Zuletzt aktualisiert am 26. November 2025
Bachelor- oder Masterabschluss im Fach Verkehrsbetriebswirtschaft qualifiziert für diesen Beruf. Für Führungspositionen oder den Weg in Forschung und Lehre bieten sich hier auch eine Promotion oder Habilitation an.
Was braucht man, um Luftfahrtmanager zu werden?
Angehende Luftfahrtmanager erwerben in der Regel einen Bachelor-Abschluss in einem relevanten Fachgebiet . Viele Bildungseinrichtungen bieten einen Abschluss in Luftfahrtmanagement oder Flughafenmanagement an, Sie können jedoch auch ein verwandtes Hauptfach wie Betriebswirtschaft, Finanzen oder Luft- und Raumfahrttechnik belegen.
Was macht man als Luftverkehrsmanager?
Im Controlling befassen sie sich mit Planungsfragen der Prozesse am Boden - von der Flugreservierung über die Passagierabfertigung bis zu Flugzeugreinigung, -betankung und -Catering. Im Luftverkehr organisieren sie Prozesse "in der Luft", indem sie beispielsweise Flugpläne erarbeiten bzw. anpassen.
Wie viel verdient eine Luftverkehrskauffrau?
2.791 € rechnen. Im Schnitt verdienst du allerdings 39.800 € im Jahr und damit 3.316 € im Monat bzw. 13 € pro Stunde. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 47.600 € pro Jahr und bei 3.966 € im Monat.
Welche Berufe kann ich im Luftfahrtmanagement ausüben?
Jobs für Absolventen der Studiengänge Luftfahrt, Airline- und Flughafenmanagement
Betriebsführung und Logistik: Luftfrachtbetreiber, Flugzeugabfertigung und -abfertigung, Planung und Terminierung, Flughafenmanager . Kommerzielles Management: Umsatz- und Bestandsverwaltung, Vertrieb und Marketing, Routenanalyse und -bewertung.
Duales Studium Luftverkehrsmanagement an der Frankfurt University of Applied Sciences
Wo kann ich Luftverkehrsmanagement studieren?
- Frankfurt UAS (Frankfurt am Main) Luftverkehrsmanagement (B.A.) 10 Bewertungen.
- Hochschule Bremen (Bremen) Aeronautical Management (M. Eng.) 4.0. 1 Bewertung.
- Hochschule Worms (Worms) Air Traffic Management (B.Sc.) 1 Bewertung.
- FH JOANNEUM (Graz) Luftverkehrsmanagement (M.Sc.)
Wie erlangt man einen Abschluss in Luftfahrtmanagement?
Erforderlich ist ein Bachelor-Abschluss mit 50 % oder ein gleichwertiger CGPA . Ein Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder Handelswissenschaften mit mathematischem Hintergrund ist wünschenswert. Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Luftfahrtbranche sind für einen MBA in Luftfahrtmanagement optimal.
Ist Luftfahrttechnik schwer?
Das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik zählt daher zu den anspruchsvollsten Studienfächern an den deutschen Hochschulen. Und zu denen, mit der höchsten Durchfallquote. Je nach Studienort liegt sie zwischen 45 bis 65 Prozent.
Ist Airline-Management eine gute Karriere?
Berufliches Wachstum: Die Luftfahrtbranche bietet zahlreiche Möglichkeiten für berufliches Wachstum . Mit zunehmender Erfahrung und Expertise im Luftfahrtmanagement können Sie in höhere Führungspositionen aufsteigen, Teams leiten, strategische Entscheidungen treffen und die Zukunft der Branche mitgestalten.
Wie wird man Flight Manager?
Um zur Ausbildung zugelassen zu werden, brauchen angehende Flugdienstberater die Hochschulreife, Fachhochschulreife oder die mittlere Reife plus eine abgeschlossene Berufsausbildung. Außerdem müssen sie mindestens 21 Jahre alt sein. Wichtig ist, dass sie keine schwebenden Strafverfahren haben.
Wie wird man Airline-Manager?
