Wie wahrscheinlich ist es, mit dem Flugzeug ab zu stürzen?

Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025

Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, liegt bei 1:30 Millionen. Zum Vergleich: Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Straßenverkehrsunfall ums Leben zu kommen, liegt bei 1:15.000 – vor allem Fahrrad, Motorrad und Auto sind gefährlich.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flugzeug abstürzt?

Die statistische Wahrscheinlichkeit, durch einen Flugzeugabsturz ums Leben zu kommen, lag in den 70er-Jahren im Durchschnitt bei eins zu rund 264.000, im vergangenen Jahr bei eins zu rund 15 Millionen, wie der BDL am Montag mitteilte.

Was ist wahrscheinlicher, als mit dem Flugzeug abzustürzen?

Wer hätte es gedacht: Selbst ein tödlicher Sturz von der Treppe ist wahrscheinlicher, als mit dem Flugzeug abzustürzen. Flugunglücke sind selten, bleiben aber als Tragödie länger in Erinnerung.

Wie hoch ist die Chance, dass ein Flugzeug abstürzt in Prozent?

Immerhin ist das Flugzeug statistisch gesehen noch immer das sicherste Verkehrsmittel. Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem Flugzeug abstürzt, liegt bei 0,000002 Prozent. Das mindert aber nicht im Geringsten die Angst, unter der fast jeder dritte Mensch weltweit leidet.

Wie häufig kommen Flugzeugabstürze vor?

Die statistische Wahrscheinlichkeit, durch einen Flugzeugabsturz ums Leben zu kommen, lag demnach in den 1970er-Jahren im Schnitt bei eins zu rund 264.000, im vergangenen Jahr nur noch bei etwa eins zu 58 Millionen.

Warum Der Airbus A380 Nur 2 Triebwerke Für Den Umkehrschub Nutzt

Was ist die meist abgestürzte Airline?

Unter den Airlines waren bisher vor allem American Airlines und Air France weltweit am stärksten von Unglücken betroffen: Beide mussten bisher (Stand: 1. April 2022) je elf Flugzeugabstürze verzeichnen.

Wie sicher ist Fliegen aktuell?

Die Sicherheit beim Fliegen ist statistisch gesehen weiterhin um ein Vielfaches höher als auf der Straße. Insofern ist der Luftverkehr tatsächlich der sicherste Verkehrsträger. 2024 kamen auf eine Million Flüge 1,13 Unfälle mit Personen- oder schweren Sachschäden.

Wie viele Flugzeuge sind im Jahr 2025 abgestürzt?

2025 gab es bereits über 250 Tote bei Flugzeugabstürzen.

Was sollte man tun, wenn ein Flugzeug abstürzt?

Verhalten nach einem Absturz

Sie sollten versuchen, so schnell wie möglich aus dem Flugzeug zu kommen. Lassen Sie ihr Gepäck zurück, da Sie sonst wertvolle Zeit verschwenden können. Bei Rauchentwicklung gehen Sie am besten geduckt oder auf allen vieren, um nicht zu viele giftige Dämpfe einzuatmen.

Wie realistisch ist ein Flugzeugabsturz?

Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, liegt bei 1:30 Millionen.

Wer hat die meisten Flugzeugabstürze überlebt?

Alle Insassen kamen dabei ums Leben, nur Vulovic überlebte den Absturz. Seitdem hält sie diesen makabren Weltrekord. Die 22-jährige Vulovic gelangte nur durch eine Verwechslung an Bord der Maschine.

Ist ein Flugzeug jemals wegen Turbulenzen abgestürzt?

Flugzeuge sind dafür konstruiert, selbst den extremsten Belastungen stand zuhalten. Und: Seit 40 Jahren ist kein Flugzeug mehr in Folge von Turbulenzen abgestürzt, so Patrick Smith. "Es ist also extrem unwahrscheinlich, dass Passagiere beim Fliegen jemals im Leben durch Turbulenzen Schaden nehmen".

Ist man bei einem Flugzeugabsturz bei Bewusstsein?

„Die Maschine ist schnell und stark gesunken – so wie bei einem sehr zügigen Landeanflug“, sagt Luftfahrtexperte Jeff Wise zu BILD. Die Passagiere haben dies alles also mit großer Wahrscheinlichkeit bei vollem Bewusstsein erlebt! In Panik.

