Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025
Unsere Pilot:innen haben zu Beginn 36 Urlaubstage pro Jahr. Nach mindestens 5 Jahren Betriebszugehörigkeit können bis zu 42 Urlaubstage genommen werden.
Wie viele Tage darf ein Pilot frei haben?
Maximale Pilotendienststunden in 7 Tagen / 14 Tagen / 28 Tagen
(1) 60 Dienststunden an 7 aufeinanderfolgenden Tagen; (2) 110 Dienststunden an 14 aufeinanderfolgenden Tagen; und (3) 190 Dienststunden an 28 aufeinanderfolgenden Tagen, möglichst gleichmäßig über diesen Zeitraum verteilt.
Wie viele Urlaubstage hat man als Pilot?
Jede Firma hat da angepasste Regelungen. Bei uns ist es so dass man anfängt mit einem Urlaubsanspruch von 39 Tagen im Jahr, nach drei Jahren steigt das auf 42 Tage und nach 10 Jahren auf 45.
Hat man als Pilot Freizeit?
Meistens sind es zwischen 10 und 14 Stunden pro Tag. Aber auch in Bezug auf die Freizeit haben Piloten mehr Zeit am Stück frei als der Durchschnitt.
Wie viele Tage arbeitet ein Pilot?
Laut Gesetz dürfen Pilot:innen maximal 80 Stunden pro Monat im Cockpit arbeiten. Ein Flugeinsatz kann mit Wartezeiten und Vorbereitungen bis zu 16 Stunden dauern, woraus sich eine 40-Stunden-Woche ergibt. Insgesamt dürfen Verkehrsflugzeugführer maximal 9 Flüge pro Tag absolvieren.
Pilot/in werden -- Ausbildung, Aufgaben, Gehalt
Arbeiten Piloten 7 Tage die Woche?
Haben Piloten an Feiertagen und Wochenenden frei? Da Fluggesellschaften rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr operieren, arbeiten Piloten oft an Wochenenden, nachts und an Feiertagen – insbesondere zu Beginn ihrer Karriere. Mit zunehmender Dienstzeit können Piloten sich um bevorzugte Flugpläne bewerben und so mehr Kontrolle darüber haben, wann und wohin sie fliegen.
Wie viel frei haben Piloten?
Das gesetzliche Minimum sind fünf Wochen. Die meisten bekommen sechs Wochen. Manche bekommen sieben Wochen.
Haben Piloten viel Freizeit?
Laut Arbeitsmarktstatistik haben neuere Verkehrspiloten in der Regel mindestens 12 freie Tage pro Monat, während der durchschnittliche Pilot einer Fluggesellschaft etwa 15 freie Tage hat . Ein erfahrenerer Pilot, ein Verkehrspilot (Kapitän), kann bis zu 20 freie Tage haben, die maximale Anzahl.
Wie oft ist man als Pilot zu Hause?
„Wie oft man Zuhause oder unterwegs ist, ist von Airline zu Airline unterschiedlich. Es gibt Airlines, bei denen man tatsächlich jeden Abend Zuhause ist. Bei meiner jetzigen Airline bin ich etwa 10-15 Tage im Monat weg. Man braucht ein stabiles Netzwerk und eine funktionierende Partnerschaft, die das aushält.
Was ist die 3-zu-1-Regel für Piloten?
In der Luftfahrt ist die Dreierregel oder „3:1-Sinkflugregel“ eine Faustregel, die besagt, dass für jeweils 1.000 Fuß (300 m) Sinkflug eine Reise von 3 Seemeilen (5,6 km) zu berücksichtigen ist . Beispielsweise würde ein Sinkflug von Flugfläche 350 auf Meereshöhe ungefähr 35 x 3 = 105 Seemeilen erfordern.
Hat der Pilot einen freien Tag?
Insgesamt hängt die Anzahl der freien Tage eines Piloten von mehreren Faktoren ab, darunter Flugart, Richtlinien der Fluggesellschaft, Dienstalter und behördliche Vorschriften. Im Durchschnitt können Verkehrspiloten mit 9 bis 15 freien Tagen pro Monat rechnen , dies kann jedoch je nach individuellen Umständen stark variieren.
Welches Abi für Pilot?
Grundsätzlich ist für die ATPL-Ausbildung kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Allerdings sind ausreichende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch eine Voraussetzung um die Ausbildung beginnen zu können.
Wie lange sind Piloten von zuhause weg?
Es gilt nämlich folgende Regel: Länger als 13 bis 14 Stunden am Stück dürfen Pilotinnen und Piloten nicht arbeiten.
Haben Piloten Ruhetage?