Um Führungskraft in der Luftfahrt zu werden, absolvieren Sie ein Studium in Luftfahrtmanagement oder Betriebswirtschaft. Sammeln Sie Erfahrungen durch Praktika oder Einstiegspositionen in Luftfahrtunternehmen. Übernehmen Sie schrittweise Verantwortung in Bereichen wie Betrieb, Finanzen und Strategie.
Welche gut bezahlten Berufe gibt es im Bereich Luftfahrt?
- Bodensteward/ess.
- Internationale/r Luftverkehrsassistent/in.
- Luftsicherheitsbeauftragte/r.
- Luftverkehrskaufmann/-frau.
- Servicekaufmann/-frau im Luftverkehr.
Sind 70.000 EUR in Deutschland ein gutes Gehalt?
Ein gutes Gehalt in Deutschland liegt in der Regel über dem deutschen Mediangehalt von 43.750 Euro brutto im Jahr und über dem durchschnittlichen Bruttolohn von 50.250 Euro brutto im Jahr. Ein Gehalt zwischen 64.000 und 70.000 Euro brutto im Jahr gilt in Deutschland als gutes Gehalt .
Was ist das höchste Gehalt im Flughafenmanagement?
Das Gehalt eines Senior Airport Commercial Managers kann zwischen 1,5 und 3,5 Millionen Rupien pro Jahr liegen, abhängig von den kommerziellen Aktivitäten des Flughafens und der Erfahrung des Einzelnen.
Was macht ein Luftfahrtmanager?
In Bezug auf die Flugsicherung sind sie verantwortlich für die Planung des Einsatzes von Fluglotsen. Zudem kümmern sich Luftverkehrsmanager um technische Ausstattungen wie Sicherheitssysteme oder Buchungssysteme, welche stets auf dem neuesten Stand sein müssen.
Welche Studiengänge gibt es in der Luftfahrt?
- Drone Aviation 1.
- Flugzeugwartung 3.
- Luft- und Raumfahrttechnik 11.
- Luftfahrttechnik 5.
- Luftfahrttechnik 1.
- Luftverkehrsmanagement 4.
- Pilotenausbildung 4.
- Verkehrsluftfahrt 2.
Wie werde ich Flugzeugingenieur?
Der Weg zum Beruf eines Ingenieurs für Luft- und Raumfahrttechnik kann über ein reguläres oder ein Duales Studium führen oder mit dem Erwerb einer Pilotenlizenz gekoppelt werden. Je nach Hochschule kann zeitgleich eine Ausbildung zum Fluggerätemechaniker oder Mechatroniker absolviert werden.
Wie viel verdient ein Luftverkehrsmanager?
Gehaltsspanne: Luftverkehrsmanager/-in in Deutschland
103.177 € 8.321 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 88.823 € 7.163 € (Unteres Quartil) und 119.851 € 9.665 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw.
Welche Airline verdient man am meisten?
Fazit zum Pilotengehalt:
Das höchste bekommt man mit 230.000 Euro bei der holländischen KLM.
Wie viel verdient ein Luftfahrttechniker?
In Ostdeutschland betragen die Monatsverdienste von Luft- und Raumfahrtingenieurinnen und -ingenieuren 5.690 Euro brutto, in Westdeutschland sind es 6.700 Euro. Frauen verdienen nach Daten der WSI-Lohnspiegel-Datenbank durchschnittlich 6.240 Euro im Monat, verglichen mit einem Bruttolohn von 6.650 Euro für Männer.
Wie kann man Luftfahrttechniker werden?
Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Luftfahrttechnik ist eine landesrechtlich geregelte berufliche Weiterbildung an Fachschulen . Sie dauert in Vollzeit 2-3 Jahre, in Teilzeit 3-4 Jahre, und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt für Luftfahrtingenieure?
Das Einstiegsgehalt im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik liegt durchschnittlich bei 61.336 € brutto im Jahr. Das entspricht einem monatlichen Gehalt von 5.111 € brutto. Mit deiner Berufserfahrung steigen deine Chancen auf ein höheres Gehalt, da man oft auch mehr Verantwortung übernehmen kann.
Welchen NC braucht man für Luft- und Raumfahrttechnik?
Der NC für das Studium Luft- und Raumfahrttechnik liegt je nach Hochschule und Standort zwischen 1,5 und 2,5.