Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025
Bei einer 5-Tage-Woche besteht das Jahr 2025 nach Abzug von 30 Urlaubstagen – und von 10 bis 12 Feiertagen je nach Bundesland – aus 220 bis 222 Arbeitstagen. Dabei sind noch keine Krankheitstage oder etwa Sonderurlaubstage berücksichtigt.
Wie viele Arbeitstage bei 5 Tage-Woche und 30 Tage Urlaub?
Lohnsteuer kompakt FAQs
Bei einer 5-Tage-Woche hat ein Angestellter zudem mindestens 20 Tage Urlaub, viele aber dank Tarifvertrag 30 oder gar 35 Tage. Somit bleiben je nach Bundesland und Arbeitsvertrag zwischen 213 und 232 Arbeitstage übrig.
Wie werden 30 Tage Urlaub berechnet?
Wenn Sie Ihren Urlaubsanspruch berechnen, müssen Sie daher zwischen 5- und 6-Tagewoche unterscheiden und unterschiedlich rechnen. Wenn jetzt zum Beispiel in Apotheken oder im Handel ein Mitarbeiter mit einer 6-Tagewoche insgesamt 5 Wochen Urlaub hat, dann entspricht dies 30 Werktagen.
Wie viele Arbeitstage pro Jahr bei 100%?
Diese Zahl wird wie folgt berechnet: Ein Jahr hat 52 Wochen und daher 52 mal 5 Arbeitstage (ohne Feiertage), somit 260 Arbeitstage plus den 365.
Woher weiß ich, wie viele Tage ich im Jahr gearbeitet habe?
In der Regel musst du deine Arbeitstage nicht nachweisen. Doch solltest du einmal mehr Tage als gewöhnlich arbeiten, weil du zum Beispiel keinen Urlaub genommen hast, musst du das nachweisen können. Das machst du am besten durch eine Arbeitgeberbescheinigung, die du dir bei deiner Führungskraft besorgst.
Arbeitsrecht Irrtümer #15 - Eine 48-Stunden-Woche ist die maximale Arbeitszeit | Betriebsrat Video
Wie viele Tage arbeitet man im Jahr bei 5 Tage-Woche?
Bei einer 5-Tage-Woche besteht das Jahr 2025 nach Abzug von 30 Urlaubstagen – und von 10 bis 12 Feiertagen je nach Bundesland – aus 220 bis 222 Arbeitstagen. Dabei sind noch keine Krankheitstage oder etwa Sonderurlaubstage berücksichtigt.
Wie berechnet man die Arbeitstage pro Jahr?
Arbeitstage= Gesamttage − Feiertage − Wochenendtage
Um die Arbeitstage zu berechnen, subtrahiert man die Anzahl der Feiertage und Wochenendtage von der Gesamtanzahl der Tage im Zeitraum.
Wie viele Arbeitstage rechnet das Finanzamt pro Jahr an?
Viele Finanzämter fordern keine Berechnungen oder Nachweise, sondern akzeptieren gängige Berechnungen von Arbeitstagen: bei einer 4-Tage-Woche: 180 Arbeitstage. bei einer 5-Tage-Woche: 230 Arbeitstage.
Ist 160 Stunden pro Monat Vollzeit?
Ja, 160 Stunden gelten als Richtwert für Vollzeit, vor allem bei einer 40-Stunden-Woche in Monaten mit 20 Arbeitstagen. In Monaten mit mehr Werktagen steigt die Stundenzahl entsprechend. Wie viele Arbeitsstunden hat ein Monat bei 38-Stunden-Woche? Tatsächlich hängt die Zahl vom jeweiligen Monat und den Arbeitstagen ab.
Hat man ab 50 Jahren mehr Urlaubsanspruch?
So könnte eine Staffelung der Urlaubstage nach Lebensalter, beispielsweise im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), folgendermaßen aussehen: Gesetzlicher Urlaubsanspruch ab 50 Jahren: 1-3 zusätzliche Urlaubstage. Gesetzlicher Urlaubsanspruch ab 55 Jahren: 2-5 zusätzliche Urlaubstage.
Habe ich ein Recht auf 3 Wochen Urlaub am Stück?
Laut Gesetz haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber Anspruch darauf, dass ihnen mindestens zwölf Werktage Urlaub am Stück gewährt werden. Allerdings nur, wenn man von einer Sechs-Tage-Woche ausgeht. Bei einer regulären Fünf-Tage-Woche müssen Beschäftigte also mindestens zehn Urlaubstage am Stück gewährt bekommen.
Wie rechnet man Arbeitstage in Urlaubstage um?
