Wie lange arbeitet ein Taxifahrer?

Zuletzt aktualisiert am 19. November 2025

Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.

Wie sind die Arbeitszeiten im Taxigewerbe?

Die wöchentliche Höchstarbeitszeit des Arbeitnehmers beträgt 48 Stunden und in Taxibetrieben 53 Stunden. Auch als Arbeitszeit des Taxifahrers zählt die Wartezeit so wie die Zeit bei der der Taxifahrer für den Arbeitgeber zur Verfügung steht.

Wie lange darf ein Taxifahrer fahren?

Die tägliche Lenkzeit darf 9 Stunden nicht überschreiten. Sie darf zweimal in der Woche auf maximal 10 Stundenverlängert werden.

Wie viel verdient ein Taxifahrer netto pro Monat?

Das bedeutet ein monatliches Einkommen zwischen ca. 1.500 € - 3.000 € netto inkl. Trinkgeld, das erfahrungsgemäß ca. 10% des Umsatzes ausmacht und steuer -und abgabenfrei ist.

Wie werden Taxifahrer pro Stunde bezahlt?

Stundensätze: Londoner Taxifahrer können flexibel zwischen zwei Zahlungssystemen wählen: dem Taxameter-System und dem Mietsystem . Beim Taxameter-System zahlen die Fahrer einen Prozentsatz ihres Tagesverdienstes an das Taxiunternehmen, normalerweise etwa 10–15 %.

wie wird man taxifahrer

Werden Taxifahrer pro Stunde bezahlt?

Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 32.500 €, das Monatsgehalt bei 2.708 € und der Stundenlohn bei 11 €. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 36.500 €.

Was kostet ein Taxischein?

Beim Antrag fallen bereits zwischen 40 und 50 Euro an. Das Führungszeugnis kostet 13 Euro, die ärztlichen Bescheinigungen und Gesundheitsprüfungen zwischen 80 und 150 Euro. Hinzu kommen eventuell die Kosten für ein aktuelles Passfoto. Insgesamt kann der Personenbeförderungsschein bis zu 300 Euro teuer werden.

Bekommen Taxifahrer einen Nachtzuschlag?

Für Angestellte in der Gastronomie oder Taxifahrer, die ebenfalls häufig nachts arbeiten müssen, gibt es keinen einheitlichen Tarifvertrag. Aber auch ihnen steht natürlich der gesetzliche Nachtzuschlag in Höhe von 25 Prozent zu.

Wie viel Trinkgeld im Taxi?

Bei Taxifahrten ist es üblich, den Fahrpreis aufzurunden oder etwa 10 Prozent Trinkgeld zu geben. Für Lieferdienste sind 2 bis 3 Euro pro Lieferung angemessen. Im Friseur- oder Kosmetiksalon wird in der Regel ein Trinkgeld von etwa 10 Prozent des Rechnungsbetrags gegeben.

Ist Taxifahrer ein schwerer Beruf?

Taxifahrer sind im Berufsfeld Transport und Verkehr tätig, wo mit relativ stabilen Beschäftigungschancen gerechnet werden kann.

Wie viele Stunden darf ein Taxifahrer am Tag arbeiten?

2 Die tägliche Arbeitszeit darf 13 Stunden nicht überschreiten. 1 Die wöchentliche Höchstarbeitszeit beträgt 55 Stunden. , jedoch insgesamt höchstens um 150 Stunden im Kalenderjahr überschrit- ten werden.

Wie alt darf ein Taxifahrer sein?

Voraussetzungen. Um Taxifahrer werden zu können, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein und seit 2 Jahren im Besitz des Führerscheins B (EU-Kartenführerschein) sein. Falls Sie nicht EU-Bürger sind, wird ein Aufenthalt von 2 Jahren in der EU verlangt.

Wie viel Umsatz macht ein Taxifahrer pro Tag?

Ungefähr 120 Euro Umsatz macht ein Taxifahrer nach Schätzungen des Verbandes inzwischen pro Tag. Davon behält er selbst etwa 45 Prozent -- verteilt auf einen zehn- bis elfstündigen Arbeitstag ergibt das einen Brutto-Stundenlohn von gerade einmal fünf Euro.

