Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025
Der Typ-2-Stecker verfügt über sieben Kontaktstifte, von denen sechs Stifte kreisförmig angeordnet sind und ein Kontaktstift in der Mitte angeordnet ist. Die zwei Kontaktstifte an der abgeflachten Kante des Steckers sind kleiner als die anderen fünf.
Wie sieht ein Typ-2-Stecker aus?
Bei einem Typ 2-Ladekabel ist der obere Bereich des Steckers abgeflacht. Unter dieser "Kante" befinden sich zwei kleinere Kontakte. Unterhalb dieser Kontakte befinden sich fünf größere Kontakte, die gleichmäßig angeordnet sind. Einer der Kontakte befindet sich genau in der Mitte der fünf großen Kontakte.
Wie sieht eine Typ 2 Steckdose aus?
Der Anschluss hat eine runde Form mit abgeflachter Oberkante . Die ursprüngliche Designspezifikation sah eine elektrische Ausgangsleistung von 3–50 kW zum Laden von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen mit einphasigem (230 V) oder dreiphasigem (400 V) Wechselstrom vor, mit einem typischen Maximum von 32 A 7,2 kW bei einphasigem Wechselstrom und 22 …
Was ist ein Typ 2 Anschluss?
Der Stecker Typ 2 kommt beim Laden von Elektrofahrzeugen zum Einsatz. Er ist für Wechselstrom mit bis zu drei Phasen sowie Gleichstrom mit hoher Spannung ausgelegt, dadurch ist eine besonders schnelle und effiziente Ladevorgänge mit einer Leistung von bis zu 43 kW möglich.
Welche Autos haben Typ-2-Stecker?
An öffentlichen Ladesäulen mit Ladesteckdose Typ 2 sind sogar Schnellladungen mit bis zu 43 kW Leistung möglich. Alle großen Autobauer wie Mercedes, VW und Audi stellen Typ-2-Elektroautos mit Typ-2-Ladekabel her. Durch die dreiphasigen Stecker fließt der Strom deutlich schneller als durch einphasige Typ-1-Ladekabel.
Steckertypen für E-Autos: CCS und Typ 2 – mehr muss man nicht kennen
Welche Autos verwenden ein Ladegerät vom Typ 2?
Auf der Fahrzeugseite verfügen europäische Elektrofahrzeugmodelle ( Audi, BMW, Renault, Mercedes, VW und Volvo ) tendenziell über Typ-2-Einlässe und den entsprechenden CCS-Schnellstandard, während asiatische Hersteller (Nissan und Mitsubishi) eine Kombination aus Typ-1- und CHAdeMO-Einlässen bevorzugen.
Welchen Steckertyp hat mein Auto?
Welcher Steckertyp in Ihrem Auto verbaut ist, können Sie üblicherweise auch in der Betriebsanleitung lesen. Alternativ können Sie versuchen, die Website des Fahrzeugherstellers aufzurufen und dort in den technischen Daten oder bei der Beschreibung der Reichweite und des Ladens die Anschlussart nachlesen.
Welche Kontakte hat ein Typ-2-Stecker?
Der Typ-2-Stecker hat die drei Außenleiterkontakte L1, L2 und L3, einen Kontakt für den Neutralleiter und einen Kontakt für den Schutzkontakt (PE).
Haben alle Elektroautos den gleichen Stecker?
Welche Stecker gibt es für Elektroautos? Es gibt verschiedene Elektroautos auf dem Markt, die jeweils unterschiedliche Steckertypen verwenden. Zu den gängigsten E-Auto Steckertypen gehören der Typ 2 und der CCS-Stecker (Combo-Stecker). Zudem gibt es noch den Typ 1, den CHAdeMO-Stecker und den Tesla Supercharger.
Kann ich mit Typ 2 an CCS laden?
Umgekehrt passt ein Typ-2-Stecker problemlos in die CCS-Buchse und kann das Fahrzeug mit Wechselstrom aufladen.
Wie sieht eine Steckdose mit Typ-C-Stecker aus?
Die Stifte des Typ-C-Steckers sind 19 Millimeter lang, haben einen Abstand von 18,6 Millimetern und sind leicht biegsam. Daher passen C-Stecker in jede Steckdose mit zwei runden Löchern mit einem Durchmesser von mindestens 4 mm und einem Abstand von 17,5 bis 19 mm.
Wie heißt die normale Steckdose?
Oftmals wird der Schutzkontakt-Stecker auch als eine Haushaltssteckdose bezeichnet, da es sich bei den installierten Steckdosen Zuhause in der Regel um eine Schutzkontaktsteckdose handelt. Außerdem ist der Stecker auch als Typ F bekannt und einer der in Europa gebräuchlichsten Steckertypen.
