Wie hoch war der Temperaturrekord auf der Zugspitze?

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025

Der Deutsche Wetterdienst zeichnet auf der Zugspitze seit dem Jahr 1900 die Temperaturdaten auf. Der Spitzenwert 2020 war 15 Grad Celsius am 6. August, der historische Sommerhöchstwert wurde mit 17,9 Grad im Juli 1957 gemessen.

Was war die wärmste Temperatur auf der Zugspitze?

Das Julimaximum – und damit das absolute Temperaturmaximum auf der Zugspitze wurde 1957 mit 17,9 °C gemessen. Die Tiefsttemperatur des vergangenen Monats wurde am 8. mit -6,4 °C registriert.

Wie kalt ist es auf der Zugspitze im Sommer?

Die absolute Tiefsttemperatur für einen August datiert aus dem Jahre 1940 am 31. mit -9,9 °C. Im August 2022 gab es 2 Frosttage auf der Zugspitze (Minimum unter 0,0 °C), ein Eistag (Maximum unter 0,0 °C) wurde dagegen nicht registriert.

War es jemals 40 Grad in Deutschland?

Im Sommer 2003, der als „Jahrhundertsommer“ bekannt wurde, waren in anderen europäischen Staaten, nicht aber in Deutschland, neue Hitzerekorde erreicht worden; in Deutschland erreichten mehrere Orte mit 40,2 Grad die alte Höchstmarke aus dem Jahr 1983. mehrere Hitzewellen in Mitteleuropa 2022.

Wie kalt ist es im März auf der Zugspitze?

Die gemessene Monatsmitteltemperatur war mit -8,9 Grad Celsius (°C) um 1,3 Kelvin wärmer als der Normalwert von -10,2 °C.

NRW SCHOCKIERT Gericht kippt Wahl – AfD triumphiert über Nacht!

Kann man die Zugspitze im März besteigen?

Fazit. Eine Tour auf die Zugspitze planst du am besten in den späten Sommermonaten. Die leichteren Touren, wie beispielsweise die Tour durch das Reintal oder über das Gatterl sind allerdings oft schon ab Mai begehbar. Natürlich muss von Jahr zu Jahr neu entschieden werden – je nachdem wie die Schneeverhältnisse sind.

Ist es im Sommer auf der Zugspitze kalt?

Wetter und Kleidung auf der Zugspitze im Sommer

Die Temperaturen liegen dort meist zwischen 5 und 15 Grad Celsius, sodass es vor allem bei Wind schnell kühl werden kann . Um den Aufenthalt auf der Zugspitze angenehm zu gestalten, ist es wichtig, gut auf die wechselhaften Bedingungen vorbereitet zu sein.

Was war die größte Hitzewelle in Deutschland?

An den Messstationen in Tönisvorst und Duisburg-Baerl (Nordrhein-Westfalen) wurde am 25. Juli 2019 eine Temperatur von 41,2 Grad Celsius gemessen - das ist die höchste je gemessene Temperatur in Deutschland. Am 25. Juli 2019 wiesen zahlreiche Messstationen eine Temperatur von über 40 Grad Celsius auf.

Was ist die höchste jemals in Deutschland gemessene Temperatur?

Die höchste jemals in Deutschland gemessene Temperatur betrug 41,2 °C (106,2 °F) am 25. Juli 2019 in Duisburg und Tönisvorst. Die niedrigste jemals in Deutschland gemessene Temperatur betrug -45,9 °C (-50,6 °F) am 24. Dezember 2001 am Funtensee bei Berchtesgaden.

Was ist an der Zugspitze passiert?

Ein 50-jähriger Niederländer und sein Schwager waren vom Zugspitzblatt in Richtung des Gipfels von Deutschlands höchstem Berg unterwegs. Dabei kam der Niederländer auf einem Altschneefeld ins Rutschen, stürzte 150 Höhenmeter in die Tiefe und zog sich dabei tödliche Kopfverletzungen zu.

Wann ist die beste Reisezeit für die Zugspitze?

Ob die gemütliche Variante durchs Reintal oder die anspruchsvolle Tour über das Höllental – finden Sie Ihre individuelle Zugspitz-Route im GaPa-Tourenplaner. Übrigens: Die beste Reisezeit für die Zugspitze ist von Mitte Juni bis Mitte September . Dann ist die Lawinengefahr am geringsten.

Wann ist die Zugspitze eisfrei?

