Wie kann ich überprüfen, ob das Reisen sicher ist?

Zuletzt aktualisiert am 19. November 2025

Tipps für sicheres Reisen
  1. Informiert bleiben: Vor der Abreise regelmäßig die Hinweise des Auswärtigen Amts prüfen.
  2. Registrierung bei ELEFAND: Für längere Auslandsaufenthalte oder Reisen in sensible Regionen.
  3. Reisedokumente digital sichern: Kopien von Pass und Versicherung griffbereit speichern.

Für welche Länder bestehen Reisewarnungen?

Aktuelle Warnungen
  • Reisewarnung.
  • Afghanistan.
  • Haiti.
  • Irak.
  • Iran.
  • Jemen.
  • Kongo - Demokratische Republik.
  • Libanon.

Wo kann man sich über Einreise- und Sicherheitshinweise informieren?

Diese Hinweise können Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amts (Reise und Sicherheit) abrufen, als Newsletter abonnieren oder in der Gratis-App "Sicher Reisen" verfolgen. Die Hinweise auf der Webseite des Auswärtigen Amts zur Lageentwicklung werden fortlaufend aktualisiert und sollten Sie beachten.

Was ist das sicherste Reisen?

Demnach gelten derzeit Malta, Kanada, Neuseeland, Spanien und Portugal als die fünf sichersten Länder für Mitglieder der LGTBQ+-Community.

Wie heißt die App des Auswärtigen Amts?

Die App des Auswärtigen Amts

Der Name ist Programm. Das Auswärtige Amt hat für Sie die nötigen Informationen für eine sichere und möglichst reibungslose Auslandsreise in einer Anwendung zusammengefasst.

Diese Länder würden wir NICHT nochmal bereisen

Welche Reise-App ist die beste?

Google Maps

Google Maps ist zweifellos die beste kostenlose App für die Navigation und sollte auf keiner Reise fehlen. Sie bietet detaillierte Karten von über 220 Ländern und stellt sicher, dass du dich problemlos an deinem Zielort zurechtfindest.

Ist die App Sicher Reisen kostenlos?

Die neue Version der Reise-App des Auswärtigen Amtes steht kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store zum Download zur Verfügung. Sie unterstützt deutsche Bürger:innen bei einer sicheren und möglichst reibungslosen Auslandsreise.

Welche Reiseziele gelten 2025 als gefährlich?

Die gefährlichsten Reiseziele 2025
  • Afghanistan.
  • Irak.
  • Jemen.
  • Libyen.
  • Ukraine.
  • Somalia.
  • Sudan.
  • Südsudan.

Ist die Schweiz das sicherste Land der Welt?

Die Schweiz ist eines der sichersten Länder weltweit. Zum zehnten Mal hat der amerikanische Think Tank "Institute for Economics und Peace" eine Liste der sichersten Länder der Welt herausgebracht.

Wo sollte man im Moment keinen Urlaub machen?

Die unsichersten Länder 2025 laut Risiko-Weltkarte von A3M

Syrien, Afghanistan, Südsudan, Iran, Irak, Ukraine, Zentralafrika, Myanmar und Kolumbien sind weiterhin als besonders gefährlich eingestuft (dunkelrot).

Wie kann ich erfahren, ob ich ein Einreiseverbot habe?

Um zu erfahren, ob gegen Sie ein Einreiseverbot besteht und wer es veranlasst hat, können Sie sich schriftlich mit dem anliegenden Antrag direkt an die jeweils zuständige Behörde wenden. Die Botschaft kann in diesen Fällen leider nicht weiterhelfen.

Soll man derzeit nach Ägypten reisen?

Von nicht notwendigen Reisen wird abgeraten. Ausgenommen davon sind die Badeorte an der Westküste bis Sharm el Sheikh sowie die Küstenstraßenverbindung auf der Westseite der Halbinsel, für die ein Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) gilt. Von unbegleiteten, individuellen Ausflügen und Überlandfahrten wird abgeraten.

