Wie viel kostet eine Seebestattung in Warnemünde?

Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025

Anonyme Seebestattung vor Warnemünde: Als vollwertiges und günstiges Angebot aus Rostock-Warnemünde bieten wir Ihnen eine anonyme Seebestattung auf See ohne Trauergäste für € 1599,- inkl. Mwst. M/S Rugard (Stahlrumpf): Für 2599 € inkl. MwSt.

Was kostet eine Seebestattung mit Angehörigen?

Die günstigsten Angebote für eine anonyme Seebestattung beginnen bei Gesamtkosten von etwa 2.000 Euro. Üblicherweise sind die Angehörigen und enge Freunde oder Freundinnen jedoch bei der Beisetzung im Meer dabei.

Wie läuft eine Seebestattung in Warnemünde ab?

Nach Ankunft an der vorgegebenen Position hält der Kapitän eine Trauerrede. Anschließend wird die Schiffsglocke geläutet. Nach einer Gedenkminute für den Verstorbenen wird die Urne ins Meer herabgelassen. Die Angehörigen haben nun die Möglichkeit, Blumen oder Blütenblätter als letzten Gruß ins Meer zu geben.

Ist eine Seebestattung teurer als eine normale Bestattung?

Die Kosten für eine einfache Seebestattung betragen heute etwa 4.700 Euro. Sie liegen damit deutlich unter den Bestattungskosten für eine traditionelle Beerdigung.

Welche Nachteile hat eine Seebestattung?

Nachteile einer Seebestattung

Kein Ort zum Trauern: Angehörigen fehlt ein Ort, an dem sie jederzeit trauern und dem oder der Verstorbenen gedenken können. Besuche der Beisetzungsstelle sind nur per Schiff auf meist jährlich stattfindenden Gedenkfahrten möglich und mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Ablauf einer Seebestattung (Erklärvideo)

Was zahlt die Krankenkasse im Todesfall?

Seit 2004 wird seitens der gesetzlichen Krankenkassen kein Sterbegeld mehr ausgezahlt.

Wie viele Personen dürfen an einer Seebestattung teilnehmen?

Mit wie vielen Angehörigen dürfen wir mitfahren? Die Personenzahl ist abhängig vom gewählten Abfahrtshafen und der Kapazität des dort liegendes Schiffes, die zwischen 12 und 50 Personen varriert.

Welche Blumen sind bei einer Seebestattung üblich?

Bei einer Seebestattung ist es üblich, Blumen oder Blütenblätter ins Wasser zu werfen, um die Verbundenheit mit dem Verstorbenen auszudrücken. Wichtig dabei ist, die ökologische Abbaubarkeit aller Materialien zu gewährleisten, um die Umwelt nicht zusätzlich zu belasten.

Wie lange muss man auf eine Seebestattung warten?

Die Dauer vom Tod bis zur Seebestattung kann variieren und hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Beantragung der behördlichen Genehmigung. In der Regel liegt die Zeitspanne zwischen einigen Tagen bis zu wenigen Wochen.

Welche Seebestattung ist die günstigste?

Die Kosten für eine Seebestattung liegen zwischen 400 € und 3.000 €, abhängig davon, ob die Beisetzung still oder begleitet stattfindet. Zusätzliche Kosten entstehen für die Einäscherung und Überführung zum Hafen. Für Seebestattungen ist eine wasserlösliche Urne erforderlich, die sich innerhalb von 72 Stunden auflöst.

Was gibt man den Angehörigen bei einer Seebestattung?

Die Trauergäste können dem Meer Blumen, Blütenblätter oder auch Steine als letzten Gruß übergeben. Zum Abschied umrundet das Schiff die Beisetzungsposition. Nach der Seebestattung erhalten die Angehörigen einen Auszug aus dem Schiffstagebuch sowie eine Seekarte mit der genauen Beisetzungsposition.

Ist eine Seebestattung des ganzen Körpers noch möglich?

Eine Seebestattung des ganzen Körpers ist nur noch in Ausnahmefällen möglich, wenn zum Beispiel jemand auf hoher See verstirbt und der Leichnam nicht bis zur nächsten Landung des Schiffes transportiert werden kann. Auch an Land verstorbene Seeleute können in dieser alten Tradition bestattet werden.

Wer organisiert eine Seebestattung?

