Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025
Insgesamt 25 Rennfahrer haben in Läufen zur Formel-1-Weltmeisterschaft bei tragischen Unfällen ihr Leben verloren.
Wie viele Tote gibt es in der Formel 1?
Die Motorsport-Welt trauert um Jules Bianchi. Der junge Franzose setzt eine traurige Formel-1-Tradition fort: Insgesamt ließen mehr als 20 Piloten ihr Leben auf der Rennstrecke.
Wann ist das letzte Mal jemand in der Formel 1 gestorben?
Beim Rennen in Suzuka 2014 verunglückte der talentierte Pilot schwer, starb neun Monate später. Charles Leclerc, Max Verstappen & Co. erinnern an ihren einstigen Weggefährten. Knapp zehn Jahre nach dem bislang letzten tödlichen Unfall in der Formel 1 ist der damals verunglückte Franzose Jules Bianchi unvergessen.
Wie viele Rennfahrer-Todesfälle gibt es pro Jahr?
Untersuchungen der RGA haben ergeben, dass die Sicherheitsbilanz bei allen Formen des Rundstreckenrennens derzeit ausgezeichnet ist. Die Sterberate liegt bei weniger als 0,10 pro Tausend pro Jahr und es gibt keinen erkennbaren Unterschied zwischen den verschiedenen Kategorien des Rundstreckenrennens.
Was war der schlimmste Unfall in der Formel 1?
Der Unfall beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955 am 11. Juni 1955 gilt als bislang schwerste Katastrophe im Motorsport. Infolge einer Kollision der Wagen des Franzosen Pierre Levegh und des Engländers Lance Macklin, verursacht durch ein rücksichtsloses Manöver von dessen Landsmann Mike Hawthorn, starben 84 Menschen.
Diese Boxenstopps Ruinierten die Formel 1
War Ayrton Senna sofort tot?
Der 34-Jährige war sofort tot. Ayrton Senna liess sich nach dem Crash sogleich zur Unfallstelle fahren – und unterhielt sich dort lange mit Rennarzt Dr. Sid Watkins.
Warum ist die Nummer 17 in der F1 verboten?
Die Nummer 17 wurde 2015 aus Respekt vor Jules Bianchi zurückgezogen, der im selben Jahr an den Folgen eines Unfalls starb, den er sich beim Großen Preis von Japan 2014 zugezogen hatte, als er diese Nummer trug.
Wie viele Fahrer sind für Ferrari gestorben?
Zwischen 1955 und 1971 kamen acht Ferrari-Fahrer beim Fahren von Ferrari-Rennwagen ums Leben: Alberto Ascari, Eugenio Castellotti, Alfonso de Portago, Luigi Musso, Peter Collins, Wolfgang von Trips, Lorenzo Bandini und Ignazio Giunti.
Welche Rennstrecke hat die meisten Todesfälle?
Die gefährlichste Rennstrecke der Welt: Le Mans
Der Circuit de la Sarthe fordert immer wieder Todesopfer, so auch 1955, als die Strecke beim schlimmsten Motorsportunfall der Geschichte die Leben von 84 Menschen forderte.
Was war der berühmteste Rennauto-Tod?
Die Le-Mans-Katastrophe von 1955 war ein schwerer Unfall, der sich am 11. Juni 1955 während des 24-Stunden-Rennens von Le Mans auf dem Circuit de la Sarthe in Le Mans, Sarthe, Frankreich, ereignete. Große Trümmerteile flogen in die Menge und töteten Zuschauer und den französischen Fahrer Pierre Levegh.
Ist die Nummer 69 in der F1 verboten?
Ist die Nummer 69 in der F1 verboten? Die Nummer 69 ist von der FIA nicht offiziell verboten , aber seit der Einführung des Systems im Jahr 2014 hat kein Fahrer sie gewählt.
Wer war der berühmte F1-Fahrer, der starb?
Beim Großen Preis von San Marino 1994 in Imola verunglückte Senna tödlich, als er das Rennen anführte und den Williams FW16 fuhr. An seinem Staatsbegräbnis nahmen über eine Million Menschen teil. Nach den darauffolgenden Sicherheitsreformen war er bis Jules Bianchi im Jahr 2015 das letzte Todesopfer in der Formel-1-Weltmeisterschaft.
