Wer ist der neue Vorstandsvorsitzende der Lufthansa?

Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Carsten Spohr. Carsten Wilfried Spohr (* 16. Dezember 1966 in Wanne-Eickel) ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa.

Wer ist der neue Vorstand der Lufthansa?

Bei Lufthansa Cargo AG stehen personelle Veränderungen an der Unternehmensspitze bevor: Zum 1. Juli 2025 wird das Vorstandsteam unter CEO Ashwin Bhat neu aufgestellt.

Wer ist der neue Vorstandsvorsitzende der Lufthansa?

Jens Ritter , der diese Position zusätzlich zu seiner Funktion als Chief Executive Officer (CEO) innehat, wird sich als CEO auf die Weiterentwicklung der Lufthansa Airlines konzentrieren und die konsequente Umsetzung des Turnaround-Programms für die Zukunft vorantreiben.

Wo wohnt Carsten Spohr?

Seit 20 Jahren steht er in Diensten der Lufthansa. Spohr ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Die Familie lebt in München.

Wer ist der Aufsichtsratsvorsitzende von Lufthansa?

Lange hat die Suche für die Nachfolge von Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley gedauert. Nun wird für einen Wechsel 2026 mit Johannes Teyssen ein Manager präsentiert, der den Energiekonzern Eon umgekrempelt hat.

7 US-Flughäfen leer nach Trumps Zöllen – jetzt fliegen alle nach Toronto, Dubai und Singapur!

Wer ist Vorstandsvorsitzender der Lufthansa?

Carsten Wilfried Spohr (* 16. Dezember 1966 in Wanne-Eickel) ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa.

Was ist höher, der Vorstand oder der Aufsichtsrat?

Der Aufsichtsrat vertritt die Gesellschaft gegenüber dem Vorstand (§ 112 AktG). Er ernennt Vorstände und beruft diese ab. Er bestellt die Vorstandsmitglieder auf höchstens 5 Jahre, eine wiederholte Bestellung der Vorstandsmitglieder ist zulässig (§ 84 Abs.

Wo ist Carsten Spohr?

Carsten Spohr ist seit dem 1. Mai 2014 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG. Er führt die Lufthansa Group mit den Geschäftsfeldern Network Airlines, Eurowings, Logistik und Technik mit über 100.000 Mitarbeitenden weltweit.

Wie viele Kinder hat Carsten Spohr?

Lufthansa-Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr hat zwei Töchter.

Ist die Frau des Lufthansa-Chefs verunglückt?

Am Steuer saß die Ehefrau von Lufthansa-Chef Carsten Spohr, Vivian Spohr. Gegen die 51-Jährige wird nach Angaben ihres Anwalts wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Sie soll im Urlaub auf Sardinien mit ihrem SUV eine Frau überfahren haben. Die 24-Jährige starb noch am Unfallort.

Wie alt ist Vivian Spohr?

Die 24-Jährige starb noch am Unfallort. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung. Vivian Spohr ist inzwischen zurück in Deutschland.

Wer verdient am meisten bei Lufthansa?

Als Kapitän in der höchsten Senioritätsstufe – sie drückt die Zahl der aktiven Einsatzjahre aus – können sogar bis zu 281.300 Euro drin sein. Damit zählt diese Berufsgruppe zu den Spitzenverdienern – im Konzern selbst, aber auch jenseits von Lufthansa.

Was verdient der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa?

Deutsche Lufthansa CEO ist Carsten Spohr , ernannt in Jan 2011, hat eine Amtszeit von 14.67 Jahren. Die jährliche Gesamtvergütung beträgt €6.23M , bestehend aus 30.4% Gehalt und 69.6% Boni, einschließlich Aktien und Optionen des Unternehmens. besitzt direkt 0.027% der Aktien des Unternehmens, im Wert von €2.40M .

Welche Position übernimmt Dietmar Focke bei Lufthansa?

Dietmar Focke, bisher Vorstand Operations bei Lufthansa Cargo, übernimmt zum 1. November 2024 die Position des Geschäftsführers der Lufthansa Industry Solutions (LHIND). Er folgt damit auf Jörn Messner, der Head of Innovation & Tech Factory der Lufthansa Group wird.

Wer ist Heiko Reitz?

Heiko Reitz ist seit dem 1. September 2025 Hub Manager München von Lufthansa Airlines. Nach seinem Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur an der Technischen Universität Darmstadt begann Heiko Reitz seine Karriere bei der Deutschen Post In-house Consulting.

Wer ist Jens Ritter?

Jens Ritter ist seit dem 1. April 2022 Chief Executive Officer (CEO) von Lufthansa Airlines. Nach dem Studium für Luft- und Raumfahrt in München und der Ausbildung zum Airbus A320-Piloten in der Verkehrsfliegerschule Bremen bei Lufthansa startete Jens Ritter 2000 seine fliegerische Karriere.

Wer verdient mehr, Vorstand oder Aufsichtsrat?

Das ist das Ergebnis einer Studie. Die Chefs der Aufsichtsräte deutscher Konzerne sind im Vergleich zu Vorstandsvorsitzenden von Unternehmen angeblich zu schlecht bezahlt. „Vorstandschefs haben 2018 im Schnitt rund das 15-fache eines Aufsichtsratsvorsitzenden erhalten.

Was ist höher, CEO oder Vorstand?

Ein CEO (Chief Executive Officer) ist ein geschäftsführendes Vorstandsmitglied, das normalerweise das Unternehmen leitet. Er untersteht oft einem Vorstand, der von einem Vorsitzenden geleitet wird.

Wer steht über dem Aufsichtsrat?

Mitbestimmungsgesetz von 1976

Die Aufsichtsräte sind zur einen Hälfte mit Vertretern der Anteilseignerseite besetzt, zur anderen Hälfte mit Arbeitnehmervertretern. Auf Arbeitnehmerseite gibt es Vertreter der Gewerkschaften und Vertreter der leitenden Angestellten.

Wer ist der Eigentümer von Lufthansa?

Aktuelle Eigentümerstruktur. BlackRock, Inc. The Capital Group Companies, Inc.

Was verdient ein Lufthansa Cargo Pilot?

Das Gehalt kann abhängig von verschiedenen Faktoren zwischen 29.200 € und 230.200 € liegen, die meisten Gehaltsangaben bewegen sich zwischen 69.400 € und 109.600 €.

Was verdient eine Chef-Stewardess bei der Lufthansa?

Das Gehalt eines Purser hängt von der Berufserfahrung und den einzelnen Airlines ab. Im Durchschnitt verdient das ranghöchste Kabinen Crew Mitglied zwischen 3.000 und 4.000 Euro brutto im Monat. Ein Purser 2 der Lufthansa kann bis zu 7.000 Euro brutto verdienen, in manchen Fällen sogar mehr.

Welcher deutsche Vorstandsvorsitzende verdient am meisten?

Die Spitzenverdiener unter den Vorstandsvorsitzenden im Dax sind Oliver Blume (Volkswagen , Porsche AG), Björn Gulden (Adidas ) und Christian Sewing (Deutsche Bank ). Zwei von ihnen haben dabei 2024 mit ihrer Vergütung erstmals sogar die Zehn-Millionen-Euro-Marke übertroffen.

Wie hoch ist die Abfindung bei Lufthansa?

Einem Lufthansa-Sprecher zufolge bewegt sich der Abfindungsfaktor zwischen 0,75 und 1 Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Das liege durchaus im Rahmen von aktuellen Programmen bei anderen Unternehmen.