Was ist der häufigste Grund für Flugzeugabstürze?

Wissenschaftlern zufolge verlassen sich Piloten zu häufig auf den Autopiloten, was zur Passivität im Cockpit führt. Auf Dauer verlernen Piloten den korrekten Umgang mit Bordcomputern und die richtige manuelle Steuerung des Flugzeuges [Alli14]. Die zweithäufigste Ursache sind technische Fehler.

Was sagen Piloten beim Absturz?

Die letzten Worte waren "ALLAHU AKBAR", was auf Ägyptisch so viel wie "Gott ist größer" bedeutet.

Was war der schlimmste Flugzeugabsturz jemals?

583 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben. Dichter Nebel herrschte am Boden, als sich am 27. März 1977 auf Teneriffa die schwerste Luftfahrtkatastrophe mit der höchsten Opferzahl ohne eine direkte Beteiligung von Terroristen ereignete.

Welche Fluggesellschaft ist dieses Jahr 2025 abgestürzt?

5. August 2025

Eine Beechcraft 300 stürzte am Dienstag, den 5. August, gegen 12:35 Uhr Ortszeit bei der Landung auf dem Chinle Municipal Airport in Arizona ab. Vier Menschen befanden sich an Bord. Die FAA und das National Transportation Safety Board (NTSB) werden den Vorfall untersuchen.

Welche Fluggesellschaft hat die höchste Absturzrate?

Die konkrete Antwort: Basierend auf den dokumentierten Absturzdaten bis September 2023 teilen sich American Airlines und Air France mit jeweils 11 Abstürzen die höchste Anzahl. Es folgen China Airlines und Korean Air mit jeweils 9 Abstürzen sowie Pakistan International Airlines mit 8.

Warum stürzen Flugzeuge nicht ab?

Entsprechend dem so genannten Bernoulli-Effekt führt die höhere Geschwindigkeit zu einem geringeren Druck oberhalb des Flügels. Dieser wird dann sozusagen nach oben gesaugt. Auf diese Weise entsteht der Auftrieb, der die Flugzeuge in der Luft hält.

Stürzen jetzt mehr Flugzeuge ab?

Für die USA wurden vom National Transportation Safety Board (NTSB) bis Ende Januar dieses Jahres Zahlen zu Flugunfällen erhoben. Diese NTSB-Daten zeigen einen allgemeinen Rückgang der Flugunfälle in den USA zwischen 2005 und 2024, obwohl die Gesamtzahl der Flüge in diesem Zeitraum deutlich zugenommen hat.

Wo ist der sicherste Ort bei einem Flugzeugabsturz?

Darüber hinaus hatten auch diejenigen, die in der Nähe der Tragflächen saßen, bessere Überlebenschancen. Eine Studie des TIME-Magazins aus dem Jahr 2015 ergab, dass die mittleren Sitze im hinteren Teil des Flugzeugs die niedrigste Todesrate aufwiesen, während die Plätze am Gang im mittleren Drittel der Kabine die schlechteste Überlebensrate aufwiesen.

Was ist die gefährlichste Phase beim Fliegen?

Die risikoreichsten Phasen eines Flugverlaufs sind Start und Landung, da hierbei statistisch gesehen rund 60 Prozent aller tödlichen Unfälle im Flugverkehr passieren. Jedoch ist festzuhalten, dass die Phase der Landung ungleich gefährlicher ist als der Start.

Was ist das Risikoreichste am Fliegen?

Piloten und Luftfahrtexperten weisen darauf hin, dass die gefährlichsten Momente im Flugverkehr beim Start und bei der Landung auftreten, da hier die Fehlerquote deutlich geringer ist. Manche Experten argumentieren sogar, dass eine dieser Phasen grundsätzlich riskanter sei als die andere.

Welches Verkehrsmittel ist das unsicherste?

Mit etwas Abstand folgen Schiff, Bus und Straßenbahn als immernoch vergleichweise überdurchchnittlich sicher. Das Auto weist hingegen eine bereits erhöhte Unfall- und Verletzunggefahr auf, während das Motorrad als besonders risikoreich und als unsicherstes Verkehrsmittel gilt.