Kann ich aus einer Steckdose 2 machen?
Grundsätzlich kannst du Steckdosen erweitern, aber oft gehen Leitungen links rein und rechts raus. Einfach ein Loch senken ist dann nicht, da muss man erst in die Dose schauen und nachsehen, dann wahrscheinlich vorsichtig die alte Leitung raus stemmen, Loch senken, neu einführen in der neuen Dose.
Was ist der Unterschied zwischen Ladekabeln von Typ 1 und Typ 2?
Der Unterschied zwischen Typ 1 und Typ 2 Ladekabel besteht in der Bauform des Steckers. Typ 1 Ladestecker haben 5 Kontaktpole während Typ 2 Stecker 7 Polig sind. Mit einem Typ 1 Ladekabel kann nur 1-Phasig geladen werden, bei Typ 2 Ladekabel hingegen mit bis zu 3-Phasen.
Kann man zwei Typ 2-Ladekabel zusammenstecken?
Nein, zwei gewöhnliche Typ 2-Ladekabel können nicht miteinander verbunden werden. Eine Verlängerung ist nur mit einer eigens dafür vorgesehenen Typ 2-Kabelverlängerung möglich.
Wie sieht ein F-Stecker aus?
Die jeweilige Steckergröße ist bei einem schraubbaren F-Stecker anhand der Ringe in der Riffelung erkennbar. Drei Ringe stehen für einen Durchmesser von 4 bis 4,2 mm, zwei Ringe für 5 bis 5,2 mm, ein Ring für 5,8 bis 6,1 mm und wenn kein Ring vorhanden ist, beträgt der Kabeldurchmesser 6,7 bis 8,2 mm.
Wie heißt der 12V Stecker im Auto?
Die 12V Steckdose, auch Zigarettenanzünder- oder Autosteckdose (Norm SAE J563) genannt, hat einen Innendurchmesser von 21 mm.
Kann ich mein Elektroauto an einer Schuko-Steckdose laden?
Empfohlene, maximale Ladeleistung an einer Schuko-Steckdose:
Das Elektroauto kann an einer Schuko-Steckdose mit 1,8 kW (bei 8 Ampere) bzw. mit maximal 2,3 kW (bei 10 Ampere) geladen werden. Aufgrund der äußerst geringen Ladeleistung ist das Laden an einer Schuko-Steckdose extrem langsam.
Wie heißt der Stecker für den Zigarettenanzünder?
CEE Stecker, Zigarettenanzünder, Steckdosen & Adapterkabel.
Welche Autos laden mit Typ 2?
Typ 2 Ladekabel für das Laden von E-Autos
Das Typ-2 Ladekabel erlaubt dir das Laden mit Wechselstrom. Das Kabel ist europäischer Standard und passend für alle Elektroautos mit Typ-2 oder CCS-Dose und sämtliche Ladestationen mit Typ-2 Dose.
Wie schnell laden mit Typ 2?
An öffentlichen Ladesäulen sind bei der Ladung per Typ-2-Stecker Leistungen von bis zu 43 kW möglich. Zu Hause bei der Ladung per Wallbox laden Sie Ihr E-Auto mit bis zu 22 kW, was eine Ladedauer von 3 bis 4 Stunden mit sich bringt.
Welches Ladekabel brauche ich für mein Elektroauto?
Als Ladekabel für ein Elektroauto kommt ein Mode-2- oder ein Mode-3-Ladekabel infrage. Eine Mode-2-Ladekabel dient in den meisten Fällen dazu, das E-Auto an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose aufzuladen. Wer den Akku an einer Ladestation mit Strom betankt, für den empfiehlt sich ein Mode-3-Ladekabel.
Ist es egal, wie man einen Stecker in die Steckdose steckt?
Ob du die Phase in der Steckdose links oder rechts anschließt, ist egal, da es sich um Wechselstrom handelt und SchuKo-Stecker verpolungssicher sind. Deshalb ist es auch nicht wichtig, wie herum ein Stecker eingesteckt wird.
Hat jede Steckdose einen eigenen Stromkreis?
Am besten planen Sie Ihre Elektroinstallation so, dass jeder Raum einen eigenen Stromkreis hat. Elektronische Großgeräte wie Waschmaschinen und Trockner sollten über einen eigenen Sicherungskreis verfügen.
Kann man eine Steckdose falsch herum anschließen?
Auswirkungen eines falschen Anschlusses
Ein vertauschter Neutral- und Außenleiter kann ebenfalls gefährlich sein, da dadurch der Stromkreis nicht ordnungsgemäß funktioniert und ebenfalls zu Kurzschlüssen oder Überhitzung führen kann.