Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025
Fahrdienstleiter:in Gehalt bei ÖBB-Konzern Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 37.800 € und 82.600 € schwanken. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Gehalt in Österreich liegt bei 50.700 € – bei ÖBB-Konzern verdient man als Fahrdienstleiter:in im Schnitt also rund 4% mehr.
Wie viel verdient ein Fahrdienstleiter in Österreich?
Wie hoch ist das Fahrdienstleiter:in Gehalt in Österreich? Im Durchschnitt verdienst du 50.700 € brutto jährlich – das zeigen 236 echte Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen. Pro Monat sind das etwa 3.621 € (bei 14 Gehältern). Die Gehaltsspanne bewegt sich insgesamt zwischen 37.800 € und 71.400 €.
Wie viel verdient man als Fahrdienstleiter netto?
Du bist als Fahrdienstleiter/in tätig und willst in Hamburg arbeiten? Ein Monatslohn von 3.466 € bzw. einen Stundenlohn 14 € sind durchaus erreichbar. * Du kannst dort folglich ein Durchschnittsgehalt von rund 41.600 € erwarten, wobei die Obergrenze bei 48.900 € liegt, und die Untergrenze bei 35.400 €.
Wie hoch ist das Gehalt eines Fahrdienstleiters in der Schweiz?
Als Fahrdienstleiter/in Bahn verdienen Sie zwischen 63.000 CHF und 96.000 CHF Brutto im Jahr.
Was macht ein ÖBB Fahrdienstleiter?
Als Fahrdienstleiter:in bist du dafür verantwortlich, den Bahnverkehr sicher und pünktlich zu überwachen und zu koordinieren, indem du Weichen und Signale auf Monitoren steuerst. Zusätzlich kümmerst du dich um das Sicherheits- und Notfallmanagement.
Fahrdienstleiter am Zug: Höchste Konzentration bei der Deutschen Bahn | Lohnt sich das? | BR
Wer verdient mehr, ein Lokführer oder ein Fahrdienstleiter?
Laut „t-online“ verdienen Lokführer in einer 39-Stunden-Woche inklusive Zulagen zwischen 45 000 und 56 000 Euro im Jahr. Fahrdienstleiter, die zum Beispiel in einem Stellwerk oder in einer Betriebszentrale sitzen, bekommen zwischen 39 000 und 58 000 Euro.
Ist es schwer, Fahrdienstleiter zu werden?
Als Fahrdienstleiter bei der DB arbeiten zu wollen, ist eine tolle Idee! Es gibt nicht viele Berufe, in denen du so einen spannenden Berufsalltag erwarten kannst. Weil du dabei aber auch eine große Verantwortung trägst, ist der Einstellungstest für Fahrdienstleiter bei der DB entsprechend schwierig.
Wie hoch ist das Gehalt eines Quereinsteigers als Fahrdienstleiter?
Das durchschnittliche Gehalt als Fahrdienstleiter liegt bei ca. 49.000 € brutto jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung kann dein Gehalt als Fahrdienstleiter bis zu 53.000 € jährlich betragen. Das Gehalt eines Fahrdienstleiters als Quereinsteiger beträgt allerdings knapp 38.000 €.
In welchem Land verdienen Lokführer am meisten?
Laut DB verdienen Lokführer beim Konzern – mit Zulagen – zwischen 2560 und 2750 Euro brutto monatlich. Höhere Einkommen erzielen die Lokführer etwa in Dänemark (rund 3800 Euro) und Schweden (2840 Euro durchschnittlich).
Sind 75.000 ein gutes Gehalt in der Schweiz?
Ein Bruttojahresgehalt von 70.000 Franken gilt als angemessen, liegt aber leicht unter dem Landesdurchschnitt. In kleineren Städten reicht es für einen Single aus, um einen bescheidenen Lebensstil zu führen. In Grossstädten wie Zürich oder Genf hingegen, wo die Lebenshaltungskosten höher sind, kann sich das Einkommen insbesondere für Familien begrenzt anfühlen.
In welcher Entgeltgruppe sind Fahrdienstleiter?
Beginn deine Karriere als Fahrdienstleiter
In der Entgeltgruppe 307 wirst du als "Fahrdienstleiter 2" am Anfang auf einem kleinen Stellwerk arbeiten bis dir alle Handlungen im Bahnbetrieb sicher und schnell von der Hand gehen.
Was ist der bestbezahlteste Job bei der Deutschen Bahn?