Der Urlaubsanspruch wird basierend auf den tatsächlichen Arbeitstagen berechnet: (24 Werktage / 6 Arbeitstage pro Woche) x tatsächliche Arbeitstage pro Woche. Beispielsweise ergibt sich bei einer 5-Tage-Woche (24 / 6) x 5 = 20 Urlaubstage.
Kann das Finanzamt die Anzahl meiner Krankheitstage überprüfen?
Die Angabe dient nicht zur Berechnung der Werbungskosten. Das Finanzamt nutzt die Anzahl Ihrer Urlaubs-, Krankheits-, Homeoffice- und Dienstreisetage, um die von Ihnen angegebene Anzahl der Arbeitstage und Wege zur Arbeitsstätte auf Plausibilität zu überprüfen.
Wie berechne ich die Arbeitstage für meine Steuererklärung?
Wie viele Arbeitstage im Jahr Sie in der Steuererklärung absetzen können, richtet sich nach den tatsächlichen Verhältnissen. So akzeptieren die Finanzämter in der Regel 230 Arbeitstage, wenn Sie pro Woche fünf Tage arbeiten. Bei einer 4-Tage-Woche sind es nur 180 Arbeitstage im Jahr.
Hat man mit Teilzeit weniger Urlaub?
Wird in Teilzeit, aber an jedem Unternehmensarbeitstag gearbeitet, besteht der volle Urlaubsanspruch. Wird jedoch beispielsweise lediglich an drei Tagen gearbeitet, resultiert daraus ein Urlaubsanspruch von 60 bzw. 50 Prozent (bei einer Fünf- bzw. Sechs-Tage-Woche im Unternehmen).
Wie viele Tage sind 5 Wochen Urlaub?
5 Wochen frei
In manchen Betrieben ist jedoch das Kalenderjahr als Urlaubsjahr vereinbart. 5 Wochen sind 30 Werktage (wenn man die Wochen inkl. Samstag rechnet) oder 25 Arbeitstage (wenn man von einer 5-Tage-Woche ausgeht). Werktage sind alle Kalendertage mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen.
Ist es möglich, Minusstunden im Urlaub zu machen?
Keine Minusstunden bei Urlaub
Nein, der Arbeitgeber darf bei Urlaub keine Minusstunden anrechnen. Urlaubstage sind gesetzlich vorgeschriebene Auszeiten, die der Erholung des Arbeitnehmers dienen und währenddessen das Arbeitsverhältnis fortbesteht, ohne dass Arbeitsleistung erbracht wird.
Wie viele Arbeitstage hat ein Jahr bei 30 Tagen Urlaub?
Haben Sie 30 Tage Urlaub im Jahr, reduziert sich die Zahl der tatsächlich zu arbeitenden Tage noch weiter. So kommt ein Arbeitnehmer aus Nordrhein-Westfalen bei elf gesetzlichen Feiertagen und 30 Urlaubstagen ohne Krankheitsausfall im Jahr 2025 auf insgesamt 221 Arbeitstage, sofern er fünf Tage pro Woche arbeitet.
Kann ich Urlaubstage von Arbeitstagen in meiner Steuererklärung abziehen?
Von den maximal möglichen 256 Arbeitstagen (5-Tage-Woche) bzw. 306 Arbeitstagen (6-Tage-Woche) sind Urlaubstage usw. abzuziehen.
Welche Versicherungen kann ich von der Steuer absetzen?
Zu den Versicherungen, die Privatpersonen bei der Steuer angeben können, gehören alle Vorsorgeaufwendungen. Hierzu zählen Beiträge zur Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Haftpflichtversicherung, Risikolebensversicherung, Unfallversicherung sowie Leistungen zur Zusatzversorgung wie die Riester-Rente.
Wie viele Arbeitstage werden pro Jahr gerechnet?
280 Arbeitstage angegeben, können Sie damit rechnen, dass das Finanzamt Ihre Angaben nachprüft. Manche Finanzämter erkennen allerdings nur 220 Tage an. Das Finanzgericht München hat hier genau nachgerechnet und bestätigt, dass die Finanzämter 230 Tage abhaken sollten.
Wie viele Urlaubstage stehen mir pro Monat zu?
Die Anzahl der wunschfreien Tage richtet sich immer nach dem jeweiligen Monat, unabhängig von Deiner persönlichen Wochenarbeitszeit. Bei einem Monat mit 21 Tagen und 21 Werktagen (Montag bis Freitag), müsstest Du im entsprechenden Monat auch 21 Tage arbeiten und hättest 10 Tage frei.
Wie viele Arbeitstage zählt man pro Monat?
Bei einer Fünftagewoche müssen zusätzlich zu den Sonntagen auch die Samstage abgezogen werden. So ergeben sich durchschnittliche 21 Arbeitstage im Monat.