Zuletzt aktualisiert am 17. November 2025
Der Widerruf kann formlos erfolgen - entgegen weit verbreiteter Ansicht ist eine Unterschrift nicht erforderlich! Es empfiehlt sich aber, einen Nachweis sicher zu stellen, etwa in Form eines Briefs per Einschreiben. Versenden Sie Ihren Widerruf per E-Mail, sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Bestätigung erhalten.
Wie formuliere ich eine Abo-Kündigung?
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist mein Abonnement/meinen Vertrag mit der o. g. Nummer zum Datum [wenn Sie das Datum kennen], hilfsweise zum nächstmöglichen Termin.
Wie kommt man aus einem Abo wieder raus?
Tun Sie dies am besten schriftlich per Einschreiben mit Rückschein. In dem Fall muss der Anbieter selbst nachweisen, dass der Vertrag zustande gekommen ist. Sollte ihm dies gelingen, müssen Sie den Vertrag fristgerecht innerhalb von 14 Tagen widerrufen.
Wie kündige ich ein Abo richtig?
Abos formlos per Mail kündigen
Die Kündigung und der Widerruf können formlos erfolgen, also zum Beispiel durch das Versenden einer Mail ohne Unterschrift. Sowohl beim Widerruf als auch bei einer Kündigung sollten Nachweise gesichert werden, beispielsweise E-Mails oder Bestätigungen für Einschreiben.
Wie kann ich mein Gut zu wissen-Abonnement kündigen?
Was muss ich tun, um das Abonnement zu kündigen? Eine Kündigung ist zu richten an: Verlag Lensing-Wolff GmbH & Co. KG, Leserservice, Westenhellweg 86-88, 44137 Dortmund oder an [email protected].
iPhone 📱 App Abo kündigen 🔚
Wie kündige ich mein Abo?
Tippe auf „Abonnements“. Tippe auf das Abonnement. Tippe auf „Abo kündigen“.
Wie kann ich mein FÜR SIE Abo kündigen?
FÜR SIE Website und E-Mail-Adresse
Die E-Mail-Adresse lautet [email protected]. Teilweise kannst du auch deine Kündigung per E-Mail versenden – schaue dafür vor einer Kündigung noch einmal in deinen Vertragsunterlagen nach, ob FÜR SIE eine Kündigung per E-Mail akzeptiert.
Wie schreibe ich eine Kündigung richtig?
- vollständige Adresse des Arbeitgebers.
- aktuelle Datum.
- eindeutige Erklärung der Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
- Datum, zu dem die Kündigung wirksam werden soll.
- Bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung.
Kann ich ein Abo per E-Mail kündigen?
Das Wichtigste in Kürze: Verträge mit Mobilfunkanbietern, Stromversorgern, Fitnessstudios und vielen anderen Unternehmen können Sie unter anderem per E-Mail kündigen – auf Briefen mit Unterschrift dürfen die Anbieter nicht mehr bestehen. Das gilt für Verträge, die seit dem 1. Oktober 2016 geschlossen worden sind.
Für welche Verträge gilt das neue Kündigungsrecht nicht?
Für Verträge, die ab dem 1. März 2022 geschlossen worden sind, gilt, dass der Vertrag nach der Maximallaufzeit von 24 Monaten monatlich kündbar sein muss. Ausgenommen von der Regelung sind Miet- und Versicherungsverträge.
Wie kann ich ein Abo kündigen?
Ein Abo kündigen
Ein Abonnement können Sie grundsätzlich zum Ende einer zuvor vereinbarten Mindestdauer bzw. einer entsprechenden Laufzeit kündigen. Beachten Sie, dass hierbei Fristen einzuhalten sind. Bei älteren Verträgen kann die Kündigungsfrist bis zu 3 Monate zum Ende der vereinbarten Laufzeit betragen.
Wie schreibe ich einen Widerruf für ein Abo?
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich von meinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit Ihnen, abgeschlossen am [Datum des Vertragsabschlusses] über [Name des Produkts / der Dienstleistung], Vertragsnummer: [Vertragsnummer], widerrufen.
Wie kann ich ein Abo rückgängig machen?
Gibt es ein Widerrufsrecht bei einem Online-Abo? Zudem müssen Anbieter in der EU Sie auf das gesetzliche Widerrufsrecht hinweisen. So haben Sie auch bei einem kostenpflichtigen Abo die Möglichkeit, Ihre Bestellung rückgängig zu machen, wenn Sie innerhalb von 14 Tagen gegenüber dem Anbieter den Widerruf erklären.
