Kontoführungsgebühren und ohne monatlichen Grundpreis.
- Achten Sie auf eine kostenlose Girocard und gratis Kreditkarte, die beim Bezahlen oder Geldabheben keine Gebühren verursachen.
Welches ist das beste Girokonto für Rentner?
Testsieger Girokonto für Rentner - Postbank
Das Girokonto der Postbank bietet sehr gute Konditionen: Geringe Grundgebühren, persönliche Beratung in der Filiale, eine hohe Dichte an Geldautomaten und eine einfache Kontoeröffnung.
Welche außergewöhnlichen Belastungen können Rentner von der Steuer absetzen?
Zu den außergewöhnlichen Belastungen zählen neben den Kosten für Medikamente auch Kosten für Hilfsmittel wie Rollstuhl oder Gehhilfen oder die Eigenanteile bei Klinik- oder Kuraufenthalten. Gleiches gilt für Mehraufwendungen für Pflegedienstleistungen, die nicht von der Pflegeversicherung gedeckt werden.
Welche Kontoführungsgebühren über 16 Euro kann ich steuerlich absetzen?
Kontoführungsgebühren Steuer höher als 16 Euro
Wenn Ihre Kontoführungsgebühren höher als die jährliche Pauschale von 16 Euro sind, können Sie diese ebenfalls steuerlich absetzen. Allerdings müssen Sie hierbei konkret nachweisen können, dass Ihr Konto ausschließlich oder überwiegend beruflich genutzt wird.
Kann ein Rentner Krankenkassenbeiträge von der Steuer absetzen?
Auch Rentner können ihre Beiträge zur Kranken und Pflegeversicherung sowie im Rahmen von Höchstbeträ gen andere Vorsorgebeiträge, zum Beispiel Haftpflicht oder Unfallversicherung, steuerlich geltend machen. Für sie gelten grundsätzlich dieselben Regelungen wie für Arbeitnehmer.
Können Rentner Kontoführungsgebühren von der Steuer absetzen?
Rentner und Pensionäre können den 16€-Pauschalbetrag für Kontoführungsgebühren ebenfalls in ihrer Steuererklärung ansetzen. Darüber hinaus können sie unter bestimmten Umständen auch Kontogebühren steuerlich absetzen, die im Zusammenhang mit der Verwaltung von Kapitalvermögen oder anderen Renteneinkünften entstehen.
Können Rentner eine Hausratversicherung absetzen?
Kann man als Rentner*in die Hausratversicherung von der Steuer absetzen? Auch Rentner*innen können die Hausratversicherung anteilig absetzen, wenn ein Teil der Wohnung als Arbeitszimmer für eine nebenberufliche Tätigkeit genutzt wird oder wenn eine möblierte Wohnung vermietet wird.
Kann ich als Rentner die Kfz-Steuer absetzen?
Nutzt Du Dein Auto rein privat, kannst Du die KFZ-Haftpflicht als sogenannte „sonstige Vorsorgeaufwendung“ in der Steuererklärung geltend machen. Das gilt auch, wenn Du Rentner bist. Allerdings musst Du dabei beachten, dass der Höchstbetrag für alle abzugsfähigen Vorsorgeaufwendungen auf 1.900 € limitiert ist.
Wo trage ich Kontoführungsgebühren für Rentner in meiner Steuererklärung ein?
Kontoführungsgebühren Rentner
Rentner und Pensionäre können sich pro Steuerjahr ebenfalls einen Teil der Kontoführungsgebühren zurückholen. Die Pauschale in Höhe von max. 16 € tragen Sie in Ihrer Steuererklärung einfach bei den Werbungskosten Ihrer Altersbezüge ein.
Welche Werbungskosten kann ich als Rentner geltend machen?
Zu den typischen Werbungskosten für Rentner zählen: Fahrtkosten oder Porto im Zusammenhang mit dem Rentenantrag. Ausgaben für Rechtsberatung oder Prozesse zur Klärung des Rentenanspruchs. Fachbücher oder Ratgeber zur Altersvorsorge.
Wo trage ich die Kontoführungsgebühren ein?
Die Kontoführungsgebühren werden unter „Sonstige unbeschränkt abziehbare Betriebsausgaben“ in Zeile 66 eingetragen. Hier können alle Kosten, die das betriebliche Bankkonto betreffen, als Betriebsausgaben geltend gemacht werden.
Was kann man alles von der Steuer absetzen Checkliste Rentner?
- Krankheits- und Pflegekosten. ...
- Handwerkerkosten. ...
- Haushaltshilfe / Gärtner. ...
- Versicherungsbeiträge. ...
- Spenden.
Kann ich die Haftpflichtversicherung als Rentner in meiner Steuererklärung absetzen?
Die private Haftpflichtversicherung können Sie als Sonderausgabe in der Anlage "Vorsorgeaufwand" in Zeile 48 (Stand 2020) eintragen. Sie können Sonderausgaben bis zu der Höchstgrenze von 1.900 Euro für Angestellte, Rentner:innen und Beamte oder Beamtinnen eintragen.
Was kann ich bei der Steuererklärung alles absetzen ohne Belege?
- Grenze für Arbeitsmittel. ...
- Nichtbeanstandung bei Kontoführungsgebühren. ...
- Kosten für eine Dienstreise. ...
- Nichtbeanstandung bei Bewerbungskosten. ...
- Reinigungskosten für Arbeitskleidung.