Was kostet abschleppen 300 km?

Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025

Kosten liegen schnell im dreistelligen Bereich Für jeden weiteren Kilometer kannst Du mit Zusatzkosten von 3 Euro rechnen. Wenn Du also Dein Fahrzeug über 30 Kilometer abschleppen lassen musst, können die Gebühren zwischen 180 und 260 Euro variieren. Je nach Stadt und Region können die Preise auch erheblich schwanken.

Was kostet 300 km Abschleppen?

Auto abschleppen lassen: Kosten pro km

Für einen Transport über 10 km werden zwischen 120 und 210 Euro berechnet. Längere Strecken werden noch etwas teurer. Für 30 km zahlen Sie zwischen 180 und 270 Euro.

Wie hoch darf eine Abschlepprechnung sein?

Beliebig hoch dürfen die Abschleppkosten aber auch hier nicht sein. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dazu im Juli 2014 ein wegweisendes Urteil gefällt. Die Kosten für den Vorgang dürfen demnach das ortsübliche Niveau nicht überschreiten (BGH, AZ: V ZR 229/13).

Wie viel kostet es, einen ADAC abzuschleppen zu lassen?

Bei einer einfachen ADAC Mitgliedschaft ist Abschleppen innerhalb Deutschlands bis zu 300,- inklusive, bei der ADAC Plus-Mitgliedschaft ebenfalls bis 300,-, dann aber auch im Ausland.

Wie weit kann der ADAC mein Fahrzeug schleppen?

Wir schleppen das Fahrzeug als Serviceleistung durch einen ADAC Vertragspartner unmittelbar vom Schadenort in eine maximal 100 km (Luftlinie) entfernte Werkstatt Ihrer Wahl (Wunschwerkstatt) oder zu einem gewünschten, in gleicher Entfernung liegenden Ort. Wir übernehmen die zusätzlichen Kosten.

Tesla Preise sind im freien Fall! Jetzt zuschlagen?

Wie viel kostet ein Abschleppdienst bei Falschparken?

In der Regel fallen hier wenigstens 100 Euro an, aber auch Kosten von 200 oder 300 Euro sind nicht unüblich. Gemäß eines Urteils des BGH sind die Abschleppunternehmen jedoch verpflichtet, sich an den ortsüblichen Gebühren zu orientieren, wenn sie ihre Preise festlegen (V ZR 229/13).

Ist Abschleppen bei Vollkasko dabei?

Hat er keine Zusatzversicherung abgeschlossen, muss er diese selbst begleichen. Anders sieht es aus, wenn er sich vorab abgesichert hat: Die Abschleppkosten übernimmt ein Vollkasko- oder Teilkaskoversicherer, wenn sein Kunde einen Unfall verursacht hat.

Was sind angemessene Abschleppkosten?

Beispiele für die ortsüblichen Abschleppkosten

188,00 Euro bei Umsetzung durch die Polizei. 225,00 Euro bei Umsetzung durch das Ordnungsamt. Muss das Fahrzeug besonders aufwändig abgeschleppt werden, kommen eine Kostenpauschale von 54,00 Euro und 137,00 Euro pro halber Einsatzstunde hinzu.

Wie weit kann man maximal Abschleppen?

Auf Autobahnen oder Autostrassen ist Abschleppen höchstens bis zur nächsten Ausfahrt erlaubt. Sonst gibt es keine Vorschriften bezüglich Abschleppdistanz. Bei starkem Verkehr besser die Pannenhilfe anfordern. Abschleppseile (maximal 8 Meter) und Abschleppstangen (maximal 5 Meter) dürfen verwendet werden.

Was kann ich tun, wenn die Abschleppkosten zu hoch sind?

anwalt.de-Tipp: Wenn Ihnen die Abschleppkosten zu hoch erscheinen, müssen Sie diese nicht an den Abschleppdienst zahlen, um Ihr Auto zurückzubekommen! Sie haben die Möglichkeit, den geforderten Betrag beim zuständigen Amtsgericht als Sicherheitsleistung zu hinterlegen.

Wann ist das Abschleppen unverhältnismäßig?

– Die Anordnung der Beseitigung eines Fahrzeugs, welches ohne gültigen und gut sichtbar ausgelegten Parkschein abgestellt ist, nach bereits 10 Minuten ist unverhältnismäßig.

