Wie ist das Zeichen für kein Pfand?

Zuletzt aktualisiert am 13. November 2025

Grüner Punkt. Das Logo prangt auf vielen Getränken ohne Kohlensäure wie Saft und Wein, für die kein Pfand fällig ist. Auch Getränkekartons, Schlauch- und Standbeutelverpackungen tragen den grünen Punkt.

Welches Zeichen gilt für Pfandflaschen?

Folgende Hinweise sind auf Einwegpfand-Verpackungen zu finden: Einwegpfand 0,25 Euro, Pfandflasche, PET-CYCLE oder das Zeichen der Deutschen Pfandsystem GmbH (DPG). Die meisten Abfüller kennzeichnen Einweg-Verpackungen mit dem DPG-Zeichen und einem EAN-Code (Strichcode).

Wie erkenne ich, ob eine Flasche Pfand hat?

Ob Flaschen und Dosen ein Pfand haben oder nicht erkennt man an den Hinweisen ("Pfandflasche", bzw. "Flaschenpfand") oder Symbolen auf der Flasche. Die Flasche oder Dose kann man an einem der zahlreichen Automaten in Supermärkten oder direkt beim Getränkehandel wieder abgeben.

Wie sieht das Pfandzeichen aus?

Seit 2003 wird auch auf Einwegflaschen Pfand erhoben. Dieses liegt bei 25 Cent. Auf die Flaschen ist das Zeichen der Deutschen Pfandsystem GmbH (DPG) aufgedruckt, auf dem eine Dose und eine Flasche mit einem Pfeil dargestellt sind. Zusätzlich findet sich ein EAN-Code (Strichcode).

Welche Flasche hat 8 Cent Pfand?

Das Mehrwegpfand für normale Glas-Bierflaschen liegt bei acht Cent. Die Höhe hatte sich bei der Euro-Umrechnung aus den alten 15 Pfennig ergeben. Im Gegensatz zum Einwegpfand (25 Cent) beruht das Pfand für Mehrweg nicht auf einer gesetzlichen Vorgabe.

Umgehung des Einwegpfand Pfandfreie Aludose Getränke in Pfanddosen

Auf welche Flaschen ist kein Pfand?

Pfandfrei sind unter anderem Saft, Milch, Wein und Spirituosen in Glasflaschen, sowie Einweg-Getränkeverpackungen mit einem Füllvolumen von unter 0,1 Liter und über 3,0 Liter und ökologisch vorteilhafte Einweg-Getränkeverpackungen (Kartonverpackungen, Polyethylen-Schlauchbeutel und Folien-Standbodenbeutel).

Welche Flasche hat 10 Cent Pfand?

  • 2-3 Cent: einige Weinflaschen.
  • 8 Cent: Bierflaschen aus Glas.
  • 10 Cent: 0,2-Liter-Flaschen der Marke Schweppes.
  • 15 Cent: Bierflaschen mit Bügelverschluss (regional auch 25-50 Cent), Wasser-/Saft-/Milchflaschen aus Glas, Joghurtgläser, Mehrwegflaschen aus Hartplastik.
  • 25 Cent: Einwegflaschen aus Weichplastik, Dosen.

Welches Zeichen bedeutet kein Pfand?

Grüner Punkt. Das Logo prangt auf vielen Getränken ohne Kohlensäure wie Saft und Wein, für die kein Pfand fällig ist. Auch Getränkekartons, Schlauch- und Standbeutelverpackungen tragen den grünen Punkt.

Muss ein Markt zerdrückte Pfanddosen zurücknehmen?

Einwegpfand-Dosen oder Flaschen werden oftmals nicht zurückgenommen, wenn sie eingedrückt sind oder das Etikett fehlt. Auch beschädigte oder zerdrückte Dosen oder Flaschen müssen allerdings von Markt zurückgenommen und das Pfand ausbezahlt werden.

Kann ich ein Pfandzeichen drucken?

Nicht jede Druckerei darf das DPG-PfandLogo einfach so drucken. Sie müssen dafür zertifiziert sein. Wir von Druckerei Eshuis sind zertifiziert, das DPG-Pfandlogo auf Verpackungen zu drucken. Allerdings müssen Ihre Verpackungen und Etiketten verschiedene Anforderungen erfüllen.

Wie werden Einwegflaschen gekennzeichnet?

Einweggetränkeverpackungen erkennt man an dem DPG-Logo mit Flasche, Dose, Pfeil. Für alle gekennzeichneten Einweggetränkeverpackungen, egal, ob Dose oder Flasche wird ein Pfand in Höhe von mindestens 0,25 Euro erhoben.

Warum gibt es auf manche Flaschen kein Pfand?

