Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025
Garage/Stellplatz im Mietrecht / 4 Anspruch auf Garage/Stellplatz? Ein Wohnungsmietvertrag begründet keine (Neben-)Pflicht des Vermieters, seinem Mieter zusätzlich zu den angemieteten Wohnräumen auch einen Garagenstellplatz zur Verfügung zu stellen.
Darf man Wohnung ohne Stellplatz vermieten?
Manchmal werden Wohnung und Garage zusammen vermietet, obwohl der Mieter keinen Stellplatz braucht. Dann kann mit Vermieter-Erlaubnis untervermietet werden. Hauptmieter und Untermieter sind Vertragspartner. Bei Zustimmung kann der Mieter den Preis festlegen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Parkplatz und einem Stellplatz?
Stellplätze sind die Unterstellmöglichkeiten für Kraftfahrzeuge auf dem eigenen Grundstück oder in gemeinschaftlichen Stellplatzanlagen. Parkplätze dagegen sind die zusätzlichen Abstellmöglichkeiten im öffentlichen Straßenland oder (hier nicht vorkommend) auf öffentlichen Parkplätzen.
Wie viel darf man für einen Stellplatz verlangen?
Bezüglich der Mietpreishöhe gilt es, sich an ortsüblichen Preisen zu orientieren. Letztendlich kann der Mietpreis jedoch mit dem Mieter individuell abgestimmt und nach Ihrem Belieben festgelegt werden. Die Preise können sich je nach Bundesland und Stadtteil beispielsweise zwischen 50 und 100 € bewegen.
Kann man einen Stellplatz kündigen?
Wenn ein Stellplatz unabhängig von einer dazugehörigen Wohnung vermietet wird, ist dieser Vertrag völlig separat zu betrachten. Der Mieter kann diesen in der Regel mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen, ohne Gründe anzugeben. Im Mietvertrag kann eine kürzere oder längere Kündigungsfrist vereinbart werden.
Vermietung von Stellplatz
Ist man verpflichtet, einen Stellplatz zu nutzen?
Der Vermieter einer Wohnanlage ist nicht grundsätzlich verpflichtet, jedem Mieter einen Parkplatz zur Verfügung zu stellen. Gehören platzbedingt nur einige wenige Stellflächen zur Wohnanlage, kann er unter den Interessenten wählen und sich für diejenigen entscheiden, die ihm die höchste Stellplatzmiete zahlen.
Welche Gründe sind für eine Kündigung durch den Vermieter zulässig?
Gründe für eine Kündigung: Vermieter können Mietern aus verschiedenen Gründen kündigen, wie Zahlungsverzug, Störung des Hausfriedens oder wirtschaftlicher Verwertung (§ 573 BGB).
Ist ein Vermieter verpflichtet, einen Stellplatz zu stellen?
Prinzipiell sind Vermieter nicht dazu verpflichtet, ihren Mietern einen PKW-Stellplatz anzubieten. Zwar müssen in der Nähe eines Gebäudes ausreichend Stellplätze vorhanden sein, jedoch kann es platzbedingt sein, dass nur wenige Stellplätze verfügbar sind.
Ist Stellplatz in der Kaltmiete enthalten?
Zur Nettokaltmiete zählen normalerweise nur die Kosten für die reine Nutzung der Wohnung selbst. Dazu gehören die Grundmiete für die Wohnung oder das Haus und gegebenenfalls Kosten für Stellplätze oder Garagen, sofern diese separat vermietet werden.
Sind Kosten für Stellplatz Nebenkosten?
Unabhängig davon, ob ein Stellplatz genutzt wird oder nicht, entstehen Nebenkosten. Liegt eine mietvertragliche Vereinbarung vor, die die Umlage von Nebenkosten ermöglicht, so muss ein Mieter die Kosten tragen, auch wenn er den Stellplatz nicht benutzt.
Wem gehört der Stellplatz?
Pkw-Stellplätze sind grundsätzlich Gemeinschaftseigentum
Regelmäßig sind Pkw-Stellplätze (Garagen, Fertiggaragen, Kfz-Abstellplätze, Car-Ports, Tiefgaragenplätze usw.) Gemeinschaftseigentum. Häufig kann daran jedoch aufgrund der Teilungserklärung oder durch Vereinbarung Sondereigentum begründet werden.
Ist es besser, wenn ein Auto in der Garage steht?
Auch bei warmen Temperaturen sollte das Auto aus guten Gründen besser sicher in einer Garage abgestellt werden. Im Winter schützt die Garage das Auto vor Frost, Feuchtigkeit und Rostschäden – das leuchtet ein. Aber auch bei sommerlichen Temperaturen sollte das Auto besser in der Garage untergebracht werden.
