Darf ich im Flugzeug duty-free Getränke trinken?

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025

Getränke sollte man nicht mitnehmen, denn nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen müsste man die in 100 ml-Fläschchen füllen und davon darf man auch nur zehn mitnehmen. Getränke und Lebensmittel aus dem Duty Free dürft ihr unbeschränkt mit an Bord eures Urlaubsfliegers nehmen.

Darf man Getränke aus dem Duty-free im Flugzeug trinken?

Darf man Getränke mit ins Flugzeug nehmen? Ja, die Mitnahme von Getränken in den Flieger ist gestattet, sofern die Mengenbegrenzungen eingehalten oder die Getränke im Duty-free-Shop eingekauft werden.

Kann ich im Flugzeug zollfrei trinken?

Sie können Alkohol nach der Sicherheitskontrolle kaufen, der Konsum im Flugzeug ist jedoch bei den Fluggesellschaften generell verboten . Duty-Free-Alkohol muss bis zur Ankunft am Zielort versiegelt bleiben. Einige Fluggesellschaften haben zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um dies durchzusetzen.

Welche Getränke darf ich mit ins Flugzeug nehmen?

Flugreisende in der EU dürfen laut geltenden EU-Sicherheitsvorschriften im Handgepäck nur Flüssigkeiten in Behältern mit jeweils höchstens 100 Millilitern mit ins Flugzeug nehmen. Dazu gehören auch Cremes, Zahnpasta oder Lipgloss. Erlaubt ist insgesamt ein Liter.

Kann ich eine Flasche Wasser mit ins Flugzeug nehmen?

Erlaubt sind Flaschen aus Kunststoff, Metall und teilweise Glas – am unkompliziertesten sind Kunststoff- oder Metallflaschen. Nach der Sicherheitskontrolle können Sie Ihre Flasche an Wasserspendern kostenlos auffüllen. Die Größe der leeren Flasche spielt keine Rolle, solange sie leer ist und ins Handgepäck passt.

"Angenehmen Flug!" - 5 Reise-Tipps einer Flugzeug-Crew | Galileo | ProSieben

Sind leere Trinkflaschen im Flugzeug erlaubt?

Getränke und andere Flüssigkeiten über 100 ml dürfen trotzdem mit an Bord genommen werden, sofern sie hinter der Sicherheitskontrolle gekauft wurden. Leere Wasserflaschen dürfen mit durch die Sicherheitskontrolle genommen und aufgefüllt werden.

Kann ich meine eigenen Snacks mit ins Flugzeug nehmen?

Feste Lebensmittel (keine Flüssigkeiten oder Gele) können entweder im Handgepäck oder im aufgegebenen Gepäck transportiert werden . TSA-Beamte können Reisende anweisen, Gegenstände wie Lebensmittel, Pulver und alle Materialien, die das Gepäck unordentlich machen und die Klarheit des Röntgenbildes beeinträchtigen können, vom Handgepäck zu trennen.

Welche Getränke kann ich im Flugzeug kostenlos mitnehmen?

Auch wenn auf Langstrecken kostenlose Getränke im Flugzeug angeboten werden, darfst du auch Getränke im Flugzeug mitnehmen. Du kannst dir am Flughafen hinter der Sicherheitskontrolle Getränke und Snacks kaufen und diese an Bord zu dir nehmen (Alkohol ausgenommen).

Was darf auf gar keinen Fall ins Handgepäck?

Wir zeigen Ihnen, welche Dinge auf gar keinen Fall mit ins Handgepäck dürfen:
  • Waffen/Munition (auch kein Spielzeug, das damit verwechselbar wäre)
  • Messer, Scheren, Nagelfeilen, Rasierklingen (wenn die Klinge mehr als 6 cm groß ist)
  • Akkuschrauber, Bohrmaschine.
  • Pfefferspray, Elektroschocker.

Welche Getränke sollte man im Flugzeug nicht trinken?

Was du während des Flugs nicht essen und trinken solltest

Auch im Flugzeug selber sind blähende Lebensmittel wie Bohnen oder Paprika tabu. Statt Getränken mit Kohlensäure, Saft oder Alkohol lieber stilles Wasser oder Tee trinken.

Kann man eine Getränkedose mit ins Flugzeug nehmen?

Sie können Getränkedosen auf dem Flug mitnehmen, wenn Sie sie nach der Sicherheitskontrolle gekauft haben... wenn nicht, müssen Sie sie aufgeben.

Kann man im Flugzeug zollfrei einkaufen?