Wie viel kostet Auto abschleppen Öamtc?

Eine Abschleppung kostet saftige 301 Euro. Die Gebühr für die Verwahrung des Fahrzeuges am Abschleppplatz der MA 48 in Simmering beträgt 11 Euro pro Tag für PKW.

Muss ich die Abschleppkosten sofort bezahlen?

Muss ich die Abschleppkosten sofort bezahlen / Ist bezahlen auf Rechnung möglich? (BGH, Urteil vom 5.6.2009 – V ZR 144/08). Erst nachdem die vollständigen Abschleppkosten bezahlt wurden, werden die Fahrzeuge herausgegeben, ein Bezahlen auf Rechnung ist somit nicht möglich.

Darf man beim Abschleppen im Auto sitzen bleiben?

Fahrer im abgeschleppten Wagen

Im hinteren Fahrzeug darf sogar jemand sitzen, der selbst keine Fahrerlaubnis besitzt. Das Gesetz sieht nur vor, dass dieser körperlich und geistig geeignet sein muss.

Wie berechne ich die Abschleppkosten?

Die Abschleppkosten für eine Strecke von 10 Kilometern belaufen sich im Durchschnitt zwischen 120 und 200 Euro. Für jeden weiteren Kilometer kannst Du mit Zusatzkosten von 3 Euro rechnen. Wenn Du also Dein Fahrzeug über 30 Kilometer abschleppen lassen musst, können die Gebühren zwischen 180 und 260 Euro variieren.

Wie viel kostet der ADAC Abschleppdienst?

Achtung: Der ADAC bietet Ihnen zwar an, im Pannenfall gleich vor Ort beizutreten, für diese Panne wird aber trotzdem nur eine Grundleistung angeboten. Den Preis für den Abschleppdienst muss man also immer noch aus eigener Tasche bezahlen. Und das kann schnell teuer werden. 30 Kilometer kosten ungefähr 270 Euro.

Wer muss die Kosten beim Abschleppen bezahlen?

Auch wenn der Falschparker das Auto bereits weggefahren hat, nachdem Sie den Abschleppwagen angefordert haben, muss er im Normalfall die Kosten bezahlen. Er ist für die Leerfahrt des Abschleppdienstes verantwortlich, da er sämtliche Kosten begleichen muss, die er selbst verursacht hat.

Wann übernimmt die Versicherung die Abschleppkosten?

Ihre Versicherung übernimmt die Kosten für den Abschleppdienst und organisiert einen Mietwagen. Im Falle eines Unfalls sieht das anders aus: Sind Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt, zahlt die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die Kosten für den Abschleppdienst.

Kann ich Abschleppkosten zurückfordern?

Ruft hingegen eine Privatperson den Abschleppdienst, trägt sie zunächst die Kosten. Allerdings kann sie den Betrag vom Halter zurückfordern oder – falls nötig – einklagen. Laut Rechtsprechung des BGH (Az. V ZR 102/15) muss der Halter die Abschleppkosten erstatten, auch wenn er nicht selbst geparkt hat.

Wie weit darf ich mein Auto Abschleppen?

Wie weit darf der Liegenbleiber gezogen werden? Die Entfernung sollte nicht zu groß sein. Die Rechtsprechung erlaubt zwar Distanzen bis zu 100 Kilometer. Im Regelfall sollte das Pannenauto aber auf direktem Weg in die nächste Werkstatt, Garage oder zum Autoverwerter gebracht werden.

Was soll ich tun, wenn mein Auto abgeschleppt wurde?

Ist das eigene Auto abgeschleppt, herrscht zunächst einmal Verwirrung. Das Beste ist, zunächst die Nummer der örtlichen Polizei oder Ordnungsamt-Stelle zu rufen. Melden Sie sich dazu am besten bei der Behörde und nicht über die Notrufnummer 110. Dort erfahren Sie, wo Sie das Fahrzeug abholen können.

Wie hoch sind die Standkosten für einen Abschleppdienst?

Allerdings können die Kosten je nach Region und Umstand des Abschleppens variieren. Hinzu kommen Verwahrungsgebühren in Höhe von 15 Euro täglich. Die Standkosten für einen Abschleppdienst betragen demnach 15 Euro pro Tag.