Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025
Dauer: 3 Std.
Wie lange braucht man durch den Wuppertaler Zoo?
Für den Zoo sollte man sich gut einen halben Tag Zeit nehmen, um sich auch ein wenig über die Tiere informieren zu können.
Wie viel Zeit braucht man im Zoo?
Wir empfehlen etwa drei Stunden für den gesamten Zoo, abhängig von der Größe und dem Alter Ihrer Gruppe sowie Ihrer Gehgeschwindigkeit. Da wir Gehege schaffen, die den natürlichen Lebensraum der Tiere nachbilden, sind manche Tiere möglicherweise schwer zu erkennen, und Besucher müssen möglicherweise mehr Zeit für die Beobachtung aufwenden.
Wie lang ist der Rundweg im Wuppertaler Zoo?
1891 erbaut und 1988 stillgelegt, ist diese ehemalige Bahnstrecke heute ein ruhiger, 10 km langer Rad- und Wanderweg mitten in Wuppertal.
Wie groß ist der Wuppertaler Zoo?
Der seit dem 8. September 1881 bestehende Zoologische Garten Wuppertal wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrmals erweitert und ist heute 24 ha groß. Er gilt als einer der landschaftlich schönsten Zoos Deutschlands.
Zoo Wuppertal 2025 - Lohnt es sich? Wo sind denn alle?!
Was ist besonders am Wuppertaler Zoo?
Naturnahes Zuhause für bedrohte Tierarten
Rund 3.300 Tiere aus allen Teilen der Welt sind hier zuhause, darunter zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tierarten. Landschaftlich gehört der Zoo zu den schönsten Anlagen seiner Art. Am Hang gelegen, bestimmen weite Wiesenflächen, große Teiche und alter Baumbestand das Bild.
Wie groß ist der größte Zoo in Deutschland?
70 Jahre Tierpark Berlin
Am 2. Juli 1955 öffnete der Tierpark Berlin zum ersten Mal seine Tore. Was mit rund 400 Tieren begann, ist heute, knapp 70 Jahre später, Europas größter Landschaftstierpark. Auf 160 Hektar haben viele - zum Teil vom Aussterben bedrohte - Tierarten ihr Zuhause gefunden.
Was kann man im Wuppertaler Zoo machen?
- Königspinguine.
- Elefanten.
- Aralandia. Freiflughalle für Hyazintharas, Sonnensittiche, Flamingos und Pudus. Auch eine kleine Gastronomie sowie eine neue große Kletterwiese für Kinder erwartet die Besucher hier.
- Aquarium.
Wie viele Löwen gibt es im Wuppertaler Zoo?
Die beiden Löwenkater "Tamo" und "Shawano" sind weiterhin auf der großen Außenanlage zu sehen. Alle drei Tiere können sich jedoch jederzeit in die nicht einsehbaren Innenanlagen zurückziehen. "Alore" gehört zur bedrohten Löwen-Unterart Panthera leo leo, auch Nördlicher Löwe oder Berberlöwe genannt.
Wie viel Zeit sollte man im Zoo verbringen?
Planen Sie jedoch mindestens 3–4 Stunden ein, wenn Sie sich alle verschiedenen Zonen und Bereiche im Singapore Zoo ansehen möchten, darunter Kidz World, Fragile Forest, RepTopia und mehr.
Wann ist die beste Uhrzeit, um in den Zoo zu gehen?
Deswegen haben wir rausgefunden, dass die beste Zeit zum Hingehen ist, wenn es kalt/regnet, unter der Woche, so gegen Mittag oder 13 Uhr. Regen stört uns nicht, wir bereiten uns gut darauf vor, und der Mangel an Kindern ist es wert.
Wie lange dauert ein Rundgang durch den Zoo?
Es kommt ehrlich gesagt darauf an, wie lange man die Tiere beobachten möchte. Mit Kindern im Schlepptau schaffe ich den ganzen Zoo in etwa drei Stunden. Sie schauen sich alles an und gehen dann weiter. Wenn ich alleine bin, kann ich sechs oder sieben Stunden nur zuschauen.
Wann ist die beste Zeit, um in den Zoo zu gehen?
Wenn Sie morgens kommen, herrschen angenehme Temperaturen, sodass Sie den Zoo erkunden können, ohne zu überhitzen. Ein weiterer Vorteil: Auch die Tiere freuen sich über das kühlere Wetter und sind daher häufiger unterwegs, anstatt sich im Schatten zu verstecken.
Hat der Wuppertaler Zoo Elefanten?
Im Grünen Zoo Wuppertal leben aktuell sechs Afrikanische Elefanten. Die wild lebenden Artgenossen unserer Zoo-Elefanten sind durch Wilderei, Lebensraumverlust und Mensch-Tier-Konflikte gefährdet.
Kann man mit der Schwebebahn zum Wuppertaler Zoo fahren?
Mit der Schwebebahn in den Zoo fahren
Einfach am Schwebebahnhof Zoo/Stadion aussteigen und mit wenigen Schritten sind Sie am Zoo-Eingang.
Wie lange läuft man durch den Wuppertaler Zoo?
Strecke: Bergiger, anspruchsvoller Rundkurs von ca. 2,3 km Länge durch den Zoo Wuppertal. Die Strecke ist komplett asphaltiert.
Was ist das besondere am Wuppertaler Zoo?
Der besondere Clou ist ein 15 Meter langer Acrylglastunnel unter der Wasseroberfläche - bei Pinguinen weltweit einmalig! Bewundern Sie die Schwimm- und Tauchkünste der Pinguine aus einer außergewöhnlichen Perspektive. Über Mikrofone können Sie das Rufen der Eselspinguine hören.
Hat der Wuppertaler Zoo noch Eisbären?
Der Zoo Wuppertal hat 2021 die tierquälerische Eisbärenhaltung endlich beendet.
Wie viel Zeit für Zoo Wuppertal?
Dauer: 2 Std.
Was ist im Wuppertaler Zoo passiert?
Der Grüne Zoo Wuppertal hat mit einem Ausbruch von Kuhpocken zu kämpfen. Einige Tiere sind erkrankt und einige sogar gestorben. Entwarnung gibt es für die Besucher.
Welcher Zoo steht auf Platz 1?
Platz 1: Tierpark Berlin
Der Tierpark Berlin landet mit stolzen 19,5 von 20 möglichen Punkten im bundesweiten Zoo-Ranking verdient auf dem ersten Platz. Höchstpunkte gibt es in den Kategorien „Tiervielfalt“ (10.000 Tiere) sowie „Tierparkgröße“ (160 Hektar).
Welcher Zoo in Deutschland hat Delfine?
Von ursprünglich 14 Delfinarien in Deutschland sind noch zwei übrig. Der Zoo Duisburg war 1965 der erste Zoo in Deutschland mit Delfinen. Der Tiergarten Nürnberg hält seit 1971 Delfine.