Was darf ich auf meinem Stellplatz tun?
Grundsätzlich ist jedoch auf einem angemieteten Außen- oder Tiefgaragenparkplatz ausschließlich das Fahrzeug abzustellen – es sei denn, mit dem Vermieter wurde eine andere Vereinbarung getroffen und im Mietvertrag vermerkt. Dann ist auch das zusätzliche Abstellen von Fahrrädern oder Fahrradanhängern erlaubt.
Wie viele Stellplätze pro Mietwohnung?
Die Mindestforderung beläuft sich üblicherweise auf ein bis zwei Pkw-Stellplätze je Wohneinheit. Hamburg forderte schon seit Jahren im sozialen Wohnungsbau nur 0,8 Stellplätze pro Wohneinheit.
Was hat der Vermieter für Pflichten?
Vermieter müssen den Gebrauch der Mietsache sicherstellen. Mieter müssen die Mietsache angemessen pfleglich behandeln und die vereinbarte Miete pünktlich bezahlen. Was darf der Vermieter und was nicht? Vermieter dürfen alle Rechte einfordern, die ihm gesetzlich zugestehen und/oder im Mietvertrag festgelegt sind.
Muss eine Eigentumswohnung einen Stellplatz haben?
Es gibt keinen zwingenden Zusammenhang zwischen einer Eigentumswohnung und einem Tiefgaragenstellplatz, auch wenn dies in manchen Städten üblich sein mag.
Wann ist ein Mieter unkündbar?
Ein Mieter ist unkündbar, wenn er an einer Wohnung oder an einem Wohnhaus ein lebenslanges Wohnrecht hat. Das gilt zumindest immer dann, wenn es sich um ein dingliches Wohnrecht handelt, dass im Grundbuch eingetragen ist und es keine besonderen vertraglichen Vereinbarungen zu einer Kündigungsmöglichkeit gibt.
Ist es legal, Mieter zu ärgern?
Schikanen und Störungen, die als gezielte Provokationen gegenüber dem Mieter verstanden werden können, sind aus rechtlicher Sicht nicht zulässig und können den Vermieter schadensersatzpflichtig machen. Allen Vermietern, die gezielt ihre Mieter ärgern möchten, sei daher davon abgeraten.
Kann mein Vermieter mich einfach rauswerfen?
Im starken und dauerhaften Maße kann eine Störung des Hausfriedens eine fristlose Kündigung durch den Vermieter als Konsequenz haben. Dieses Recht der außerordentlichen Kündigung ist in Deutschland laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowohl dem Vermieter als auch dem Mieter gegeben. Der § 543 Abs.
Stellplatz bei Mietwohnung Pflicht?
Der Mieter hat das Recht, den von dem Vermieter angemieteten Stellplatz respektive die Garage im Rahmen der mietvertraglich festgeschriebenen Art und Weise zu nutzen. Dieses Recht beinhaltet auch die Verpflichtung des Vermieters, den Stellplatz / die Garage in einem Zustand zu erhalten, der die Nutzung ermöglicht.
Kann der Vermieter einfach einen Stellplatz kündigen?
Ich habe meinen Stellplatz mit dem Wohnungsmietvertrag mitgemietet. Kann mein Vermieter diesen einzeln kündigen und mir wegnehmen? Nein, wenn der Stellplatz zusammen mit der Wohnung vermietet wurde und im Mietvertrag enthalten ist, kann der Vermieter den Stellplatz nicht separat kündigen.
Was kann ich tun, wenn jemand auf meinem Stellplatz steht?
Steht ein unbefugtes Fahrzeug auf Ihrem Parkplatz, können Sie selbstverständlich die Polizei verständigen. Diese kann den Falschparker über sein Nummernschild ermitteln und zum Umparken auffordern. Eine Strafgebühr wird allerdings nur für Falschparker auf öffentlichen Parkplätzen fällig.
Hat ein Mieter recht auf einen Parkplatz?
Ein Mieter ist jedoch nicht verpflichtet, zusätzlich zur Mietwohnung auch einen Parkplatz zu mieten. Hat ein Mieter aber einen Parkplatz gemietet, so hat er auch ein Anrecht darauf, den gemieteten Parkplatz nutzen zu können - der Vermieter muss hierfür Sorge tragen.
Warum darf der Rasenmäher nicht in die Garage?
Andere Gegenstände wie Rasenmäher, Skiausrüstung oder Möbel darfst du allerdings nicht in der Garage lagern. Dies gilt als Zweckentfremdung und kann zu Geldbußen führen. Kraftstoffe dürfen zumeist in bruchsicheren Behälten aufbewahrt werden.