Piloten arbeiten in der Regel nicht von 9 bis 17 Uhr. Ihre Arbeitszeiten umfassen Früh-, Tages- und Nachtflüge sowie vorgeschriebene Ruhezeiten zwischen den Flügen . Piloten arbeiten manchmal mehrere Tage am Stück und haben dann ein paar Tage frei. Sie halten sich oft in verschiedenen Städten oder Ländern auf, daher ist Flexibilität für diesen Job entscheidend.
Wie lang darf man Pilot sein?
Laut geltendem Recht können Berufspiloten bis 65 Jahre aktiv sein - diese Altersgrenze stellt der EuGH nicht infrage. Nach Ansicht des Gerichts ist ein Verbot mit 60 Jahren aber "unverhältnismäßig" und "für den Schutz der öffentlichen Sicherheit und der Gesundheit nicht notwendig".
Wie viele Tage sind Sie als Pilot zu Hause?
Langstreckenpiloten verbringen angeblich mehr Zeit außer Haus, obwohl sie 10 bis 15 Tage pro Monat frei haben, um ihre Familien zu sehen. In der Realität kann dies jedoch stark variieren. Zumindest in Europa sind Piloten, die für Billigflieger fliegen, oft näher an ihrem Heimatort stationiert und kommen fast jeden Abend, wenn nicht sogar jeden Abend, nach Hause.
Wie lange arbeitet ein Pilot pro Tag?
Flug-, Dienst- und Ruhezeiten
Die maximale tägliche Flugdienstzeit (Flight Duty Period -FDP) beträgt 13 Stunden, kann allerdings um bis zu eine Stunde verlängert werden. Wenn eine FDP nachts be- ginnt (zwischen 22.00 Uhr und 04.59 Uhr) ist die FDP auf 11 Stunden und 45 Minuten begrenzt.
Was ist die häufigste Todesursache bei Piloten?
Zusammenfassung. Herzerkrankungen sind die häufigste krankheitsbedingte Todesursache bei Piloten und Astronauten weltweit. Bei 85 % der Autopsien tödlicher Pilotenunfälle wird eine koronare Herzkrankheit (KHK) festgestellt [1], [2], [3].
Kann ich Pilot sein und jeden Tag nach Hause kommen?
Firmen- und Charterpiloten
Einige dieser Piloten arbeiten auch „auf Abruf“ und können innerhalb weniger Stunden an jedem Wochentag zu Flügen angefordert werden . Viele Firmenpiloten haben einen flexibleren oder traditionelleren Zeitplan und fliegen Geschäftsleute tagsüber zu Meetings und abends wieder nach Hause.
Wie oft haben Piloten Urlaub?
Wie viele Urlaubstage habe ich? Modell 66,48% = 39 Tage pro Kalenderjahr plus zusätzlich 7 freie Tage in den Monaten November, Dezember, Januar und Februar. Urlaubsanspruch besteht auch während der Probezeit.
Verdienen Piloten 500 Dollar pro Stunde?
Der Stundensatz eines Piloten richtet sich nach dem Dienstalter
Je nach Fluggesellschaft, Dienstalter, Ausrüstung und Rolle können Piloten zwischen 90 und über 400 US-Dollar pro Stunde verdienen.
Fliegen Piloten lebenslang kostenlos?
Reisevorteile
Einer der bekanntesten Vorteile eines Pilotenberufs ist das kostenlose Reisen für den Piloten und seine Familie . Diese Vorteile können manchmal auch auf Piloten im Ruhestand ausgedehnt werden, sodass Reisen auch nach ihrer aktiven Flugzeit einen wichtigen Teil ihres Lebens ausmachen.
Wie viel Freizeit hat man als Pilot?
So haben Besatzungen von Kurzstreckenflügen in der Regel zwischen 8 und 12 Tagen im Monat frei, Besatzungen von Langstreckenflügen zwischen 12 und 15 Tagen, je nachdem, für welches Unternehmen sie arbeiten.
Welcher Notendurchschnitt für Piloten?
Sie benötigen keinen bestimmten Notendurchschnitt, um Pilot zu werden. Die Airlines legen mehr Wert auf Ihre Berufsmotivation sowie Ihre Leistungen in relevanten Fächern wie Mathematik, Physik und Englisch. Körperliche Voraussetzungen: Gewisse körperliche Fitness.
Wie oft darf ein Pilot pro Tag fliegen?
An einem 10-stündigen Diensttag könnte ein Regionalpilot 6 oder 7 Flüge pro Tag durchführen. Ein US-amerikanischer Transkontinentalpilot einer 737 könnte jedoch möglicherweise nur zwei oder drei Flüge pro Tag durchführen.