So viel verdienen Mitarbeitende bei der Deutschen Bahn
Typische Durchschnittsgehälter sind: Projektleiter:in: Ø 65.700 € Fahrdienstleiter:in: Ø 42.900 € Zugbegleiter:in: Ø 35.000 €
Welchen Schulabschluss braucht man als Fahrdienstleiter?
Dieser Ausbildungsberuf wurde modernisiert und heißt ab sofort Eisenbahner/in in der Zugverkehrssteuerung. Du solltest über einen Realschulabschluss mit guten Noten verfügen. Denn solch einen Abschluss setzt die Deutsche Bahn AG für die Fahrdienstleiter Ausbildung voraus.
Wie viel verdient man als Fahrdienstleiter bei der DB?
Als Fahrdienstleiter:in bei Deutsche Bahn AG kannst du laut 602 echten Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 43.000 € brutto rechnen. Das entspricht monatlich etwa 3.583 € (bei 12 Gehältern).
Wie hoch ist das Gehalt eines Lokführers in Österreich?
Wie hoch ist das Lokführer:in Gehalt in Österreich? Im Durchschnitt verdienst du 48.400 € brutto jährlich – das zeigen 641 echte Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen. Pro Monat sind das etwa 3.457 € (bei 14 Gehältern). Die Gehaltsspanne bewegt sich insgesamt zwischen 32.400 € und 73.800 €.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es für Fahrdienstleiter?
- Betra-Bearbeiter:in: Du erarbeitest Betriebs- und Bauanweisungen (Betra). ...
- Trainer:in Bahnbetrieb: Du gibst dein Fachwissen als Seminarleiter:in an andere Zugverkehrssteuerer (w/m/d) und Auszubildende weiter.
Was verdient ein ICE Lokführer bei der DB?
Lokführer:in Gehalt bei Deutsche Bahn AG
Das entspricht monatlich etwa 3.575 € (bei 12 Gehältern). Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 33.200 € und 72.100 € schwanken.
Wer verdient mehr, Lokführer oder Lkw-Fahrer?
Die BA wies für fachlich qualifzierte Berufskraftfahrer (Güterverkehr/Lkw) ein Mediangehalt von rund 2797 Euro pro Monat aus. Zugbegleiter verdienten laut der Statistik 2022 rund 3007 Euro brutto. Der Zugchef/Zugführer, der die Verantwortung für die Sicherheit und Abwicklung einer Zugfahrt trägt, kam auf 3695 Euro.
Wie viel verdient ein Lokführer in der Schweiz netto?
Lokführer:in Lohn bei SBB CFF FFS
Das entspricht monatlich etwa 6.715 CHF (bei 13 Löhnen). Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Lohn zwischen 69.100 CHF und 125.500 CHF schwanken.
Wie viel verdient ein Fahrdienstleiter in der Schweiz?
Die Grafik zeigt, wie sich die Gehälter für fahrdienstleiter im Laufe der Zeit verändert haben. In den Jahren 2020-2022, lag der durchschnittliche Jahreslohn bei CHF 83 500.
Wie lange dauert die Umschulung zum Zugverkehrssteuerer?
Du kannst deine Umschulung als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) je nach Interesse und Verfügbarkeit auf einem Flächenstellwerk oder in einem elektronischem Stellwerk machen. Auf einem Flächenstellwerk dauert sie etwa 6 Monate, während sie in einem elektronischen Stellwerk etwa 11 Monate in Anspruch nimmt.
Was ist der bestbezahlte Job für Quereinsteiger?
Als einer der bestbezahlten Quereinsteiger Jobs bietet dir der Unternehmensberater Job ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von 3.500 Euro brutto im Monat. Mit mehr Berufserfahrung kannst du durchschnittlich 5.500 Euro brutto im Monat verdienen.
Sind Fahrdienstleiter Beamte?
Bevor die Bundesbahn 1994 zu einem Privatunternehmen wurde, waren fast alle ihre Mitarbeiterinnen verbeamtet. Heute sind noch zahlreiche dieser Beamtinnen verblieben und als Lokführerin, Fahrdienstleiterin oder beim Service in den Bahnhöfen für die Deutsche Bahn AG tätig.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Fahrdienstleiter?
Die Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Zugverkehrssteuerung (bis August 2022 Fachrichtung Fahrweg), ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und dauert in der Regel drei Jahre.
Was ist der Unterschied zwischen Fahrdienstleiter und Weichenwärter?
Tätigkeiten im Bahnbetrieb verrichten Fahrdienstleiter (für den Teil „Züge fahren“), Weichenwärter (für den Teil „Rangieren“). Einer Rangierfahrt stimmt der Weichenwärter zu – nicht der Fahrdienstleiter.