Die Duty-free-Shops befinden sich im internationalen Bereich des Flughafens, wo zoll- und steuerfreier Einkauf für Reisende möglich ist. Es handelt sich meist um Waren wie Parfüm, Tabak, Spirituosen oder Markenprodukte, die dort frei von Abgaben angeboten werden.

Kann ich belegte Brötchen mit ins Flugzeug nehmen?

Wer Lebensmittel im Koffer bzw. Flugzeug innerhalb EU-Ländern transportieren möchte, kann auch aufs Handgepäck setzen. Denn feste Lebensmittel wie Müsliriegel, Kekse, ein belegtes Brot, Gemüse und Obst dürfen im Handgepäck mitgeführt werden.

Was kostet Wasser im Flugzeug?

So kostet eine 0,5 l Flasche Wasser bei easyJet, TUIfly, Sunexpress und Wizz Air lediglich 2,50 Euro. Bei Air Baltic erhält man jedoch für 2,50 Euro nur eine 0,33 l Flasche Wasser.

Was ist die 100-1-1-Regel?

Wichtig: Die 100-1-1-Regel besagt, dass man nur 100 ml Flüssigkeit pro Behälter mit an Bord nehmen darf. Außerdem müssen diese Behälter zusammen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvolumen von höchstens einem Liter transportiert werden.

Welche Snacks dürfen durch die Sicherheitskontrolle?

Feste und trockene Lebensmittel, die in einem verschlossenen und auslaufsicheren Behälter transportiert werden, können in der Regel problemlos die Sicherheitskontrolle passieren. Dazu gehören beispielsweise Sandwiches, Obst, Gemüse, Kekse und andere Snacks in ihrer Originalverpackung.

Kann man Essen von zu Hause mit ins Flugzeug nehmen?

Die kurze und richtige Antwort lautet: Ja, ihr dürft Essen mit ins Flugzeug nehmen.

Warum darf man kein Wasser mit ins Flugzeug nehmen?

Flüssigkeiten im Koffer sind seit 2006 besonderen Auflagen unterworfen – vor allem im Handgepäck. Der Grund ist die Vereitelung eines Attentats, bei dem flüssiger Sprengstoff in einer Getränkeflasche verwendet werden sollte.

Kann ich zum Handgepäck noch einen Rucksack mitnehmen?

Kann man zusätzlich zum Handgepäck eine Handtasche mitnehmen? Die allermeisten Fluggesellschaften erlauben neben einem Kabinenkoffer auch einen persönlichen Gegenstand wie eine Handtasche oder einen Rucksack, der unter dem Vordersitz verstaut werden kann.

Ist ein Ladekabel im Handgepäck erlaubt?

Ladekabel (USB-Kabel) und Netzteile enthalten keine Batterien oder gefährlichen Komponenten und sind daher sowohl im Handgepäck als auch im Aufgabegepäck erlaubt.

Warum sollte man im Flugzeug kein Kaffee trinken?

Nach Angaben der amerikanischen Umweltbehörde ist das heiße Wasser an Bord eines Flugzeugs häufig verschmutzt – mit Chemikalien und Kolibakterien. Crewmitglieder aus den USA würden deshalb Kaffee und Tee an Bord verschmähen.

Warum sollte man im Flugzeug keine Cola trinken?

Nicht wenige entscheiden sich für Cola. Doch Fanta, Cola und andere kohlensäurehaltigen Getränke solltet ihr im Flugzeug eher meiden. Der Grund: Die Getränke leiten über die Kohlensäure Luft in den Bauch — schon auf der Erde wirkt sie blähend. Im Flugzeug auf einer Höhe von 2000 Metern ist dieser Effekt noch stärker.

Ist das Wasser im Flugzeug trinkbar?

Das "Trinkwasser" an Bord sollen Passagiere nicht trinken. "DO NOT DRINK TAP WATER" steht am Wasserhahn im Flugzeug. Das Wasser aus den Flugzeugtanks wird dennoch regelmäßig als Trinkwasser gereicht, zur Zubereitung von Tee und Kaffee genutzt.

Ist Duty-Free wirklich billiger?

Der Vergleich mit Preisen aus dem stationären oder dem online Handel aber haben gezeigt: Im Ergebnis zahlen wir beim Duty-Free/Travel Value über 50,00 Euro mehr – und zwar für die gleichen Produkte. Die größten Preisunterschiede lösten die Parfums aus, die im Handel beide um rund 20 Euro günstiger zu haben sind.