Wie hoch ist der Mindestlohn im Taxigewerbe?

Doch inzwischen hat auch der Mindestlohn das Taxigewerbe erreicht: So steht jedem Taxifahrer ein Gehalt von mindestens 12,82 Euro brutto die Stunde zu (Stand: Januar 2025).

Wie arbeitet man als Taxifahrer?

Überblick. Taxifahrer/innen nehmen im sogenannten Gelegenheitsverkehr innerhalb eines festgelegten Pflichtfahrgebietes Fahrgäste auf und befördern diese an den gewünschten Ort. Vor jedem Dienstbeginn überprüfen sie die Betriebsfähigkeit ihres Fahrzeugs. An speziellen Taxiständen halten sie sich für Fahraufträge bereit.

Was verdient ein Taxifahrer netto im Monat?

Das bedeutet ein monatliches Einkommen zwischen ca. 1.500 € - 3.000 € netto inkl. Trinkgeld, das erfahrungsgemäß ca. 10% des Umsatzes ausmacht und steuer -und abgabenfrei ist.

Wie viele Stunden arbeiten Taxifahrer?

Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.

Wie hoch ist die Provision für Taxifahrer?

Seit Oktober 2020 erhebt der Konzern vom Taxiunternehmen als Vermittlungsprovision in den meisten deutschen Städten einen Anteil von 12 Prozent des Fahrpreises „von Sofort- und Vorbestellungen, einschließlich der von uns gezahlten Mehrwertsteuer“.

Was muss ich erfüllen, um Taxifahrer zu werden?

Die Voraussetzungen - Taxischein
  • Du musst mindestens 21 Jahre alt sein.
  • Den deutschen od. EU–Führerschein der Klasse B oder 3 seit mindestens 2 Jahren haben.
  • Du solltest nicht mehr als ca. ...
  • Dein Polizeiliches Führungszeugnis muss in Ordnung sein.
  • Eine verkehrsmedizinische Untersuchung bei einem Verkehrsmediziner.

Wann wird der P-Schein entzogen?

Für den Zeitraum von 5 Jahren darf von dem Inhaber des Personenbeförderungsscheins kein Gesetzesverstoß begangen werden. Gesetzesverstöße können die persönliche Eignung des Inhabers gefährden, sodass im schlimmsten Fall auch ein Entzug des Personenbeförderungsscheins drohen kann.

Wie viele Personen darf ein Taxi befördern?

Kann der Fahrer eine Fahrerlaubnis Klasse B vorweisen, ist es ihm gestattet, eine Personenbeförderung von maximal acht Personen vorzunehmen. Bei dieser Anzahl ist Schluss. Auch mehr Menschen dürfen ohne transportiert werden, allerdings braucht es dann einen Führerschein der Klasse D bzw. D1.

Wie viele Urlaubstage hat ein Taxifahrer?

Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub von 4 Wochen (20 Werktage bei einer 5-Tage-Woche bzw. 24 Werktage bei einer 6-Tage-Woche).

Wie lange muss man zwischen zwei Schichten frei haben?

Arbeitszeitgesetz (ArbZG) § 5 Ruhezeit

(1) Die Arbeitnehmer müssen nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens elf Stunden haben.

Haben Taxifahrer ein festes Gehalt?

Taxifahrer/in Gehalt in Vollzeit

Dabei bewegt sich das Gehalt häufig zwischen 19.788 Euro für Berufseinsteiger und 29.748 Euro für erfahrene Fachkräfte. Das Median-Gehalt von Taxifahrer/in beträgt etwa 2042 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 11.78 Euro/Brutto.

Sind Taxifahrer gesund?

Unregelmäßige Arbeitszeiten, Schicht- und Nachtarbeit sowie falsche Ernährung und Bewegungsmangel belasten Ihre Gesundheit als Taxifahrerin bzw. Taxifahrer. Aber Sie können selbst viel dafür tun, dass diese Belastungen nicht zum Sicherheitsrisiko werden und keinen ernsthaften Schaden anrichten.