Zuletzt aktualisiert am 11. November 2025
Gesundheitliche Probleme: Sie dürfen nicht fliegen, wenn Sie an einer der folgenden Gesundheitsbeschwerden leiden: akute Erkältung und schwere fiebrige Erkrankung. schwere Herz- oder Lungenerkrankung: Atembeschwerden, kürzlich aufgetretener Herzinfarkt, akute Angina Pectoris, akute Herzinsuffizienz oder Pneumothorax.
Bei welchen Symptomen sollte man nicht fliegen?
Extreme Krankheitssymptome weisen darauf hin, dass Sie das Fliegen besser vermeiden sollten. Dazu gehören starkes Fieber und Atemwegsbeschwerden, starke Kopfschmerzen und anhaltende Übelkeit, sowie allgemeines Unwohlsein. Dies sind nur einige der Symptome, bei denen Sie ins Bett und nicht ins Flugzeug gehören.
Bei welchen Krankheiten gibt es ein Flugverbot?
Bei akuter Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrentzündung solltest du eine Flugreise grundsätzlich verschieben. Das Gleiche gilt bei schweren Infektionskrankheiten wie Tuberkulose oder Lungenentzündung – ausgenommen ein medizinisches Attest bestätigt das Gegenteil. Vorsicht bei Hautausschlag!
Welche Krankheit führt dazu, dass man nicht fliegen kann?
eine Infektionskrankheit (z. B. Windpocken, Grippe), einschließlich COVID-19 . Dekompressionskrankheit nach dem Tauchen (manchmal auch „Taucherkrankheit“ genannt). Erhöhter Druck im Gehirn (aufgrund von Blutungen, Verletzungen oder Infektionen). Infektion Ihrer Ohren oder Nebenhöhlen.
Bei welchen Krankheiten ist man fluguntauglich?
Erkrankungen, die zur Fluguntauglichkeit führen: Urolithiasis (Nierensteine), Nierenkoliken und andere relevante Nierenerkrankungen. Diagnostik: Tests zur Sehschärfe (Nah- intermediär- und Fernvisus beidäugig 1.0; maximal +/- 5 dpt), der Farberkennung und dem Gesichtsfeld. Jede Abweichung macht untauglich.
Angst vorm Fliegen | Wer nicht fragt, stirbt dumm | ARTE
Was führt zu Fluguntauglichkeit?
Ein vergangener Myokardinfarkt oder ein implantiertes Defibrillator-System schließt die Tauglichkeit beispielsweise sofort aus. Aber auch Beeinträchtigungen der Atemwege, bestimmte Arten von Hernien, diabetes mellitus oder Beeinträchtigungen am Bewegungsapparat können zur sofortigen Fluguntauglichkeit führen.
Welche Krankheit lässt lange Reisen nicht zu?
Wenn bei Personen mit Angina pectoris, Herzinsuffizienz oder bestimmten Herzrhythmusstörungen im Ruhezustand oder bei geringer Anstrengung Symptome auftreten, sollten sie nicht reisen.
Mit welchen gesundheitlichen Problemen sollten Sie nicht fliegen?
Die Aerospace Medical Association empfiehlt, vor der Reise chronische Erkrankungen zu untersuchen und Instabilitäten zu behandeln, insbesondere bei Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, chronischen Lungenerkrankungen, psychischen Erkrankungen, Krampfanfällen, Schlaganfällen, kürzlich erfolgten Operationen oder einer Vorgeschichte von tiefer Venenthrombose oder ...
Was ist, wenn man nicht Fliegen kann?
Grundsätzlich gilt: Fällt ein Flug ganz aus, hat der Kunde Anspruch auf einen anderen Flug oder eine anderweitige Beförderung, etwa mit der Bahn. Alternativ kann der Fluggast vom Vertrag zurücktreten und eine Erstattung des Ticketpreises verlangen.
Was hindert einen Menschen am Fliegen?
Zahlreiche gesundheitliche Probleme schränken kommerzielle Flugreisen ein, darunter schwere Herz-Kreislauf-Probleme, Atemprobleme, kürzlich durchgeführte Operationen und Infektionskrankheiten, die die Passagiere gefährden.
Wann darf man nicht mehr fliegen?
Ab der 34./35. Schwangerschaftswoche sollten Sie möglichst gar nicht mehr fliegen. Die meisten Airlines nehmen Schwangere ab der 35. Woche auch gar nicht mehr mit - manche verlangen vorher schon die Vorlage von Mutterpass und ärztlichem Attest.
Unter welchen Bedingungen fliegen Flugzeuge nicht?
Wetter, das zu Flugverspätungen und -ausfällen führt, nennt man Schlechtwetter . Zu Schlechtwetter zählen Gewitter, Schneestürme, Windscheren, Vereisung und Nebel. Schlechtwetter ist bei weitem das gefährlichste Wetter. Nicht nur Regen, sondern auch diese Wetterart verursacht die meisten Ausfälle und Verspätungen.