Warum häufig Flaschen aus Glas vom Pfand befreit sind, erklärt sie so: „Glasflaschen können über die Glascontainer entsorgt und somit dem Recycling wieder zugeführt werden, deshalb befreit man sie vom Einwegpfand.

Wie erkennen Pfandautomaten Flaschen?

Reinke: Pfandautomaten erkennen das Leergut oft nur, wenn Dosen und Flaschen nicht zerdrückt und Pfandzeichen und Strichcode (EAN-Code) gut erkennbar sind. Trotzdem müssen Geschäfte auch beschädigte Verpackungen gegen Pfanderstattung zurücknehmen.

Was bedeuten die Zeichen auf Glasflaschen?

Unter einer Glasmarke (auch Glassignatur) versteht man das Kennzeichen, das eine Glashütte auf einem Glasbehälter anbringt, damit sie als Hersteller identifiziert werden kann. Diese Glasmarke befindet sich in der Regel am unteren Rand oder auf dem Boden jeder Flasche und jedes Konservenglases.

Was bedeutet das DPG-Pfandzeichen?

Das DPG-Pfandlogo ist ein Kennzeichnungssymbol für Einweggetränkeverpackungen wie Flaschen und Getränkedosen, die dem Einwegpfandsystem unterliegen. Das Logo zeigt dem Verbraucher, dass für die jeweilige Verpackung bei der Rücknahme ein Pfand erstattet wird.

Kann ich eine Mehrwegflasche ohne Etikett abgeben?

Ja, in der Regel können Mehrwegflaschen ohne Etikett zurückgegeben werden. Das Etikett hat in den meisten Fällen keinen Einfluss auf die Rückgabe oder das Recycling der Flasche. Die Rückgabe von Mehrwegflaschen erfolgt üblicherweise an speziellen Rückgabeautomaten in Supermärkten oder anderen Verkaufsstellen.

Wie erkenne ich eine Pfandflasche?

Alle Getränkeverpackungen, die dem Einwegpfand unterliegen, sind sichtbar mit dem Pfandlogo gekennzeichnet. Zusätzlich zum Pfandlogo kann mittels App über den Barcode der Verpackung kontrolliert werden, ob die Verpackung bepfandet ist.

Was passiert, wenn ich eine Pfandpflaschne nicht zurückgeben kann?

Was passiert mit Pfand, das nicht eingelöst wird, dem sogenannten "Pfandschlupf"? Wenn bepfandete Verpackungen nicht zurückgegeben werden, wird das Pfand nicht wieder an die Verbraucherinnen oder Verbraucher zurückgegeben, sondern bleibt bei der Verkäuferin oder beim Verkäufer der Verpackung.

Warum dürfen Pfanddosen nicht zerdrückt werden?

Warum müssen Kunststoff-Flaschen und Aludosen unzerdrückt und mit Etikett zurückgegeben werden? Sind die Flaschen zerdrückt oder das Etikett nicht lesbar, kann der Automat den Strichcode nicht erkennen und nimmt die Gebinde nicht an.

Was ist das Flaschen-Zeichen?

Als Flaschen-Zeichen bezeichnet man das unvollständige Umgreifen von zylindrischen Objekten bei Ausfall der Musculi abductor pollicis brevis und opponens pollicis, zum Beispiel im Rahmen einer Medianusparese.

Muss ich zerdrückte Pfanddosen zurückgeben?

Zerdrückte Dosen & Flaschen nehmen im Haushalt zwar weniger Platz ein, können aber im Automaten nicht mehr zurückgegeben werden und dein bereits bezahlter Pfandbetrag würde entfallen. Für Flaschen gilt bei der Pfandeinlösung außerdem: Der Flaschenverschluss kann, jedoch muss er nicht auf der Flasche sein.

Ist auf Joghurtgläser Pfand?

Joghurtgläser oder auch Bierfässer. Während auf die Joghurtgläser meist 15 Cent Pfand zu zahlen ist, entfallen auf ein Bierfass, also ein sog. "Keg", in der Regel 50 Euro Pfand.

Auf welchen Flaschen ist kein Pfand?

In Glasflaschen dürfen diese Getränke auch weiterhin ohne Pfand verkauft werden: Sekt und Sektmischgetränke. Wein und Weinmischgetränke. Alkoholische Mischgetränke.

Kann man leere Bierkästen abgeben?

Diese können bei jedem gut sortierten Getränkehändler über 200 qm Ladenfläche oder einem Händler, der unsere Brauspezialitäten führt, zurückgegeben werden. Weiterhin nehmen die Leergutautomaten der Firma Tomra ebenfalls unsere Kisten zurück.