Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025
Die gesundheitliche Versorgung in Griechenland ist auf dem Festland im allgemeinen gut, kann auf den Inseln jedoch mangelhaft sein. Viele Krankenhäuser klagen dort über Mangel an ärztlichem und Pflegepersonal. Auch die Ausstattung der Rettungsfahrzeuge entspricht nicht immer deutschen Standards.
Hat Griechenland ein gutes Gesundheitssystem?
Der Standard der Gesundheitsversorgung in Griechenland ist im Allgemeinen hoch, obwohl es einige Unterschiede zwischen dem Festland und vielen der kleineren Inseln des Landes gibt. Zudem haben sich die geringeren Ausgaben für das Gesundheitswesen seit der Finanzkrise des Landes negativ ausgewirkt.
Kann ich in Griechenland zum Arzt gehen?
Wer einen Facharzt in Griechenland in Anspruch nehmen will, muss sich darauf einstellen, lange warten zu müssen. In praktisch jeder fachärztlichen Richtung gibt es Wartelisten. Es kann unter Umständen Monate dauern, bis ein Termin frei ist.
Ist man als Deutscher in Griechenland krankenversichert?
Deutsche Urlauber sind dann in Griechenland krankenversichert, wenn sie es in Deutschland auch sind. Die gesetzlichen Krankenkassen gewährleisten eine Art Notfallversorgung in der Europäischen Union, zu der auch Griechenland zählt. Allerdings werden die Kosten auch nur nach dem deutschen Gebührenkatalog übernommen.
Wie ist die ärztliche Versorgung in Griechenland?
In Griechenland gibt es eine gute medizinische Versorgung. Nehmen Sie auf Ihre Reise die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) mit. Diese erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse. Mit diesem Nachweis ist die Behandlung in staatlichen Gesundheitszentren kostenlos.
Medizinische Versorgung in der Krise - Fokus Griechenland
In welchem europäischen Land ist die ärztliche Versorgung am besten?
Dänemark. Das dänische Gesundheitssystem gehört zu den besten der Welt, was vor allem an den gut finanzierten öffentlichen Krankenhäusern und der staatlichen Krankenversicherung (NHI) liegt. Etwa 11 % des dänischen BIP fließen in das Gesundheitswesen.
Wie ist die medizinische Versorgung auf Kreta?
Die medizinische Versorgung auf Kreta darf durchaus als gut bezeichnet werden. Auf der ganzen Insel finden sich in ausreichendem Maß niedergelassene Ärzte als auch Krankenhäuser. Solange es um Krankheiten oder Unfallfolgen ohne größere Komplikationen geht, funktioniert das Gesundheitssystem.
Kann ich als deutscher Rentner in Griechenland leben?
Eine deutsche Durchschnittsrente reicht in Griechenland häufig für einen komfortablen Lebensstandard. Reiche Rentner mit hohen Einkommen profitieren besonders vom niedrigen Steuersatz. Es gibt jedoch regionale Unterschiede. Beliebte Touristenorte und Großstädte wie Athen sind teurer.
Bin ich in Griechenland krankenversichert AOK?
Wer nur zeitweise im europäischen Ausland arbeitet oder von seinem Arbeitgeber entsendet wird, kann über die AOK versichert bleiben und ist mit der EHIC abgesichert. Arbeiten Sie hingegen dauerhaft im Ausland, müssen Sie sich in der Regel auch in dem Land versichern.
Was muss man bei einer Reise nach Griechenland beachten?
Jeder Reisende sollte über die für Deutschland empfohlenen Standard Impfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung).
Wie viel kostet ein Arzt in Griechenland?
Seit dem Jahr 2016 sind Behandlungen in öffentlichen oder staatlichen Krankenhäusern für Griechen und für in Griechenland dauerhaft lebende Personen kostenlos.
Kann man in Griechenland Medikamente ohne Rezept kaufen?
Ab Februar sollen rezeptfreie Arzneimittel nicht mehr nur in Apotheken, sondern auch in Griechenlands Supermärkten verkauft werden.
Welche Impfungen sollte man für Griechenland haben?
- Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender der STIKO auf dem aktuellen Stand befinden. ...
- Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und FSME empfohlen.
Ist das Leben in Griechenland günstiger als in Deutschland?
Die Lebenshaltungskosten in Griechenland variieren je nach Lebensstil und Standort. Allgemein sind die Lebenshaltungskosten ein Drittel niedriger als im EU-Durchschnitt. Für eine angemessene Lebensführung werden durchschnittlich etwa 600 bis 1000 Euro pro Monat pro Person benötigt.
Wie ist die Lebensqualität in Griechenland?
Für Familien, die über einen Umzug nachdenken, bietet Griechenland eine hohe Lebensqualität. Sowohl die Gesundheitsversorgung als auch das Bildungssystem und die öffentlichen Dienste sind hervorragend. Die Lebenshaltungskosten sind relativ gering, insbesondere im Vergleich zu nordeuropäischen Ländern.
Wie ist die medizinische Versorgung auf Kos?
Kos / Griechenland Ärztliche Versorgung
Der griechische Krankenschein, das Vivliario, ist bei der griechischen Gesundheitsorganisation IKA gegen Vorlage des Internationalen Krankenscheins erhältlich. Damit genießt man rein theoretisch eine kostenlose medizinische Behandlung.
Ist eine Auslandskrankenversicherung für Griechenland notwendig?
Ist eine Auslandskrankenversicherung für Griechenland notwendig? Die Antwort lautet: Ja. Auch wenn Griechenland ein Mitglied der Europäischen Union ist und du dich im Notfall auch mit deiner europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) medizinisch versorgen lassen könntest.
Bin ich als Rentner in Griechenland krankenversichert?
Rentner aus EU-Ländern, die ihre Rente aus ihrem Heimatland beziehen und sich in Griechenland niederlassen möchten, haben ebenfalls Anspruch auf staatliche Gesundheitsleistungen.
Was deckt die europäische Krankenversicherungskarte ab?
Mit der EHIC haben Reisende Anspruch auf eine medizinische Behandlung, die nicht bis zur Rückkehr nach Deutschland warten kann. Dazu gehören Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und andere notwendige medizinische Leistungen. Die EHIC deckt aber nur staatliche Gesundheitsdienstleistungen ab.
Kann man mit 1000 € in Griechenland leben?
Im Schnitt kann man als Single in Griechenland mit einem Einkommen zwischen 600 und 1000 Euro im Monat angemessen leben.
Ist Griechenland ein Rentnerparadies?
Das spricht für Griechenland als Rentner-Paradies:
Ausländische Rentner zahlen 15 Jahre lang nur 7 Prozent Einkommenssteuer. Die Bedingung ist, dass der Rentner mindestens 183 Tage im Jahr in Griechenland verbringt und dort in den Jahren zuvor nicht steuerlich gemeldet war.
Wie lange darf ich als Deutsche in Griechenland bleiben?
Aufenthaltsrecht allgemein
Angehörige der Staaten der EU können mit ihrem Reisepass oder Personalausweis visumfrei einreisen und sich bis zu drei Monaten in Griechenland aufhalten. Für einen Aufenthalt von mehr als drei Monaten muss beim zuständigen Ausländeramt einen Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Wie lange darf man auf Kreta bleiben?
Bleibt man länger als drei Monate, benötigt man eine Aufenthaltsbestätigung. Welche Dienststelle in welchem Einzugsgebiet angesprochen werden muss, erfährt man bei der Ausländerpolizei auf Kreta (Tel. +4930-28210-25811).
Hat Kreta gute Krankenhäuser?
Kreta hat eine solide medizinische Infrastruktur mit öffentlichen Krankenhäusern, privaten Kliniken und zahlreichen Fachärzten. Allerdings gibt es Unterschiede in der Qualität und Verfügbarkeit je nach Standort: ✅ In größeren Städten wie Heraklion, Chania oder Rethymno gibt es moderne Krankenhäuser mit guten Standards.
Sind Medikamente auf Kreta günstiger?
Das ist auf Kreta nicht anders als in Deutschland. Hier allerdings ist sehr viel mehr freiverkäuflich zu haben. Die Medikamente sind meistens auch preiswerter.