Eine Seebestattung wird stets durch ein Bestattungsunternehmen bei Ihnen vor Ort in Auftrag gegeben. Der Bestatter kümmert sich zunächst um die Versorgung des Verstorbenen, betreut die Angehörigen, organisiert auf Wunsch eine Abschiednahme oder Trauerfeier und veranlasst die Einäscherung im Krematorium.

Wie viel kostet eine stille Seebestattung?

Eine stille Beisetzung auf See kostet zwischen 400 und 1.000 €. Bei Seebestattungen im Ausland müssen Sie höhere Kosten der Überführung einkalkulieren.

Wie viel kostet eine Beerdigung im FriedWald?

Beisetzungskosten bei einer FriedWald-Bestattung

Die Beisetzungskosten liegen derzeit bei 450 Euro.

Wie hoch ist das Sterbegeld, das die AOK zahlt?

Krankenkassen wie AOK, TK oder Barmer hatten bis dahin einen Zuschuss zu den Bestattungskosten in Höhe von 525 Euro für verstorbene Mitglieder und 262,50 Euro für familienversicherte Angehörige gezahlt.

Wird die Rente nach dem Tod noch 3 Monate weitergezahlt?

Praktisch bedeutet dies für den – überwiegend anzutreffenden – Fall, dass der Verstorbene bereits Altersrente erhalten hat: Die Altersrente wird nicht nur im Sterbemonat, sondern auch in den folgenden drei Monaten in voller Höhe weitergezahlt.

Was zahlt die Pflegekasse bei Tod?

Das Pflegegeld wird bis zum Ende des Kalendermonats gezahlt, in dem der Pflegebedürftige verstorben ist. Das Pflegegeld ist für diesen (Teil-)Monat nicht zurückzufordern. Wurde das Pflegegeld für den Sterbemonat noch nicht ausgezahlt, erhalten es die Sonderrechtsnachfolger bzw. Erben.

Muss der Körper für eine Seebestattung eingeäschert werden?

Eine Seebestattung ist eine Variante der Feuerbestattung. Daher ist für eine Bestattung auf See zunächst die Einäscherung des Verstorbenen erforderlich. Nach der Einäscherung wird die Urne mit einem Schiff zum vorgesehenen Ort der Beisetzung gebracht und von Bord des Schiffes aus dem Meer übergeben.

Was ist der letzte Gruß bei einer Seebestattung?

Als letzter Gruß streuen die Angehörigen Blumen auf das Seegrab. Im Anschluss erhalten sie eine Seegrabmappe mit dem Logbucheintrag und eine Seekarte mit den Koordinaten des Beisetzungsortes. Am Ende fährt das Schiff mehrere Ehrenrunden und sendet zum Abschied drei Signaltöne.

Welche Kleidung bei Seebestattung?

Angesichts der Tatsache, dass es auf See, selbst in den Sommermonaten, oft kühler ist als an Land, empfehlen wir warme Kleidung. Sie sollten sich zudem auf Wind einstellen – Schal und Mütze, Stirnband oder ähnliches können Sie vor der kühlenden Brise des Meeres schützen.

Wann tritt die Leichenflüssigkeit aus?

Überall im Körper sammelt sich Leichenwasser an, das zu Fäulnisblasen unter der Haut führen kann. Die Verwesungsprozesse gehen in der Fäulnisphase zügig voran, doch insgesamt kann der Vorgang bis zu neun Monate dauern. Erst nachdem der Leichnam entwässert ist, kommt es zur eigentlichen Verwesung.

Sollte man einen Verstorbenen noch einmal sehen?

Den Verstorbenen noch einmal zu sehen hilft dabei, es zu begreifen. Es macht den Tod wirklich und erklärt der eigenen Seele, warum jemand nicht mehr da ist. Es kann vorkommen, dass es denjenigen, die den Toten gesehen haben, in den ersten Tagen schlechter geht als denjenigen, die es nicht getan haben.

Was bringt man zur Seebestattung mit?

Meistens werden Blumengrüße während einer Seebestattung mitgegeben, aber dies kann auch bei einer Luftbestattung. Als als Jahrgedächtnis können Blumengrüße mitgegeben werden. Einen Blumengruß können Sie gerne bei dem Bestatter angeben oder nehmen Sie direkt Kontakt mit ~Aqua-Omega auf.