Alarm von Forschern Permafrost an der Zugspitze wird bis 2050 verschwinden. An Deutschlands höchstem Berg steigen die Temperaturen. Die Klimakrise lässt an der Zugspitze Gletscher und den letzten Permafrost verschwinden. Das könnte Folgen für den Berg selbst und seine Besucher haben.

Wem gehört die Zugspitze?

Über den Westgipfel verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Damit gehört das Zugspitzmassiv zum deutschen Bundesland Bayern und zum österreichischen Tirol. Die verwaltenden Gemeinden sind auf bayerischer Seite Grainau und Garmisch-Partenkirchen, auf der Tiroler Seite Ehrwald.

Bei welcher Temperatur kocht das Wasser auf der Zugspitze?

Aber das stimmt nicht immer: Trägt man einen Topf Wasser auf einen Berg und erhitzt ihn, so genügt bereits eine geringere Temperatur, um es kochen zu lassen. Auf der Zugspitze (2962 Meter), Deutschlands höchstem Berg, geschieht das bereits bei 90 Grad Celsius.

Was zieht man im Sommer auf der Zugspitze an?

Wetter und Kleidung auf der Zugspitze im Sommer

Packen Sie wetterfeste Kleidung ein, die Sie vor Kälte und Wind schützt. Eine warme Jacke, ein Pullover und winddichte Kleidung sind empfehlenswert. Denken Sie auch an bequeme, wetterfeste Schuhe für Wanderungen.

Welche Stadt in Deutschland ist die heißeste?

Freiburg – wärmste und sonnigste Stadt Deutschlands. Freiburg gilt auch als Solarstadt und grünste Stadt der Welt.

Was war die höchste jemals gemessene Temperatur auf der Welt?

Temperaturrekorde weltweit

Die höchste Temperatur, die bislang weltweit gemessen wurde, betrug 56,7° Celsius. Die niedrigste Temperatur, die bislang weltweit gemessen wurde, betrug -89,2° Celsius.

Was war der heißeste Sommertag der Geschichte?

Der heißeste Tag aller Zeiten war der 22. Juli 2024 – die globale Lufttemperatur an der Erdoberfläche erreichte atemberaubende 62,87 Grad Fahrenheit (oder rund 17,15 Grad Celsius). Der bisherige Rekord für den heißesten Tag aller Zeiten lag laut den US-amerikanischen National Centers for Environmental Prediction am 3. Juli 2023.

Wann kommt die Hitzewelle 2025 nach Deutschland?

Temperaturvorhersage von Dienstag bis Donnerstag (1. bis 3. Juli 2025). Der Hitzehöhepunkt wird am Mittwoch erwartet. Dann sind verbreitet Höchsttemperaturen von über 35 Grad wahrscheinlich.

Was ist das heißeste Land der Welt?

Mali liegt im westlichen Teil des afrikanischen Kontinents und gilt als das heißeste Land der Welt. Denn die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 28,8 °C. Die im Norden des Landes gelegene Stadt Timbuktu steht unter dem Einfluss der Sahara, daher herrscht auch dort eine große Hitze.

Was zieht man auf der Zugspitze an?

Die Zugspitze ist knapp 3.000 m hoch. Bedenken Sie, dass es auf dem Gipfel auch im Sommer sehr kalt und windig sein kann. Festes Schuhwerk, eine atmungsaktive Outdoorhose, eine Fleece- oder leichte Daunenjacke, eine Mütze, ein Schlauchschal und eventuell Handschuhe gehören dennoch zur Grundausstattung für eine Liftfahrt auf die Zugspitze.

Wie viel Zeit braucht man für die Zugspitze?

Wie viel Zeit sollte ich für die Zugspitz-Rundfahrt einplanen? Generell empfehlen wir eine frühzeitige Anreise. Die Dauer Ihrer Rundfahrt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Gruppengröße, Vorhaben und Besucherzahl. Für die gesamte Tour sollten Sie mindestens zwei bis drei Stunden einplanen.

Wie kalt wird es im Winter auf der Zugspitze?

Die Grafiklinie der Winter-Mitteltemperaturen verläuft mit Schwankungen unregelmäßig von der Marke unter −10,5 °C im Jahr 1920, leicht abfallend auf den Wert −11,5 °C im Jahr 1948. Danach entwickelten sich die Durchschnittswerte unregelmäßig ansteigend bis zum Jahr 2008 zur Marke von −9,7 °C.