Kann ich wegen Krankheit einen Flug nicht fliegen?
Einen gebuchten Flug können Sie jederzeit stornieren, ohne besonderen Grund oder zum Beispiel wegen Krankheit. Die reinen Flugkosten bekommen Sie aber in der Regel nicht erstattet. Wollen Sie einen Flug nicht antreten ohne zu stornieren, sehen Sie Ihr Geld überhaupt nicht wieder.
In welchem Zustand darf man nicht Fliegen?
Wir bitten um Verständnis, dass Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Ihren Flug nicht antreten dürfen, wenn eines der folgenden Kriterien zutrifft: Ihr Zustand ist instabil. Es sind noch akute Symptome vorhanden. Tauchen: Wenn der letzte Tauchgang weniger als 24 Stunden zurückliegt.
Bei welchen Herzproblemen sollte man nicht Fliegen?
(Frankfurt am Main, 4. August 2025) Menschen mit Herzkrankheiten wie koronare Herzkrankheit (KHK), Herzrhythmusstörungen, Klappenerkrankungen und Herzschwäche (Herzinsuffizienz) müssen in der Regel nicht aufs Reisen verzichten.
Was kann gesundheitlich beim Fliegen passieren?
Die Klimabedingungen an Bord – trockene Luft, niedriger Kabinendruck, recycelte Atemluft – sind eine Herausforderung für Ihr Immunsystem. Kein Wunder, dass viele Reisende nach der Landung über Halsschmerzen, Schnupfen, Magenprobleme oder anhaltende Kopfschmerzen nach dem Flug klagen.
Bei welcher Krankheit darf man nicht mehr fliegen?
Gesundheitliche Probleme: Sie dürfen nicht fliegen, wenn Sie an einer der folgenden Gesundheitsbeschwerden leiden: akute Erkältung und schwere fiebrige Erkrankung. schwere Herz- oder Lungenerkrankung: Atembeschwerden, kürzlich aufgetretener Herzinfarkt, akute Angina Pectoris, akute Herzinsuffizienz oder Pneumothorax.
Welche Krankheiten sorgen für Reiseunfähigkeit?
Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Wichtig ist, dass ein Arzt die Krankheit und die Reiseunfähigkeit attestiert. Die Reiserücktrittsversicherung gilt z.B. auch bei einer schweren Erkrankung der Eltern.
Warum wird man plötzlich reisekrank?
Die Reisekrankheit tritt auf, wenn Teile des Innenohrs, die helfen, das Gleichgewicht zu kontrollieren (einschließlich der Bogengänge), überreizt werden, was bei einer zu schnellen Bewegung vorkommen kann.
Wann ist man flugtauglich?
Aber: Die meisten Fluggesellschaften verlangen ab der 28. Woche ein Attest („Fit to fly“), das die Flugtauglichkeit bescheinigt. Bei Unklarheiten immer mit dem Arzt oder der Ärztin besprechen, ob eine Flugreise möglich und sinnvoll ist.
Ist ein Flug anstrengend für den Körper?
Langstreckenflüge sind sehr anstrengend für Körper und Geist, da die Reisenden während des Fluges mehrere Stunden auf ihren Sitzplätzen verharren müssen und sich nicht ausreichend bewegen können. Hinzu kommt der erhöhte Druck über den Wolken, der vielen Reisenden zu schaffen macht.
Ist Fliegen mit Bluthochdruck gefährlich?
Für Patienten mit Bluthochdruck gilt in der Regel: Wer medikamentös gut eingestellt ist, kann verreisen. Wurde die Dosierung oder die Art der Medikation allerdings gerade erst umgestellt, sollte man eine Urlaubsreise erst antreten, wenn der Blutdruck unter der neuen Medikation einige Tage stabil ist.
Ist es erlaubt, trotz Krankheit zu fliegen?
Darf ich krankgeschrieben ins Ausland reisen? Reisen bei Krankheit unterliegen im Ausland grundsätzlich den gleichen Regeln wie im Inland. Bei Krankschreibungen, die länger als sechs Wochen andauern und bei denen die Krankenkasse Krankengeld zahlt, dürfen Arbeitnehmer jedoch nur ins EU-Ausland verreisen.
Ist es gefährlich, wenn man krank ist, zu fliegen?
Mit einer leichten Erkältung ist ein Flug in der Regel Problem möglich. Allerdings sollte bedacht werden, dass Fliegen mit einer Erkältung auch gefährlich werden kann, da die Veränderungen des Luftdrucks im Flugzeug den Druck im Mittelohr und den Nasennebenhöhlen während des Fluges erhöhen können.
Warum nach OP nicht fliegen?
Unmittelbar vorangegangene Operationen schränken die Flugreisetauglichkeit in vielen Fällen und für unterschiedliche Zeiträume ein. Besonders für Lunge, Gehirn und Auge sind die unphysiologischen Druckverhältnisse im Flugzeug problematisch, weswegen hier besondere Vorsicht notwendig ist.