Für welche Länder gibt es derzeit eine Reisewarnung 2025?

Für welche Länder gibt es eine Reisewarnung?
  • Afghanistan.
  • Belarus.
  • Haiti.
  • Iran.
  • Jemen.
  • Libyen.
  • Mali.
  • Myanmar.

Ist die Türkei eine Reisewarnung?

Die Luft-, Land- und Seegrenzen der Türkei sind offen. Es bestehen derzeit keine COVID-bedingten Einreisebeschränkungen. Für Reisen von der Türkei nach Deutschland gelten die Vorschriften der deutschen Einreiseverordnung.

Welche Länder sollte man derzeit nicht bereisen?

Das sind die unsichersten Länder zum Reisen:
  • Burkina Faso.
  • Zentralafrikanische Republik.
  • Libanon.
  • Myanmar.
  • Niger.
  • Palästinensische Gebiete.
  • Somalia.
  • Sudan.

Welche Stadt in der Schweiz ist am sichersten?

Bern gilt als eine der sichersten Hauptstädte der Welt. Obwohl keine Stadt in der Schweiz gefährlich ist, ist die Kriminalität in Bern deutlich geringer als in Basel, Solothurn, Zürich und Genf. In Bern gibt es keine unsichere Viertel.

Wo ist man am sichersten vor Krieg?

Auf der Suche nach einem sicheren Hafen vor Krieg sollte Neuseeland auf dem Radar stehen. Das Land verfügt über eine hoch entwickelte Agrarindustrie und zählt zu den führenden Ländern in Bezug auf Ernährungssicherheit. Auch in Sachen Wirtschaftsfreiheit und Steuervorteilen für Ausländer kann Neuseeland punkten.

Wo kann man 2025 keinen Urlaub machen?

Wir stellen dir die elf Orte vor, die du 2025 lieber nicht besuchen solltest:
  1. Bali, Indonesien.
  2. Ziele in Europa mit Protest gegen Massentourismus.
  3. Koh Samui, Thailand.
  4. Agrigent, Sizilien, Italien.
  5. Mount Everest.
  6. Britische Jungferninseln.
  7. Kerala, Indien.
  8. Kyoto und Tokio, Japan.

Welches Land in Europa ist am unsichersten?

Konflikte und Naturgefahren drücken das Sicherheitsrating. Auf Platz eins der unsichersten Reiseländer in Europa liegt – wenig überraschend – Russland mit einem Indexwert von 75,65 Punkten.

Welche 10 Länder der Welt sind die sichersten?

Hier siehst du die Top Ten im Überblick:
  • Island.
  • Irland.
  • Österreich.
  • Neuseeland.
  • Singapur.
  • Schweiz.
  • Portugal.
  • Dänemark.

Ist es im Moment sicher zu reisen?

Treffen Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen

Dies ist die niedrigste Warnstufe für Sicherheitsrisiken . Jede internationale Reise ist mit einem gewissen Risiko verbunden, und die Bedingungen in anderen Ländern können von denen in den Vereinigten Staaten abweichen.

Ist Reisen sicher richtig?

„Safe travels“ ist die korrekte Schreibweise für den englischen Ausdruck „to wish someone a safe trip“ . Es ist die Kurzform von „I hope you have safe travels“. In diesem Ausdruck bedeutet das Pluralnomen „travels“ „Reisen von Ort zu Ort“.

Ist es sicher, in die USA zu Reisen?

Obwohl keine Reisewarnung für die USA besteht, raten die deutschen Behörden zu erhöhter Vorsicht und empfehlen, sich vor Reiseantritt gründlich über die aktuelle Sicherheitslage zu informieren. Das Auswärtige Amt rät allen, vorab genau zu prüfen, ob Angaben zu Zweck und Dauer der Reise wirklich stimmen.