Zuletzt aktualisiert am 19. November 2025
Welchen Schulabschluss braucht man, um Busfahrer zu werden? Wenn du Busfahrer werden möchtest, ist ein Hauptschulabschluss empfehlenswert, besser noch ein Realschulabschluss. Unter Umständen hast du aber auch ohne Schulabschluss eine Chance darauf, Busfahrer zu werden.
Welchen Schulabschluss brauche ich für Busfahrer?
Damit du dich für einen Ausbildungsplatz zum Busfahrer bzw. Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb oder zum Berufskraftfahrer im Personenverkehr (m/w/d) bewerben kannst, benötigst du einen sehr guten Hauptschulabschluss, einen Realschulabschluss oder die Hochschulreife.
Welche Voraussetzungen braucht man, um Busfahrer zu werden?
- Fahrerlaubnis D.
- Gesundheitliche Eignung für den Schichtbetrieb.
- Bereitschaft für Nacht-, Schicht- und Wochenenddienste.
- Gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Kann man ohne Schulabschluss Busfahrer werden?
Um den Beruf Busfahrer auszuüben, ist ein erfolgreicher Schulabschluss nicht zwingend notwendig. Allerdings fordert die Vielzahl von Verkehrsbetrieben und Busunternehmen mindestens einen Hauptschulabschluss als Mindestvoraussetzung für die Vergabe des Ausbildungsplatzes.
Wie viel verdient man als Busfahrer?
Pro Monat sind das etwa 2.958 € (bei 12 Gehältern). Die Gehaltsspanne bewegt sich insgesamt zwischen 28.700 € und 49.900 €. Übrigens: Männer verdienen durchschnittlich 36.000 € und Frauen 32.900 € pro Jahr.
Busfahrer - Traumjob, den keiner will | Die andere Frage
Wie lange dauert die Ausbildung zum Busfahrer?
Wie lange dauert die Busfahrer-Ausbildung? Wenn du ausschließlich Bus fahren möchtest, dann dauert die Busfahrer-Ausbildung zwischen fünf und sechs Monate. Machst du eine duale Ausbildung, wo du danach etwas mehr Aufgaben übernehmen darfst, bist du nach drei Jahren fertig.
Ist Busfahrer ein gut bezahlter Job?
Entgelt für den Beruf: Busfahrer/in
Das Medianentgelt für den Beruf "Busfahrer/in" in der Berufsgattung "Bus- & Straßenbahnfahrer/innen - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 3.522 €. Das untere Quartil liegt bei 3.190 € und das obere Quartil beträgt 3.926 €.
Wie alt dürfen Busfahrer sein?
Keine Altersgrenze für Busfahrer
Besteht zum Beispiel ein 75-Jähriger diese Prüfung, darf er genauso fahren wie ein 30-Jähriger, sagt Hartwig Schmidt vom Landesverband Verkehrsgewerbe Saarland. Es gibt laut Schmidt keine Statistik, die belegt, dass ältere Fahrer häufiger Unfälle verursachen als jüngere.
Wie viel kostet ein Busführerschein?
Zusätzlich sollten Sie keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. Mehr zu den gesundheitlichen Voraussetzungen können Sie hier nachlesen. Was kostet der Busführerschein? Der Busführerschein kann im Durchschnitt 4.000 bis 5.000 Euro kosten.
Kann jeder Busfahrer werden?
Voraussetzungen für Interessierte
Um an der Weiterbildung teilzunehmen, müssen die Interessenten mindestens 23 Jahre alt sein, einen Führerschein der Klasse B besitzen, über mindestens zwei Jahre Fahrpraxis verfügen und gute Deutschkenntnisse haben.
Wie alt darf ein Busfahrer maximal sein?
Eine Fahrerlaubnis für Lkw, Kleinbusse oder Busse ist in der Regel bis zum Alter von 45 Jahren gültig. Nach dem 45. Lebensjahr muss der Fahrer seine Fahrerlaubnis alle fünf Jahre erneuern, bis er 65 Jahre alt ist. Nach dem 65. Lebensjahr muss der Fahrer seine Fahrerlaubnis jährlich erneuern. Alle nach dem 19. Januar 2013 ausgestellten Fahrerlaubnisse sind fünf Jahre lang gültig, bis zum Alter von 65 Jahren .
Wie schwer ist ein Busführerschein?