Welche Formel 1-Legende ist gestorben?
Formel-1-Legende Eddie Jordan ist gestorben - Tod nach Krebserkrankung. Eddie Jordan ist in der vergangenen Nacht seiner Krebserkrankung erlegen. Der ehemalige Formel-1-Teamchef ist 76 Jahre alt geworden.
Wer war der letzte Pilot, der in der Formel 1 starb?
Bianchi ist der erste bei einem Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft tödlich verunglückte Fahrer seit Roland Ratzenberger und Ayrton Senna beim Großen Preis von San Marino 1994. Als Zeichen des Respekts und Andenken entschied die FIA, seine Startnummer 17 in Zukunft nicht mehr neu zu vergeben.
Wie viele Tote hat die Nordschleife?
Bisher sind auf dem Nürburgring bei Motorsportveranstaltungen und Touristenfahrten insgesamt mehr als 140 Menschen tödlich verunglückt.
Welcher Formel-1-Fahrer ist 2025 gestorben?
Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am 04.05.2025 um 13:00 Uhr . Er bestritt mehr als 100 Rennen in der Königsklasse des Motorsports, der Formel 1: Nun ist der ehemalige deutsche Rennfahrer Jochen Mass im Alter von 78 Jahren gestorben. Das bestätigte die Familie der Nachrichtenagentur dpa.
Welcher Formel-1-Fahrer hatte die meisten Unfälle?
#1 Jarno Trulli (14 Ausfälle in 252 Rennen): König der Erstrunden-Ausfälle ist aber Jarno Trulli, der zwar wie Barrichello auf 14 Vorfälle kommt, aber weniger Rennen als der Brasilianer gefahren hat. Hier kommt er sich 2009 in Brasilien mit Adrian Sutil ins Gehege.
Was ist die schwierigste Rennstrecke der Welt?
Seit ihrer Erbauung genießt die Nordschleife den Ruf, die schwierigste Rennstrecke der Welt zu sein. Gleichzeitig ist sie auch noch die längste derzeit noch befahrene Rennstrecke weltweit.
Wer ist Nummer 1 Fahrer bei Ferrari?
Seit 2019 geht die Scuderia in der Formel 1 mit dem Monegassen Charles Leclerc an den Start. Zweiter Einsatzfahrer war zwischen 2021 und 2024 der Spanier Carlos Sainz junior. Seit 2025 fährt der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton für Ferrari.
Wer war der jüngste Ferrari-Fahrer?
Mit 18 Jahren und 306 Tagen wurde Bearman der jüngste Formel-1-Fahrer der Ferrari-Historie, zudem ist er der erste Fahrer seit Arturo Merzario im Jahr 1972, der für die Scuderia in der Formel 1 debütiert.
Wie starb Ferrari?
Produktion von Straßenwagen
Er starb am 30. Juni 1956 an Muskeldystrophie.
Wie schwer dürfen F1-Fahrer sein?
Mindestgewicht muss eingehalten werden
Im Jahr 2025 liegt dieses kombinierte Mindestgewicht bei 798 Kilogramm. Für die Saison 2026 steht jedoch eine Änderung an: Das Mindestgewicht des Autos sinkt auf 768 Kilogramm, während das vorgeschriebene Fahrergewicht auf 82 Kilogramm steigt.
Warum hat Vettel Formel 1 Verbot?
Sebastian Vettel hat einen klaren Schlussstrich unter seine Karriere als Formel-1-Pilot gezogen – und das nicht etwa wegen eines fehlenden Vertragsangebots oder mangelnder Leistung. Der Grund dafür sitzt im eigenen Wohnzimmer.
Welcher F1-Fahrer hat die Nummer 77?
Bottas beendete die Saison auf dem 17. Gesamtrang. 2014 erhielt Bottas mit Felipe Massa einen neuen Teamkollegen bei Williams. Bei der Einführung der permanenten Formel-1-Startnummern wählte er die #77, um die Schreibweise BO77AS für seinen Namen verwenden zu können.