Wie kann ich einen Vertrag richtig kündigen?
- Name, Anschrift des Kündigenden.
- Name, Anschrift des Empfängers.
- Kündigungsdatum.
- Betreffzeile (unter Nennung des Begriffs „Kündigung“)
- Anrede (genauer Ansprechpartner)
- Formulierung der Kündigung.
- Bitte um Bestätigung vom Beendigungsdatum und Erhalt der Kündigung.
Was ist eine ordentliche Kündigung für ein Abo?
Ordentliche Kündigung: Zum Ende eines Vertrags, sprich wenn es zum Ende einer geregelten Vertragslaufzeit kommt, wird regulär gekündigt. Außerordentliche Kündigung: Eine vorzeitige Kündigung, die nur aus einem bestimmten, triftigen Grund erfolgen kann.
Wie kann ich ein ungewolltes Zeitungsabo kündigen?
Grundsätzlich reicht es aus, wenn Sie den Widerruf per E-Mail erklären. Ich rate jedoch dazu, das Zeitungsabo zusätzlich per Fax und per Einschreiben zu widerrufen. Wichtig ist, dass Sie später beweisen können, dass Sie den Widerruf tatsächlich abgeschickt haben.
Wie kommt man aus einem Abo raus?
- Telefonisch abgeschlossene Verträge können innerhalb der ersten zwei Wochen widerrufen werden.
- Bei der Online-Kündigung empfiehlt es sich, einen Screenshot als Nachweis zu machen.
- Bei einer Abofalle sollte umgehend professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.
Wie kündige ich mein Abo bei?
- Rufen Sie auf Ihrem Android-Gerät Abos bei Google Play auf.
- Wählen Sie das Abo oder den Prepaid-Tarif aus, den Sie kündigen möchten.
- Tippen Sie auf Abo kündigen.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Wie kündige ich mein Deutschland-Abo?
- Nutzen Sie unser Aboportal.
- Nutzen Sie die Funktion „Abo kündigen“ im DB Navigator unterhalb Ihres Handy-Tickets.
- Alternativ: Nutzen Sie das Kündigungsformular.
Wie kündige ich?
Deine Kündigung muss schriftlich erfolgen, eine E-Mail oder ein mündliches Gespräch reichen rechtlich nicht aus. Wichtig ist, dass du das Kündigungsschreiben eigenhändig unterschreibst und es deiner Führungskraft oder der Personalabteilung rechtzeitig zustellst, am besten persönlich oder per Einschreiben.
Wie lange hat man Zeit, ein Abo zu kündigen?
Die Widerrufsfrist beträgt mindestens 14 Tage. Ist keine längere Frist im Vertrag vereinbart, kannst Du innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss widerrufen (§ 355 Abs. 2 BGB).
Wie kann ich online abgeschlossene Verträge kündigen?
Seit dem 1. Juli 2022 können Sie viele Verträge auch online über den Kündigungsbutton beenden. Unternehmen müssen für sogenannte Dauerschuldverhältnisse, die online abgeschlossen werden können, auch die Möglichkeit anbieten, online zu kündigen, etwa für Abos, Versicherungs- oder Leasingverträge.
Wie kann ich mein Abo vorzeitig kündigen?
Kündigt Dein Anbieter eine Preiserhöhung während der Vertragslaufzeit an, hast Du ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht (§ 57 TKG). Du kannst dann innerhalb von drei Monaten außerordentlich kündigen, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und ohne zusätzliche Kosten.
Ist eine Kündigung per E-Mail gültig?
Die Textform bedeutet, dass eine Kündigung per E-Mail möglich ist. Die Kündigung muss zwar schriftlich erfolgen. Eine eigenhändige Unterschrift ist jedoch nicht zwingend notwendig. Unter Textform versteht der Gesetzgeber neben den klassischen Briefen auch E-Mails ohne Unterschrift.
Sind Verträge jetzt monatlich kündbar?
Verbraucherverträge müssen nach Ablauf der Mindestlaufzeit monatlich kündbar sein. Eine automatische Vertragsverlängerung ist nur noch dann erlaubt, wenn sie auf unbestimmte Zeit erfolgt und dabei monatlich gekündigt werden kann.