Kleinbusse – Klasse D1
Mit dem Busführerschein der Klasse D1 darfst Du Omnibusse fahren, die nicht mehr als 16 Sitzplätze aufweisen. Ein möglicher Anhänger darf nicht mehr als 750 Kilogramm wiegen. Das Mindestalter beträgt 21 Jahre.
Kann man ohne Ausbildung Busfahrer werden?
Du bist mindestens 21 Jahre alt. Du hast einen Führerschein Klasse B. Du bringst Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst mit. Dazu gehören Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit.
Welche Mindestqualifikation ist für Busfahrer erforderlich?
1. Der Bewerber muss 18 Jahre alt sein. 2. Er muss SSLC oder einen gleichwertigen Abschluss bestanden haben.
Wie alt muss man für den Busführerschein sein?
Das Mindestalter für den Erwerb eines Führerscheins der Klasse D liegt bei 24 Jahren. Allerdings gibt es Ausnahmen: Wer bereits mit 21 Jahren einen Busführerschein machen möchte, muss eine IHK-Prüfung nach § 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG (Bundeskraftfahrerqualifikationsgesetz) abgelegt haben.
Welche Prüfung für Busfahrer?
Wer beruflich als Busfahrer im Personenverkehr unterwegs sein möchte, kommt an der IHK-Prüfung nicht vorbei. Sie ist fester Bestandteil der beschleunigten Grundqualifikation und Voraussetzung für den gewerblichen Einsatz im Linien- oder Reiseverkehr.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Busfahrer?
Unsere Fahrerausbildung ist Teil der Ausbildung zum/zur „Personenkraftfahrer/in Bus“ (Level 2). Die Ausbildung dauert mindestens 12 Monate und umfasst die Ausbildung zum/zur Führerscheinerwerb sowie die anschließende praktische und praktische Ausbildung zum/zur erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.
Kann man Busfahrer werden ohne Führerschein?
Innerhalb deiner Umschulung erwirbst du den Führerschein als Busfahrer:in der Klasse D bzw. DE. Dafür musst du mindestens 21 Jahre alt und bereits im Besitz des Führerscheins Klasse B sein. Für die Ausbildung als Busfahrer:in benötigst du keinen Führerschein der Klasse B.
Wie teuer ist der D?
Im Durchschnitt müssen Sie für den Erwerb eines Führerscheins der Klasse D 4.000 bis 5.000 Euro einplanen.
Wie viel verdient man als Busfahrer netto?
2.525 € im Monat und im besten Fall 39.900 € pro Jahr und monatlich 3.325 €.
Wie alt ist der jüngste Busfahrer?
Romeo Knauthe ist 18 Jahre alt. Niedersachsen-Host David Meier hat ihn gefragt, welche Vorurteile er zu hören bekommt.
Wie lange dauert es, einen Busführerschein zu machen?
Wie lange dauert die Ausbildung zum jeweiligen Führerschein? Die Dauer der Ausbildung hängt von deiner Verfügbarkeit für Theorie- und Praxisstunden sowie deinem Lernfortschritt ab. Im Durchschnitt dauert die Ausbildung: Klasse D1, D1E, D, DE: 1 bis 3 Monate, je nach Lernfortschritt.
Ist es schwierig, Busfahrer zu sein?
Zeit fern von zu Hause und ungünstige Arbeitszeiten – manche Busfahrerjobs erfordern, dass die Personen außer Haus arbeiten, und die Arbeitszeiten können ungünstig sein, was für manche die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erschweren kann . Körperliche Anforderungen – die Arbeit als Busfahrer kann körperlich anstrengend sein.
Wie hoch ist der Mindestlohn für Busfahrer?
Wie für alle Berufsgruppen greift für Busfahrer als Untergrenze der Mindestlohn. Zum 01. Oktober 2022 hat sich der gesetzliche Mindestlohn auf 12,00 Euro erhöht, eine weiter Erhöhung ist nach drei Anpassungen in 2022 für das Jahr 2024 derzeit nicht vorgesehen.
Wie viel verdient man als Polizist?
Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 35.000 €. * Die Gehaltsspanne als Polizist/in liegt zwischen 35.800 € und 52.400 € pro Jahr und 2.983 € und 4.366 € pro Monat. Für Arbeitnehmer, die einen Job als Polizist/in suchen, gibt es einige offene Stellenangebote in Essen, Bochum, Duisburg.