Zuletzt aktualisiert am 21. September 2025
Das duale Studium Fluglotse dauert drei Semester, also 18 Monate und wird von der Deutschen Flugsicherung DFS durchgeführt. Die drei Semester verbringen die Studenten an der Hochschule in Worms, die vorlesungsfreie Zeit zwischendurch bei der Deutschen Flugsicherung. Dort sammelt man erste Praxiserfahrung.
Wie lange dauert es, bis man Fluglotse ist?
Die schulische Ausbildung findet an einer Flugsicherungsakademie statt, wo du die Grundlagen in Bereichen wie Navigation, Luftrecht, Meteorologie und Flugzeugtypenkunde lernst. Diese Phase dauert in der Regel 12 bis 16 Monate und beinhaltet neben klassischen Unterrichtseinheiten auch praxisnahe Simulationen.
Was für ein Abi Schnitt für Fluglotse?
Für das duale Studium zum Fluglotsen solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau)
Wie viel verdient ein Fluglotse?
Du verdienst 1.450€ brutto/ Monat + 400€ monatliches Wohngeld. Alle Ausbildungskosten übernehmen wir.
Was muss man studieren, wenn man Fluglotse werden will?
Dual. Hochschulreif, englischsprachig, und zwar mit der Hochschule Worms. Der Studiengang nennt sich „Air Traffic Management“ – und ist genau das, was draufsteht: Verkehrsmanagement in der Luft. Drei Semester Theorie in Worms, danach direkt rein ins Training bei der DFS.
Fluglotse werden // Auswahlverfahren und Ausbildung
Ist es sehr schwer, Fluglotse zu werden?
Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.
Wie viele Fluglotsen sitzen in einem Tower?
Diese Vertragstürme sind in der Regel kleiner und verfügen über einen kleineren Betrieb. In der Regel sind dort zwischen fünf und zehn Fluglotsen beschäftigt, darunter viele pensionierte Fluglotsen der FAA und des Militärs.
Was verdient ein Fluglotse nach 10 Jahren?
Fluglotse Gehalt nach Berufserfahrung
Nach 5 Jahren: 8.000 bis 9.000 Euro brutto pro Monat. Nach 10 Jahren: über 10.000 Euro brutto möglich. Nach 15+ Jahren: bis zu 11.000 Euro brutto monatlich.
Ist es schwer, einen Job als Fluglotse zu bekommen?
Es gibt mehrere Wege, Fluglotse zu werden . Bewerber benötigen in der Regel einen Associate- oder Bachelor-Abschluss des Air Traffic Collegiate Training Initiative-Programms, mehrere Jahre Berufserfahrung mit zunehmender Verantwortung oder eine Kombination aus Ausbildung und Erfahrung.
Welcher Beruf ist der bestbezahlte?
Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.
Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?
Fluglotsinnen und Fluglotsen haben zur Erholung im Schnitt 30 Tage Urlaub. Da der Job des Fluglotsen besonders anspruchsvoll ist – so muss spätestens alle zwei Stunden eine halbe Stunde Pause eingelegt werden – können die Beschäftigen zudem früher aus ihrer aktiven Laufbahn ausscheiden.
Kann man Fluglotse trotz Brille werden?
Eine wichtige Voraussetzung ist, dass man sehr gut sehen und hören kann. Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem.
Wie viel kostet die Ausbildung zum Fluglotsen?
Die Ausbildung kostet nichts, im Gegenteil, sie wird sehr hoch vergütet. Während der grundlegenden Ausbildung an der Flugsicherungsakademie Langen (ca. 12 bis 16 Monate) wird eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung von 1.400€ bezahlt.
Wie viele Stunden arbeitet ein Fluglotse am Tag?
Als Fluglotse hast du keine typischen Arbeitszeiten von 8 Uhr bis 17 Uhr. Du arbeitest im Schichtdienst und musst auch Feiertags ran – denn geflogen wird immer. Deine beruflichen Möglichkeiten sehen durch das ausbildungsintegrierende duale Studium vielfältig aus.
Wie viel Prozent schaffen es, Fluglotse zu werden?
Nur drei Prozent der Bewerber schaffen das Auswahlverfahren zum Fluglotsen.
Kann ich mit 40 Jahren noch Fluglotse werden?
Um eine Ausbildung zum Fluglotsen zu beginnen, benötigst du im besten Fall ein Bachelor-Studium oder hast das Abitur in der Tasche. Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Bewerber nicht älter als 24 Jahre ist.
Wie stressig ist Fluglotse?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.
Ist Fluglotse ein gut bezahlter Job?
24 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 72.000 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 79.600 € pro Jahr und bei 6.633 € im Monat. Wer einen Job als Fluglotse/in sucht, findet eine hohe Anzahl an Jobangeboten in den Städten Frankfurt am Main, München, Bonn.
In welchen Fächern muss man gut sein, um Fluglotse zu werden?
4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Fluglotse/Fluglotsin mitbringen? Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Abitur / Fachabitur. Außerdem solltest du gute Noten in Mathe, Englisch und Technik/Werken haben.
Wann geht man in Rente als Fluglotse?
Fluglotsen und Fluglotsinnen gehen deshalb früher in den Ruhestand als andere Arbeitnehmer*innen: Regulär hören Fluglotsen zwischen 55 und 57 Jahren auf, als Lotsen tätig zu sein, und bekommen bis zum Renteneintritt eine Übergangsversorgung (in der Regel rund 60 bis 70 Prozent des früheren Gehalts).
Wie viel Geld verdient man netto als Fluglotse?
In dieser Phase arbeiten die angehenden Fluglotsen und Fluglotsinnen entweder in einer Kontrollzentrale oder einem Tower. Die Vergütung steigt in dieser Zeit auf rund 4.500 Euro brutto im Monat. Als Fluglotse/-lotsin kannst du mit einem Gehalt von 3.000 Euro netto also schon während der Ausbildung super leben.
Sind Fluglotsen Beamte?
Heute sind die Fluglotsen nicht mehr verbeamtet. Sie werden von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) vertreten, deren Motto lautet: „Wir lassen Euch nicht in der Luft hängen“.
Wie viele Fluglotsen fehlen uns?
Der FAA fehlen landesweit rund 3.000 Fluglotsen, was die Effizienz der Flughäfen beeinträchtigt. Dieser Personalmangel verschlimmert Verzögerungen, wenn beispielsweise schlechtes Wetter oder technische Ausfälle auftreten.
Wo sitzen die Fluglotsen in Deutschland?
Die DFS betreibt vier Kontrollzentralen in Bremen, Karlsruhe, Langen und München: Von hier aus wird der Streckenverkehr überwacht. Außerdem sind wir an den 15 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland vertreten, wo wir die Starts und Landungen kontrollieren.
Warum müssen Fluglotsen unter 31 sein?
Bewerber für die Flugsicherung müssen jünger als 31 Jahre sein , damit sie die vorgeschriebenen 20 oder 25 Jahre arbeiten können, die für den Anspruch auf eine Rente erforderlich sind, bevor sie das obligatorische Rentenalter von 56 Jahren erreichen , sagte ein Sprecher der FAA.