Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025
Die Arbeit als Synchronsprecher gehört für Norbert Wanker zu den reizvollsten Aufgaben in diesem Bereich. „Natürlich würde ich gerne einem bekannten Schauspieler meine Stimme leihen. Aber für einen Vorarlberger ist das im Moment eher schwierig“, sagt Wanker.
Wer ist die BVG-Stimme?
Philippa Jarke (* 3. Juni 1975 in Berlin) ist eine deutsche Synchronregisseurin, Sprecherin, Schauspielerin, Dialogbuchautorin und Filmproduzentin.
Wer ist die DB-Stimme?
Ingo Ruff. Ingo Ruff (* 1965 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Moderator und Sprecher. Er ist bekannt als Ansagensprecher der Deutschen Bahn.
Wer ist der Sprecher der Bahnansagen?
Die Bahn hat einen neuen Sprecher für ihre Durchsagen. In den kommenden zwei Jahren wird Heiko Grauels Stimme nach und nach an allen Bahnhöfen in Deutschland zu hören sein. Heiko Grauels Gesicht kennen bisher nur wenige; seine Stimme dürften hingegen schon einige gehört haben.
Wer ist die SBB-Stimme?
Seit dem letzten Fahrplanwechsel ertönt aus den Lautsprechern eine neue Stimme, wie Moritz Weisskopf, Sprecher der SBB, bestätigt: «Seit Dezember werden die digitalisierten ÖV-Stimmen, die schon länger an den Bahnhöfen der SBB und der BLS zum Einsatz kommen, auch in den Zügen der SBB und ihrer Töchter und Partner ...
Stimme im Bus 😱
Wer ist die ÖBB-Stimme?
Wir sprechen mit Chris Lohner: Moderatorin, Schauspielerin, Autorin, Sprecherin und langjährige Stimme von den ÖBB. Frau Lohner, die ÖBB haben heuer ihren 100.
Wer ist die Galileo-Stimme?
Doris Lauerwald ist die weibliche Station Voice des TV-Senders Pro7, Stamm-Sprecherin des Wissensmagazins Galileo und StationVoice bei RadioNRW.
Wer ist SBB-Chef?
Ducrot war bereits von 1993 bis 2011 für die SBB in verschiedenen Funktionen tätig. Seit dem 1. April 2020 ist er CEO der SBB AG und führt das grösste Verkehrsunternehmen der Schweiz. Vincent Ducrot kennt die integrierte Bahn à fond und ist in der ÖV-Branche, in der Politik und mit den Sozialpartnern sehr gut vernetzt.
Wer spricht die ÖBB-Ansagen?
Hierzulande ist sie allseits als ÖBB-Stimme bekannt. So einzigartig wiedererkennbar die Stimme von Chris Lohner seit 1979 durch Züge und Bahnhöfe schallt, so stark hat sich die Technik hinter den Ansagen gewandelt.
Wer spricht die Ansagen in der Berliner U-Bahn?
Gemeinsam mit der Stimme der BVG, der Berliner Synchronsprecherin und Schauspielerin Philippa Jarke, spielt der BVG-Sound seit Mai 2022 mit im großen Konzert der deutschen Hauptstadt. Und der „Chor“, der all diese Klänge hervorbringt, ist niemand geringeres als Berlin selbst.
Wie heißt der Chef von DB?
Diese Dankesworte hat der Chef der Deutschen Bahn, Richard Lutz, wohl lange befürchtet. Sie fallen am frühen Donnerstagabend, mitten im von der Sommerhitze kochenden Regierungsviertel in Berlin. Dort hat CDU-Verkehrsminister Patrick Schnieder zu einem Statement eingeladen.
Wer ist DB Chef?
Dr. Richard Lutz ist seit dem 22. März 2017 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG.
Wer spricht am Bahnhof?
Heiko Grauel (* 13. März 1974 in Hanau) ist ein deutscher Synchron- und Hörbuchsprecher. Seit 2019 wird seine Stimme deutschlandweit für automatische Durchsagen an Bahnhöfen verwendet.
Wie laut ist eine Stimme in DB?
Flüstern: 37 dB. Menschliche Stimme: 50 - 60 dB. Angeregtes Gespräch: 65 dB. Staubsauger: 70 dB.
Wer ist für die DB zuständig?
Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist die Deutsche Bahn AG (DB AG) eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur. Sie befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes. Die Beteiligungsführung wird durch das Bundesministerium für Verkehr wahrgenommen.
Wo wurde Evelyn Palla geboren?
Evelyn Palla wurde am 24. September 1973 in Bozen geboren, wo sie auch aufwuchs. Sie studierte von 1992 bis 1997 Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien mit einem Gastsemester an der Universität zu Köln mit Schwerpunkt Unternehmensführung, Controlling und Rechnungslegung.
Was ist das lauteste Geräusch der Welt?
Der Ausbruch von Krakatoa (1883) - 310 dB
Die absolute Nummer eins ist eine Naturkatastrophe: der Ausbruch des Vulkans Krakatoa in Indonesien am 27. August 1883. Diese Explosion war so laut, dass das Geräusch mehr als 4.800 Kilometer weit zu hören war.
Wie laut ist ein Staubsauger in dB?
Ein herkömmlicher Staubsauger hat in der Regel einen durchschnittlichen Geräuschpegel von 75 bis 80 dB, was dem Geräusch eines fahrenden Autos entspricht. Diese Modelle können im Alltag sehr laut und lästig sein. Die leisesten Staubsauger hingegen haben eine durchschnittliche Lautstärke von 65 bis maximal 70 dB.
Wer macht die Ansagen am Bahnhof?
Denn Heiko Grauel ist Synchronsprecher und ist seit diesem Jahr die Stimme der Deutschen Bahn. In ein paar Monaten wird er als Ansager auf allen Bahnsteigen in Deutschland zu hören sein. Schon im März 2018 hatte sich die Bahn auf die Suche nach der perfekten Stimme gemacht.
Wem gehört der Bahnhof?
Neben der Deutschen Bahn bzw. NE-Bahnen gehören die Gebäude auch Kommunen, Investoren, Vereinen. So besitzt die Deutsche Bahn AG heute (Stand 2021) im Vergleich zu 1999 nur noch 683 von damals 3507 Bahnhofs- bzw. Empfangsgebäuden.
Welche lustigen Bahndurchsagen gibt es?
- "Das ist kein Adventskalender - Sie können an allen Türchen zusteigen!"
- "Bitte nehmen Sie alle Koffer, Taschen und persönlichen Sachen mit. ...
- "Sehen Sie's doch mal positiv: Mehr Fahrzeit fürs selbe Fahrgeld. ...
- "Sie kennen das: Kaum kommt man in die große Stadt, sind keine Parkplätze mehr frei.